Seite 1 von 3

Ludwigshafen - Rhein-Galerie eröffnet am 29.9.

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 09:00
von Fußgönheimer
So, morgen ist es soweit, die Rhein-Galerie öffnet. Mal sehen, ob das Projekt langfristig Erfolg hat. Ich kann mirs nicht vorstellen, da in Ludwigshafen das Clientel mit der nötigen Kaufkraft nicht vorhanden ist, ums mal vorsichtig auszudrücken. Städteplanerisch ist mir das Ganze eh ein Rätsel, ein paar Meter weiter ist das Einkaufzentrum Walzmühle, welches mittlerweile fast komplett leer steht, die Innenstadt von LU blutet aus, gerade hat Kaufhof zugemacht, es gibt nur noch Teddy und andere 1EURO-Läden usw. usw. Aber vielleicht kommen ja wirklich in Zukunft die reichen Mannheimer nach LU zum Einkaufen :wink:
Wobei, architektonisch beeindruckend ist der Bau schon.

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 09:57
von Springtoifel
Naja, passt doch gut ins Bild von LU. Während die "Ludwigshafener High Society" ( :lol: ) in der Rheingalerie shoppen geht oder durch das "Besser-wohnen-Viertel" an der Parkinsel schwadroniert, dürfen die brav arbeitenden und gerecht entlohnten Drohnen nach Feierabend in der einladenden Innenstadt von Ludwigshafen shoppen.

Für absolut unverständlich, wie man das Rathaus-Center ausbluten lässt. Hier hat man es geschafft, wenigstens über die Jahre einen relativ guten Einkaufscenter (für Ludwigshafen) aufzubauen. Was ist jetzt? P&C ist schon raus, New Yorker, H&M und Esprit werden folgen, wer noch? Das Rathaus-Center bald als Walzmühle 2 und die Rheingalerie in ein paar Jahren Walzmühle 3?

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 10:32
von Vogtebomber
Ich sehe das genauso!
Prestigobjekt ohne sinnvollen Nutzen...!

...und die Ludwigshafenen Haute Volée wird trotzdem nach Mannheim zum shoppen gehen!

Was bleibt, sind die herumstreunernden Arbeitslosen...!

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 12:01
von Fidi
Man braucht halt neue Kulissen für die noch kommenden Tatortfolgen. :lol:

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 14:23
von klotz
Fidi hat geschrieben:Man braucht halt neue Kulissen für die noch kommenden Tatortfolgen. :lol:


:lol:

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 14:29
von Fußgönheimer
Laut Rheinpfalz sollen am Anfang täglich 100000 Besucher in die Rhein-Galerie kommen :shock: Insgesamt stehen 4500 Parkplätze (Parkhäuserer Rhein-Galerie, Rathauscenter, Walzmühle) zur Verfügung, na dann kann ja nix schiefgehen :kopfhau: :kopfnuss: :lol2:

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 14:31
von Springtoifel
"Die Stadt kann nur gewinnen"

Von unserem Redaktionsmitglied Sybille Burmeister


Morgen eröffnet die Rhein-Galerie auf dem Gelände des früheren Zollhofhafens. OB Eva Lohse glaubt fest an den Erfolg des Einkaufszentrums - und will dort selbst mal einkaufen.

Was bringt die Rhein-Galerie für die Stadt?

Eva Lohse: Wir haben festgestellt, dass wir in der Innenstadt nicht das haben, was der Kunde will. Dann ergab sich durch die Verlagerung des Hafens die Situation, dass private Investoren das Potenzial des Standortes erkannten und ein Einkaufszentrum dort errichteten, das mit einem Schlag die Kaufkraft zurückholt und nicht auf der Grünen Wiese steht.

Aber das ist doch eine direkte Konkurrenz zur Innenstadt.


Lohse: Natürlich sind wir nicht blind in die Ansiedlung gegangen. Wir haben uns ein eigenes Gutachten eingeholt, haben in einem breiten Partizipationsverfahren mit ganz unterschiedlichen Interessenvertretern und der Bürgerschaft diskutiert. Die Quintessenz: Ludwigshafen kann nur gewinnen. Der örtliche Einzelhandel wurde einbezogen - und er war dafür.

Hätte es keine anderen Optionen gegeben?

Lohse: Wir hätten definitiv nicht das Geld gehabt, diese Fläche dem Hafen abzukaufen und auch nur mit zwei Meter Mutterboden zu bedecken. Wir haben jetzt statt der Container auch einen Stadtplatz, eine unglaublich schöne Promenade von der Parkinsel bis zur Rhein-Galerie.

Haben Sie keine Angst, dass die Rhein-Galerie ähnlich floppen könnte wie die Walzmühle oder der Bahnhof LU-Mitte?


Lohse: Definitiv nein (lacht). Weil die Rhein-Galerie vom Marktführer auf diesem Gebiet, der ECE, geführt wird und zum Start zu 100 Prozent vermietet ist. Sie liegt mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar und bietet eine Einkaufsform, die einfach gefragt ist. Da bin ich sicher, das funktioniert.

Hatten Sie Ärger mit dem Mannheimer Amtskollegen Peter Kurz, weil sie Kundschaft abziehen?


Lohse: Nein, überhaupt nicht. Wenn wir solche Wettbewerbssituationen nicht aushalten in der Metropolregion, dann wäre das ein Armutszeugnis. Die Rhein-Galerie tritt als andere Einkaufssituation nicht in Konkurrenz zu den Planken. Der Kunde wird sich das Angebot und die Umgebung aussuchen, die für ihn angenehm sind.

Fiebern Sie der Eröffnung als Kundin entgegen? Wo kaufen Sie in Zukunft ein?


Lohse: Ich werde in der Rhein-Galerie einkaufen, aber auch den Geschäften die Treue halten, bei denen ich die ganze Zeit sehr gut bedient werde. Natürlich kaufe ich auch weiterhin manchmal in Mannheim ein: Wettbewerb belebt das Geschäft.

Was bringt die Rhein-Galerie sonst noch?


Lohse: Sie ist ein Gewinn für die Stadtentwicklung, ein Zugewinn an Kaufkraft, damit an Steuermitteln, und sie bringt 1000 Arbeitsplätze. Das geht hin bis zu den ganzen Wertschöpfungsketten, die daran hängen: Nutzung des Nahverkehrs, der Gastronomie oder auch die Versorgung des Einkaufszentrums.

... und sie ist ein Denkmal für die Oberbürgermeisterin.


Lohse: Wer mich kennt, weiß, dass es mir darum geht, dass es der Stadt besser geht. Die Vorurteile gegen die Stadt, die mir als Ludwigshafenerin persönlich weh tun, müssen wir entkräften, und zwar nicht nur verbal, sondern mit Taten. Es ist für mich eine große Freude, wenn ein Investor ein solches Vertrauen in den Standort hat, dass er 220 Millionen Euro investiert. Es geht nicht darum, etwas für mich zu tun, sondern für die Stadt. Die Rhein-Galerie ist in den Stadtumbauprozess "Heute für morgen" eingebettet und es ist uns gelungen, viele weitere Investitionen und Ansiedlungen zu realisieren, wie zuletzt bei der Telekom.

Quelle: www.morgenweb.de

BeitragVerfasst: 28.09.2010, 19:41
von Tom
Springtoifel hat geschrieben:Was bringt die Rhein-Galerie für die Stadt?

Eva Lohse: Wir haben festgestellt, dass wir in der Innenstadt nicht das haben, was der Kunde will.

Statt das man dieser Frage nachgeht und konsequent gegensteuert wird der Innenstadt nun endgültig der Garaus gemacht.

Aber dieser Frage nachzugehen hieße ja vielleicht auch selbstgemachte Fehler reflektieren zu müssen und da ist ein neuer Protzbau direkt am Rhein natürlich die "bessere" Alternative.

"Bravo"...

BeitragVerfasst: 29.09.2010, 08:05
von Smash the Reds
Springtoifel hat geschrieben:Was bringt die Rhein-Galerie für die Stadt?

Eva Lohse: Wir haben festgestellt, dass wir in der Innenstadt nicht das haben, was der Kunde will.


Tja nur 1 € Shops und eine Döner Bude neben der anderen will wirklich keiner sehen. Mittlerweile ist Lu- City nur noch für Orientalische Händler
oder Eseltreiber interessant. Was ist aus unserer Stadt nur geworden.

BeitragVerfasst: 29.09.2010, 11:31
von lone
Es fahren töglich zigTausende nach Viernheim ins RNZ - wieso sollten die nich in die Rheingallerie. Is doch näher.... könnte schon laufen.

Sinnvoll, vorallem für die Innenstadt isses trotzdem nich.