lone hat geschrieben:Müssten die aber nicht auch ohne BuGa investiert werden? Oder würd man dann eben einfach nicht suchen und hoffen, dass alles bis in 3000 Jahren verrottet ist?
lone hat geschrieben:Oder würd man dann eben einfach nicht suchen und hoffen, dass alles bis in 3000 Jahren verrottet ist?
Max hat geschrieben:Ich fände die BuGa auch geil, was sind schon rund 150 Mio. die vermutlich investiert werden müssen um die Spinelli zu begrünen und das Landschaftsschutzgebiet Au incl. des Aubuckels unnötig umzugraben. Was soll's, die BUGA-Gesellschaft jedenfalls hat die Bewerbung zur Ausrichtung freudestrahlend angenommen. Gab es eigentlich noch andere Städte, die sich beworben haben ? Konnte leider keine Nachrichten dazu finden.
Allein die Unterhaltung des m.E. schönen und wertvollen Luisenparks soll einen Zuschuss von rund 6 Mio./Jahr verursachen. Packen wir halt nach 2023 noch etwas drauf, mir ham's ja. Das allerdings das Grünflächenamt andere Grünanlagen einmal im Jahr mit der Axt einer Radikalkur unterzieht, da für regelmäßige Pflege die Kohle fehlt, was soll's. Wird schon wieder wachsen, das Grünzeug.
Da hab ich doch die Schlaglöcher in Straßen und Fahrradwegen mittlerweile liebgewonnen. Back to nature, in dem ein oder anderen spriest schon wieder das Grün, da der derzeitige Sanierungsstau der Mannheimer Verkehrswege auf 36,5 Mio. beziffert wird. Bei einem geschätzten Anlagenwert von 600 Mio. investiert man nicht mal 1% im Jahr für den Erhalt der maroden Straßen (für 2012/13 bewilligt: 8,2 Mio. - soll jetzt ganz plötzlich auf 12,5 erhöht werden). Dann muss das aber 100 Jahre halten, gelle. Ich find's toll das dafür nicht die notwendige Kohle im Säckel ist und die schon schlechten Straßen weiter verfallen. Und die Schilderhersteller haben mit erhöhten Absatz von Tempo30-Schildern auch ihre Freude.
Und nein, es war nicht der Christo, der den ColliniCenter umhüllt hat. Das dient viellecht der Fassadenverschönerung und verhindert zudem, das den Bürgern und städtischen Angestellten beim Aufsuchen des Gebäudes die Fassadenbrocken auf die Rübe fallen. Auch hier jahrzentlanger Werteverzehr aufgrund fehlender Sanierungen. Jetzt wirds wahrscheinlich teurer zu sanieren, vielleicht wird die Bude abgerissen - kein Problem.
Fragt mal bei den Mitarbeitern von städtischen Kindergärten bzw. -tagesstätten nach, wie doll das alles bei denen ist und was für ein super Budget die haben um davon z.B. Spielzeug, Farbe oder Klopapier zu laufen. Alles super. Hoffen wir, das für die im Bau befindlichen Kindertagesstätten auch genügend ausgebildetes Personal aufgetrieben werden kann.
Dazu der Traum der Kulturhauptstadt Europas 2020, auch so ein heres Ziel das wir unbedingt brauchen, koste es was es wolle. Möchte ich jetzt allerdings, wie viele andere Themen, nicht weiter ausführen.
Zurück zum Thema, der OB ist nun auch aufgewacht und schlägt einen Bürgerentscheid vor. Also genau das, was viele schon vor Monaten gefordert haben. Die Fragestellung Ja/Nein oder mit Au/ohne Au ist noch offen. Jedoch bitte nicht im September zur Bundestagswahl - das ist viel zu früh oder auch die erwartete Wahlbeteiligung zu hoch. Nächstes Jahr Mai zur Gemeinderatswahl ist wieder viel zu spät, das muss der Vertrag mit der BUGA-Gesellschaft bereits unterzeichnet sein. Könnte dann ja auch noch Thema im Walhkampf werden. Nein, lieber einen gesonderten Termin im Februar - als ob da ein große, breite Mehrheit für was auch immer oder auch Ablehnung in den Wahlbüros zu erwarten wäre.
Bin mal gespannt wie die Klüngelei ausgeht. Also ehrlich gesagt ich finde, es gibt viel wichtigere Projekte im Sinne der Mannheimer Bürger aber dafür ist ja dann wieder mal kein Geld mehr da
morgentasse hat geschrieben:Max hat geschrieben:Ich fände die BuGa auch geil, was sind schon rund 150 Mio. die vermutlich investiert werden müssen um die Spinelli zu begrünen und das Landschaftsschutzgebiet Au incl. des Aubuckels unnötig umzugraben. Was soll's, die BUGA-Gesellschaft jedenfalls hat die Bewerbung zur Ausrichtung freudestrahlend angenommen. Gab es eigentlich noch andere Städte, die sich beworben haben ? Konnte leider keine Nachrichten dazu finden.
Allein die Unterhaltung des m.E. schönen und wertvollen Luisenparks soll einen Zuschuss von rund 6 Mio./Jahr verursachen. Packen wir halt nach 2023 noch etwas drauf, mir ham's ja. Das allerdings das Grünflächenamt andere Grünanlagen einmal im Jahr mit der Axt einer Radikalkur unterzieht, da für regelmäßige Pflege die Kohle fehlt, was soll's. Wird schon wieder wachsen, das Grünzeug.
Da hab ich doch die Schlaglöcher in Straßen und Fahrradwegen mittlerweile liebgewonnen. Back to nature, in dem ein oder anderen spriest schon wieder das Grün, da der derzeitige Sanierungsstau der Mannheimer Verkehrswege auf 36,5 Mio. beziffert wird. Bei einem geschätzten Anlagenwert von 600 Mio. investiert man nicht mal 1% im Jahr für den Erhalt der maroden Straßen (für 2012/13 bewilligt: 8,2 Mio. - soll jetzt ganz plötzlich auf 12,5 erhöht werden). Dann muss das aber 100 Jahre halten, gelle. Ich find's toll das dafür nicht die notwendige Kohle im Säckel ist und die schon schlechten Straßen weiter verfallen. Und die Schilderhersteller haben mit erhöhten Absatz von Tempo30-Schildern auch ihre Freude.
Und nein, es war nicht der Christo, der den ColliniCenter umhüllt hat. Das dient viellecht der Fassadenverschönerung und verhindert zudem, das den Bürgern und städtischen Angestellten beim Aufsuchen des Gebäudes die Fassadenbrocken auf die Rübe fallen. Auch hier jahrzentlanger Werteverzehr aufgrund fehlender Sanierungen. Jetzt wirds wahrscheinlich teurer zu sanieren, vielleicht wird die Bude abgerissen - kein Problem.
Fragt mal bei den Mitarbeitern von städtischen Kindergärten bzw. -tagesstätten nach, wie doll das alles bei denen ist und was für ein super Budget die haben um davon z.B. Spielzeug, Farbe oder Klopapier zu laufen. Alles super. Hoffen wir, das für die im Bau befindlichen Kindertagesstätten auch genügend ausgebildetes Personal aufgetrieben werden kann.
Dazu der Traum der Kulturhauptstadt Europas 2020, auch so ein heres Ziel das wir unbedingt brauchen, koste es was es wolle. Möchte ich jetzt allerdings, wie viele andere Themen, nicht weiter ausführen.
Zurück zum Thema, der OB ist nun auch aufgewacht und schlägt einen Bürgerentscheid vor. Also genau das, was viele schon vor Monaten gefordert haben. Die Fragestellung Ja/Nein oder mit Au/ohne Au ist noch offen. Jedoch bitte nicht im September zur Bundestagswahl - das ist viel zu früh oder auch die erwartete Wahlbeteiligung zu hoch. Nächstes Jahr Mai zur Gemeinderatswahl ist wieder viel zu spät, das muss der Vertrag mit der BUGA-Gesellschaft bereits unterzeichnet sein. Könnte dann ja auch noch Thema im Walhkampf werden. Nein, lieber einen gesonderten Termin im Februar - als ob da ein große, breite Mehrheit für was auch immer oder auch Ablehnung in den Wahlbüros zu erwarten wäre.
Bin mal gespannt wie die Klüngelei ausgeht. Also ehrlich gesagt ich finde, es gibt viel wichtigere Projekte im Sinne der Mannheimer Bürger aber dafür ist ja dann wieder mal kein Geld mehr da
sehr guter post. genau so wie du es beschrieben hast ist es. anstatt sich um straßen, kindergärten, schulen, städtische sportstätten usw. zu kümmern, müssen wir uns nun eine solche belastung an den hals hängen. es ist unglaublich wie viele menschen sich doch von dem dumm geschwafel der politiker und sogenannter experten belabbern lassen. jetzt können wenigstens unsere mannheimer kunstfanatiker sich freuen und die buga für ihre zwecke nutzen. ich könnt kotzen!![]()
Loyalseit1980 hat geschrieben:Und die Bude wird abgerissen.. Hast recht behalten mit deiner Vermutung...
Seit das ColliniCenter eingehüllt ist, kostet Der Spaß die Stadt monatlich weit über
70.000 Euro..
Ein Käufer bzw ein Investor wird gesucht...
Und selbst wenn einer gefunden wird, kostet dies die Stadt nochmals
Geld.. Denn das Ding will momentan keiner geschenkt...
PaidInFull hat geschrieben:Loyalseit1980 hat geschrieben:Und die Bude wird abgerissen.. Hast recht behalten mit deiner Vermutung...
Seit das ColliniCenter eingehüllt ist, kostet Der Spaß die Stadt monatlich weit über
70.000 Euro..
Ein Käufer bzw ein Investor wird gesucht...
Und selbst wenn einer gefunden wird, kostet dies die Stadt nochmals
Geld.. Denn das Ding will momentan keiner geschenkt...
Wie zu erwarten - für die östliche Innenstadtentwicklung (genauer: nördliche Oststadtentwicklung) einmal mehr eine Chance:
http://www.rnz.de/mannheim/00_201310090 ... piel_.html
Man darf gespannt sein, wie die Wohungseigentümergemeinschaft des Wohnturmes baldige Sanierungskosten tragen kann/möchte.
Zurück zu Rhein-Neckar-Dreieck