Planken-Umbau ab 2013

Hier ist Platz für Themen, die Mannheim und/oder die Kurpfalz betreffen.

Beitragvon Blackbalou » 12.07.2010, 11:35

SV Waldhof Mannheim Fan hat geschrieben:Es soll ja auch was gebaut werden da wo jetzt das alte Parkhaus steht, bei Q6 Q7 und zwar soll das gante Q&/Q7 Quartier heißen. Dort sollen glaub ich dann Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen.
Hier mal ein Link:

http://www.shopping-plaza-mannheim.com/


Geiles Projekt !!!

Und Steini kriegt seine Luxus-Eigentumswohnungen und Boutiquen. Und dazu noch ne Dachterrasse mit Sternegastro. Zufrieden, Steini ? ;-)
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
Gesperrt
 
Beiträge: 16662
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim



ANZEIGE

Beitragvon lone » 12.07.2010, 11:46

Wuha, wenn da smal wirklich so aussehen wird...
Vorallem "bewegluche Glasmembran als Dach" im Innenbereich für Veranstaltungen...

btw: was gehtn mit unsrer Hotellerie? Erst das B&B am Flughafen, noch n neues am Busbahnhof, Neubau am Hauptbahnhof, innen Prinz soll n Ibis und noch eins.. und in Q7 jetzt noch n Hotel? Soviele Kongresse ham wir doch garnich :D
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4697
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Vogtebomber » 12.07.2010, 11:47

...für die Auswärtsfans vom Waldhof!
Ich sage nur Europapokal...! :wink:
City Boys 1985
Benutzeravatar
Vogtebomber
 
Beiträge: 6188
Registriert: 20.10.2005, 13:19
Wohnort: Oppau
Beim SVW seit: 1982

Beitragvon Steini_01 » 12.07.2010, 12:33

Blackbalou hat geschrieben:
SV Waldhof Mannheim Fan hat geschrieben:Es soll ja auch was gebaut werden da wo jetzt das alte Parkhaus steht, bei Q6 Q7 und zwar soll das gante Q&/Q7 Quartier heißen. Dort sollen glaub ich dann Wohnungen, Einkaufsmöglichkeiten und Arbeitsplätze entstehen.
Hier mal ein Link:

http://www.shopping-plaza-mannheim.com/


Geiles Projekt !!!

Und Steini kriegt seine Luxus-Eigentumswohnungen und Boutiquen. Und dazu noch ne Dachterrasse mit Sternegastro. Zufrieden, Steini ? ;-)


Absulot, Herr Schwarzbär - Absulot!

Nach dem intensiven Studium des DEAL-Magazins ist in mir der Entschluss gereift, meine monetären Reserven aufs heftigste in Mannheim zu investieren. Mietpreisexplosionen, ich komme!

Um meinen monatlichen Unterhalt abzusichern, habe ich mich umgehend für den Fachbereich "Glasmembran-Schieber im Nebenberuf" auf einer Privat-Uni in FFM eingeschrieben. Die Kurse finden immer Feiertags statt. Gast-Dozent ist ein durch Funk und Arbeitsamt bekannter Pfarrer Fliege.

Wenn ich dann in knapp drei Jahren die größten Eigentumswohnungen in Q7 mein Eigen nenne, lade ich Dich zu einer Rundfahrt mit der Strassenbahn durch Mannheim ein und wir prüfen dann gemeinsam nach, ob sich Mannheims Haltestellen auch wirklich auf Bahnniveau begeben haben!

Gruß dehääm,
Steini_01

P.S.: Der asiatische Marienkäfer ist laut SWR.de die nächste große Plage nach dem SVW. Schlimm, ganz schlimm...
Ich denke, wir sollten spenden!
Benutzeravatar
Steini_01
 
Beiträge: 602
Registriert: 20.03.2006, 20:04
Wohnort: Do fließt de Neggar in de Rhoi noi

Re: Planken-Umbau ab 2013

Beitragvon derb » 15.12.2010, 13:22

das wichtigste beim planken umbau wäre meiner meinung nach die planken von der straßenbahn zu befreien. wer will den schon in einer einkaufsmeile shoppen, bummeln, in einem cafe sitzen wo im minutentakt klingelnde straßenbahnen durchfahren. von der gefahr, überfahren zu werden, wenn man hinter einer stehenden straßenbahn die seite wechseln will mal ganz zu schweigen. das da noch nichts passiert ist, ist fast schon ein wunder!

die haltestellen rosengarten und kunsthalle könnte man zu einer haltestelle wasserturm zusammenschließen, alle straßenbahnen könnten umgeleitet werden, damit sie immer noch die planken erreichen und wegen einer haltestelle (strohmarkt) muss man nicht die planken verbauen!

ältere menschen könnte man mit einem fahrdienst von wasserturm zu paradeplatz transportieren. und zwar mit nachbauten, des ersten in mannheim gebauten autos. das wäre nicht nur praktisch sondern wäre auch eine touristenattraktion! 8)
Wen woll´n wir feiern unser Leben lang? den SV Waldhof schließt euch an!
Benutzeravatar
derb
 
Beiträge: 531
Registriert: 11.08.2005, 17:11
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar (Kurpfalz)

Re: Planken-Umbau ab 2013

Beitragvon Schnogeretzer » 26.12.2010, 14:08

Innenstadt
Breite Straße mit guten Nachrichten

Die Breite Straße steht vor etlichen Veränderungen: Einerseits soll das neue Möbelhaus Mömax in K 1 bis Mai 2011 fertig werden. Anderseits ist man bei der Stadt optimistisch, dass auch das Hotelprojekt auf T 1 im nächsten Jahr endlich Formen annimmt. Außerdem, so erfuhren jetzt die Bezirksbeiräte in der Innenstadt, gibt es Bewegung beim derzeit leerstehenden ehemaligen Hotel "Holländer Hof". Hier hat der Eigentümer signalisiert, dass er das Gebäude gerne verkaufen oder vermieten würde - eine Büronutzung wäre denkbar und würde der Straße weiteren Aufschwung geben, glaubt man bei der Stadt. Und noch eine gute Nachricht für die Citymeile: Die seit Monaten eingerüstete Fassade neben der Abendakademie soll ebenfalls im Frühjahr fertiggestellt werden. Die Maßnahme ist Bestandteil des Vertrages zwischen Stadt und dem Vhs-Investor. Lieferschwierigkeiten beim Material hätten das Bauprojekt verzögert, sagte Josef Krah vom Fachbereich für Baurecht und Umweltschutz. aph

Mannheimer Morgen
24. Dezember 2010
Bild
Schnogeretzer
 
Beiträge: 2592
Registriert: 11.08.2003, 09:11
Wohnort: MA - Käfertal

Re: Planken-Umbau ab 2013

Beitragvon SVW_fanático » 19.01.2011, 20:09

Zur Breiten Straße:

Prinz-Haus: Projektentwickler und Nachbarn einigen sich / Eröffnung von zwei City-Hotels in T 1 im Oktober 2012 geplant
Ab März fällt die hässlichste Ruine der Stadt

Von unserem Redaktionsmitglied Roger Scholl

Nach allem, was war, klingt die Botschaft zugegebenermaßen schon ein wenig wie im Märchen: Alles wird am Ende doch noch gut - daran glaubt jetzt wieder jeder, der auch nur irgendetwas mit Mannheims hässlichster Ruine zu tun hat. Das zerfetzte Stahl- und Betonskelett des ehemaligen Prinz-Hauses in T 1 kann ab März endgültig unter den Zähnen der Abriss-Bagger fallen, von Mitte des Jahres an sollen sich aus den Trümmern dann die Mauern zweier neuer City-Hotels der Accor-Gruppe mit 276 Zimmern erheben. Nach den Jahren des Scheiterns speist sich der Optimismus der Beteiligten dabei aus zwei Informationen: Der Investor Marcus Blumenthal hat sich mit den Eigentümern des Nachbarhauses geeinigt, ihre Tiefgarageneinfahrt darf jetzt doch überbaut werden. Zum Anderen meldet Blumenthal grünes Licht von den Banken: "Das Geld ist angewiesen, es geht endlich, endlich weiter".
Eine fast "unendliche Geschichte"

Noch vor wenigen Monaten schien sich die Geschichte um das Haus wie ein unendliches Trauerspiel in grauen Spiralen immer nur abwärts zu drehen, ein fatales Aufeinanderfolgen von geplatzten Träumen und gescheiterten Hoffnungen. Wir erinnern uns: Erste Ideen, aus dem ehemaligen Medienhaus nach dem Verkauf an zwei irische Investoren 2007 eine Handelsimmobilie zu machen, zerschlugen sich schon früh mangels Mietinteressenten, dann riss die weltumspannende Wirtschafts- und Finanzkrise alle Planungen aus der Spur, und schließlich drohte das Hotel-Projekt, das sich im Verlauf des Jahres 2008 noch als vielversprechendste Variante herausgeschält hatte, an den Widerständen aus der Nachbarschaft zu scheitern.

Die freilich sind nun aus dem Weg geräumt, wie Wolfgang Ries von der H + R Hausverwaltung - sie betreut das Anwesen in T 1 im Auftrag der Eigentümer - freudig verkündet: "Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Tiefgaragenausfahrt überbaut werden kann", den Eigentümern sei es gelungen, den letzten Skeptiker in ihren Reihen umzustimmen. Josef Krah, der Chef des städtischen Fachbereichs Baurecht, habe entscheidend zu dieser Einigung beigetragen. Der so Gelobte will nun freilich nicht zurückschauen auf die langwierigen Verhandlungen, sondern nur noch nach vorne: "Jetzt muss der Projektentwickler die Planungen eben daran angleichen, was man mit den Nachbarn vereinbart hat, dann ist das für uns ein ganz normales Bauvorhaben, das wir als Fachbereich zügig abwickeln wollen".
Nicht höher als Mömax und U 1

Die Rampe zur benachbarten Tiefgarage kann nun also überbaut werden, damit kommt Marcus Blumenthal auf die von Accor geforderten 276 Zimmer, ohne in der Höhe über die anderer neuer Projekte wie der Abendakademie in U 1 oder Mömax in K 1 hinauszuragen. Eine "Harmonisierung" entlang der Oberkanten also, die auch die Städteplaner stets angestrebt hatten. Die neue Einfahrt soll in die Fassade der beiden City-Hotels integriert und zur Seite hin mit Glas verblendet werden.

Auf den Projektentwickler kommt nach Monaten des Stillstands erstmal viel Arbeit zu, er muss fällige Rechnungen zahlen und Verträge erneuern und ergänzen: "Ich werde jetzt mit den Abriss- und Bau-Unternehmen Nägel mit Köpfen machen", realistisch betrachtet könne man wohl erst im März damit beginnen, die "Rattenburg", wie die Ruine bei den Mannheimern längst heißt, Brocken für Brocken abzutragen. "Im Juni oder Juli wollen wir dann nach oben bauen" - keine leichte Übung hier, mitten in der Stadt: "Nein, eine logistische Herausforderung, alles muss genau zur rechten Zeit angeliefert werden, wir können ja kaum Material lagern". "So Anfang Oktober 2012" möchte Blumenthal dann den Verantwortlichen bei Accor die Schlüssel zum Hotel-Neubau in die Hand geben. Mit der Vorfreude auf den Eröffnungstermin hält er sich freilich noch zurück: "Mensch, hier ist schon so viel passiert - ich glaub's erst, wenn's soweit ist".

Mannheimer Morgen
19. Januar 2011
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 3213
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993

Re: Planken-Umbau ab 2013

Beitragvon Rambozod » 19.01.2011, 22:45

Endlich verschwindet der Schandfleck. Das hebt dann hoffentlich das Niveau der Gegend wieder ein wenig. Zusammen mit Mömax könnte dann vielleicht wieder höherwertigerer Einzelhandel Einzug erhalten.
_______________________________________________________________
Comeback Tour
2010/11 Oberliga BW --> 2011/12 Regionalliga --> 2015/16 3. Liga
Benutzeravatar
Rambozod
 
Beiträge: 397
Registriert: 17.07.2007, 19:13
Wohnort: Mannem

Re: Planken-Umbau ab 2013

Beitragvon PaidInFull » 23.01.2011, 17:50

Projekt Q6/7 - aktuelle Internetpräsenz mit umfangreichen Info´s/Bildern:

http://www.q6q7.de/


______
http://www.youtube.com/watch?v=Q1Khr45wT4o


http://www.youtube.com/watch?v=Rv7TPvREf5g
Benutzeravatar
PaidInFull
 
Beiträge: 305
Registriert: 26.04.2008, 13:22
Wohnort: Mannheim

Re: Planken-Umbau ab 2013

Beitragvon Zertifikat » 24.01.2011, 08:32

SVW_fanático hat geschrieben:Zur Breiten Straße:

Prinz-Haus: Projektentwickler und Nachbarn einigen sich / Eröffnung von zwei City-Hotels in T 1 im Oktober 2012 geplant
Ab März fällt die hässlichste Ruine der Stadt

Von unserem Redaktionsmitglied Roger Scholl

Nach allem, was war, klingt die Botschaft zugegebenermaßen schon ein wenig wie im Märchen: Alles wird am Ende doch noch gut - daran glaubt jetzt wieder jeder, der auch nur irgendetwas mit Mannheims hässlichster Ruine zu tun hat. Das zerfetzte Stahl- und Betonskelett des ehemaligen Prinz-Hauses in T 1 kann ab März endgültig unter den Zähnen der Abriss-Bagger fallen, von Mitte des Jahres an sollen sich aus den Trümmern dann die Mauern zweier neuer City-Hotels der Accor-Gruppe mit 276 Zimmern erheben. Nach den Jahren des Scheiterns speist sich der Optimismus der Beteiligten dabei aus zwei Informationen: Der Investor Marcus Blumenthal hat sich mit den Eigentümern des Nachbarhauses geeinigt, ihre Tiefgarageneinfahrt darf jetzt doch überbaut werden. Zum Anderen meldet Blumenthal grünes Licht von den Banken: "Das Geld ist angewiesen, es geht endlich, endlich weiter".
Eine fast "unendliche Geschichte"

Noch vor wenigen Monaten schien sich die Geschichte um das Haus wie ein unendliches Trauerspiel in grauen Spiralen immer nur abwärts zu drehen, ein fatales Aufeinanderfolgen von geplatzten Träumen und gescheiterten Hoffnungen. Wir erinnern uns: Erste Ideen, aus dem ehemaligen Medienhaus nach dem Verkauf an zwei irische Investoren 2007 eine Handelsimmobilie zu machen, zerschlugen sich schon früh mangels Mietinteressenten, dann riss die weltumspannende Wirtschafts- und Finanzkrise alle Planungen aus der Spur, und schließlich drohte das Hotel-Projekt, das sich im Verlauf des Jahres 2008 noch als vielversprechendste Variante herausgeschält hatte, an den Widerständen aus der Nachbarschaft zu scheitern.

Die freilich sind nun aus dem Weg geräumt, wie Wolfgang Ries von der H + R Hausverwaltung - sie betreut das Anwesen in T 1 im Auftrag der Eigentümer - freudig verkündet: "Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Tiefgaragenausfahrt überbaut werden kann", den Eigentümern sei es gelungen, den letzten Skeptiker in ihren Reihen umzustimmen. Josef Krah, der Chef des städtischen Fachbereichs Baurecht, habe entscheidend zu dieser Einigung beigetragen. Der so Gelobte will nun freilich nicht zurückschauen auf die langwierigen Verhandlungen, sondern nur noch nach vorne: "Jetzt muss der Projektentwickler die Planungen eben daran angleichen, was man mit den Nachbarn vereinbart hat, dann ist das für uns ein ganz normales Bauvorhaben, das wir als Fachbereich zügig abwickeln wollen".
Nicht höher als Mömax und U 1

Die Rampe zur benachbarten Tiefgarage kann nun also überbaut werden, damit kommt Marcus Blumenthal auf die von Accor geforderten 276 Zimmer, ohne in der Höhe über die anderer neuer Projekte wie der Abendakademie in U 1 oder Mömax in K 1 hinauszuragen. Eine "Harmonisierung" entlang der Oberkanten also, die auch die Städteplaner stets angestrebt hatten. Die neue Einfahrt soll in die Fassade der beiden City-Hotels integriert und zur Seite hin mit Glas verblendet werden.

Auf den Projektentwickler kommt nach Monaten des Stillstands erstmal viel Arbeit zu, er muss fällige Rechnungen zahlen und Verträge erneuern und ergänzen: "Ich werde jetzt mit den Abriss- und Bau-Unternehmen Nägel mit Köpfen machen", realistisch betrachtet könne man wohl erst im März damit beginnen, die "Rattenburg", wie die Ruine bei den Mannheimern längst heißt, Brocken für Brocken abzutragen. "Im Juni oder Juli wollen wir dann nach oben bauen" - keine leichte Übung hier, mitten in der Stadt: "Nein, eine logistische Herausforderung, alles muss genau zur rechten Zeit angeliefert werden, wir können ja kaum Material lagern". "So Anfang Oktober 2012" möchte Blumenthal dann den Verantwortlichen bei Accor die Schlüssel zum Hotel-Neubau in die Hand geben. Mit der Vorfreude auf den Eröffnungstermin hält er sich freilich noch zurück: "Mensch, hier ist schon so viel passiert - ich glaub's erst, wenn's soweit ist".

Mannheimer Morgen
19. Januar 2011



Dann wird es Zeit das der SVW wieder in die Hohen-Klassen des Fußball aufschwebt um die neuen Hotels (u.a. auch am Bahnhof) regelmäßig zu füllen ;)
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

VorherigeNächste

Zurück zu Rhein-Neckar-Dreieck




  • Anzeige