Seite 2 von 3

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 16.03.2016, 12:04
von Zertifikat
Stimmt, die Vereine könnten weiter seriös wirtschaften und bei fehlenden Sponsoreinnahmen bspw. die Spielergehälter kürzen, dies wäre nur konsequent und auch richtig.
Aber in der Praxis wird dies nur umsetzbar sein, denn bekommt ein Spieler X bei Verein A in der Bundesliga 1 Mio und Verein B in der Superliga 10. Mio ist er schneller weg,
als man sehen kann. Kein Problem soweit, ist halt ein Spieler weniger, nur könnten dies die Superreichen Vereine beliebig machen wodurch der begrenzte Spielermarkt
sehr schnell verseucht wäre und die Attraktivität der Liga deutlich leiden würde.
Zu sagen, die Vereine sind selbst schuld wenn sie mehr zahlen, ist leider zu kurz gedacht denn der Wettbewerb gibt es eben vor an die Grenzen zu gehen und diese Grenzen verrutschen Stück für Stück.

Ein Blick in die heutige KL/LL heute zeigt diese Auswirkungen deutlich, da werden Gehälter gezählt die einem 8 Stunden Handwerker würdig sind, aber keinem Hobbykicker...

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 16.03.2016, 12:47
von Alex22
Zertifikat hat geschrieben:Egal wie man es dreht, es ist so oder so scheiße und dafür das Rummenige das seit Jahren fordert, gehört er eigentlich aus sämtlichen Gremien suspendiert. Der Uhrenschmuggler hat wohl vergessen, wo er bzw der Verein her kommt!!



Zertifikat hat geschrieben: ... denn der Wettbewerb gibt es eben vor an die Grenzen zu gehen und diese Grenzen verrutschen Stück für Stück.


Ich empfinde beide Aussagen als widersprüchlich. Du kannst doch Rummenigge nicht vorwerfen, dass er seinen Job für seinen Verein macht und die Interessen des FC Bayern vertritt. Auch der FC Bayern unterliegt dem Wettbewerb und auch dort verrutschen die Grenzen stetig. Insbesondere gegenüber den englischen Vereinen ist die Einnahmesituation des FC Bayern deutlich schlechter, weshalb man dort versuchen muss mitzuhalten, wenn man noch mal die Chance auf einen Champions League Titel haben will. Mir gefällt die Entwicklung auch nicht, aber ich kann deswegen nicht vom FC Bayern und Rummenigge erwarten, dass man dort sagt "ach, das Double in Deutschland in Deutschland reicht uns und wir sind froh, wenn wir in der CL ein bisschen mitkicken können". Auch in der Wirtschaft wird man keinen CEO sagen hören, dass ihm die Entwicklung nicht gefällt und er aus diesem Grund die Ziele seines Unternehmens nach unten korrigiert und freiwillig auf Wachstum verzichtet. Eben der von Dir zitierte Wettbewerb erfordert es, dass auch der reichste Vereins Deutschlands schauen muss, dass er die Einnahmen stetig steigert. Dass ein Vorstandsvorsitzender eines Vereins sich für die Interessen seines Klubs einsetzt, ist genauso legitim, wie wir das auch bei unserem SVW empfinden würden.

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 16.03.2016, 13:00
von Zertifikat
Ok, da stehe ich nicht bei dir.
Denn ohne eine starke Bundesliga und generell einer starken Entwicklung im Deutschen Fußball wäre der FC Bayern München niemals zu solch einem global Player geworden, wie sie es inzwischen sind.
Dass Hr. Rummenige neidisch auf die PL schaut ist einerseits Verständlich da dort mit Gelder hantiert werden die für den FC Bayern nur schwer zu handeln sind, jedoch hat der diese Forderung schon seit Jahren
und lange vor dem überzogenen Sky Deal! Und selbst in einer Superliga werden die Englischen Teams die Wettbewerbsvorteil haben, außer der FCB verkauft sich an einen Investor (was unter Rummenige&Hoeness
nie passieren wird) und/oder die Vereine der PL kündigen ihrerseits die Vertrag auf, was ebenfalls nie passieren wird.
Durch ein Wegfall der Top Vereine würde der Spitzensport mMn. eine deutliche Schwächung auf nationaler Ebene erfahren, was zum einen eine riesige Schere nach sich ziehen würde und zum anderen
den generellen Fußballboom (von dem auch wir bspw. profitieren) schwer treffen würde.
Die Bundesliga müsste noch attraktiver werden (50+1?), wodurch dann auch wieder Vereine wie der FCB deutlich profitieren würden da somit bessere TV Verträge generiert werden und die Stadion einer noch größeren
Auslastung gerecht werden müssten.

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 12:00
von Karl-Heinz Riedle
Mich interessiert heute schon die CL nicht mehr - da schaue ich höchstens mal das Finale live im Free-TV.
Sonst zappe ich nur durch.....
Eine Super-Liga würde mich noch weniger interessieren.

Samstag 15:30 Uhr ist Bundesliga Zeit, bzw. 18 Uhr Sportschau.
Sonst kann mir der ganze Super-Profi-Budget-Hochglanz-Fussball echt den Ars.... küssen.

Als Stadion-Zuschauer fiebere ich lieber Regionalliga als UEFA-Event-Fussball.
Lieber 6.000 "Waldhof-Assis", wie 60.000 Kunden in der Allianz-Arena :mrgreen:

Ich bin jetzt schon sowas von übersättigt von den "Event-Millionären".....

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 12:28
von tomek_g
Karl-Heinz Riedle hat geschrieben:Mich interessiert heute schon die CL nicht mehr - da schaue ich höchstens mal das Finale live im Free-TV.
Sonst zappe ich nur durch.....
Eine Super-Liga würde mich noch weniger interessieren.

Samstag 15:30 Uhr ist Bundesliga Zeit, bzw. 18 Uhr Sportschau.
Sonst kann mir der ganze Super-Profi-Budget-Hochglanz-Fussball echt den Ars.... küssen.

Als Stadion-Zuschauer fiebere ich lieber Regionalliga als UEFA-Event-Fussball.
Lieber 6.000 "Waldhof-Assis", wie 60.000 Kunden in der Allianz-Arena :mrgreen:

Ich bin jetzt schon sowas von übersättigt von den "Event-Millionären".....


Meine Worte...

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 13:05
von Theloke
Zertifikat hat geschrieben:Stimmt, die Vereine könnten weiter seriös wirtschaften und bei fehlenden Sponsoreinnahmen bspw. die Spielergehälter kürzen, dies wäre nur konsequent und auch richtig.
Aber in der Praxis wird dies nur umsetzbar sein, denn bekommt ein Spieler X bei Verein A in der Bundesliga 1 Mio und Verein B in der Superliga 10. Mio ist er schneller weg,
als man sehen kann. Kein Problem soweit, ist halt ein Spieler weniger, nur könnten dies die Superreichen Vereine beliebig machen wodurch der begrenzte Spielermarkt
sehr schnell verseucht wäre und die Attraktivität der Liga deutlich leiden würde.
Zu sagen, die Vereine sind selbst schuld wenn sie mehr zahlen, ist leider zu kurz gedacht denn der Wettbewerb gibt es eben vor an die Grenzen zu gehen und diese Grenzen verrutschen Stück für Stück.

Ein Blick in die heutige KL/LL heute zeigt diese Auswirkungen deutlich, da werden Gehälter gezählt die einem 8 Stunden Handwerker würdig sind, aber keinem Hobbykicker...


Überzeugt mich nicht. Ich kann den Gedankengängen nicht folgen, sehe keine logischen Begründungen.

Natürlich ist ein Spieler schnell in der Superliga, wenn er dort mehr kriegen kann. Aber was bitte heißt "Markt verseucht"? Schlagwort. Mehr nicht. Klar, die "superreichen" Vereine können "beliebig" Spieler holen... alein das ist schon Mumpitz. Aber nehmen wir mal an es wäre so. Werden die sich deshalb 100er Kader zusammenstellen? Und selbst wenn, wieso muss dann der Verein in der Liga darunter mehr ausgeben, als er einnimmt? Nie im Leben gbt es eine Superliga, in der jeder Verein einen Kader mit 200 zweibeinigen hat und für die Liga darunter bleiben nur die einbeinigen.

Der Wettbewerb gibt vor, an die Grenzen zu gehen. OK. Gibt er deshalb vor, darüber zu gehen? Nein, im Gegenteil. Die Grenzen verrutschen? Wegen mir. Aber wenn Grenzen sich verschieben, heißt das noch lang nicht, dass sie mehr übertreten werden.

In der Kreisliga gibt's hohe Gehälter? Ja und? Wenn so viel Geld reinkommt OK. Wenn nicht, dann nicht. Wenn die Verein sich das nicht leisten können, dann doch wohl icht, weil so viel Geld "im System" ist.

Wenn sie das tun, liegt es daran, dass sie den Hals nicht vollkrigen, dass sie Risiken unter- und Chancen überschätzen. Völlig unabhängig von der absoluten Höhe.

Ja, hohe Summen haben einen Effekt: die Chance an sie ranzukommen kann dazu führen, dass man höhere Risiken eingeht. Aber bitte, wenn ein Verein eben auf Reichtum spekuliert, dabei seine Existenz auf's Spiel setzt und scheitert, dann ist und bleibt das Fehler des Vereins.

Nur weil etwas besonders attraktiv ist, ist es nicht schuld daran, dass Leute Fehler bei dem Versuch machen es zu erreichen. Die Loreley mag Auslöser für das Verunglücken der Kapitäne und ihrer Schiffe sein - ihr Fehler ist es aber nicht.

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 14:42
von Zertifikat
Lass es einfach!

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 15:32
von Blackbalou
Zertifikat hat geschrieben:Lass es einfach!


Warum, stehst Du nicht so auf Argumente ?

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 16:04
von wayne
Das rummenigge die Interessen der Bayern (auch in finanzieller Sicht) vertritt ist legitim, muss aber keinesfalls der richtige Weg sein.
Die Bayern können und werden auch ohne die horrenden Fernsehgelder aus der Premier League in der Lage sein die Cahmpions League zu gewinnen. Man sieht ja seit Jahren mit was für Defiziten die Premier League Clubs im internationalen Vergleich zu kämpfen haben.
Das ein Fussballverein auf seine finanzielle Situation achtet und diese jährlich verbessern möchte ist eine Sachgesetzlichkeit, allerdings sollten solche Aspekte nicht zu einem Sachzwang ausarten.
Bestes Beispiel ist doch Borussia Dortmund.

Re: UEFA Superliga

BeitragVerfasst: 18.03.2016, 16:35
von Blackbalou
wayne hat geschrieben:Das ein Fussballverein auf seine finanzielle Situation achtet und diese jährlich verbessern möchte ist eine Sachgesetzlichkeit, allerdings sollten solche Aspekte nicht zu einem Sachzwang ausarten.
Bestes Beispiel ist doch Borussia Dortmund.


Bestes Beispiel für was ?