Zertifikat hat geschrieben:Lieberknecht wird schon mal kein Trainer beim FCK oder SVS, er hat heute beim MSV angeheuert.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... seite.html
Zum MSV muss ich sagen, dass ich es den Fans (in teilen) durchaus gönne, dass sie derzeit abgeschlagen letzter sind.
Als der KFC dort sein Relegationsspiel gegen uns austragen musste/durfte, war von vielen MSV´lern zu lesen, dass sie dem KFC die Daumen drücken
und die Nähe wichtiger sei als Tradtion bzw. deren Russicher Porno kein Problem ist.
Das könnte sie jetzt relativ schnell einholen, damals war man noch zuversichtlich, dass der kleine 4 Ligist keine ernsthafte Konkurrenz für den großen Zweitligist wird,
inzwischen treiben die beim KFC ihre eigenen Spielchen und Jungs wie Großkreuz oder Maroh gehen halt eher zum Russen als zu den Zebras.
So schnell dreht sich das Blatt.
SVW_Mannheim hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass ein Verein wie der MSV Duisburg eher in die 2. Liga gehört als beispwielsweise die Russensc.lampen, Heidenheim oder Sandhausen
mischamei hat geschrieben:sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.
eine idee die mir vorschwebt wäre....
zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.
dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.
unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.
SVW_Mannheim hat geschrieben:mischamei hat geschrieben:sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.
eine idee die mir vorschwebt wäre....
zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.
dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.
unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.
Sehe ich alles genauso. Bis auf das Belassen der Bundesliga bei 18 Vereinen.
Warum würdest du die Bundesliga nicht auf 20 Vereine aufstocken wollen? Die Bundesliga ist die einzige Topliga in Europa, die nur mit 18 Mannschaften spielt.
Ich hätte nichts dagegen wenn Liga 1-3 jeweils 20 Mannschaften hätte. Und ich würde die Relegation abschaffen. Ich finde dieses Modell hat sich nicht bewährt seit der Wiedereinführung. Meistens setzt sich doch eh der höher-klassige Verein durch ( zumindest bei der Relegation zwischen Bundes- und zweiter Liga )
Da würde ich sogar eher noch ein ähnliches Modell wie in England befürworten und zwar:
3 steigen fix ab. Und die ersten 2 gehen direkt hoch. Der Tabellen dritte der zweiten Liga spielt gegen den sechsten und der vierte gegen den fünften. Aber jeweils nur ein Spiel ( und zwar auf neutralem Platz ). Die beiden Gewinner hieraus spielen im Finale ( ebenfalls auf neutralem Platz ) den dritten Aufsteiger aus.
Alternativ könnte man auch das alte Modell wieder einführen: jeweils 3 fixe Ab- sowie Aufsteiger bei 18 Mannschaften ( bei 20 Mannschaften jeweils 4 ) ohne Relegation und sonstige Playoffs.
Loyalseit1980 hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:mischamei hat geschrieben:sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.
eine idee die mir vorschwebt wäre....
zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.
dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.
unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.
Sehe ich alles genauso. Bis auf das Belassen der Bundesliga bei 18 Vereinen.
Warum würdest du die Bundesliga nicht auf 20 Vereine aufstocken wollen? Die Bundesliga ist die einzige Topliga in Europa, die nur mit 18 Mannschaften spielt.
Ich hätte nichts dagegen wenn Liga 1-3 jeweils 20 Mannschaften hätte. Und ich würde die Relegation abschaffen. Ich finde dieses Modell hat sich nicht bewährt seit der Wiedereinführung. Meistens setzt sich doch eh der höher-klassige Verein durch ( zumindest bei der Relegation zwischen Bundes- und zweiter Liga )
Da würde ich sogar eher noch ein ähnliches Modell wie in England befürworten und zwar:
3 steigen fix ab. Und die ersten 2 gehen direkt hoch. Der Tabellen dritte der zweiten Liga spielt gegen den sechsten und der vierte gegen den fünften. Aber jeweils nur ein Spiel ( und zwar auf neutralem Platz ). Die beiden Gewinner hieraus spielen im Finale ( ebenfalls auf neutralem Platz ) den dritten Aufsteiger aus.
Alternativ könnte man auch das alte Modell wieder einführen: jeweils 3 fixe Ab- sowie Aufsteiger bei 18 Mannschaften ( bei 20 Mannschaften jeweils 4 ) ohne Relegation und sonstige Playoffs.
Sehe ich so wie du SVW Mannheim.
Über das englische Modell kann man streiten.. hat Vor- und Nachteile.
Vorteil - Liga bleibt insgesamt spannender, da mehr Chancen auf einen
Aufstieg. Nachteil - eigentlich hat ja der sportlich 3. den Aufstieg verdient.
Aber wie gesagt.. das ist Abwägungssache.