2. Liga 18/19

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

2. Liga 18/19

Beitragvon Schleifi » 28.09.2018, 18:27

Auch hier fehlte noch der Thread.
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof



ANZEIGE

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon SVW_Mannheim » 01.10.2018, 09:15

Das wird kein Selbstläufer für den HSV in diesem Jahr und der direkte Wiederaufstieg ist keine Selbstverständlichkeit. Bin mal gespannt wie lange sie Titz dort noch arbeiten lassen. Da brodelt es anscheinend wohl schon gewaltig hinter den Kulissen.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4375
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon Zertifikat » 01.10.2018, 16:24

Lieberknecht wird schon mal kein Trainer beim FCK oder SVS, er hat heute beim MSV angeheuert.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... seite.html


Zum MSV muss ich sagen, dass ich es den Fans (in teilen) durchaus gönne, dass sie derzeit abgeschlagen letzter sind.
Als der KFC dort sein Relegationsspiel gegen uns austragen musste/durfte, war von vielen MSV´lern zu lesen, dass sie dem KFC die Daumen drücken
und die Nähe wichtiger sei als Tradtion bzw. deren Russicher Porno kein Problem ist.
Das könnte sie jetzt relativ schnell einholen, damals war man noch zuversichtlich, dass der kleine 4 Ligist keine ernsthafte Konkurrenz für den großen Zweitligist wird,
inzwischen treiben die beim KFC ihre eigenen Spielchen und Jungs wie Großkreuz oder Maroh gehen halt eher zum Russen als zu den Zebras.
So schnell dreht sich das Blatt.
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon SVW_Mannheim » 02.10.2018, 09:27

Zertifikat hat geschrieben:Lieberknecht wird schon mal kein Trainer beim FCK oder SVS, er hat heute beim MSV angeheuert.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... seite.html


Zum MSV muss ich sagen, dass ich es den Fans (in teilen) durchaus gönne, dass sie derzeit abgeschlagen letzter sind.
Als der KFC dort sein Relegationsspiel gegen uns austragen musste/durfte, war von vielen MSV´lern zu lesen, dass sie dem KFC die Daumen drücken
und die Nähe wichtiger sei als Tradtion bzw. deren Russicher Porno kein Problem ist.
Das könnte sie jetzt relativ schnell einholen, damals war man noch zuversichtlich, dass der kleine 4 Ligist keine ernsthafte Konkurrenz für den großen Zweitligist wird,
inzwischen treiben die beim KFC ihre eigenen Spielchen und Jungs wie Großkreuz oder Maroh gehen halt eher zum Russen als zu den Zebras.
So schnell dreht sich das Blatt.


Es gab aber auch einige MSV Fans, die uns eher die Daumen gedrückt haben als den Russen. Ich denke es gibt dort auch solche und solche.

Ich bin der Meinung, dass ein Verein wie der MSV Duisburg eher in die 2. Liga gehört als beispwielsweise die Russensc.lampen, Heidenheim oder Sandhausen
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4375
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon Zertifikat » 02.10.2018, 09:37

SVW_Mannheim hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass ein Verein wie der MSV Duisburg eher in die 2. Liga gehört als beispwielsweise die Russensc.lampen, Heidenheim oder Sandhausen


Das steht vollkommen außer Frage!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon Mannheimboy » 03.10.2018, 22:05

POSITIONSPAPIER
So will Union den Fußball ändern
Mehr Teams, Gehaltsobergrenze, Play-Offs
In der 2. Liga liegen die Union-Profis aktuell auf Rang zwei. Sie sind noch unbesiegt


Artikel von: SEBASTIAN KARKOS veröffentlicht am
03.10.2018 - 19:56 Uhr
Die DFL steht vor einer großen Strukturreform. Union fordert im Zuge dessen einen Kurswechsel für den deutschen Profifußball und stellt in einem von Klub-Boss Dirk Zingler (54) und Geschäftsführer Oskar Kosche (51) unterzeichneten Positionspapier Ideen vor.

Die spannendsten Vorschläge:

► Die drei Profi-Ligen sollten auf je 20 Teams aufgestockt werden: „Deutschland verfügt über eine Vielzahl attraktiver Vereine mit hohem Zuschaueraufkommen und wettbewerbsfähiger Infrastruktur. Eine Aufstockung der Profiligen erhöht die Chance der Vereine auf Teilnahme daran.“

► Von Liga zwei bis Liga vier sollten die Meister direkt aufsteigen. Die anderen spielen Playoffs um den Auf- bzw. Abstieg.

► Union plädiert für die Einführung einer Gehaltsobergrenze sowie eine Begrenzung der Anzahl von Leihspielern pro Verein. Unions Meinung: „Die Begrenzung von Spielergehältern ist ein deutliches Zeichen, die stetige Aufwärtsspirale in längst nicht mehr vermittelbare Höhen nicht länger mitzugehen.“

► Die TV-Gelder sollten künftig ligaübergreifend und stufenlos ausgeschüttet werden: „Die derzeitige Verteilung der Erlöse aus zentralverwerteten nationalen und internationalen Medienrechten verfestigt den Status Quo der sportlichen Leistungsfähigkeit der Vereine und vergrößert die bereits bestehenden Unterschiede zwischen den Klubs, statt den Wettbewerb zu fördern.“

Die Atmosphäre in der Alten Försterei gilt als speziell. Viele Stehplätze, nur auf der Haupttribüne wird gesessen
Die Atmosphäre in der Alten Försterei gilt als speziell. Viele Stehplätze, nur auf der Haupttribüne wird gesessen
Foto: Annegret Hilse / dpa
► Das Stadion-Erlebnis sollte gestärkt werden. Montagsspiele gehören laut Union abgeschafft. Anstoßzeiten und Maximalentfernungen bei Freitags- bzw. Wochentags-Spielen sollten angepasst bzw. festgesetzt werden.

Quelle: https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon mischamei » 04.10.2018, 13:02

sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.

eine idee die mir vorschwebt wäre....

zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.

dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.

unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18671
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon SVW_Mannheim » 05.10.2018, 14:12

mischamei hat geschrieben:sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.

eine idee die mir vorschwebt wäre....

zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.

dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.

unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.


Sehe ich alles genauso. Bis auf das Belassen der Bundesliga bei 18 Vereinen.
Warum würdest du die Bundesliga nicht auf 20 Vereine aufstocken wollen? Die Bundesliga ist die einzige Topliga in Europa, die nur mit 18 Mannschaften spielt.

Ich hätte nichts dagegen wenn Liga 1-3 jeweils 20 Mannschaften hätte. Und ich würde die Relegation abschaffen. Ich finde dieses Modell hat sich nicht bewährt seit der Wiedereinführung. Meistens setzt sich doch eh der höher-klassige Verein durch ( zumindest bei der Relegation zwischen Bundes- und zweiter Liga )
Da würde ich sogar eher noch ein ähnliches Modell wie in England befürworten und zwar:

3 steigen fix ab. Und die ersten 2 gehen direkt hoch. Der Tabellen dritte der zweiten Liga spielt gegen den sechsten und der vierte gegen den fünften. Aber jeweils nur ein Spiel ( und zwar auf neutralem Platz ). Die beiden Gewinner hieraus spielen im Finale ( ebenfalls auf neutralem Platz ) den dritten Aufsteiger aus.

Alternativ könnte man auch das alte Modell wieder einführen: jeweils 3 fixe Ab- sowie Aufsteiger bei 18 Mannschaften ( bei 20 Mannschaften jeweils 4 ) ohne Relegation und sonstige Playoffs.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4375
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon Loyalseit1980 » 05.10.2018, 23:46

SVW_Mannheim hat geschrieben:
mischamei hat geschrieben:sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.

eine idee die mir vorschwebt wäre....

zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.

dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.

unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.


Sehe ich alles genauso. Bis auf das Belassen der Bundesliga bei 18 Vereinen.
Warum würdest du die Bundesliga nicht auf 20 Vereine aufstocken wollen? Die Bundesliga ist die einzige Topliga in Europa, die nur mit 18 Mannschaften spielt.

Ich hätte nichts dagegen wenn Liga 1-3 jeweils 20 Mannschaften hätte. Und ich würde die Relegation abschaffen. Ich finde dieses Modell hat sich nicht bewährt seit der Wiedereinführung. Meistens setzt sich doch eh der höher-klassige Verein durch ( zumindest bei der Relegation zwischen Bundes- und zweiter Liga )
Da würde ich sogar eher noch ein ähnliches Modell wie in England befürworten und zwar:

3 steigen fix ab. Und die ersten 2 gehen direkt hoch. Der Tabellen dritte der zweiten Liga spielt gegen den sechsten und der vierte gegen den fünften. Aber jeweils nur ein Spiel ( und zwar auf neutralem Platz ). Die beiden Gewinner hieraus spielen im Finale ( ebenfalls auf neutralem Platz ) den dritten Aufsteiger aus.

Alternativ könnte man auch das alte Modell wieder einführen: jeweils 3 fixe Ab- sowie Aufsteiger bei 18 Mannschaften ( bei 20 Mannschaften jeweils 4 ) ohne Relegation und sonstige Playoffs.


Sehe ich so wie du SVW Mannheim.
Über das englische Modell kann man streiten.. hat Vor- und Nachteile.
Vorteil - Liga bleibt insgesamt spannender, da mehr Chancen auf einen
Aufstieg. Nachteil - eigentlich hat ja der sportlich 3. den Aufstieg verdient.
Aber wie gesagt.. das ist Abwägungssache.
Heute ist unser Tag!!!
Benutzeravatar
Loyalseit1980
 
Beiträge: 4476
Registriert: 26.02.2010, 23:33
Wohnort: Malusa

Re: 2. Liga 18/19

Beitragvon mischamei » 06.10.2018, 11:26

Loyalseit1980 hat geschrieben:
SVW_Mannheim hat geschrieben:
mischamei hat geschrieben:sind vielleicht paar interessante ansätze dabei aber erste liga würde ich nicht auf 20 aufstocken.

eine idee die mir vorschwebt wäre....

zweite liga auf 20 manschaften, davon steigen 4 ab.

dritte liga teilen in zwei ligen (nord/süd) mit 18 mannschaften. die ersten beiden steigen auf und jeweils zwei absteiger.

unter den dritten liegen vier RL mit 18 mannschaften und entsprechender aufstiegsregelung, bei der aus jeder RL der meister aufsteigt.


Sehe ich alles genauso. Bis auf das Belassen der Bundesliga bei 18 Vereinen.
Warum würdest du die Bundesliga nicht auf 20 Vereine aufstocken wollen? Die Bundesliga ist die einzige Topliga in Europa, die nur mit 18 Mannschaften spielt.

Ich hätte nichts dagegen wenn Liga 1-3 jeweils 20 Mannschaften hätte. Und ich würde die Relegation abschaffen. Ich finde dieses Modell hat sich nicht bewährt seit der Wiedereinführung. Meistens setzt sich doch eh der höher-klassige Verein durch ( zumindest bei der Relegation zwischen Bundes- und zweiter Liga )
Da würde ich sogar eher noch ein ähnliches Modell wie in England befürworten und zwar:

3 steigen fix ab. Und die ersten 2 gehen direkt hoch. Der Tabellen dritte der zweiten Liga spielt gegen den sechsten und der vierte gegen den fünften. Aber jeweils nur ein Spiel ( und zwar auf neutralem Platz ). Die beiden Gewinner hieraus spielen im Finale ( ebenfalls auf neutralem Platz ) den dritten Aufsteiger aus.

Alternativ könnte man auch das alte Modell wieder einführen: jeweils 3 fixe Ab- sowie Aufsteiger bei 18 Mannschaften ( bei 20 Mannschaften jeweils 4 ) ohne Relegation und sonstige Playoffs.


Sehe ich so wie du SVW Mannheim.
Über das englische Modell kann man streiten.. hat Vor- und Nachteile.
Vorteil - Liga bleibt insgesamt spannender, da mehr Chancen auf einen
Aufstieg. Nachteil - eigentlich hat ja der sportlich 3. den Aufstieg verdient.
Aber wie gesagt.. das ist Abwägungssache.


ich würde die erste lige so lassen aus tradition und der tatsache, dass die teams dort genug spiele insgesamt haben.

du würdest auf der einen seite die relegation abschaffen? auf der anderen seite findest du das englische modell gut? das ist doch auch eine art relegation und ich finde es geht zu weit.

was die bisherige relegation angeht würde ich diese genau so belassen. finde sie waren am ende der saison auch noch das salz in der suppe.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18671
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Nächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige