Gaddestädtler hat geschrieben:Arnold hat geschrieben:dinamo79 hat geschrieben:Arnold hat geschrieben:Es ging nicht um Vorteil. Aber die Studie bestätigt es eigentlich: in 64% der Fälle ändert sich nichts am Ergebnis nach der roten Karte.
Wenn man die 16% noch dazu zählt in dem sich die Mannschaft verbessert hat, wird es dann ganz kurios…
Viel entscheidender war für mich die Aussage zum Zeitpunkt der Unter-/Überzahl. Das man ein Spiel mit einer roten Karte ab der 60./70. Minute eher über die Zeit bringt, ist nicht ungewöhnlich.
Das man einen Vorteil ab der 24. mit einem und ab der 41. mit zwei Mann Überzahl nicht in einen Sieg umwandelt, ist hingegen objektiv nicht erwartbar und für einen Fan fühlt sich das subjektiv nun mal durchaus auch blamabel an.
Das bestreite ich gar nicht. Aber das was du gepostet hast widerlegt jetzt nicht das, was Niklas geschrieben hat. Und darum ging es ja eigentlich.
Doch. Statistisch gesehen ist die Mannschaft mit Platzverweis im Nachteil. Auch wenn keine Welten dazwischen liegen, ist diese Aussage mit der Statistik bestätigt.
Aber müssen wir ernsthaft ausdiskutieren wer bei 11 gegen 9 im Vorteil ist?
Das ist die Hauptaussage:
Nach einer Roten Karte spielt eine Fußballmannschaft entgegen einer alten Fußballweisheit nicht besser als das vollzählige Team.
Dafür hätte ich jetzt zwar keine Studie gebraucht aber gut…
Und wenn man in der 24. Minute ein Tor bekommt, spielt man doch völlig anders, nämlich so wie es Lautern damals gemacht hat. Alle hinten rein und man kann so Kräfte sparen.
Aber lassen wir es. Am Sonntag gewinnen wir.
Scheiß Kaiserslautern.