Sicherlich guter Mann für die U23. Insgesamt aber schlechte Nachricht. Man hat ja schon die Hoffnung haben können, dass durch einen wahrscheinlichen Abstieg vom BVB II, einem eher wahrscheinlichen Nicht-Aufsteig von Wolfsburg II und einem definitivem Nicht-Aufsteig von Bayern II und unter Berücksichtigung der bereits getätigten Abmeldungen diverser U23, ein genereller Umdenkprozess einsetzen würde. Es handelt sich hier um Branchenschwergewichte und nicht um den FSV Frankfurt oder Heidenheim.
Durch die Verpflichtung von Vogel und auch die Verpflichtung von Tim Borowski als U23 Koordinator bei Werder Bremen letzte Woche, wurden allerdings ganz klare Zeichen gesetzt.
So werden wir weiterhin ad infinitum mit den U23 leben müssen. Wettbewerbsverzerrung allez! Will gar nicht wissen, was die Bayern da nächstes Jahr alles abziehen werden, da war die Sauerei vom BVB II gegen Haching vielleicht noch Kindergeburtstag.
Jedenfalls weiß Würzburg jetzt, dass sie dieses Jahr aufsteigen müssen.

Die Regensburger werden sich auch freuen, mit ihrem neuen 50 Mio. Stadion, wenn die nächstes Jahr Bayern II mit 85 Punkten Meister wird.
Warum rafft das verdammt nochmal keiner, dass durch die U23 nix anderes als eine Konzentration auf immer weniger Vereine stattfindet und das völlig ohne Not, denn für die Weiterentwicklung des deutschen Fussballs sind die U23 vollkommen wert- und nutzlos.
Gladbach II nimmt Aachen den Platz weg. Aachen würde Relegation vor 30.000 spielen und vielleicht aufsteigen. Bayern II nimmt nächstes Jahr Würzburg oder Regensburg den Platz weg, beides Städte mit gewisser Fussballtradition und einer Einwohnerzahl von weit über 100k. Man kann die Liste endlos fortsetzen