3. Liga Saison 2013/14

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Träumer » 27.02.2014, 11:18

Geile Aktion, Flieger ist mitlerweile ausgebucht!
Quelle : Echo-online


Lilienfans gehen für Rostock in die Luft
Fussball – Ausgefallene Idee findet großen Anklang: Charterflug für 198 Euro
Lilienfans sind bekannt für ausgefallene Reise-Ideen. Für die Partie des SV Darmstadt 98 in der Dritten Fußball-Liga beim früheren Bundesligisten Hansa Rostock (15. März) hat sich ein Lilienfan jetzt eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Er hat einen Sonderflug organisiert.

Für kreative Ideen sind die Fans des SV Darmstadt 98 seit Jahren bekannt. Da wird schon mal ein Schiff angemietet, um für eine Auswärtsfahrt nach Koblenz auf dem Rhein entlangzuschippern. Oder man macht sich zu Fuß auf die rund 250 Kilometer lange Reise zum Auswärtsspiel ins schwäbische Aalen. Die derzeitige Euphorie hat Lilienfan Jonas Reggelin genutzt und unter dem Motto „Lilienair – Flieg mit uns nach Rostock“ einen Sonderflug zum Spitzenspiel organisiert.

Der 21-Jährige erzählt: „Es gab einige Leute, die über die schlechte Zugverbindung nach Rostock geklagt haben.“ Auch die mehr als 700 Kilometer lange Fahrt mit dem Auto sei eine große Hürde. „Da ist meistens das komplette Wochenende gelaufen.“ Dann half Reggelin der Zufall: Über die Kommunikation auf Facebook kam die Idee auf, zum Spiel zu fliegen – trotz schlechter Verbindungen von Frankfurt zum Regionalflughafen Rostock-Laage. „Durch Kontakte bin ich dann zu einer Chartergesellschaft gekommen, die uns ein sehr günstiges Angebot gemacht hat“, sagt Reggelin. Der Zuspruch ist groß. Binnen weniger Stunden waren auf der eigens eingerichteten Internetseite www.lilienair.com vierzig Plätze verkauft.

198 Euro kostet der Hin- und Rückflug. Los geht es am Samstag (15. März) um 10.50 Uhr ab Frankfurt (Flugzeit: 70 Minuten), der Rückflug startet um 19 Uhr. Platz ist für 189 Fans. „Wichtig ist es aber, dass man sich auf der Seite anmeldet, bevor man zahlt“, erklärt Reggelin. Gezahlt wird in der Vereinsgaststätte des SV 98, der „Lilienschänke“. Deren Betreiber, Roger Menzer, kümmert sich um die Abwicklung und organisiert den Transfer vom Flughafen Laage zur Rostocker DKB-Arena und zurück.

Die ausgefallene Idee ist nicht die erste dieser Art. Schon in der Aufstiegssaison 2010/2011 hatten einige Lilienfans für das Auswärtsspiel beim FC Memmingen den dortigen Regionalflughafen für einen Flug genutzt.
Rasenheizung auch in der Dritten Liga Pflicht

Für die kommende Saison hat der SV 98 die Lizenzierungsunterlagen sowohl für die Dritte als auch die Zweite Liga eingereicht. Bekannt wurde derweil, dass ab der Saison 2015/16 eine Rasenheizung auch in der Dritten Liga Pflicht wird. Bis auf wenige Ausnahmen verfügen schon jetzt die Drittligisten über eine Rasenheizung. In Darmstadt ist dies nicht der Fall. Die Kosten belaufen sich auf 600 000 bis 800 000 Euro.
Vorverkauf für Dortmund und Duisburg

Bevor es am 15. März nach Rostock geht, stehen für den SV 98 zwei Heimspiele an. Für die Partien am Samstag (1. März/14 Uhr) gegen Borussia Dortmund II und am 7. März (Freitag/19 Uhr) gegen MSV Duisburg rechnen die Darmstädter aufgrund der regen Karten-Nachfrage jeweils mit einer ausverkauften Haupttribüne.
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 9971
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986



ANZEIGE

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon blauschwarz17 » 27.02.2014, 21:30

8)
Laut Radio FFH ist der Flieger bereits ausgebucht.
Einmal Waldhof immer Waldhof, einmal Lautrer immer Inzucht!

Die werden mit dem Bus geholt: klick hier!
Benutzeravatar
blauschwarz17
 
Beiträge: 12639
Registriert: 19.06.2011, 21:28

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Blackbalou » 03.03.2014, 11:17

blauschwarz17 hat geschrieben:8)
Laut Radio FFH ist der Flieger bereits ausgebucht.


Großartig !
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 16663
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Fußgönheimer » 06.03.2014, 10:55

Sollte der SV Darmstadt 98 in die Zweite Fußball-Bundesliga aufsteigen, muss im Stadion am Böllenfalltor einiges geschehen: Im jetzigen Zustand gäbe es keine Lizenz, mittelfristig auch nicht mehr für die Dritte Liga.
DARMSTADT.

„Wenn das Wunder vom Bölle eintreten sollte, sind akute Maßnahmen unumgänglich“, beschreibt Präsident Rüdiger Fritsch die Situation, die ein Aufstieg des SV Darmstadt 98 in die Zweite Bundesliga nach sich ziehen würde. Fristgerecht hat der SV 98 die Lizenzierungsunterlagen für die Zweite Liga, für die die Deutsche Fußball-Liga (DFL) zuständig ist, sowie für die Dritte Liga beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingereicht. Während die Darmstädter im wirtschaftlichen Bereich optimistisch sind, die Lizenz problemlos zu erhalten, wird die technische Lizenzierung (Stadion) schwierig.

Nach einem ersten Ortstermin Mitte Februar mit Vertretern der DFL wurde deutlich: Für die Zweite Liga gibt es in dem jetzigen Zustand keine Lizenz, mittelfristig auch nicht mehr für die Dritte Liga, da der DFB die Auflagen absehbar verschärfen wird.
„ Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos“

Der Verein sucht in enger Verbindung mit der Stadt Darmstadt als Stadioneigentümer nach Lösungsmöglichkeiten. „Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos“, sagt Fritsch. Sollte der SV 98 aufsteigen, müsste in der Sommerpause ein neues Spielfeld mit Rasenheizung angelegt werden. Kosten: etwa 800.000 Euro. Dabei würde der Platz auch an internationale Maße angepasst (105 Meter Länge, 68 Meter Breite). Derzeit ist das Spielfeld zwei Meter schmäler, liegt damit aber im Toleranzbereich.

Eine Rasenheizung wird ab der Saison 2015/16 auch in der Dritten Liga Pflicht, so dass an diesem Projekt ohnehin kein Weg vorbeiführt. Es gibt aber weitere Bereiche, in denen etwas passieren muss. Die Flutlichtanlage hat derzeit eine Leistung von 850 Lux, gefordert sind 1200. Für die Fernsehproduktion wird eine Fläche von 800 Quadratmetern gefordert, vorhanden sind 400. Im Vorgriff auf einen Stadionumbau – in den nächsten zwei Wochen wird damit gerechnet, dass das Land Hessen seine Entscheidung über eine Bezuschussung für das auf knapp 28 Millionen Euro bezifferte Projekt bekannt gibt – könnte die Lösung darin bestehen, die Nordkurve (am Marathontor) abzutragen.

Auch die medialen Voraussetzungen werden nicht erfüllt (zu wenig Presseplätze). Zudem gibt es zu wenig Sitzschalen. Derzeit sind es 2200 Sitzplätze (A- und F-Block werden mit ihren Holzbänken nicht als Sitzplätze anerkannt), nötig sind 3000. Hinzu kommt der Gesamtzustand (Blockabtrennungen, Behindertenplätze, sanitäre Anlagen, zu wenig Damentoiletten) des Stadions. Bis Mitte April rechnet der SV 98 auf Nachricht der DFL, was konkret passieren muss oder für was es Ausnahmegenehmigungen gibt. An Lösungen wird aber schon jetzt gearbeitet. Fritsch: „Wenn wir erst im April handeln würden, wäre es nicht möglich, das Stadion in einen zweitligatauglichen Zustand zu versetzen.“ Die Kosten sind noch nicht absehbar, werden von Geschäftsführer Michael Weilguny auf einen „unteren siebenstelligen Betrag“ geschätzt.

Sollten die Auflagen nicht erfüllt werden, bliebe als Alternative ein Ausweichstadion. „Das wäre aber eine absolute Notlösung, die wir nicht wollen“, sagt Fritsch. Zumal es keine vernünftige Alternative gibt. Das Stadion des Erzrivalen Kickers Offenbach kommt aus Sicherheitsgründen nicht in Betracht. Am Bornheimer Hang spielt nicht nur Zweitligist FSV Frankfurt, sondern auch das Regionalligateam der Frankfurter Eintracht. Das Bruchwegstadion in Mainz wurde mittlerweile zurückgebaut und erfüllt nicht mehr Zweitligaanforderungen. Die Commerzbankarena in Frankfurt sowie die Coface-Arena in Mainz sind wirtschaftlich wohl kaum zu stemmen wegen der zu hohen Mieten. Bliebe nur noch in Wiesbaden das Stadion des SV Wehen.

Ohne neues Stadion keine Perspektive

Klar ist: Ohne ein zeitgemäßes Stadion hat der SV 98 keine Perspektive im Profifußball. Auch nicht in der Dritten Liga. Fritsch: „Da werden wir links und rechts überholt.“ Bis auf Kiel, Burghausen und Darmstadt haben in den letzten Jahren alle Drittligisten ihre Stadien modernisiert oder neu gebaut. Oder sind dabei, wie derzeit Jahn Regensburg.

Problematisch könnte es bereits im Mai werden. Denn sollte der SV 98 Platz drei in der Dritten Liga halten und in die Aufstiegsrelegation gehen, müssten sowohl DFB als auch DFL das Böllenfalltor als Austragungsort genehmigen. „Das wird auch kein Selbstläufer“, sagt Weilguny. „Allerdings haben wir mit der Durchführung der beiden ausverkauften DFB-Pokalspiele gegen Mönchengladbach und Schalke gezeigt, dass solch Spiele in Darmstadt durchgeführt werden können.“


Dann wär ja unser CBS auch nicht drittligatauglich, Rasenheizung gibts keine, hat unser Flutlicht eine Leistung von 1200 Lux? Wenn wir nächstes Jahr aufsteigen, wer legt dann die Million für die Rasenheizung auf den Tisch :?: :wink:
Benutzeravatar
Fußgönheimer
 
Beiträge: 1625
Registriert: 10.11.2007, 20:06
Wohnort: Fußgönheim

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Quotenpfälzer » 06.03.2014, 21:50

Fußgönheimer hat geschrieben:Dann wär ja unser CBS auch nicht drittligatauglich, Rasenheizung gibts keine, hat unser Flutlicht eine Leistung von 1200 Lux? Wenn wir nächstes Jahr aufsteigen, wer legt dann die Million für die Rasenheizung auf den Tisch :?: :wink:


Natürlich die Stadt Mannheim als Stadioneigentümerin und - ich zitiere - "größten Sponsor des SV Waldhof"...
"Fußball interessiert mich eigentlich net so besonders - aber der SV Waldhof is echt ein geiler Verein!"
- Mein Bruder
Benutzeravatar
Quotenpfälzer
 
Beiträge: 1235
Registriert: 08.01.2009, 23:13

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Lenny » 06.03.2014, 22:32

Das Flutlicht im Stadion sollte auf jeden Fall reichen - habe nie das Gefühl gehabt, dass dies nicht ausreichte. Hoffenheim hatte doch sicher auch einmal das eine oder andere Abendspiel hier in Mannheim ausgetragen, oder?

Die Rasenheizung wäre natürlich ein ganz anderes Problem - als Vermieter müsste da allerdings die Stadt doch die Kosten tragen! :mrgreen:
Oh je, wenn`s nicht so traurig wäre!
Waldhoffans gegen Gewalt
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 11411
Registriert: 19.08.2003, 13:58
Wohnort: Mannheim

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Tom » 06.03.2014, 22:36

Quotenpfälzer hat geschrieben:
Fußgönheimer hat geschrieben:Dann wär ja unser CBS auch nicht drittligatauglich, Rasenheizung gibts keine, hat unser Flutlicht eine Leistung von 1200 Lux? Wenn wir nächstes Jahr aufsteigen, wer legt dann die Million für die Rasenheizung auf den Tisch :?: :wink:


Natürlich die Stadt Mannheim als Stadioneigentümerin und - ich zitiere - "größten Sponsor des SV Waldhof"...

Nee, die Million wird selbstverständlich nicht übrig sein.

Das wichtigste ist doch, dass das Nationaltheater jedes Jahr 30 Millionen an Zuschuss kriegt.

Wer braucht schon Volkssport Nummer eins zur Imagepflege, ich sage nur "Eishockeystadt Mannheim."
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9857
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Fußgönheimer » 07.03.2014, 10:11

Lenny hat geschrieben:Das Flutlicht im Stadion sollte auf jeden Fall reichen - habe nie das Gefühl gehabt, dass dies nicht ausreichte.


Tja, hätte ich auch gedacht, aber es hat nur eine Leistung von 1000 Lux und erreicht deshalb nicht die Vorgaben des DFB :?
http://www.flutlicht-beling.de/referenzen/referenzen-1993.php
Benutzeravatar
Fußgönheimer
 
Beiträge: 1625
Registriert: 10.11.2007, 20:06
Wohnort: Fußgönheim

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Theloke » 07.03.2014, 13:47

Fußgönheimer hat geschrieben:
Lenny hat geschrieben:Das Flutlicht im Stadion sollte auf jeden Fall reichen - habe nie das Gefühl gehabt, dass dies nicht ausreichte.


Tja, hätte ich auch gedacht, aber es hat nur eine Leistung von 1000 Lux und erreicht deshalb nicht die Vorgaben des DFB :?
http://www.flutlicht-beling.de/referenzen/referenzen-1993.php


Der Unterschied zu einem Buli-Stadion ist sowohl real als auch im TV m.E. schon sehr deutlich sichtbar.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: 3. Liga Saison 2013/14

Beitragvon Zertifikat » 07.03.2014, 15:04

Theloke hat geschrieben:
Fußgönheimer hat geschrieben:
Lenny hat geschrieben:Das Flutlicht im Stadion sollte auf jeden Fall reichen - habe nie das Gefühl gehabt, dass dies nicht ausreichte.


Tja, hätte ich auch gedacht, aber es hat nur eine Leistung von 1000 Lux und erreicht deshalb nicht die Vorgaben des DFB :?
http://www.flutlicht-beling.de/referenzen/referenzen-1993.php


Der Unterschied zu einem Buli-Stadion ist sowohl real als auch im TV m.E. schon sehr deutlich sichtbar.


In Sachen Beleuchtung? Sehe ich auch so...
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige