Arnold hat geschrieben:Es bleibt dabei. Die die es packen, schaffen es direkt aus der U19. Der große große Rest kickt da, bis er rausgeschmissen wird. Dafür ist es ein teurer Spaß.
So sehe ich das auch. Der Witz dabei ist allerdings: Es war noch nie anders. Da können wir in die 60er Jahre zurückgehen und uns die Entstehungsgeschichte der glorreichen Bayern-Mannschaft anschauen, als Maier, Müller, Beckenbauer schon mit Anfang 20 überragend waren, oder wir gehen weiter in die 80er zum Waldhof, Stichwort Gaudino.
Wenn das noch nie anders war - und darüber wird man wohl Konsens erzielen können - warum sprießen dann so gegen Ende der 90er aufeinmal die U23 aller Orten wie Pilze aus dem Boden? Kann es sein, dass dies mit der Einführung der Jugend Regionalligen zusammenhängt? Die A-Jugend Regionalliga Süd entsteht 1997. Davor war ja die Verbandsliga die höchste Liga. Für uns hat das konkret bedeutet, dass es in der ganzen Runde genau 2 Spiele gab: Das Hin- und Rückspiel gegen den KSC. Jahrein, Jahraus. Daran anschliessend dann die Meisterschaftsspiele, bei denen man - bei glücklichem Los - bis zum Viertelfinale keinen ernstzunehmenden Gegner hatte (Offenburger FV oder Sportfreunde Eisbachtal oder sonstwas). Das heisst, Ende der 90er professionalisiert sich der Jugendfussball, zusätzlich nochmal mit der Einführung der Bundesliga Süd/Südwest in 2003.
Spätestens ab dieser Zeit fährt man einen ganzheitlichen Ansatz und sieht Nachwuchsförderung als Gesamtkonzept, zu dem die U23 als integraler Bestandteil gehören. In epischer Breite hören wir Fachreferate von Fussballphilosophen landauf, landab wie wichtig ein solch integriertes Gesamtkonzept doch sei. Das hat sich auch immer relativ logisch angehört, muss man ehrlich zugeben.
Mich überrascht einfach die Radikalität der Abkehr. Zwischen "meine U23 muss 3.Liga spielen, sonst bringt das alles nichts!" und "wir melden die Rasselbande ab!" würde es ja schon noch ein paar zu diskutierende Optionen geben. Eine freiwillige Selbstbeschränkung auf pure U21 z.B., die vielleicht auf Oberliga-Level außer Konkurrenz mitspielt oder was weiß ich was.
Generell glaube ich, dass die Abkehr vom U23 Unwesen, dem Fussball eher nützt, als schadet. Er wird wieder auf breitere Füße gestellt und der Konzentrationsprozess gestoppt. Die Kinder- und Nachwuchsförderung sollte allerdings eher noch weiter intensiviert werden.