https://www.flashscore.de/spiel/YcAL3LLd/#/spiel-zusammenfassung
Illertissen-Bayreuth...
Bayreuth erzielt in zweifacher Unterzahl in der 88. Minute den Siegtreffer...
Tom hat geschrieben:https://www.flashscore.de/spiel/YcAL3LLd/#/spiel-zusammenfassung
Illertissen-Bayreuth...
Bayreuth erzielt in zweifacher Unterzahl in der 88. Minute den Siegtreffer...
kaderschmied hat geschrieben:brandlu hat geschrieben:Für die Würzburger Kickers wird das kein Spaziergang mit dem schnellen Aufstieg glaube ich.
Neben der U23 der Bayern, könnte auch Unterhaching gefährlich werden.
Die bekommen wohl eine ordentliche Finanzspritze für den Adeyemi-Wechsel.
Habe was von 6.5 Mio gelesen.
ich denke auch, dass das für wü nicht einfach wird. wenn die bayern nicht total dämlich sind, dann werden die das nächste runde machen. war diese runde schon eine schmach, dass sie sich von bayreuth so haben abkochen lassen. da hat rost echt eine hervorragende arbeit gemacht. falls wir uns von glöckner trennen sollten, dann bitte den...
hier ein aktueller fupa-kommentar zu haching:Kommentar: Haching entwickelt sich prächtig
Von Sportredakteur Robert Gasser
Die junge Mannschaft der SpVgg Unterhaching entwickelt sich prächtig. Mit ihr wird in der kommenden Saison wieder ernsthaft zu rechnen sein, meint Sportredakteur Robert Gasser in seinem Kommentar
So enttäuschend die erste Saisonhälfte der SpVgg Unterhaching verlaufen ist, so erstaunlich ist nun die Entwicklung der Mannschaft in den vergangenen Wochen. Die Entwicklung der Mannschaft brauche Zeit, predigte Trainer Sandro Wagner zu Saisonbeginn immer wieder. Schließlich müssten sich die zahlreichen hoch veranlagten Talente erst an den Männerfußball gewöhnen.
Wagner sollte Recht behalten: Haching wirkt jetzt stabilisiert, zeigt seit Wochen nicht nur starke Leistungen, sondern fährt auch gute Ergebnisse ein. Kurzum: Die Mannschaft hat sich prächtig entwickelt.
Sollte sich der positive Trend fortsetzen, dürfte mit der SpVgg Unterhaching in der kommenden Saison wieder ernsthaft zu rechnen sein.
Waldhof83 hat geschrieben:Der Aufstieg von Haching wird aber kein Selbstläufer, da Bayern II auch hoch will und man nächste Saison gegen den Meister Nordost in die Relegation muss und in der darauffolgenden Saison gegen den Meister Nord. Wäre gut, wenn der bayrische Vertreter jeweils scheitert, dann kommt vielleicht wieder Leben in die Regionalligareformdiskussion und die unsägliche RL Bayern wird endlich aufgelöst und die Struktur unterhalb der 3. Liga endlich neu geordnet.
hallogenscher hat geschrieben:Waldhof83 hat geschrieben:Der Aufstieg von Haching wird aber kein Selbstläufer, da Bayern II auch hoch will und man nächste Saison gegen den Meister Nordost in die Relegation muss und in der darauffolgenden Saison gegen den Meister Nord. Wäre gut, wenn der bayrische Vertreter jeweils scheitert, dann kommt vielleicht wieder Leben in die Regionalligareformdiskussion und die unsägliche RL Bayern wird endlich aufgelöst und die Struktur unterhalb der 3. Liga endlich neu geordnet.
stimmt. habe ich fast schon verdrängt, den scheiss mit dem nicht selbstverständlichem aufstieg als meister der liga... ist und bleibt ein unding. es muss doch eine gescheite lösung machbar sein...
muss denn bayreuth auch in die relegation, oder dieses jahr nicht?
dann geht es ja ordentlich ab, wenn unterhaching, bayern 2, würzburg ... hoch wollen. sind ja alles clubs mit potential.
Kicker: Der Meister der Regionalliga Bayern muss in dieser Saison erneut Aufstiegsspiele absolvieren. Ist das im Interesse des Verbandes?
Christoph Kern: Ich lege großen Wert darauf, dass uns die Regionalliga Bayern in dieser Form erhalten bleibt. Am Ende des Tages nehme ich dafür die Tatsache in Kauf, dass der Meister nicht direkt aufsteigt. Die vergangenen Jahre zeigen, welche Klasse und Leistungsfähigkeit Bayern besitzt. In zehn Jahren stellte der Verband sieben Aufsteiger.
Kicker: Der Gedanke des Sports ist es dennoch, dass der Meister aufsteigen muss - auch aufgrund der Planungssicherheit …
Kern: Ja, die beiden Aufstiegsspiele nach Abschluss der Saison sind weder kalkulierbar noch vorhersehbar. Aber wenn der Meister in einem spannenden Saisonfinale erst am letzten Spieltag ermittelt wird, ist eine vorzeitige Planung für die Klubs auch nicht möglich. Die Gewichtung für eine eigenständige Regionalliga liegt höher als die Erweiterung der Regionalliga Bayern.
Kicker: Eine Eingliederung der südlich liegenden Vereine der Nordost-Staffel ist also auch keine Option?
Kern: Nein. Für die Regionalliga Bayern haben wir das Ziel, dass die Eigenständigkeit der Liga eine höhere Gewichtung hat.