Kein Derby gegen Waldhof, da Mannheim in den Westen wechselt
DARMSTADT. Es stand zu erwarten, und seit Montag ist es offiziell: Der SV Darmstadt 98 hat vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Lizenz für die Regionalliga 2009/2010 erhalten.
Nachdem vor zwei Wochen der im März 2008 gestellte Insolvenzantrag zurückgezogen wurde, waren die vom Verband geforderten Voraussetzungen auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gegeben.
Allerdings entgeht den Südhessen in der neuen Südliga ein lukratives Derby. SV Waldhof Mannheim wurde vom Verband aus geografischen Erwägungen in die West-Gruppe versetzt und trifft dort nun auf Südwest-Nachbarn wie Kaiserslautern, Worms, Trier, Mainz oder Saarbrücken. Als „sehr, sehr schade“ bewertet Darmstadts Sportmanager Tom Eilers die
Ausgliederung des SV Waldhof, „das kostet uns 15 000 bis 20 000 Euro.“
Das Derby der Traditionsvereine hatte seine Anziehungskraft in dieser Saison nicht verfehlt. 4600 Zuschauer sahen am 25. April eine emotionsgeladene Partie am Darmstädter Böllenfalltor.
Neue Ligarivalen des SV 98 sind die Drittliga-Absteiger VfR Aalen und Stuttgarter Kickers sowie die Aufsteiger Spvgg Weiden (Bayern), SG Sonnenhof Großaspach (Baden-Württemberg) und Bayern Alzenau (Hessen). In Weiden arbeitet der ehemalige Darmstädter Trainer Gino Lettieri.
Mit Alzenau (25. Juli in Hanau) und Wehen-Wiesbaden II (16. Juli beim Turnier von TuS Biebelnheim) sind unter anderem zwei dieser Ligakonkurrenten auch Vorbereitungsgegner des SV 98. Zum Einspielen für die neue Runde dient zudem ein Test gegen Drittligist Wehen-Wiesbaden am 5. Juli in Bischofsheim.
ur
15.6.2009
http://www.echo-online.de/suedhessen/te ... ?id=758113