Bundesliga 2020/21

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Bundesliga 2020/21

Beitragvon schorsch07 » 20.04.2021, 23:09

Das is schon echt hässlich, abgesehen von so paar üblichen Fahrstuhlmannschaften.

In den nächsten Jahren dann vermutlich mal Werder Bremen ab in Liga 2, so wie die rumeiern die letzten Jahre, zum Koppschütteln.

Macht sich wohl allmählich die Verdrängung breit.
Benutzeravatar
schorsch07
 
Beiträge: 4669
Registriert: 05.08.2007, 11:59



ANZEIGE

Bundesliga 2020/21

Beitragvon dinamo79 » 21.04.2021, 08:49

Vilmar Santos hat geschrieben:
schorsch07 hat geschrieben:Es ist amtlich, Schalke abgestiegen.

Schon verrückt.


31 Jahre nach uns... Ein Aufstieg in Liga Zwo wäre schön gewesen... Sandhausen unter uns gelistet und auf einem Level mit Schalke, Köln und dem HSV...


Bisher fand ich die 3. Liga von den gegnerischen Mannschaften her fast attraktiver als die 2. BL, aber mit den Aufsteigern aus der RL und Dresden und Rostock in der 2. und den von dir genannten Teams wird die 2. nun definitiv spannender.

Was mich anbelangt und wenn wir dann in 1-2 Jahren endlich wieder in die Stadien dürfen, einschliesslich der Auswärtsspiele, dürfen wir dann in der nächsten Saison 21/22 gerne in die 2. BL aufsteigen. :mrgreen: 8)
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3852
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Bundesliga 2020/21

Beitragvon SVW_Mannheim » 21.04.2021, 09:36

mischamei hat geschrieben:flick hat seinen abschied von den bayern zum saisonende verkündet. da sieht man wie bescheuert die bei den bayern sind. statt dem erfolgreichsten trainer der letzten jahre das vertrauen zu schenken lassen sie liebe den hasan rumwerkeln.

mal schauen... entweder wird er nachfolger vom löw oder er kehrt nach hoppehausen zurück?


Genau, weil Flick ja auch schon so viele Jahre so erfolgreich und langfristig überall als Trainer gearbeitet hat, nicht wahr? :wink:
Echt krass, wie sich alle von Flicks "Erfolgen" aus der letzten Saison blenden lassen. Und auch von seiner Art.
Hätte man eine normale Saison, mit gleichen Bedingungen die für alle Mannschaften gelten gespielt, hätte Bayern niemals die CL gewonnen.
Dieser Titel der im Turniermodus ausgetragen wurde, wo manche Teams eine viel größere Unterbrechung hatten bzw. einen ganz anderen Rhythmus, ist doch niemals das gleiche wert, wie ein CL Titel unter normalen Bedingungen. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung at it's best gewesen.

Was man Flick zu Gute halten muss, ist die Tatsache, dass er die Trümmertruppe die Kovac hinterlassen hat, wieder aufgerichtet hat. Aber man hat doch diese Saison schon klar gesehen, dass Bayern nicht mehr die Übermannschaft der letzten Jahre ist ( auch wenn es trotzdem wieder zum Titel reicht ). Auch wie sie spielen und die Abwehr hat Flick in dieser Saison nie in der Griff gekriegt.

Flick wollte halt aufgrund seiner Verdienste jetzt mehr Macht und Mitspracherecht bei den Transfers. Und die hat man ihm nun mal nicht gegeben, was im Nachhinein auch von Vereinsseite absolut vernünftig war. Denn im Vergleich zu Flick, scheint Salihamidzic im Sinne des Vereins zu handeln und auch die Bayern müssen aufgrund von Corona nun mal den Gürtel enger schnallen in diesen Zeiten. Wäre es nach Flick gegangen, hätte Bayern wahrscheinlich Transferausgaben von gut 80 Mio. mehr gehabt, bei den Spielern die er angeblich wollte.

Und jetzt wo der Nivea Jogi endlich beim DFB aufhört, sieht Flick seine Chance auf den Bundestrainerposten. Kann mir niemand erzählen, dass er das nicht seit dem auch will. Soll er da eben glücklich werden, Von seiner Art her passt er meiner Meinung nach auch perfekt zum Trivago Bierhoff und dieser ganzen dreckigen und hinterfotzigen Bande beim DFB.

Aber Hauptsache der gute Hansi steht als der Saubermann schlechthin da. Wer sich mal etwas mit seiner Vita auseinander setzt, der wird feststellen, dass er das eben genau nicht ist.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4363
Registriert: 16.05.2017, 13:24

Bundesliga 2020/21

Beitragvon Backes » 21.04.2021, 09:44

Zuletzt geändert von Backes am 21.04.2021, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16736
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

Bundesliga 2020/21

Beitragvon cahe » 21.04.2021, 09:46

SVW_Mannheim hat geschrieben:
mischamei hat geschrieben:flick hat seinen abschied von den bayern zum saisonende verkündet. da sieht man wie bescheuert die bei den bayern sind. statt dem erfolgreichsten trainer der letzten jahre das vertrauen zu schenken lassen sie liebe den hasan rumwerkeln.

mal schauen... entweder wird er nachfolger vom löw oder er kehrt nach hoppehausen zurück?


Genau, weil Flick ja auch schon so viele Jahre so erfolgreich und langfristig überall als Trainer gearbeitet hat, nicht wahr? :wink:
Echt krass, wie sich alle von Flicks "Erfolgen" aus der letzten Saison blenden lassen. Und auch von seiner Art.
Hätte man eine normale Saison, mit gleichen Bedingungen die für alle Mannschaften gelten gespielt, hätte Bayern niemals die CL gewonnen.
Dieser Titel der im Turniermodus ausgetragen wurde, wo manche Teams eine viel größere Unterbrechung hatten bzw. einen ganz anderen Rhythmus, ist doch niemals das gleiche wert, wie ein CL Titel unter normalen Bedingungen. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung at it's best gewesen.

Was man Flick zu Gute halten muss, ist die Tatsache, dass er die Trümmertruppe die Kovac hinterlassen hat, wieder aufgerichtet hat. Aber man hat doch diese Saison schon klar gesehen, dass Bayern nicht mehr die Übermannschaft der letzten Jahre ist ( auch wenn es trotzdem wieder zum Titel reicht ). Auch wie sie spielen und die Abwehr hat Flick in dieser Saison nie in der Griff gekriegt.

Flick wollte halt aufgrund seiner Verdienste jetzt mehr Macht und Mitspracherecht bei den Transfers. Und die hat man ihm nun mal nicht gegeben, was im Nachhinein auch von Vereinsseite absolut vernünftig war. Denn im Vergleich zu Flick, scheint Salihamidzic im Sinne des Vereins zu handeln und auch die Bayern müssen aufgrund von Corona nun mal den Gürtel enger schnallen in diesen Zeiten. Wäre es nach Flick gegangen, hätte Bayern wahrscheinlich Transferausgaben von gut 80 Mio. mehr gehabt, bei den Spielern die er angeblich wollte.

Und jetzt wo der Nivea Jogi endlich beim DFB aufhört, sieht Flick seine Chance auf den Bundestrainerposten. Kann mir niemand erzählen, dass er das nicht seit dem auch will. Soll er da eben glücklich werden, Von seiner Art her passt er meiner Meinung nach auch perfekt zum Trivago Bierhoff und dieser ganzen dreckigen und hinterfotzigen Bande beim DFB.

Aber Hauptsache der gute Hansi steht als der Saubermann schlechthin da. Wer sich mal etwas mit seiner Vita auseinander setzt, der wird feststellen, dass er das eben genau nicht ist.


Sehe ich auch so.. Flick hat beim DFB aufgehört weil nicht alle nach seiner Nase tanzen wollten, das gleiche macht er jetzt bei den Bayern.. für mich auch überbewertet.
Die letztjährigen Erfolge (international) hat er hauptsächlich der Wettbewerbsverzerrung durch Corona, dem 3. Frühling von Müller und Lewandowski zu verdanken..

Er verheizt die Spieler weil er immer mit "seinem" Stamm spielen will und es nicht schafft (oder will) andere Spieler vernünftig ins Team einzubauen um anderen mal eine Pause zu gönnen.

Jetzt über er hinterhältig über die Presse druck auf seinen Arbeitgeber aus um seine Freistellung erpressen zu können weil er die Chance sieht Löw zu beerben.
Den DFB setzt er damit auch gewaltig unter Druck, weil in jeder Zeitung, an jedem Stammtisch usw. jetzt Flick als Nationaltrainer regelrecht "erwartet" wird.

jeder andere Kandidat stände so schon von vornerein unter Druck..
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14862
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

Bundesliga 2020/21

Beitragvon dinamo79 » 21.04.2021, 11:56

SVW_Mannheim hat geschrieben:
mischamei hat geschrieben:flick hat seinen abschied von den bayern zum saisonende verkündet. da sieht man wie bescheuert die bei den bayern sind. statt dem erfolgreichsten trainer der letzten jahre das vertrauen zu schenken lassen sie liebe den hasan rumwerkeln.

mal schauen... entweder wird er nachfolger vom löw oder er kehrt nach hoppehausen zurück?


Genau, weil Flick ja auch schon so viele Jahre so erfolgreich und langfristig überall als Trainer gearbeitet hat, nicht wahr? :wink:
Echt krass, wie sich alle von Flicks "Erfolgen" aus der letzten Saison blenden lassen. Und auch von seiner Art.
Hätte man eine normale Saison, mit gleichen Bedingungen die für alle Mannschaften gelten gespielt, hätte Bayern niemals die CL gewonnen.
Dieser Titel der im Turniermodus ausgetragen wurde, wo manche Teams eine viel größere Unterbrechung hatten bzw. einen ganz anderen Rhythmus, ist doch niemals das gleiche wert, wie ein CL Titel unter normalen Bedingungen. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung at it's best gewesen.

Was man Flick zu Gute halten muss, ist die Tatsache, dass er die Trümmertruppe die Kovac hinterlassen hat, wieder aufgerichtet hat. Aber man hat doch diese Saison schon klar gesehen, dass Bayern nicht mehr die Übermannschaft der letzten Jahre ist ( auch wenn es trotzdem wieder zum Titel reicht ). Auch wie sie spielen und die Abwehr hat Flick in dieser Saison nie in der Griff gekriegt.
...


Trümmertruppe, die Kovac hinterlassen hat? Das lag aber sowas von eindeutig an dem charakterlosen Pack von Mannschaft, das eindeutig gegen Kovac gespielt hat!


P.S. Er hätte aber auch nie zu diesem Drecksverein gehen sollen, das war sein eigener "Fehler", aber welcher aufstrebende Trainer würde nicht dem Reiz der Bayern erliegen
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3852
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Bundesliga 2020/21

Beitragvon Smash the Reds » 21.04.2021, 12:34

Backes hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=BsL75SSatnc
https://www.waz.de/sport/fussball/s04/schalke-jagd-szenen-in-der-nacht-spieler-geschlagen-id232092469.html

Jagen und schlagen die Schalker tatsächlich ihre eigenen Spieler :shock:


Natürlich, oder sollen Spieler anderer Vereine für das gekicke Verantwortlich machen. :D :D
Grundgesetz Artikel 3 ua.
Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Benutzeravatar
Smash the Reds
 
Beiträge: 3661
Registriert: 27.09.2005, 10:04
Wohnort: Ludwigshafen oder Senj / Hr

Bundesliga 2020/21

Beitragvon Smash the Reds » 21.04.2021, 12:38

SVW_Mannheim hat geschrieben:
mischamei hat geschrieben:flick hat seinen abschied von den bayern zum saisonende verkündet. da sieht man wie bescheuert die bei den bayern sind. statt dem erfolgreichsten trainer der letzten jahre das vertrauen zu schenken lassen sie liebe den hasan rumwerkeln.

mal schauen... entweder wird er nachfolger vom löw oder er kehrt nach hoppehausen zurück?


Genau, weil Flick ja auch schon so viele Jahre so erfolgreich und langfristig überall als Trainer gearbeitet hat, nicht wahr? :wink:
Echt krass, wie sich alle von Flicks "Erfolgen" aus der letzten Saison blenden lassen. Und auch von seiner Art.
Hätte man eine normale Saison, mit gleichen Bedingungen die für alle Mannschaften gelten gespielt, hätte Bayern niemals die CL gewonnen.
Dieser Titel der im Turniermodus ausgetragen wurde, wo manche Teams eine viel größere Unterbrechung hatten bzw. einen ganz anderen Rhythmus, ist doch niemals das gleiche wert, wie ein CL Titel unter normalen Bedingungen. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung at it's best gewesen.

Was man Flick zu Gute halten muss, ist die Tatsache, dass er die Trümmertruppe die Kovac hinterlassen hat, wieder aufgerichtet hat. Aber man hat doch diese Saison schon klar gesehen, dass Bayern nicht mehr die Übermannschaft der letzten Jahre ist ( auch wenn es trotzdem wieder zum Titel reicht ). Auch wie sie spielen und die Abwehr hat Flick in dieser Saison nie in der Griff gekriegt.

Flick wollte halt aufgrund seiner Verdienste jetzt mehr Macht und Mitspracherecht bei den Transfers. Und die hat man ihm nun mal nicht gegeben, was im Nachhinein auch von Vereinsseite absolut vernünftig war. Denn im Vergleich zu Flick, scheint Salihamidzic im Sinne des Vereins zu handeln und auch die Bayern müssen aufgrund von Corona nun mal den Gürtel enger schnallen in diesen Zeiten. Wäre es nach Flick gegangen, hätte Bayern wahrscheinlich Transferausgaben von gut 80 Mio. mehr gehabt, bei den Spielern die er angeblich wollte.

Und jetzt wo der Nivea Jogi endlich beim DFB aufhört, sieht Flick seine Chance auf den Bundestrainerposten. Kann mir niemand erzählen, dass er das nicht seit dem auch will. Soll er da eben glücklich werden, Von seiner Art her passt er meiner Meinung nach auch perfekt zum Trivago Bierhoff und dieser ganzen dreckigen und hinterfotzigen Bande beim DFB.

Aber Hauptsache der gute Hansi steht als der Saubermann schlechthin da. Wer sich mal etwas mit seiner Vita auseinander setzt, der wird feststellen, dass er das eben genau nicht ist.


Genau das sagten einige Verantwortliche und Journalisten schon längere Zeit. Klar geile Bayern Saison letztes Jahr.
Einige Spieler wieder in die Spur gebracht, oder besser gesagt die Hierarchie wieder hergestellt.
Aber welche Spieler hat er den besser gemacht, das isst jetzt nicht meine Frage sondern die der Verantwortlichen und Journalisten!!!
Denke kann man mal so stehen lassen!!
Grundgesetz Artikel 3 ua.
Niemand darf wegen seiner politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.
Benutzeravatar
Smash the Reds
 
Beiträge: 3661
Registriert: 27.09.2005, 10:04
Wohnort: Ludwigshafen oder Senj / Hr

Bundesliga 2020/21

Beitragvon thornay » 23.05.2021, 22:46

Schalke uns Bremen weg, dazu vielleicht Köln zukünftig weg. Dafür Fürth und Bochum rein, eventuell noch Kiel. Ein typischer Spieltag der höchsten Liga sieht dann vielleicht so aus:

Bayern - Wolfsburg
Dortmund - Hoffenheim
Kiel - Leverkusen
Fürth - Gladbach
Bochum - Frankfurt
Bielefeld - Stuttgart
Hertha - Freiburg
Union - Mainz
Augsburg - Leipzig

Ob man sich da bei der DFL Gedanken über die Strahlkraft des Premiumprodukts macht? :?
Benutzeravatar
thornay
 
Beiträge: 1898
Registriert: 27.07.2003, 20:17
Wohnort: München

Bundesliga 2020/21

Beitragvon Träumer » 23.05.2021, 23:22

Gerade solche Mannschaften wie Fürth, Bochum und Kiel sollten uns doch Mut machen. Stark was man mit kontinuierlich guter Arbeit erreichen kann.
Aber 2. Liga ist nächstes Jahr von den Namen schon geil.
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 9864
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige




cron