1.Bundesliga 2014/2015

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Rutsch1 » 31.10.2014, 21:56

Waldhof83 hat geschrieben:In der Studie ging es doch explizit um den SC und nicht um einen Fussballverein im Allgemeinen. Der SC hat ein positives Image, der SVW nicht. Dieses Positivimage wird durch einen spill-pver-Effekt auf die Stadt FR übertragen.

Überspitzt formuliert: Man wird in ganz Südbaden kaum jemanden finden, der eine negative Grundeinstellung gegenüber dem SC hat. Gilt gleiches für den SVW im Rhein-Neckar-Raum? Meine persönliche Erfahrung lehrt mir da leider etwas gänzlich anderes...

Nur so am Rande: Der SC hat sich sein positives Image selbst geschaffen. Der SC wurde von der Stadt Freiburg traditionell eher stiefmütterlich behandelt. Wie kam das positive Image zustande? Mehr oder weniger einzig und allein durch die Person Volker Finke, mit allen Effekten, die daraus resultierten (Studenten in FR "entdeckten" erst durch Finke den Fussball etc.). Wäre Finke bei uns möglich gewesen? In 100 Jahren nicht.



Aber wir hatten Schlappi...
WALDHOF... und sonst NIX !!!

Schalker, Fritz, Bember, Walter P. + S., Erich, Schmal, Torsten K., ilheH, Meckes, Pio
R.I.P.
Benutzeravatar
Rutsch1
 
Beiträge: 1588
Registriert: 10.09.2008, 11:25
Wohnort: Hemshof
Beim SVW seit: 1982



ANZEIGE

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Waldhof83 » 31.10.2014, 22:02

Rutsch1 hat geschrieben:

Aber wir hatten Schlappi...


Ist mir dann auch gleich eingefallen :mrgreen: Der ist Teil des Problems. Weiss bis jetzt nicht, wie ich seinen Sensationsauftritt in der Halbzeitpause in OF intellektuell verorten soll. Einfach nur grenzdebil? Schlicht und ergreifend DUMM?
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2583
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Rutsch1 » 31.10.2014, 22:17

Waldhof83 hat geschrieben:
Rutsch1 hat geschrieben:

Aber wir hatten Schlappi...


Ist mir dann auch gleich eingefallen :mrgreen: Der ist Teil des Problems. Weiss bis jetzt nicht, wie ich seinen Sensationsauftritt in der Halbzeitpause in OF intellektuell verorten soll. Einfach nur grenzdebil? Schlicht und ergreifend DUMM?


Waldhof ist eine Religion.
Und Schlappi unser Gott!
WALDHOF... und sonst NIX !!!

Schalker, Fritz, Bember, Walter P. + S., Erich, Schmal, Torsten K., ilheH, Meckes, Pio
R.I.P.
Benutzeravatar
Rutsch1
 
Beiträge: 1588
Registriert: 10.09.2008, 11:25
Wohnort: Hemshof
Beim SVW seit: 1982

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Waldhof83 » 31.10.2014, 22:33

Rutsch1 hat geschrieben:
Waldhof83 hat geschrieben:
Rutsch1 hat geschrieben:

Aber wir hatten Schlappi...


Ist mir dann auch gleich eingefallen :mrgreen: Der ist Teil des Problems. Weiss bis jetzt nicht, wie ich seinen Sensationsauftritt in der Halbzeitpause in OF intellektuell verorten soll. Einfach nur grenzdebil? Schlicht und ergreifend DUMM?


Waldhof ist eine Religion.
Und Schlappi unser Gott!

:mrgreen:
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2583
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Theloke » 31.10.2014, 22:36

Waldhof83 hat geschrieben:In der Studie ging es doch explizit um den SC und nicht um einen Fussballverein im Allgemeinen. Der SC hat ein positives Image, der SVW nicht. Dieses Positivimage wird durch einen spill-pver-Effekt auf die Stadt FR übertragen.

Überspitzt formuliert: Man wird in ganz Südbaden kaum jemanden finden, der eine negative Grundeinstellung gegenüber dem SC hat. Gilt gleiches für den SVW im Rhein-Neckar-Raum? Meine persönliche Erfahrung lehrt mir da leider etwas gänzlich anderes...

Nur so am Rande: Der SC hat sich sein positives Image selbst geschaffen. Der SC wurde von der Stadt Freiburg traditionell eher stiefmütterlich behandelt. Wie kam das positive Image zustande? Mehr oder weniger einzig und allein durch die Person Volker Finke, mit allen Effekten, die daraus resultierten (Studenten in FR "entdeckten" erst durch Finke den Fussball etc.). Wäre Finke bei uns möglich gewesen? In 100 Jahren nicht. Unser Finke war Schlappner. Letzterer gibt so etwa seit 1986 nur noch zum Fremdschämen anlass.


Es ging zwar konkret um den SCF, aber es gibt durchaus auch andere Studien, die ähnliches für andere Vereine belegen. Insofern glaube ich nicht, dass man das allein auf ein besonders positives Image des SCF schieben kann. Gerade kürzlich gab es hier ja z.B. eine Studie bezüglich Hoffenheim. Witzig finde ich übrigens, dass bisher keiner derer sich gemeldet hat, die die Studie bezüglich Hoffenheim gleich für eine gekaufte Meinungsmache hielten. Hat hier mal jemand geprüft, welches Beziehungsgeflecht evtl. zwischen dem SCF und den Verfassern besteht? Vielleicht ist das ja auch alles nur Propaganda und Teufelszeug.

Ganz abgesehen davon glaube ich kaum, dass jemand positive Effekte durch einen Bundesligisten bestreiten würde. Die Frage ist: was macht die Politik dann damit? Ich jedenfalls bin bei allem Nutzen, den ein Bundesligist für eine Stadt / Region haben mag ein strikter Gegener des Modells "VEV" (Volkseigener Verein), das in der Pfalz praktiziert wird.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Waldhof83 » 31.10.2014, 23:10

Die Frage ist halt, ob die Stadt Mannheim und die "Region" uns wirklich braucht. Vielleicht ist die schiere Existenz der SAP-Arena, der Adler, der Löwen, Hoffenheims und der Familie Hopp als solcher schon Positivimage genug. Allesamt Faktoren, die es nicht in Freiburg, Bremen, Paderborn, Lautern usw. nicht mal im Ansatz gibt.

Wir sind nicht der HSV und auch nicht der FCN. Wir sind nicht mal Rot Weiss Essen und letztendlich nicht mal Kickers Offenbach.

Wir sind in den 80ern durch einen Betriebsunfall in die 1. Liga gespült worden und nach dem Abstieg NIE WIEDER zurückgekommen, im Gegensatz zu Vereinen wie Freiburg und Mainz.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2583
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Volkstribun » 31.10.2014, 23:40

Das ist leider zur allzu wahr.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6773
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

Re: AW: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Master Maurer » 01.11.2014, 07:33

Puh, also ich seh da Hanball und fucking eishockey nicht als eine Konkurenz. Da gehen die Leute zZ hin, weil sie sich ein wenig für den Sport interessieren und weil die eben in der ersten Liga relativ hoch spielen. Beide Sportarten haben zusammen nicht mal annähernd so ein Effekt wie Fußball. Man schaue nur mal auf die Auswärtsfans. Die kommen im der Regel mit einem Bus. Das ist wie eine fucking Kaffeefahrt die nach Mannheim geht. Was hat nochmal die Stadt davon? Selbst ein Top Club wie der Thw im HB und die Haie im EH erziehlen da kaum ein Effekt.

Fußball hingegen: Lass mal die Bayern kommen, bvb, Gladbach, noch dazu die 100km derbys Ffm, M05, Vfb. Da sind egal in welcher Stadt Menschenmassen auf den Strassen und in der Stadt. Die bleiben über nacht und trinken die halbe Innenstadt aus. Ich hab das selbst dieses Jahr in Freiburg gegen den Btsv wieder beobachtet. Da sind jedesmal auch 5-10% Fußballtouristen dabei die kommen von weiter her, schauen sich das Spiel an und verbringen noch Zeit in der Stadt und natürlich auch im Einkaufszentrum.

Ebenso aber natürlich mit ein paar abstrichen ist das in Liga 2 und auch schon teilweise in Liga Drei. Wir spielen einfach eine Liga zu tief, als das die Stadt da effektiv von einem nutzen sprechen könnte.

Noch!

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Drum, ihr Sport-Vereins-Brüder, haltet euer Wort.
Haltet euren Club in Ehren, dass er blühet fort.
Benutzeravatar
Master Maurer
Moderator
 
Beiträge: 2267
Registriert: 14.12.2007, 14:39
Wohnort: Heppenheim, Südhessen

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Zertifikat » 01.11.2014, 08:22

@ Waldhof83, vergiss dabei den inzwischen verstorbenen Präsidenten Stocker nicht.

Insgesamt brauch es doch keine Studie mehr, die Sachlage ist klar... :-)
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: 1.Bundesliga 2014/2015

Beitragvon mischamei » 02.11.2014, 10:29

Waldhof83 hat geschrieben:Die Frage ist halt, ob die Stadt Mannheim und die "Region" uns wirklich braucht. Vielleicht ist die schiere Existenz der SAP-Arena, der Adler, der Löwen, Hoffenheims und der Familie Hopp als solcher schon Positivimage genug. Allesamt Faktoren, die es nicht in Freiburg, Bremen, Paderborn, Lautern usw. nicht mal im Ansatz gibt.

Wir sind nicht der HSV und auch nicht der FCN. Wir sind nicht mal Rot Weiss Essen und letztendlich nicht mal Kickers Offenbach.

Wir sind in den 80ern durch einen Betriebsunfall in die 1. Liga gespült worden und nach dem Abstieg NIE WIEDER zurückgekommen, im Gegensatz zu Vereinen wie Freiburg und Mainz.


Sehe ich nicht ganz so! Für unseren Club ging der Fahrstuhl leider zum falschen Zeitpunkt nach unten und zwar in der Zeit in der das Produkt fussball angefangen hat zu boomen! Bestes Beispiel sind eben Mainz und Freiburg! Ich bin mir sicher, wir würden heute recht ähnlich da stehen wenn wir nicht aus der zweiten Liga abgestiegen wären! :x
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18711
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige