Tabus im Fussball

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon WaldhofPie » 27.07.2017, 13:06

highdelberg hat geschrieben:Kapiere einfach nicht wieso man bei München im Block eine Regenbogenfahne schwenken muss oder solche Riesenbanner gegen Rassismus aufhängt wie zb in Mainz.


Um zu zeigen, dass jeder beim Fußball willkommen ist. Um Abgrenzung abzulehnen.

Das Tolle an Fußball ist, dass das Publikum so vielfältig ist. Ob jung oder alt, Geschäftsführer oder ungelernter Handarbeiter, Christ, Moslem oder Atheist, rechts oder links: für einen Nachmittag geht es allein darum, die Mannschaft anzufeuern. Deswegen passt es absolut im Bild, gegen Abgrenzung und Diskriminierung was zu unternehmen - weil jeder beim Fußball sich wohlfühlen soll. Dass die üblichen Verdächtigten das ablehnen würden (und schon im Opfermodus sind) war klar.

Wenn z.B. ein schwuler Spieler aufhört, weil er von den Mannschaftskollegen gemobbt wird, oder Angst hat, in der Öffentlichkeit "geoutet" zu werden, ist das eins zu viel. Waldhof sollte zeigen, dass jeder willkommen ist, auch wenn das manchen nicht passt.
Notts County FC - 1862 - der älteste Profi-Fußballverein der Welt

http://www.youtube.com/watch?v=stb9y5el908
Benutzeravatar
WaldhofPie
 
Beiträge: 305
Registriert: 26.01.2010, 13:10



ANZEIGE

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon brandlu » 27.07.2017, 13:53

Hehe so ein homosexueller Fanclub hätte was. Alleine um hier die Reaktionen zu lesen.
Wahrscheinlich würden dann auch So aussagen kommen wie, ich gebe meine DK zurück oder ich kündige meine Mitgliedschaft :-)
Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon brandlu » 27.07.2017, 13:54

WaldhofPie hat geschrieben:
highdelberg hat geschrieben:Kapiere einfach nicht wieso man bei München im Block eine Regenbogenfahne schwenken muss oder solche Riesenbanner gegen Rassismus aufhängt wie zb in Mainz.


Um zu zeigen, dass jeder beim Fußball willkommen ist. Um Abgrenzung abzulehnen.

Das Tolle an Fußball ist, dass das Publikum so vielfältig ist. Ob jung oder alt, Geschäftsführer oder ungelernter Handarbeiter, Christ, Moslem oder Atheist, rechts oder links: für einen Nachmittag geht es allein darum, die Mannschaft anzufeuern. Deswegen passt es absolut im Bild, gegen Abgrenzung und Diskriminierung was zu unternehmen - weil jeder beim Fußball sich wohlfühlen soll. Dass die üblichen Verdächtigten das ablehnen würden (und schon im Opfermodus sind) war klar.

Wenn z.B. ein schwuler Spieler aufhört, weil er von den Mannschaftskollegen gemobbt wird, oder Angst hat, in der Öffentlichkeit "geoutet" zu werden, ist das eins zu viel. Waldhof sollte zeigen, dass jeder willkommen ist, auch wenn das manchen nicht passt.


:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon MetalWaldhof » 27.07.2017, 14:00

brandlu hat geschrieben:Dann geh mal zu einem CSD. Das schreckt einige ab, ja. Aber da feiern viele "Omis" auch einfach mit.

Aber das "überdrehte" ist halt auch eine Art und Weise der Kommunikation.
Man will ja auf sich aufmerksam machen. Da kannst du nicht wie eine kath. Prozession durch die Stadt ziehen.
Und was meinst du wieviele Heteros in Berlin, Köln oder Hamburg abfeiern.

Und ein Zeichen der Toleranz in meinen Augen wäre es, wenn Vereine wie die Adler,die Löwen oder die Buwe an so einer Parade auch mal teilnehmen. Oder auch Fangruppierungen.
Es gibt viele homosexuelle Fussballfans und dies bestimmt auch unter den Waldhof-Fans.


Ich kenne viele Schwule, die den CSD ablehnen. Die meinen, wie die Leute sich da auffüren, ist unter aller Sau. Ich war auch dreimal da und ich muss sagen: Unrecht haben die sicherlich nicht. Überdreht schön und gut, aber wenn mir alle paar Meter nackte Männerärsche entgegen gestreckt werden, dann wirds irgendwann selbst dem tolerantesten Besucher unangenehm.

Und da muss ich sagen: Mir wäre es auch am Liebsten, wenn das Thema gar keines wäre.Wenn es nicht mehr nötig wäre darüber zu reden, weil es gar keinen mehr interessiert. Weil es einfach Normal ist, dass sich Menschen lieben. Egal welchen Geschlechtes.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23881
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon Markus » 27.07.2017, 14:41

Das wäre natürlich das Beste. Leider kämpfen da aber einige Alte (und auch Junge) massiv dagegen an.

Finde ne Aktion gehen Homophobie im Fussball eigentlich nicht schlecht.

Cooler wärs aber, wenn sie die Herren und Damen selbst aufraffen würden und zum Beispiel einen Fanclub gründen würden, wie es brandlu geschrieben hat.

Ne Umfrage hier wär mal interessant. Zumal sie anonym wäre.
Ich respektiere generell das Recht eines jeden Menschen auf freie Meinungsäußerung. Ich nehme dieses Recht aber auch für mich in Anspruch.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 21341
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon Zertifikat » 27.07.2017, 15:08

brandlu hat geschrieben:Aber das "überdrehte" ist halt auch eine Art und Weise der Kommunikation.
Man will ja auf sich aufmerksam machen. Da kannst du nicht wie eine kath. Prozession durch die Stadt ziehen.
Und was meinst du wieviele Heteros in Berlin, Köln oder Hamburg abfeiern.


Sorry, aber so wird es aber nie zur "Normalität" sondern es wird immer etwas abgedrehtes bleiben.
Und dass das normale feiern der Heteros nicht mit dem CSD zu vergleichen ist, dürfte klar sein.
Für mich absolut befremdlich und kontraproduktiv sowas.
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon Ramoney » 27.07.2017, 15:15

Markus hat geschrieben:Ne Umfrage hier wär mal interessant. Zumal sie anonym wäre.

Da mir hier bei Umfragen angezeigt wird, für was ich selbst abgestimmt habe, ist diese Info definitiv in der Datenbank hinterlegt. Du als Admin wirst sicher Zugriff auf die Datenbank haben. Von Anonym kann also keine Rede sein. Offtopic, sorry!
Benutzeravatar
Ramoney
Deaktiviert
 
Beiträge: 3836
Registriert: 16.08.2004, 23:32

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon brandlu » 27.07.2017, 15:32

Zertifikat hat geschrieben:
brandlu hat geschrieben:Aber das "überdrehte" ist halt auch eine Art und Weise der Kommunikation.
Man will ja auf sich aufmerksam machen. Da kannst du nicht wie eine kath. Prozession durch die Stadt ziehen.
Und was meinst du wieviele Heteros in Berlin, Köln oder Hamburg abfeiern.


Sorry, aber so wird es aber nie zur "Normalität" sondern es wird immer etwas abgedrehtes bleiben.
Und dass das normale feiern der Heteros nicht mit dem CSD zu vergleichen ist, dürfte klar sein.
Für mich absolut befremdlich und kontraproduktiv sowas.


Ich meinte, dass viele Heteros auf den CSDs abfeiern. Das ist 2. Karneval oder Love Paradeersatz.

Das es auch zu überdreht ist teilweise gebe ich zu und jeder CSD ist da auch anders. Hamburg, Berlin oder Köln kannst du mit Mannheim nicht vergleichen.

Aber schlimmer als die vollgeladenen Alkoholleichen um 12 Uhr mittags beim Strassenfasching ist es nicht.
Mich wiedert so etwas zum Beispiel an. Und da wird es genau so viel Sex geben wie beim CSD.
Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon WaldhofPie » 27.07.2017, 15:35

Zertifikat hat geschrieben:
brandlu hat geschrieben:Aber das "überdrehte" ist halt auch eine Art und Weise der Kommunikation.
Man will ja auf sich aufmerksam machen. Da kannst du nicht wie eine kath. Prozession durch die Stadt ziehen.
Und was meinst du wieviele Heteros in Berlin, Köln oder Hamburg abfeiern.


Sorry, aber so wird es aber nie zur "Normalität" sondern es wird immer etwas abgedrehtes bleiben.
Und dass das normale feiern der Heteros nicht mit dem CSD zu vergleichen ist, dürfte klar sein.
Für mich absolut befremdlich und kontraproduktiv sowas.


Hier geht es nicht um CSD. Aber würde jemand auf die Idee kommen, die Partymodalitäten in Baton Rouge oder in Jungbusch zu kritisieren? Genau die Botschaft von CSD, ist dass jeder anders sein kann. Jeder kann feiern, wie er will: "normal" bedeutet nicht "gleich". Klar, nicht jeder mag CSD, aber das hält man nicht davon ab, Ausgrenzung zu verurteilen und zu bekämpfen.

Ebenfalls soll keiner auf die Idee kommen, dass er nicht bei einem Fußballspiel willkommen ist, weil er (gefühlt) nicht ins Publikum passt. Deswegen sind solche Initiativen nützlich.
Notts County FC - 1862 - der älteste Profi-Fußballverein der Welt

http://www.youtube.com/watch?v=stb9y5el908
Benutzeravatar
WaldhofPie
 
Beiträge: 305
Registriert: 26.01.2010, 13:10

Re: Tabus im Fussball

Beitragvon brandlu » 27.07.2017, 15:41

So lange Sportler sich wegen ihrer Liebe oder einer Krankheit verstellen müssen und dies nicht offen kommuniziert werden kann, ist es wichtig darauf hinzuweisen.
Benutzeravatar
brandlu
 
Beiträge: 12922
Registriert: 10.08.2007, 13:14
Wohnort: Ludwigshafen

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige