Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Zertifikat » 03.04.2015, 22:08

Wie gesagt, die zweit Vertretungen der Buli Vereine gehören in eine gesonderte Liga.

@ Lionel? Wieso genau? Schließlich ist die erste Mannschaft nicht zuletzt auch ein Zugpferd für sämtliche Jugendteams...


gesendet mit Tapatalk!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10



ANZEIGE

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon blauschwarz17 » 03.04.2015, 23:52

Ohne die Zweiten hätten wir jahrzehntelang kein Spiel gegen die FuCK :idea:
Einmal Waldhof immer Waldhof, einmal Lautrer immer Inzucht!

Die werden mit dem Bus geholt: klick hier!
Benutzeravatar
blauschwarz17
 
Beiträge: 12637
Registriert: 19.06.2011, 21:28

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon DaBa » 04.04.2015, 00:00

Waldhof83 hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:http://www.fussball-vorort.de/verein-SpVgg-Unterhaching/mannschaftsart-Herren/Herren-Team-SpVgg-Unterhaching-II/artikel-SpVgg-Unterhaching-meldet-zweite-Mannschaft-ab_24679

http://www.3-liga.com/news-3liga-sonnen ... 19461.html

Haching und Aspach melden auch die zweite ab...

Hervorragend. Der Trend setzt sich fort. Dieses Krebsgeschwür der zweiten Mannschaften muss endlich ein Ende haben und zwar auf ganzer Linie, bis hinunter in die Landesliga.

- beim VfB II spielten dieses Jahr schon Ginczek, Rausch, Abdellaoue und Haggui. Was hat das mit Jugendförderung zu tun?
- Gladbach II ist drauf und dran Aachen den Titel wegzuschnappen, einer Mannschaft, die vor 30.000 gegen RW Essen spielt und in der 3. Liga das Potenzial für einen 15.000 Schnitt hat
- in der RL Nord machen regelmäßig die Zweiten die Meisterschaft unter sich aus. Klar, dass da dann keiner groß in Potenzialvereine wie Lübeck oder Oldenburg investiert.
- fast noch krasser in der RL Bayern, wo es Würzburg nur durch massiven Mitteleinsatz gelingen wird den Titel zu holen
- wenn es Mainz II, Freiburg II und Lautern II nicht geben würde, hätten wir letzte Saison Relegation gespielt
- weiter unten setzt sich das Ganze fort: In der VL Nordbaden steht Sandhausen II noch vor Pforzheim auf Platz 1. Wenn ich als Verantwortlicher in Weinheim, Viernheim oder Kirchheim vor der Saison weiß, dass Sandhausen unbedingt aufsteigen will, werde ich dann wirklich ins Risiko gehen? Eher nicht.

Zweite Mannschaften stellen immer eine Wettbewerbsverzerrung dar, egal in welcher Liga.

Um die Jugend noch besser zu fördern, sollte man vielleicht eher mal über eine eingleisige (maximal zweigleisige) A-Junioren-Bundesliga nachdenken und auch den Unterbau entsprechend reformieren. Da muss eine Regionalliga als Unterbau her und zwar schnell. Der Sturz von der dreigleisigen Bundesliga, direkt in die OL ist zu heftig. Wenn z.B. die U 19 der Eintracht absteigt, dann spielt sie in der OL Hessen, praktisch außer Konkurrenz. Unser Abstieg in die OL BaWü ist da nicht unwesentlich besser, aber wir sind ja auch kein Bundesligaverein. :wink:


Nicht zu vergessen Waldhof II in der Saison 08/09 in der Landesliga aufgestiegen mit einem Kader mit u.A. Cetin, Kirschner, Katins, Leuthner, Pakel, Inguanta, Kyei, Özgün.

Bitte auch im eigenen Stall kehren
Benutzeravatar
DaBa
 
Beiträge: 457
Registriert: 07.08.2008, 08:27

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Lionel Hutz » 04.04.2015, 00:09

Zertifikat hat geschrieben:@ Lionel? Wieso genau? Schließlich ist die erste Mannschaft nicht zuletzt auch ein Zugpferd für sämtliche Jugendteams...

Das mit dem Zugpferd ist richtig. Zumindest in der Theorie. Das gilt für Spieler, die sich etwas aus dem Verein und dem Fußball machen. Das gibt es aber leider nur noch selten. Meistens geht es nur um das eigene Wohlergehen.
Ich bin selbst im Jugendbereich tätig und wenn ich von sozialem Engagement spreche dann geht es mir um Spieler, die wirklich "weg von der Straße" sind, wenn sie im Verein spielen oder trainieren. Und da gibt es leider viel mehr als man glauben sollte.
Die sind aber nicht beim Waldhof oder ähnlichen Clubs aktiv. Die spielen in der A/B/C-Klasse, in den Vereinen, die auch auf solche Spieler angewiesen sind. Oder in deren Jugend.
Diese Jungs haben echte Probleme, die sie mit dem Elternhaus mitbekommen haben. Die schaffen es gar nicht, sich oberhalb der untersten drei Ligen zu etablieren.
Es fehlt ihnen beispielsweise an Konstanz (im Leben), Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Verlässlichkeit, an Unterstützung aus der Familie, weil sie das auch nie richtig gelernt haben.
Oft haben sie auch große Probleme damit, Autoritäten anzuerkennen. Haben mehrere Lehren angefangen und abgebrochen.
Und ab einem gewissen Niveau werden diese Defizite nicht mehr verziehen. Da ist auch innerhalb einer Mannschaft die Konkurrenz zu groß.
Wenn da einer nicht mitzieht ist er weg. Da ist egal, warum das so ist.
Es mag Ausnahmefälle geben, die dürften aber rar sein.
Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7183
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Waldhof83 » 04.04.2015, 00:30

DaBa hat geschrieben:
Nicht zu vergessen Waldhof II in der Saison 08/09 in der Landesliga aufgestiegen mit einem Kader mit u.A. Cetin, Kirschner, Katins, Leuthner, Pakel, Inguanta, Kyei, Özgün.

Bitte auch im eigenen Stall kehren

Wie gesagt, mit Ausnahme der Kreisebene sollten alle 2. Mannschaften abgeschafft werden. Sie stellen - egal in welcher Liga - IMMER eine Wettbewerbsverzerrung dar. Sie nehmen - ohne letztendlich wirklich einen positiven Effekt zu haben -anderen Vereinen die Plätze weg und helfen, den status-quo zu zementieren:

Als wir vor 44.000 in LU gegen die Bayern gespielt haben, trat Mainz 05 vor 800 gegen den FSV Saarwellingen in der OL Südwest an und der SC Freiburg vor 3625 gegen Union Solingen in der 2. Liga. Zwei Jahrzehnte später nehmen uns deren zweite Mannschaften einen Relegationsplatz weg. Das ist Glück und historisches Schicksal. Hätte sich der Fussball schon in den 80ern zu unserer Blütezeit weiter professionalisiert und wär es es schon damals usus gewesen eine hochklassige 2. Mannschaft zu haben, dann hätte es damals genau umgekehrt ausgesehen.

Die zweiten Mannschaften werden sogar als sportpolitisches Mittel zweckentfremdet: Ob sie es zugeben oder nicht, aber Gladbach will dieses Jahr mit seiner zweiten verhindern, dass Aachen Meister wird und womöglich aufsteigt. Gleiches gilt für Lautern bzgl. uns und Saarbrücken.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Zertifikat » 04.04.2015, 07:00

DaBa hat geschrieben:Nicht zu vergessen Waldhof II in der Saison 08/09 in der Landesliga aufgestiegen mit einem Kader mit u.A. Cetin, Kirschner, Katins, Leuthner, Pakel, Inguanta, Kyei, Özgün.

Bitte auch im eigenen Stall kehren


So gut wie alle von dir genannten sind 19/20 Jahre alt gewesen. Überflieger waren da auch keine dabei...



gesendet mit Tapatalk!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Fidi » 04.04.2015, 08:44

Ich möchte an dieser Stelle mal danken für den konstruktiven und sachlichen Argumentationsaustausch aus verschiedenen Perspektiven.
Ich selbst finde auch, dass die Zweiten, wie in England, in einer eigenen runde spielen sollten, früher war das eben so, dass die Reserven die Vorspiele machten.
Wenn man nur die Zweiten der Erst - und Zweitligaklubs (oder auch 3.Liga) in einer gesonderten Runde spielen lässt, gibt's wiederum Schwierigkeiten mit der auf- und Abstiegsregelung abhängig von dem Wechsel zwischen 2. und 3. Liga (bzw. 3. und 4.)
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9062
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon thornay » 04.04.2015, 10:56

Was apssiert eigentlich, wenn man im Falle einer Insolvenz keine zweite Mannschaft gemeldet hat? Fängt man dann in der untersten Spielklasse wieder an? :shock:
Benutzeravatar
thornay
 
Beiträge: 1902
Registriert: 27.07.2003, 20:17
Wohnort: München

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon Fidi » 04.04.2015, 11:15

thornay hat geschrieben:Was apssiert eigentlich, wenn man im Falle einer Insolvenz keine zweite Mannschaft gemeldet hat? Fängt man dann in der untersten Spielklasse wieder an? :shock:


Nein, sofern die Insolvenz nicht auf eine Vereinsauflösung hinausläuft, gibt es lediglich eine Rückstufung in die nächstuntere Klasse, abhängig vom Zeitpunkt der Insolvenzeröffung.
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9062
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Re: Zweitvertretungen auf dem Prüfstand

Beitragvon pfostenkicker » 04.04.2015, 11:43

Fidi hat geschrieben:
thornay hat geschrieben:Was apssiert eigentlich, wenn man im Falle einer Insolvenz keine zweite Mannschaft gemeldet hat? Fängt man dann in der untersten Spielklasse wieder an? :shock:


Nein, sofern die Insolvenz nicht auf eine Vereinsauflösung hinausläuft, gibt es lediglich eine Rückstufung in die nächstuntere Klasse, abhängig vom Zeitpunkt der Insolvenzeröffung.


Richtig! Bei der Vereinsauflösung hilft auch die zweite Mannschaft nicht weiter.
Noch 46 Punkte bis zum Klassenerhalt
Benutzeravatar
pfostenkicker
 
Beiträge: 4795
Registriert: 27.07.2006, 22:53
Wohnort: Viernheim

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige