Fußball allgemein

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Fußball allgemein

Beitragvon Vogtebomber » 28.07.2023, 07:30

In diesem Fussballcamp in Franekntahl war ich als Trainer dabei... *0103*
City Boys 1985
Benutzeravatar
Vogtebomber
 
Beiträge: 6188
Registriert: 20.10.2005, 13:19
Wohnort: Oppau
Beim SVW seit: 1982



ANZEIGE

Fußball allgemein

Beitragvon cfinest1985 » 28.07.2023, 08:46

Eng mit Roger aber auf deutlichem Abstand zu Hopp.

Wäre Kompp in der Lage so subtil politische Karten auszuspielen wie du, Vogte,
wäre Fuchs auf der Brust - mit der doppelten Sponsoring-Summe wie diese
Lächerliche Pfalz Kelterei, deren Erzeugnisse hier hoffentlich keiner mehr trinkt..
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 9630
Registriert: 17.12.2021, 13:28

Fußball allgemein

Beitragvon Vogtebomber » 28.07.2023, 11:10

Tja, was soll ich sagen... *danke*

Kompp kreiert offenbar nichts sichtbares oder ertragreiches...
Die negativen, bzw. die nicht vorangehenden Dinge und Baustellen überwiegen...
City Boys 1985
Benutzeravatar
Vogtebomber
 
Beiträge: 6188
Registriert: 20.10.2005, 13:19
Wohnort: Oppau
Beim SVW seit: 1982

Fußball allgemein

Beitragvon rastele » 05.08.2023, 02:37

https://www.bild.de/sport/fussball/hsv/dfb-schafft-den-wettbewerb-ab-keine-ergebnisse-keine-bundesliga-84928050.bild.html

KEINE ERGEBNISSE, KEINE MEISTER, KEINE BUNDESLIGA
Wo der DFB den Wettbewerb abschafft
Der DFB-Campus in Frankfurt/Main. Hier schmiedet der größte Sport-Verband der Welt seine Ideen.
Der DFB ist der größte Sport-Verband der Welt

Foto: Fabian Strauch/dpa


Von: KAI-UWE HESSE
04.08.2023 - 22:42 Uhr
Die A-Nationalmannschaft der Männer scheiterte bei den beiden vergangenen Weltmeisterschaften (2018, 2022) jeweils kläglich in der Vorrunde. Die Männer-U21 schied bei der Europameisterschaft gerade als Vorrunden-Letzter aus. Für die Frauen ist nach dem 1:1 gegen Südkorea bei der WM in Australien und Neuseeland ebenfalls nach der Vorrunde Schluss. Heimreise!

Unser Fußball in Trümmern. Wie kommen wir da wieder raus?



Der DFB hat seine Antwort bereits gefunden. Der Verband kämpft seit Jahren darum, den Wettbewerb Stück für Stück abzuschaffen. Die Frage: Entwickelt man so Sieger-Mentalität?


Bei den Kleinen (5 bis 11 Jahre) streicht man – je nach Landesverband schneller oder mit etwas Verzögerung – alles: Ergebnisse, Tabellen, Meisterschaften. Wenn sich die Kids in Berlin oder in Hamburg zu ihren Vergleichen treffen, steht hinterher „o.E.“ hinter der Paarung. Ohne Ergebnis.

Die Mädchen und Jungs haben natürlich mitgezählt, wissen auch, wie oft sie getroffen haben – aber: Offiziell gewertet wird nichts.

Richtig messen und auch mal einen Pokal gewinnen, kann man nur noch bei Turnieren, die die Vereine unter sich veranstalten.

Was bei den Kleinen seinen Anfang genommen hat, soll sich 2024 in den höchsten Nachwuchs-Leistungsligen fortsetzen. Dann will der DFB auch die Bundesligen in der U17 und der U19 abschaffen. Nach jahrelangen Beratungen in Gremien und Kommissionen ist alles ausgearbeitet.


Anstelle der Bundesligen für A- und B-Jugend sollen neue Nachwuchsligen treten. Der entscheidende Unterschied: Die Mannschaften aus den 57 Nachwuchs-Leistungszentren können nicht mehr absteigen. Sie sind gesetzt.

Heißt: Egal, welche Ergebnisse sie erzielen, sie haben in der darauffolgenden Saison ihren Platz in der höchsten Liga sicher.


Leistungszentren unterhalten nicht nur die Klubs der 1. und 2. Bundesliga, sondern auch Vereine wie SV Meppen, Energie Cottbus oder die Kickers Offenbach, die mit ihren Herren-Teams in der 4. Liga kicken.

Die DFB-Begründung: Man möchte den Ergebnis-Druck reduzieren, dafür auf individuelle Entwicklung und Förderung setzen.

Dumm nur, dass es bei einer EM oder WM wieder um Ergebnisse geht ...
Benutzeravatar
rastele
 
Beiträge: 3825
Registriert: 26.07.2003, 20:43
Wohnort: 67071 LU

Fußball allgemein

Beitragvon Die_Gulaschpolizei » 05.08.2023, 03:34

Da fällt einem wirklich nichts mehr ein, in was für einer vollkommen merkbefreiten und gestörten Welt wir mittlerweile leben. Meines Erachtens liegt dies daran, dass jeder Depp und jedes geistige Amöbentierchen zu allem seinen Mostrich dazu gibt, solange der-die-dasjenige die Klappe weit genug aufreisst und lange und penetrant genug dazwischen blökt. Bundesjugendspiele und Sport-und Spielergebnisse "abschaffen", weil sich ansonsten ein paar Speckwachteln auf die Schlipsin getreten fühlen könnten. Warum schafft man nicht einfach alle Noten und Ergebnisse ab?

3 x 3 = 6; 2 +2 = 5.

unt die rächtschraipunk sölle mah ach abschavve due mache wail nix gudd sonsd jemant füllt sihc aussekränzd unn willma jonichd.

Genausogut könnten sich die Reporter bei der Tagesschau gegenseitig interviewen. Achso, halt, macht manfraudings ja schon. Da kann man direkt froh sein, so ein alter Bock zu sein wie ich, da bekommt man von diesem ganzen Affenzirkus nicht mehr so viel mit. Die Ergebnisse beim Fußball werden nicht mehr gezählt. Alter, geht es noch bescheuerter? Und warum nur in der Jugend, das kann man doch direkt in sämtlichen Ligen einführen. Und Weltmeister bei der Mannsweibmeisterschaft wird dann Transenamazonien.

Warum muss man eigentlich noch einen Ball benutzen, geht das nicht auch ohne? Immer wird auf dem armen Bällchen herumgetreten, geht das nicht auch etwas zivilisierter? Man könnte doch einfach so tun als würde man mit Ball spielen, dann fühlen sich auch die Spitzkicker und Rumpelfüßler nicht so ausgegrenzt. Die armen Kinderseelen nehmen doch irreparable Schäden davon, ach was sag ich Schaden, das löst lebenslange Traumata aus! Ich bin für Fußball ohne Ball und diejenigen, die es nicht ernstnehmen und sich darüber lustig machen, die werden lebenslang gesperrt. Wenn Malte-Torben einen Fallrückzieher simuliert, dann haben nach dem Treffer, also nach dem Dings, der Aktion, die Mitspieler zu jubeln und die Gegnerische Mannschaft, als das andere Team, die haben bedröppelt auszusehen! Und nach dem Spiel werden die Mannschafts...äääää...Dingsschaftsnamen getanzt´und zwar richtig!

So etwas kommt eben dabei heraus wenn es fleischfreie Wurst zu fressen gibt. Hirnlose Köpfe.

Ich habe fertig.
Lirum Larum Löffelstiel
Benutzeravatar
Die_Gulaschpolizei
 
Beiträge: 1112
Registriert: 29.08.2022, 18:06

Fußball allgemein

Beitragvon Fidi » 05.08.2023, 08:21

Die_Gulaschpolizei hat geschrieben:Da fällt einem wirklich nichts mehr ein, in was für einer vollkommen merkbefreiten und gestörten Welt wir mittlerweile leben. Meines Erachtens liegt dies daran, dass jeder Depp und jedes geistige Amöbentierchen zu allem seinen Mostrich dazu gibt, solange der-die-dasjenige die Klappe weit genug aufreisst und lange und penetrant genug dazwischen blökt. Bundesjugendspiele und Sport-und Spielergebnisse "abschaffen", weil sich ansonsten ein paar Speckwachteln auf die Schlipsin getreten fühlen könnten. Warum schafft man nicht einfach alle Noten und Ergebnisse ab?

3 x 3 = 6; 2 +2 = 5.

unt die rächtschraipunk sölle mah ach abschavve due mache wail nix gudd sonsd jemant füllt sihc aussekränzd unn willma jonichd.

Genausogut könnten sich die Reporter bei der Tagesschau gegenseitig interviewen. Achso, halt, macht manfraudings ja schon. Da kann man direkt froh sein, so ein alter Bock zu sein wie ich, da bekommt man von diesem ganzen Affenzirkus nicht mehr so viel mit. Die Ergebnisse beim Fußball werden nicht mehr gezählt. Alter, geht es noch bescheuerter? Und warum nur in der Jugend, das kann man doch direkt in sämtlichen Ligen einführen. Und Weltmeister bei der Mannsweibmeisterschaft wird dann Transenamazonien.

Warum muss man eigentlich noch einen Ball benutzen, geht das nicht auch ohne? Immer wird auf dem armen Bällchen herumgetreten, geht das nicht auch etwas zivilisierter? Man könnte doch einfach so tun als würde man mit Ball spielen, dann fühlen sich auch die Spitzkicker und Rumpelfüßler nicht so ausgegrenzt. Die armen Kinderseelen nehmen doch irreparable Schäden davon, ach was sag ich Schaden, das löst lebenslange Traumata aus! Ich bin für Fußball ohne Ball und diejenigen, die es nicht ernstnehmen und sich darüber lustig machen, die werden lebenslang gesperrt. Wenn Malte-Torben einen Fallrückzieher simuliert, dann haben nach dem Treffer, also nach dem Dings, der Aktion, die Mitspieler zu jubeln und die Gegnerische Mannschaft, als das andere Team, die haben bedröppelt auszusehen! Und nach dem Spiel werden die Mannschafts...äääää...Dingsschaftsnamen getanzt´und zwar richtig!

So etwas kommt eben dabei heraus wenn es fleischfreie Wurst zu fressen gibt. Hirnlose Köpfe.

Ich habe fertig.


Ein bisschen unhalal ausgedrückt, aber im Grunde nicht unrichtig.
Allerdings hast du vergessen, dass der Sieger dann mit einem Faustkampf zwischen den Eltern ermittelt wird. *0103*

P.S. wie bereitet man eigentlich Gulasch mit Soja zu?
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 8912
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Fußball allgemein

Beitragvon sonnenkoenig » 09.08.2023, 10:11

so ist es leider, die Kleinen werden von vorne bis hinten verhätschelt, ohne eine Belohnung machen die nichts mehr. Ehrgeiz, wofür. Konkurenzkampf braucht man nicht. Am Ende "verdiene" ich ja genug ohne zu arbeiten, warum also anstrengen.
Sport ist blöd, da muss ich mich ja bewegen, ich schau doch lieber den ganzen Tag auf mein Smartphone....

Wenn ich Wettbewerb nicht lerne wird das nie was. Das Gewinnen wollen leidet. Heute heißt es "verloren, der andere war besser, ist nicht schlimm" da entsteht dann eine Scheiß Egal Haltung
Mein erstes Mal:
28.01.1984
Block B
19. Spieltag SV Waldhof : Eintracht Braunschweig
2:2 (1:0) 1:0 Dickgießer (22.); 1:1 Tripbacher (58.); 2:1 Hein (64.); 2:2 Tripbacher (90.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Günther Risse
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Pahl (80.)
Benutzeravatar
sonnenkoenig
 
Beiträge: 3455
Registriert: 12.08.2003, 13:02
Wohnort: Bad Krozingen
Beim SVW seit: 1983

Fußball allgemein

Beitragvon rastele » 16.08.2023, 14:04

https://www.liga3-online.de/schwabl-ueber-nachwuchsfoerderung-da-wird-mir-angst-und-bange/

"Da wird mir Angst und Bange": Schwabl über Nachwuchsförderung
Julian Koch 16. August 2023 um 08:24 Uhr
IMAGO / Sven Simon
Er gehört zu den schärfsten Kritikern an der Nachwuchsförderung im deutschen Fußball, Haching-Präsident Manfred Schwabl. Bei "Blickpunkt Sport" im Bayerischen Rundfunk hat der 57-Jährige seine Kritik nun erneuert – und scharfe Worte gefunden.


Schwabl stellt die Sinnfrage der 3. Liga
Wenn es um Nachwuchsarbeit im deutschen Fußball geht, gehört die SpVgg Unterhaching schon seit Längerem zu den Vorreitern. Das zeigt sich nicht nur daran, dass der kleine Klub aus der Münchner Vorstadt in den letzten Jahren Talente wie Karim Adeyemi und Nico Mantl hervorgebracht hat, sondern auch am Kader. Gleich 17 der 32 Spieler stammen aus der eigenen Jugend. Vier von ihnen standen am vergangenen Sonntag beim Pokalcoup gegen den FC Augsburg in der Startelf, mit Boipelo Mashigo erzielte ein Eigengewächs in der Nachspielzeit zudem das 2:0. Doch längst nicht alle Vereine setzen so sehr auf den eigenen Nachwuchs, was Schwabl ein Dorn im Auge ist.

"Wenn in der 3. Liga weniger als 5 Prozent deutsche Nachwuchstalente auf dem Platz stehen, dann frage ich mich, warum wir die Liga überhaupt haben", stellt er im "BR" die Sinnfrage der 3. Liga, die einst als Ausbildungsliga gedacht war. "Wir müssen in die nächsten fünf Jahre schauen. Da wird mir Angst und Bange, wenn man sieht, was in den ersten drei Ligen passiert." Aus Sicht des 57-Jährigen finde das Thema Nachwuchsförderung noch immer viel zu wenig Beachtung – und das trotz des schlechten Abschneidens der Nationalmannschaft bei der EM 2021 und der WM 2022. "Es ärgert mich maßlos, dass das keinen interessiert. Manchmal schäme ich mich, im Fußball aktiv zu sein." Schwabl warnt: "Wenn wir so weitermachen, können wir den Laden zu sperren. Wir müssen aufpassen, dass das nicht alles soweit abdriftet, dass irgendwann keiner mehr Bock auf den Fußball hat."


"Runder Tisch" gefordert
Dabei sieht der Haching-Boss keinesfalls nur den DFB, sondern auch die DFL sowie die Vereine in der Pflicht. Als Lösungsansatz schlägt Schwabl einen "runden Tisch" vor, an den sich alle Parteien "ohne Eitelkeiten" zusammensetzen müssten, die "wirklich Interesse am Nachwuchsfußball" hätten. Zudem müsste es für die Klubs mehr "finanzielle Anreize" geben, damit Nachwuchsspieler zu mehr Einsatzzeiten kämen. In der 3. Liga schüttet der DFB über den Nachwuchsfördertopf jedes Jahr 2,95 Millionen Euro aus. Je länger die Einsatzzeiten von deutschen U21-Spielern, desto mehr Geld gibt es.

Aus Sicht von Schwabl ist die Summe von 2,95 Millionen Euro allerdings viel zu wenig. Bereits 2020 hatte er gesagt: "Am Ende würde ein wesentlich größerer Topf dem ganzen deutschen Fußball eine Verbesserung bringen und die 3. Liga als Ausbildungsliga rechtfertigen. Wir alle wollen junge, in Deutschland ausgebildete Spieler in den Vereinen der 3. Liga sehen. Der Nachwuchsfördertopf ist das perfekte Instrument dafür." Als neustes Mitglied im Ausschuss 3. Liga kann er dieses Thema künftig selbst vorantreiben.
Benutzeravatar
rastele
 
Beiträge: 3825
Registriert: 26.07.2003, 20:43
Wohnort: 67071 LU

Fußball allgemein

Beitragvon Vogtebomber » 16.08.2023, 15:42

Schwaller...
Die sollten besser in den ersten beiden Ligen die 5 U21 auch zur Pflicht machen und nicht in der 3.
City Boys 1985
Benutzeravatar
Vogtebomber
 
Beiträge: 6188
Registriert: 20.10.2005, 13:19
Wohnort: Oppau
Beim SVW seit: 1982

Fußball allgemein

Beitragvon kaderschmied » 16.08.2023, 21:04

so schaut's aus. nur das würde den deutschen fußball wirklich weiterbringen. ist ja nicht so, dass die talente hierzulande komplett ausgestorben sind. man muss sie eben hochklassig fördern.

manchmal wünsche ich mir die zeiten zurück, wo nur drei oder vier ausländer eingesetzt werden durften. und bevor das geschrei losgeht: das hat mit ausländerfreindlichkeit überhaupt nichts zu tun. 2024 werden wir das nächste debakel für den deutschen fußball erleben. mittlerweile überholen uns doch selbst zwergstaaten, die aus finanziellen gründen notgedrungen auf spieler aus der eigenen jugend setzen müssen. doch hierzulande diskutiert man lieber über regenbogen-binden...
Benutzeravatar
kaderschmied
 
Beiträge: 5559
Registriert: 01.06.2019, 16:01
Beim SVW seit: 1907

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige