2. Bundesliga 2014/2015

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Lokalpatriot » 25.05.2015, 15:37

Träumer hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass wenn wir nicht schon so lange vor uns hin vegetieren würden, wäre auch noch eine gesunde Rivalität zur Eintracht da. Ich versteh den Nachwuchs, wer halt außenrum (damit meine ich jetzt nicht nur Randale) etwas erleben will fährt halt nach Frankfurt.



Eben. Ich verstehe die Jungen auch. Und ich finde es darüber hinaus auch unsinnig, Rivalitäten ohne Grund aufrecht zu erhalten. Die Lautrer ihrerseits tun ja zum Beispiel regelmäßig was dafür, dass man sie gepflegt weiterhassen kann. Somit kann man sich an deren Misserfolg wunderbar erfreuen ;) Aber wenns da gar keine Berührungspuntke mehr gäbe, würde das über die Dauer auch genauso einschlafen wie die Rivalität MA-FFM. Es ist doch scheißegal, ob es diese Rivalität mit KL in 50 Jahren noch gibt. vor 33 Jahren gabs die doch auch noch net und die beiden Fritz Walters sind freundschaflich miteinander umgegangen. Vielleicht schert sich in 10 Jahren hier niemand mehr um KL, vllt haben wir dann einen Hauptfeind, von dem heute noch keiner was weiß? Das Leben (und der Fußball) sind stetige Veränderung.

Genauso ist es doch bei Freundschaften. Weil 1983 ein paare Alte entschlossen haben die Braunschweiger ab sofort dufte zu finden, sollen heute immer noch alle die cool finden? Wo ist da der Sinn? Reicht doch, wenn diejenigen mit denen befreundet sind, die da auch Bock drauf haben. Lustig finde ich immr die Leute, die meinen SVW und BTSV würde es nur im Doppelpack geben. So ein Unsinn. Die Gründerväter unseres Vereins wussten whs nichtmal wo dieses Braunschweig überhaupt liegt. Die meister Zeit unserer Vereinsgeschichte hat sich keine Sau für BS interessiert.

Und nur weil heute einige mit den Frankfurtern dicke sind, muss das doch auch net heißen, dass das für immer so bleibt?!


Ich finde dieses Freundschafts- und Rivalitätending wird von manchen Leuten im Fußball viel zu hoch gehalten. Eigentlich zählt doch eh nur der eigene Verein!!! Ich hab mir aus den Fanfreundschaften noch nie so richtig was gemacht, sondern freue mich über jeden Auswärtigen, der auch Sympathien mit meinem SVW hat. Ob derjenige jetzt aus Braunschweig, Frankfurt, Worms oder was weiß ich wo herkommt, ist mir schnuppe.
SPORTVEREIN WALDHOF MANNHEIM 1907 e.V.
- Fußball der Arbeiterklasse -


Mir sin eefache Leut!
Benutzeravatar
Lokalpatriot
 
Beiträge: 4092
Registriert: 25.05.2006, 20:13
Wohnort: Mannheim-Waldhof
Beim SVW seit: 1974



ANZEIGE

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Renton » 25.05.2015, 17:31

Tom hat geschrieben:
Volkstribun hat geschrieben:Habe seit langer Zeit mal wieder die RP-Ausgabe von der sonntäglichen Sportsendung im Sudwestfunk angetan. Zu geil, wie man da alles auf die Schiedsrichter, undankbare Spieler etc. schiebt. Schön auch das Wiederholen der nebulösen Begrifflichkeit "wir schlagen einen anderen Weg ein", weil damit gemeint ist, dass man weniger Geld investieren kann. Tja, so ist das eben, wenn in Rheinland-Pfalz mal eine Regierung an der Macht ist,die dem FCK keine indirekten Beihilfen mehr zukommen lässt!

Habe ich in der Mediathek gesehen, fand es auch Grande.

Kosta Cordalis oder wie die Type da heißt hat dieses Jahr wirklich alles, aber auch alles richtig gemacht. Nur die anderen sind schuld, dass es nicht gereicht hat.

Markus "Äh, äh, äh" Schupp sollte ggf. auch nochmal beim Logopäden vorstellig werden.

Hoffentlich bleiben die Flitzpiepen am Ruder :D


Unfassbar auch, wie sich der Runjaic über die Schiedsrichter echauffiert. Die jahrelangen Betze-Schiri-Mafia-Tore scheinen vergessen zu sein.
SVW Mannheim - Eine Leidenschaft, die Leiden schafft.
Benutzeravatar
Renton
 
Beiträge: 838
Registriert: 01.08.2003, 09:14
Wohnort: Mannheim

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Theloke » 25.05.2015, 17:35

Ich find's gut. Alles was vom eigenen Versagen ablenkt hilft, dass die Ursachen dafür nicht abgestellt werden. Sollen sie weiter flennen und nächstes Jahr da weitermachen wo sie jetzt aufgehört haben.
Benutzeravatar
Theloke
 
Beiträge: 7442
Registriert: 16.09.2007, 20:00
Wohnort: Schwetzingen

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Hardcore » 25.05.2015, 17:56

1. FC Kaiserslautern
Mohamadou Idrissou legt gegen den 1. FC Kaiserslautern nach

Mohamadou Idrissou schießt erneut gegen seinen Ex-Klub 1. FC Kaiserslautern. Dem Team fehlten weiter "die Eier". Nicht einmal ein Team mit Restalkohol könne man schlagen. (...)

Rest hier:

http://www.sport1.de/fussball/2-bundesl ... utern-nach
Benutzeravatar
Hardcore
 
Beiträge: 3405
Registriert: 23.05.2004, 17:56

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon MetalWaldhof » 25.05.2015, 17:58

Also ich hoffe dass es der KSC gegen die Hamburger schafft - einfach weil sie es verdient haben. Die haben gut gewirtschaftet und gearbeitet, wohingegen der HSV zig Millionen verpulvert hat. Und ich find die relegation auch unfair, daher bin ich generell auch für die Zweitligisten.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23910
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Mark KSC » 25.05.2015, 18:04

Habe auch nichts - wie Geigerzähler - gegen den Waldhof. Im Gegenteil, ich war als Einwohner Mannheims sehr oft auf Heimspielen...

Wie ein User hier treffend schrieb. Nur weil eine Generation irgendwelche Aversionen bestimmt, heißt das nicht, dass ich das gut finden muss. Aber vielleicht bin ich ja ein Kind der falschen Generation ;)
Hertha - Karlsruhe - Strasbourg - Pisa

Eine schönere Nord-Süd-Achse kann es kaum geben!
Benutzeravatar
Mark KSC
 
Beiträge: 41
Registriert: 09.08.2005, 16:16
Wohnort: Bretten

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Waldhof83 » 25.05.2015, 18:06

Der Patriot hat geschrieben:
Träumer hat geschrieben:Ich bin mir sicher, dass wenn wir nicht schon so lange vor uns hin vegetieren würden, wäre auch noch eine gesunde Rivalität zur Eintracht da. Ich versteh den Nachwuchs, wer halt außenrum (damit meine ich jetzt nicht nur Randale) etwas erleben will fährt halt nach Frankfurt.


Eben. Ich verstehe die Jungen auch. Und ich finde es darüber hinaus auch unsinnig, Rivalitäten ohne Grund aufrecht zu erhalten. Die Lautrer ihrerseits tun ja zum Beispiel regelmäßig was dafür, dass man sie gepflegt weiterhassen kann. Somit kann man sich an deren Misserfolg wunderbar erfreuen ;) Aber wenns da gar keine Berührungspuntke mehr gäbe, würde das über die Dauer auch genauso einschlafen wie die Rivalität MA-FFM. Es ist doch scheißegal, ob es diese Rivalität mit KL in 50 Jahren noch gibt. vor 33 Jahren gabs die doch auch noch net und die beiden Fritz Walters sind freundschaflich miteinander umgegangen. Vielleicht schert sich in 10 Jahren hier niemand mehr um KL, vllt haben wir dann einen Hauptfeind, von dem heute noch keiner was weiß? Das Leben (und der Fußball) sind stetige Veränderung.

Genauso ist es doch bei Freundschaften. Weil 1983 ein paare Alte entschlossen haben die Braunschweiger ab sofort dufte zu finden, sollen heute immer noch alle die cool finden? Wo ist da der Sinn? Reicht doch, wenn diejenigen mit denen befreundet sind, die da auch Bock drauf haben. Lustig finde ich immr die Leute, die meinen SVW und BTSV würde es nur im Doppelpack geben. So ein Unsinn. Die Gründerväter unseres Vereins wussten whs nichtmal wo dieses Braunschweig überhaupt liegt. Die meister Zeit unserer Vereinsgeschichte hat sich keine Sau für BS interessiert.

Und nur weil heute einige mit den Frankfurtern dicke sind, muss das doch auch net heißen, dass das für immer so bleibt?!

Ich finde dieses Freundschafts- und Rivalitätending wird von manchen Leuten im Fußball viel zu hoch gehalten. Eigentlich zählt doch eh nur der eigene Verein!!! Ich hab mir aus den Fanfreundschaften noch nie so richtig was gemacht, sondern freue mich über jeden Auswärtigen, der auch Sympathien mit meinem SVW hat. Ob derjenige jetzt aus Braunschweig, Frankfurt, Worms oder was weiß ich wo herkommt, ist mir schnuppe.


Starkes Statement! Bzgl. KL - SVW Rivalität bestätigen ältere aus KL, dass es VOR unserem BL-Aufstieg sogar Sympathie mit dem Waldhof gab. Zudem ging die Sache mehr von KL aus, da denen damals die Felle drohten wegzuschwimmen (wir im Südwest, mehr Zuschauer als KL, die große Zeit Ende der 70er war vorbei usw.). Ich kann auch zu 100% bezeugen, dass noch in DIESER Saison beim Spiel Lautern vs. KSC das Treppenhaus in der Westkurve "... und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar..." angestimmt hat, wohlgemerkt beim Derby gegen den KSC! Die haben ein größeren Problem mit uns, als wir jemals mit denen hatten. Bis heute.

Bzgl. dem "Freundschaftszwang" bin ich voll bei dir. Obwohl ich schon seit Anfang der 80er dabei bin, hat mich die "Freundschaft" zu Braunschweig nie auch nur im Ansatz interessiert und ist mir auch bis heute vollkommen egal. Gleiches gilt für Worms.

Bzgl. der Antipathien sollte einem aber der gepflegte Hinweis, dass früher vieles anders war, schon erlaubt sein. Wir reden hier ja nicht über Ringelpitz mit Anfassen, sondern über richtige - teilweise recht Krasse - "Auseinandersetzungen" mit F und DA. Auch mit Verletzungsfolgen.

Im Endeffekt soll jeder das Tun, was er für richtig hält. Ich könnte es auch akzeptieren, wenn einer sagt: "für mich gehört Lautern in die 1. Liga, weil 1. Liga für mich einfach große Stadien und viele Zuschauer bedeutet und eben nicht Paderborn und Ingolstadt". Völlig legitime Aussage. Muss einem aber nicht gefallen.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2583
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon stone » 25.05.2015, 18:34

Ist alles eine Frage des Alters und der Zugehörigkeit zum Verein.
Gaanz früher hieß der Freind wohl 1. FC Nürnberg.
In den Bundesligajahren war es dann der FCK, der sich Aufgrund seiner sport-politischen Intrigen gegen den SVW zum Hassverein selbst auserkoren hat.
Klar, Eintracht Frankfurt, Lilien, VfB oder KSC: Das sind alles echte lokale Rivalen.
Jeder kann da seine persönlichen Feinde auswählen, wenn ers braucht.
Mir persönlich geht am meisten das Hoppenheimer Kunstprodukt auf den Sack, weil es der Sonnenkönig gezielt in Konkurrenz zum armen Nachbarn (und auf dessen Kosten) etabliert hat.
Nur knapp dahinter kommt der FCK...wegen dieses Verhaltens in den 80ern.
Allerdings fand ich die Aktionen, die von FCK und SVW- Fans dieses Jahr am Paradeplatz gegen den Salafismus gemacht wurden schon wieder sehr gut. Geht also auch gemeinsam in der Region.

Ansonsten habe ich keine Berührungsängste. Vor einigen Jahren war ich ab und zu noch beim KSC. Fand die Stimmung im Stadion immer ganz gut.

Wird halt Zeit, das wir da auch mal wieder hinriechen können.
2. Liga + höher.
Mein erstes Spiel beim SVW:

SV Waldhof Mannheim - Hamburger SV 0:0 (0:0)
Bundesliga 1988/1989, 31. Spieltag
25.05.1989, 20:00 Uhr
Südweststadion (Ludwigshafen), 12.600 Zuschauer
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher (Fischenich)
Benutzeravatar
stone
Gesperrt
 
Beiträge: 4046
Registriert: 20.07.2010, 23:58

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon gense » 25.05.2015, 19:06

Waldhof brennt und "Möller du Bührer-sau" wird wohl heute noch angestimmt aufem inzuchtberg (obwohl selbst Möller seid wie lange nimmer spielt!?! Von Bührer mal ganz zu schweigen... Auf alle Fälle brüllt das heute noch en Arbeitskollege, der die Zeit noch mitgemacht hat, und meint es wäre dort nach wie vor bei der inzucht aktuell!

Möller und Bührer wären dort die absoluten Hass-Sinnbilder...
Benutzeravatar
gense
Gesperrt
 
Beiträge: 2624
Registriert: 02.02.2008, 01:08

Re: 2. Bundesliga 2014/2015

Beitragvon Lokalpatriot » 25.05.2015, 19:20

Waldhof83 hat geschrieben:Bzgl. KL - SVW Rivalität bestätigen ältere aus KL, dass es VOR unserem BL-Aufstieg sogar Sympathie mit dem Waldhof gab. Zudem ging die Sache mehr von KL aus, da denen damals die Felle drohten wegzuschwimmen (wir im Südwest, mehr Zuschauer als KL, die große Zeit Ende der 70er war vorbei usw.).

Die Sache ging nicht nur von KL aus, sondern es ist auch - anders als viele anderen Rivalitäten, die an der Basis entstanden - eine Rivalität, die oben bei den Funktionären begann und dann sozusagen nach unten weitergereicht wurde. Ich mach hier mal Eigenwerbung für nen Text, den ich im März dazu geschrieben habe. ;) https://einfacheleute.wordpress.com/201 ... ch-gelebt/

stone hat geschrieben:Mir persönlich geht am meisten das Hoppenheimer Kunstprodukt auf den Sack, weil es der Sonnenkönig gezielt in Konkurrenz zum armen Nachbarn (und auf dessen Kosten) etabliert hat.
Nur knapp dahinter kommt der FCK...wegen dieses Verhaltens in den 80ern.
Allerdings fand ich die Aktionen, die von FCK und SVW- Fans dieses Jahr am Paradeplatz gegen den Salafismus gemacht wurden schon wieder sehr gut. Geht also auch gemeinsam in der Region.



Das war doch eher schizophren, da hauptsächlich Hooligans beider Vereine. Das sind die gleichen Leute, die sich beim Derby früher auf die Fresse gehauen haben (und es wahrscheinlich auch heute noch machen würden, wenn man noch gegeneinander spielen würde). Lächerlich!
SPORTVEREIN WALDHOF MANNHEIM 1907 e.V.
- Fußball der Arbeiterklasse -


Mir sin eefache Leut!
Benutzeravatar
Lokalpatriot
 
Beiträge: 4092
Registriert: 25.05.2006, 20:13
Wohnort: Mannheim-Waldhof
Beim SVW seit: 1974

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige