Fußball allgemein

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Fußball allgemein

Beitragvon Richie Naawu » 03.05.2023, 10:04

Gaddestädtler hat geschrieben:Grad ausgedacht? *0103*

... hast es in Google nicht gefunden? :mrgreen:
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10767
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980



ANZEIGE

Fußball allgemein

Beitragvon Gaddestädtler » 03.05.2023, 10:14

Richie Naawu hat geschrieben:
Gaddestädtler hat geschrieben:Grad ausgedacht? *0103*

... hast es in Google nicht gefunden? :mrgreen:


Was des? :wink:
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14058
Registriert: 10.09.2008, 14:30

Fußball allgemein

Beitragvon Die_Gulaschpolizei » 09.05.2023, 01:35

https://www.fussball.de/mannschaft/fc-arminia-03-ludwigshafen-fc-arminia-03-ludwigshafen-suedwest/-/saison/2223/team-id/011MIAT39C000000VTVG0001VTR8C1K7#!/

Abstiegsrunde Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar

Tabellenführer Arminia Rhoigännem, 47 Punkte /7 Punkte Vorsprung / Torverhältnis: -2

Heimtabelle Arminia Rhoigännem auf dem 2. Platz mit 23 Punkten und 20:35 Toren, Torverhältnis -15

Außerdem beachtenswert dass alle Teams in der Heimtabelle ein negatives Torverhältnis haben...


Nur mal eben so, aus statistischen Gründen, zur Kentnisnahme...
Lirum Larum Löffelstiel
Benutzeravatar
Die_Gulaschpolizei
 
Beiträge: 1112
Registriert: 29.08.2022, 18:06

Fußball allgemein

Beitragvon N-Blockler » 09.05.2023, 06:59

Die_Gulaschpolizei hat geschrieben:https://www.fussball.de/mannschaft/fc-arminia-03-ludwigshafen-fc-arminia-03-ludwigshafen-suedwest/-/saison/2223/team-id/011MIAT39C000000VTVG0001VTR8C1K7#!/

Abstiegsrunde Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar

Tabellenführer Arminia Rhoigännem, 47 Punkte /7 Punkte Vorsprung / Torverhältnis: -2

Heimtabelle Arminia Rhoigännem auf dem 2. Platz mit 23 Punkten und 20:35 Toren, Torverhältnis -15

Außerdem beachtenswert dass alle Teams in der Heimtabelle ein negatives Torverhältnis haben...


Nur mal eben so, aus statistischen Gründen, zur Kentnisnahme...


Ist ja auch die Abstiegsrunde ...
Benutzeravatar
N-Blockler
 
Beiträge: 8244
Registriert: 24.07.2003, 21:46
Wohnort: NRW/Latinoamérica

Fußball allgemein

Beitragvon cfinest1985 » 09.05.2023, 09:12

Ein Koch hantiert mit zahlen.
Klappte ja schon bei Rachs Restaurant super.
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 9641
Registriert: 17.12.2021, 13:28

Fußball allgemein

Beitragvon Die_Gulaschpolizei » 09.05.2023, 12:53

Komisch, nach dem drölften Bier um zwölf Uhr fünfundneunzig klang das alles ziemlich plausibel *0103*
Lirum Larum Löffelstiel
Benutzeravatar
Die_Gulaschpolizei
 
Beiträge: 1112
Registriert: 29.08.2022, 18:06

Fußball allgemein

Beitragvon Fidi » 09.05.2023, 12:58

Die_Gulaschpolizei hat geschrieben:Komisch, nach dem drölften Bier um zwölf Uhr fünfundneunzig klang das alles ziemlich plausibel *0103*


Oder der aufgewärmte Gulasch war schon ein bisschen über der Zeit. *0103*
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 8926
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Fußball allgemein

Beitragvon abfahrer » 10.06.2023, 20:31

Quelle: Zeit Online

Einschaltquoten im Fußball
:
Wir schreien, leiden, jubeln zusammen, also sind wir

Fallende Einschaltquoten, aber fast 20.000 Fans bei einem Viertligaspiel im Stadion: Unser Kolumnist fragt, ob sich das TV-Produkt Fußball langsam selbst abschafft.

Von Christof Siemes

Kann es sein, dass dem Fußball gerade ein bisschen die Luft ausgeht? Klar, die großen Schlachten sind für diese Saison geschlagen, am Wochenende noch das Champions-League-Finale und der Relegationskracher für Liga drei mit den Ex-Erstligisten Cottbus und Unterhaching. Dann heißt es: Füße hochlegen!
Aber schon zuvor hat sich, nicht nur bei mir, eine Übersättigung breitgemacht. Laut einer repräsentativen Umfrage für die ZEIT bewerten es 72 Prozent der Deutschen positiv, dass wegen der Sommerpause nun weniger über Fußball berichtet wird. Und selbst beim turbulenten Bundesliga-Saisonfinale, das ich als Anhänger eines Mittelfeldnirwana-Clubs dennoch fiebernd am Radio verfolgte, stimmte meine gefühlte Wahrheit (war schon geil) mit der Empirie nicht wirklich überein: Die Sportschau an jenem denkwürdigen Samstag, an dem Köln Dortmund beinahe zur Schale verholfen hätte, verzeichnete keineswegs einen Quotenboom: Mit 3,629 Millionen Zuschauern lag der eigens für den letzten Akt des Dramas verlängerte TV-Klassiker sogar etwas unter dem Durchschnitt der restlichen 33 Spieltage zuvor (3,662 Millionen).

Nun könnte man sagen: Ist doch klar – so was guckt man am Nachmittag live im Pay-TV oder gar nicht. Und wenn das Ergebnis mal wieder derart ernüchternd ausfällt (Bayern doch wieder Meister), muss man sich die Zusammenfassung erst recht nicht anschauen, sondern geht raus an die frische Luft und trinkt sich das Ergebnis schön. Aber die Einschaltquotenflaute zum Finale bestätigt einen Trend: Die langweiligere Vorsaison, als der Meister schon am 31. Spieltag feststand, verfolgten in der Sportschau im Schnitt noch fast 300.000 Leute mehr.

Verantwortliche wie der ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky lassen auf ihr Produkt natürlich nix kommen, er verweist lieber aufs große Ganze: "Fußball im Fernsehen zu schauen, ist keine Selbstverständlichkeit mehr", sagte er der Deutschen Presse-Agentur, "die Menschen schauen generell weniger Fernsehen." Mag ja sein. Aber das Pokalfinale zum Beispiel verzeichnete mit nur sechs Millionen TV-Zuschauern sogar einen Minusrekord für dieses Jahrtausend. Und nun sage keiner, RB Leipzig sei schuld, weil die eh keiner sehen will! Im Vorjahr, als die Büchsenballer gegen Freiburg gewannen, wollten das 2,1 Millionen Menschen mehr sehen als den jetzigen Kick gegen die auch nicht eben Fan-arme Eintracht aus Frankfurt.

Mein fußballromantisch voreingenommener Blick entdeckt weitere Indizien dafür, dass die maximale Ausbeutung des TV-Produkts Fußball an ein Ende kommen könnte. Schon bei den diversen Qualifikationsrunden zu den europäischen Pokalwettbewerben habe ich vollständig Überblick und Interesse verloren, obwohl mein Verein da durchaus Ambitionen hätte haben können. Bei den Aussichten auf eine Weltmeisterschaft mit 48 Nationen und eine Club-WM mit 24 Teams schlafen mir bereits jetzt die Füße ein. Und etwas von diesem Unbehagen meine ich auch in der jüngsten Entscheidung der DFL zu entdecken, die sich überraschend deutlich gegen einen Verkauf ihrer Bildrechte an einen Investor entschied. Etliche Vereine folgten lieber dem Willen ihrer Fans, die in fast allen Stadien der 1. und 2. Liga gegen den Milliardendeal lautstark protestierten, auch weil sie eine weitere Zerfledderung des Spielplans fürchteten. Die wäre wohl unvermeidlich gewesen, um bei der internationalen Vermarktung des deutschen Fußballs noch mehr rausquetschen zu können.

Den Fans ist es wumpe, ob man in Zukunft Freiburg gegen Frankfurt bequem am Fu­ji­ya­ma streamen kann. Im Gegenteil: Dem Rückgang des Interesses am medial vermittelten Spiel steht eine mitunter schwer erklärbare, völlig ergebnisunabhängige Euphorie in den Stadien entgegen. Der HSV vergeigt mal wieder den Aufstieg? Macht nix, 53.000 Menschen mit Raute im Herzen feiern ihre chancenlosen Verlierer. (Und zwar so ausgiebig, dass ich noch nach dem ZEIT-Redaktionsschluss um ein Uhr nachts im Stau der Stadionheimkehrer stecken bleibe.) Auf Schalke wird die Mannschaft trotz Abstieg im vollen Stadion gefeiert, die Dortmunder Südtribüne tröstet die schwarz-gelben Vizemeister mit den schwachen Nerven. Selbst den Viertligisten Cottbus wollten am vergangenen Mittwochabend fast 20.000 Menschen live erleben; es gibt sogar welche, so höre ich, die für das Relegationserlebnis eigens aus Ägypten anreisen.

Je mehr der Fußball durch die digitale Dauerpräsenz an Strahlkraft einbüßt, desto euphorischer wird er im Analogen zelebriert. Mag sein, dass es sich dabei noch um eine Heckwelle der Corona-Pandemie handelt: Genug allein daheim in Bildschirme geglotzt, jetzt versichern wir uns gegenseitig in der Masse von Leibern, zurück in der Welt zu sein – egal, was gerade auf dem Platz gespielt wird. Aber es ist auch mehr als das – ein geradezu philosophischer Existenzbeweis, ähnlich dem rousseauschen "cogito, ergo sum" (ich denke, also bin ich): Wir schreien, leiden, jubeln zusammen, also sind wir. Mal wieder wird der Fußball so zum Spiegelbild gesellschaftlicher Prozesse und Sehnsüchte: Just in dem Moment, in dem die totale Globalisierung des Spiels dessen größte Stars nach Saudi-Arabien oder Florida und damit in eine fast ausschließlich virtuelle Social-Media-Existenz spült, antwortet die Basis mit Selbstvergewisserung im Lokalen. Zumindest im Stadion der Freundschaft, im Volkspark und all den anderen Dampfkochtöpfen der Fankultur bleibt der Ball vorläufig prall.
Benutzeravatar
abfahrer
 
Beiträge: 1005
Registriert: 10.09.2008, 11:04
Wohnort: Ludwigshafen
Beim SVW seit: 1987

Fußball allgemein

Beitragvon dinamo79 » 11.06.2023, 00:40

Danke für´s Teilen des Artikels. Habe ihn zwar nicht bis ins letzte Detail gelesen, aber auch nicht nur überflogen und kann dem überwiegend beipflichten und tatsächlich gehöre ich zu "den Wenigen", die tatsächlich die Sportschau am entscheidenden Bundesliga-Spieltag geschaut haben und zuvor erfolgreich vermeiden konnte, die Ergebnisse bereits im Vorfeld zu kennen - das habe ich zuletzt lange vor Corona gemacht.

Es wäre zu weit hergeholt davon zu sprechen, dass ich Interesse am Allgemeinen Fussball (wieder-)entdeckt hätte, bei dem vielen Kommerz kommt nach wie vor wenig Freude und vor allem Leidenschaft auf, nichtsdestotrotz stimme ich mit dem Artikel überein, dass es einem im Stadion fast egal ist bzw. - da bin ich doch voll bei Niklas - im Stadion hofft man immer auf einen Sieg seiner eigenen Blau-Schwarzen, bei all der berechtigten Kritik und auch der Ungeduld.

Wie dem auch sei, werde wohl nie so euphorisch wie manch anderer hier, auf der anderen Seite bringt es auch nichts, sich verrückt zu machen und jedesmal wenn ich hier reinschaue und zig neue Seiten im Trainerthread sehe, frage ich mich, ob ich irgendwelche News verpasst habe.

Sch...egal wie die Saison letzlich ausfällt, ich hoffe auf geile Spiele im Stadion mit viel Emotionen und geteilter Leidenschadt, denn schlussendlich ist es das, was uns alle hier eint, bei all den Differenzen.

In diesem Sinne, Prost und ...

ALLES AUSSER WALDHOF IST SCHEISSE!!
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3813
Registriert: 16.05.2018, 08:26

Fußball allgemein

Beitragvon Bladerunner » 11.06.2023, 08:35

*plus1*
dinamo79 hat geschrieben:Danke für´s Teilen des Artikels. Habe ihn zwar nicht bis ins letzte Detail gelesen, aber auch nicht nur überflogen und kann dem überwiegend beipflichten und tatsächlich gehöre ich zu "den Wenigen", die tatsächlich die Sportschau am entscheidenden Bundesliga-Spieltag geschaut haben und zuvor erfolgreich vermeiden konnte, die Ergebnisse bereits im Vorfeld zu kennen - das habe ich zuletzt lange vor Corona gemacht.

Es wäre zu weit hergeholt davon zu sprechen, dass ich Interesse am Allgemeinen Fussball (wieder-)entdeckt hätte, bei dem vielen Kommerz kommt nach wie vor wenig Freude und vor allem Leidenschaft auf, nichtsdestotrotz stimme ich mit dem Artikel überein, dass es einem im Stadion fast egal ist bzw. - da bin ich doch voll bei Niklas - im Stadion hofft man immer auf einen Sieg seiner eigenen Blau-Schwarzen, bei all der berechtigten Kritik und auch der Ungeduld.

Wie dem auch sei, werde wohl nie so euphorisch wie manch anderer hier, auf der anderen Seite bringt es auch nichts, sich verrückt zu machen und jedesmal wenn ich hier reinschaue und zig neue Seiten im Trainerthread sehe, frage ich mich, ob ich irgendwelche News verpasst habe.

Sch...egal wie die Saison letzlich ausfällt, ich hoffe auf geile Spiele im Stadion mit viel Emotionen und geteilter Leidenschadt, denn schlussendlich ist es das, was uns alle hier eint, bei all den Differenzen.

In diesem Sinne, Prost und ...

ALLES AUSSER WALDHOF IST SCHEISSE!!
Benutzeravatar
Bladerunner
 
Beiträge: 5222
Registriert: 27.07.2003, 18:15
Wohnort: Südhessen

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige