interessanter Ansatz:
https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/fussball-erster-profi-klub-laesst-fans-kuenftig-kostenlos-ins-stadion-83689244.bild.html
Dieser Plan ist eine absolute Welt-Sensation!
Überall stöhnen Sport-Fans wegen steigender Ticket-Preise. Auch in Deutschland, wo ein Stadion-Besuch im Geldbeutel so richtig wehtut. Doch jetzt gibt es einen Klub, der einen ganz neuen Weg geht – und das total radikal.
Ticket-Revolution bei Fortuna Düsseldorf – Freier Eintritt für ALLE Fans!
BILD erfuhr: Zweitligist Fortuna Düsseldorf will in der Zukunft bei Ligaspielen alle Eintrittskarten kostenlos vergeben. Über 50000 Fans sollen beim Traditionsverein zukünftig zum Nulltarif kommen.
Wie das geht? Unter dem Slogan „Fortuna für alle“ hat Boss Alexander Jobst (48) mit seinem Team ein Konzept auf die Beine gestellt, mit dem er den Klub endlich dauerhaft in die Bundesliga führen will. Am Mittwoch stellt der Klub den Plan vor. Hauptpunkt: Eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt und den reichen Unternehmen in Düsseldorf.
Nach BILD-Informationen hat Fortuna bereits mit mehreren Top-Firmen Verträge über fünf Jahre geschlossen. Mit weiteren Partnern will es der Klub in absehbarer Zeit schaffen, alle Tickets für alle 17 Heimspiele – egal, in welcher Liga – kostenlos abzugeben. Das Projekt startet mit der Pilot-Saison 2023/24, erstmal wird es da drei Heimspiele für lau geben. Fans bewerben sich online, Mitglieder haben Vorrang, Besitzer von Dauerkarten (werden nach wie vor verkauft, Spiele sind ggf. aber kostenlos) haben ihre Plätze sicher. Verkauft werden noch die Hospitality- und VIP-Pakete.
BILD weiß: Schon nächste Saison stehen die Chancen gut, dass es sogar mehr als drei Spiele werden. Weitere Firmen haben bereits betont, sich eine Zusammenarbeit vorstellen zu können. Läuft „Fortuna für alle“ gut an, könnte ein Düsseldorf-Ticket schon bald – bestenfalls ab 2024/25 – nie mehr auch nur einen Cent kosten.
Doch dafür muss Fortuna erst ein dickes Millionen-Paket schnüren. Pro Saison rechnet Fortuna in der 2. Liga mit 7 bis 8 Mio. Euro Ticket-Einnahmen, in der Bundesliga wäre es deutlich mehr. Diese Summe muss erst über die Partner zusätzlich reinkommen. Bei weniger TV-Einnahmen braucht der Klub über die typischen Einnahmen aus dem Sponsoring hinaus noch mehr starke Firmen, um eine ganze Saison „for free“ anbieten zu können.
Warum die Unternehmen da mitmachen? Die Kohle geht nicht nur in den Profisport, sondern zur Hälfte unter anderem in soziale Projekte, den Nachwuchs- und Frauensport. Für Firmen die perfekte Gelegenheit, sich in der Kohle-Metropole Düsseldorf zu positionieren und das Thema Nachhaltigkeit und Diversität perfekt zu bespielen. Und die Fans profitieren davon am Ende am meisten.
Bin mal gespannt, wie das ankommt. Dazu braucht's halt potente, regionale Partner.