Regionalliga Bayern

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon Volkstribun » 13.11.2016, 23:10

Waldhof83 hat geschrieben:
Arnold hat geschrieben:
Schleifi hat geschrieben:Und da kommt dann kein Bayern Dorfverein, sondern der Meister einer Liga. Z.b. Jena oder Meppen. D.


Oder der Vizemeister[emoji1] .

Sollte es Bayern gelingen, dieses Jahr Regensburg 'hochzubringen' felhlt eigentlich nur noch Burghausen und dort sieht die Welt dann wieder rosig aus. Aus Bayern Sicht spricht dann tatsächlich wenig gegen eine Änderung der Struktur, wenn es die Vereine auf relativ kurze Sicht wieder nach oben packen.


Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

Regensburg haben se doch schon hochgebracht. :mrgreen: Jetzt fehlt halt noch Haching, dann sind alle oben, die auch hoch wollen, vielleicht noch Burghausen. Längerfristig vielleicht noch Schweinfurt und Bayreuth. Der Rest vom Schützenfest will ja sowieso nicht mehr als Regionalliga. Und genau darin liegt die Krux: Im gesamten Ligensystem ist es völlig normal, das knapp die Hälfte der Clubs einer Liga nicht mehr will als in der darauffolgenden Saison wieder in dieser Liga zu spielen. Dann gibt es aber eben auch immer eine gute Hand voll Clubs, die nach mehr streben und das System lässt es auch zu, dass die Liga in die nächst höhere verlassen werden kann, oder in der Bundesliga die europäische Bühne winkt. NUR in der Regionalliga ist eben das nicht möglich. Leidtragende sind die semi-professionellen Clubs, die über kurz- oder lang in einem solchen System verrecken werden. Die haben allerdings - im Gegensatz zu den Amateuren und den Voll-Profis ( :wink: ) KEINE Interessenvertretung. Solange diese Clubs sich nicht zusammenschliessen und mit gemeinsamer Stimme aktiv Lobbyarbeit gegenüber dem DFB betreiben, wird sich auch nichts ändern. Kann mit doch keiner erzählen, dass Aachen, Essen, Wuppertal, Lübeck, Oldenburg, Oberhausen, Waldhof, Offenbach, Saarbrücken, Jena, etc. keinerlei Gehör finden würden, insbesondere dann, wenn noch die jeweiligen Kommunen sich in die Diskussion einschalten würden.

Es muss eine zweigleisige 4. Liga her, das wird die einzige Chance sein, die RL-Struktur zu überwinden. Einen Neu-Zuschnitt der Regionalligen auf 3 oder 4 werden immer irgendwelche Interessen entgegenstehen. 4. Liga Nord, 4. Liga Süd, darunter insgesamt 8 Oberligen, fertig.


Manche jammern ja schon, wenn man hier wieder mal vom Aufstieg in die Dritte Liga träumt, dass die Entfernungen zu weit seien. In einer zweigeteilten 4. Liga wird es kaum mehr Fernsehgelder etc. geben, aber die Reisekosten deutlich über dem liegen, was bei einer fünfgleisigen Regio fällig ist.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6749
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim



ANZEIGE

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon SVWM » 13.11.2016, 23:39

Als ambitionierter Regioverein wird man sich auch die Fahrkosten für eine vierte Liga Nord und Süd leisten können. Darunter dann eine 6 gleisige regio für Vereine die nicht mehr wollen als gehobenen amateurfussball. Dadurch wird dieser Spalt der nun in der Regio ist ausgedehnt. Finde die Idee einer zweigleisigen 4. Liga gut.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon Fidi » 14.11.2016, 18:32

2-gleisige 4. Liga? Gut, dann sollte man aber die 3. Liga auflösen. Ich schreibs immer wieder: Pyramidensystem 1-1-3-9, oder auch 1-1-3-6. Lieber wäre mir sogar 1-2-4-8
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9052
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon SVWM » 14.11.2016, 20:08

Fidi hat geschrieben:2-gleisige 4. Liga? Gut, dann sollte man aber die 3. Liga auflösen. Ich schreibs immer wieder: Pyramidensystem 1-1-3-9, oder auch 1-1-3-6. Lieber wäre mir sogar 1-2-4-8


An der Dritten Liga gibts nichts zu Rütteln. Die sollte man bei einer diskussion um eine Reform völlig aussen vor lassen.

Also :

1. Buli
----------------
2. Buli
----------------
3. Liga (20 Mannschaften, 4 Absteiger)
----------------
4. Liga Nord , 4. Liga Süd ( je 18 Mannschaften, je 2 Aufsteiger, je 3 Absteiger )
----------------
Regio Nord, Regio Nordost, Regio West, Regio Südwest, Regio Bayern, Regio BaWü ( je 18 Mannschaften, je 1 Aufsteiger, je 2 Absteiger)
---------------
12 x OL ( die bisherigen 14 Oberligen auf 12 reduzieren, am besten Bremen zu NS und Hamburg zu S-H je 1 Aufsteiger, je 3 Absteiger)
--------------
36 X VL
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon blauschwarz17 » 14.11.2016, 20:32

SVWM hat geschrieben:
Fidi hat geschrieben:2-gleisige 4. Liga? Gut, dann sollte man aber die 3. Liga auflösen. Ich schreibs immer wieder: Pyramidensystem 1-1-3-9, oder auch 1-1-3-6. Lieber wäre mir sogar 1-2-4-8


An der Dritten Liga gibts nichts zu Rütteln. Die sollte man bei einer diskussion um eine Reform völlig aussen vor lassen.

Also :

1. Buli
----------------
2. Buli
----------------
3. Liga (20 Mannschaften, 4 Absteiger)
----------------
4. Liga Nord , 4. Liga Süd ( je 18 Mannschaften, je 2 Aufsteiger, je 3 Absteiger )
----------------
Regio Nord, Regio Nordost, Regio West, Regio Südwest, Regio Bayern, Regio BaWü ( je 18 Mannschaften, je 1 Aufsteiger, je 2 Absteiger)
---------------
12 x OL ( die bisherigen 14 Oberligen auf 12 reduzieren, am besten Bremen zu NS und Hamburg zu S-H je 1 Aufsteiger, je 3 Absteiger)
--------------
36 X VL


Und warum nicht 4.Liga mit 4 Ligen und die Meister steigen auf?
Einmal Waldhof immer Waldhof, einmal Lautrer immer Inzucht!

Die werden mit dem Bus geholt: klick hier!
Benutzeravatar
blauschwarz17
 
Beiträge: 12627
Registriert: 19.06.2011, 21:28

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon Waldhof83 » 14.11.2016, 21:14

SVWM hat geschrieben:
Fidi hat geschrieben:2-gleisige 4. Liga? Gut, dann sollte man aber die 3. Liga auflösen. Ich schreibs immer wieder: Pyramidensystem 1-1-3-9, oder auch 1-1-3-6. Lieber wäre mir sogar 1-2-4-8


An der Dritten Liga gibts nichts zu Rütteln. Die sollte man bei einer diskussion um eine Reform völlig aussen vor lassen.

Also :

1. Buli
----------------
2. Buli
----------------
3. Liga (20 Mannschaften, 4 Absteiger)
----------------
4. Liga Nord , 4. Liga Süd ( je 18 Mannschaften, je 2 Aufsteiger, je 3 Absteiger )
----------------
Regio Nord, Regio Nordost, Regio West, Regio Südwest, Regio Bayern, Regio BaWü ( je 18 Mannschaften, je 1 Aufsteiger, je 2 Absteiger)
---------------
12 x OL ( die bisherigen 14 Oberligen auf 12 reduzieren, am besten Bremen zu NS und Hamburg zu S-H je 1 Aufsteiger, je 3 Absteiger)
--------------
36 X VL

Fast perfekt. Sehe nur ein Problem darin, die zweigleisige 4. Liga "einzuschieben" als zusätzliche Liga (wodurch z.B. die Oberligen nur noch sechstklassig wären). Würde eher die Regionalligen auflösen, an deren Stelle eben die zweigleisige 4. Liga mit je 20 Mannschaften und darunter dann 8 Oberligen, deren jeweiliger Meister in die 4. Liga aufsteigt.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2547
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Regionalliga Bayern

Beitragvon Markus » 14.11.2016, 23:28

1 - 2 - 3/3 - 4/4/4/4 - 8/8/8.............,
Ich respektiere generell das Recht eines jeden Menschen auf freie Meinungsäußerung. Ich nehme dieses Recht aber auch für mich in Anspruch.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 21141
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon Zertifikat » 15.11.2016, 09:44

Markus hat geschrieben:1 - 2 - 3/3 - 4/4/4/4 - 8/8/8.............,


Die Ligen 1-3 bleiben so bestehen und daran wird es auch nichts zu rütteln geben!!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon SVWM » 15.11.2016, 13:47

blauschwarz17 hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:
Fidi hat geschrieben:2-gleisige 4. Liga? Gut, dann sollte man aber die 3. Liga auflösen. Ich schreibs immer wieder: Pyramidensystem 1-1-3-9, oder auch 1-1-3-6. Lieber wäre mir sogar 1-2-4-8


An der Dritten Liga gibts nichts zu Rütteln. Die sollte man bei einer diskussion um eine Reform völlig aussen vor lassen.

Also :

1. Buli
----------------
2. Buli
----------------
3. Liga (20 Mannschaften, 4 Absteiger)
----------------
4. Liga Nord , 4. Liga Süd ( je 18 Mannschaften, je 2 Aufsteiger, je 3 Absteiger )
----------------
Regio Nord, Regio Nordost, Regio West, Regio Südwest, Regio Bayern, Regio BaWü ( je 18 Mannschaften, je 1 Aufsteiger, je 2 Absteiger)
---------------
12 x OL ( die bisherigen 14 Oberligen auf 12 reduzieren, am besten Bremen zu NS und Hamburg zu S-H je 1 Aufsteiger, je 3 Absteiger)
--------------
36 X VL


Und warum nicht 4.Liga mit 4 Ligen und die Meister steigen auf?


Da hast du aber abgesehen vom direkten aufstiegsrecht, genau die gleiche Problematik wie in der jetzigen fünfgleisigen Regio. Das es für viele amateurvereine der Gipfel der Machbarkeit darstellt und diese garnicht hoch wollen. Ausserdem ist eine viergleisige Regio kaum hinzugekommen was die gleichwertige Aufteilung betrifft. Der Süden und der Westen würden da immens benachteiligt werden.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Regionalliga Bayern

Beitragvon SVWM » 15.11.2016, 13:49

Waldhof83 hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:
Fidi hat geschrieben:2-gleisige 4. Liga? Gut, dann sollte man aber die 3. Liga auflösen. Ich schreibs immer wieder: Pyramidensystem 1-1-3-9, oder auch 1-1-3-6. Lieber wäre mir sogar 1-2-4-8


An der Dritten Liga gibts nichts zu Rütteln. Die sollte man bei einer diskussion um eine Reform völlig aussen vor lassen.

Also :

1. Buli
----------------
2. Buli
----------------
3. Liga (20 Mannschaften, 4 Absteiger)
----------------
4. Liga Nord , 4. Liga Süd ( je 18 Mannschaften, je 2 Aufsteiger, je 3 Absteiger )
----------------
Regio Nord, Regio Nordost, Regio West, Regio Südwest, Regio Bayern, Regio BaWü ( je 18 Mannschaften, je 1 Aufsteiger, je 2 Absteiger)
---------------
12 x OL ( die bisherigen 14 Oberligen auf 12 reduzieren, am besten Bremen zu NS und Hamburg zu S-H je 1 Aufsteiger, je 3 Absteiger)
--------------
36 X VL

Fast perfekt. Sehe nur ein Problem darin, die zweigleisige 4. Liga "einzuschieben" als zusätzliche Liga (wodurch z.B. die Oberligen nur noch sechstklassig wären). Würde eher die Regionalligen auflösen, an deren Stelle eben die zweigleisige 4. Liga mit je 20 Mannschaften und darunter dann 8 Oberligen, deren jeweiliger Meister in die 4. Liga aufsteigt.


Das würde aber ein Massenabstieg von der Regionalliga abwärts bedeuten. Glaub kaum das soetwas machbar wäre.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige