Regionalliga Reform

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Electronicrebel » 15.09.2017, 15:21

Ich finde den 11 Freunde Vorschlag weiterhin sehr gut. Wichtig fänd ich eigentlich eigene Liga/Ligen für die U23 Mannschaften das würde die Spiele für die U23 Mannschaften attraktiver machen und für die anderen Mannschaften entfallen diese unattraktiven Spiele.
Alle Vorschläge die grad vom DFB kommen sind für mich alle Mist! 5 Absteiger damit funktioniert keine Liga!
Ich befürchte am Schluss kommt ein noch größerer Murx raus wie bisher...

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Since 94
Benutzeravatar
Electronicrebel
 
Beiträge: 2697
Registriert: 08.06.2017, 22:16



ANZEIGE

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Tom » 16.09.2017, 22:35

http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/rea ... m-102.html

Diverse Stimmen unter anderem von Gerd Dais...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9856
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Waldhof83 » 17.09.2017, 11:31

Tom hat geschrieben:http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/reaktionen-auf-regionalliga-reform-102.html

Diverse Stimmen unter anderem von Gerd Dais...

Überraschend gutes und klares Statement von Ronny Zimmermann. Gibt jedenfalls Anlass zur Hoffnung, dass der Südwesten sich nicht von den anderen Regionalligen über den Tisch ziehen lassen wird ("Alleine auf die sportlichen Ergebnisse der letzten Jahre zu schauen geht ebenfalls am Thema vorbei. Es gibt viele Parameter, die hier eine Rolle spielen, wie beispielsweise entstehende Kosten oder auch die Mannschaften hinter den Regionalligaträgern. So repräsentiert alleine die Regionalliga Südwest zum Beispiel fast ein Drittel aller Herrenteams in Deutschland. Deshalb gibt es ja auch den zweiten Teilnehmer an den Aufstiegsspielen.")

Die sollen sich mal gedanklich schnell davon lösen, dass man in der 3. Liga 5 Absteiger haben wird. In 100 Jahren werden da die Drittligisten nicht mitmachen. Der Vergleich mit England hinkt massiv: In der Championship (2. Liga) gibt es bei 24 Mannschaften ganze 3 Absteiger, in der League One (3. Liga) gibt es bei 24 Mannschaften 4 Absteiger, also kein Vergleich zu "5 aus 22 steigen ab". England und Wales haben zusammen nicht mal die Hälfte der Fläche Deutschlands (151 zu 357), die "englische Woche" ist die Regel und nicht wie in Deutschland die Ausnahme. In England wird seit 100 Jahren Profi-Fussball gespielt und selbst die League Two (4. Liga) versteht sich als reine Profiliga, unsere Regionalligen sind hingegen ein Misch-Masch aus Voll-/Halbprofis und besseren Feierabendfussballern. Es gibt bei uns nicht eine mit England vergleichbare "support your local football club"-Kultur, die dazu führt, dass man einfach an einem Dienstagabend in das - meist innerstädtisch gelegene (wie in England) - Stadion marschiert, 3 Bier trinkt und bissl rumgröhlt. Bei uns fallen unter der Woche die Zuschauerzahlen in praktisch allen Ligen dramatisch. Bei uns ist Fussball ein Wochenendereignis, folglich gilt es Spiele unter der Woche zu vermeiden, die wären aber in größerer Zahl unabdingbar, wenn man 22 oder gar 24 Mannschaften in einer Liga hätte.

Was der Neitzel da zusammenzwurbelt... Dass es 92/93 eine 2. Liga mit 24 Mannschaften gab ist zwar sachlich richtig, es war allerdings ein singuläres Ereignis, das auf die Eingliederung der Ex-DDR in die bundesdeutschen Fussballstrukturen zurückzuführen ist (in der Folgesaison wurde dann ja wieder mit 20 Mannschaften gespeilt).

Der Vorschlag von Dais mit 4 Regionalligen aus denen dann jeweils der Meister aufsteigt ist begrüßenswert, wird aber wohl an den völlig konträren Vorstellungen der verschiedenen Interessengruppen scheitern. Umgesetz wäre das recht einfach: RL Südwest und West bleiben wie sie sind, Thüringen uns Sachsen bilden mit Bayern die RL Südost, der Rest bildet die RL Nord. Das von Neitzel angesprochene Derby Lok vs. Chemie wäre auch so weiterhin möglich, Jena, Erfurt, Aue, Chemnitz, Zwickau und andere potentielle Viertligisten aus Sachsen und Thüringen würden ihre Derbies nicht verlieren. Die Bayern würden allerdings wohl das Schreckgespenst der "marodierenden Ossi-Hool-Horden" die ihre beschaulichen bayerischen Dörfer heimsuchen würden an die Wand malen.... Der Sündenfall war nunmal die letzte Regionalliga-Reform. Man darf gespannt sein, wie sich dies jemals wieder korrigieren lassen wird.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2575
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Waldhof83 » 18.09.2017, 22:58

und da ist schon die Reaktion der Drittligisten:
http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -sich.html
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2575
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Fidi » 19.09.2017, 08:30

Ich finde, die Drittligisten (sofern sie alle der gleichen Meinung sind) schneiden sich ins eigene Fleisch, denn 3 müssen ja bislang auch absteigen, und die haben's sehr schwer wieder raufzukommen. Den Wiederaufstieg zu planen ist da sehr sehr schwer durchsetzbar (also nicht der Plan, aber die Durchführung).
Und zumindest gegen die Teilnahme von Zweitmannschaften könnte man sich doch entschiedener wehren, das scheint ja nicht der Fall zu sein.
SV Waldhof - unbestechlich, authentisch, unsterblich
http://www.kurpfalz.biz
erstes Spiel: 26.12.76 gegen FK Pirmasens 6:0
Benutzeravatar
Fidi
 
Beiträge: 9059
Registriert: 27.07.2003, 11:25
Wohnort: Plankstadt/MA-Sankthofen
Beim SVW seit: 1981

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon schorsch07 » 26.09.2017, 20:14

nachstehend ein Vorschlag der bayerischen Dritt- und Viertligisten bzgl. der Reform..

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/707068/artikel_bayern-fuer-festen-west--und-suedwest-aufsteiger.html
Benutzeravatar
schorsch07
 
Beiträge: 4747
Registriert: 05.08.2007, 11:59

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Mannheimboy » 26.09.2017, 20:16

schorsch07 hat geschrieben:nachstehend ein Vorschlag der bayerischen Dritt- und Viertligisten bzgl. der Reform..

http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/707068/artikel_bayern-fuer-festen-west--und-suedwest-aufsteiger.html


Das wollte ich auch gerade Posten :wink:
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon schorsch07 » 26.09.2017, 20:18

sorry.. jedenfalls ein interessanter Ansatz
Benutzeravatar
schorsch07
 
Beiträge: 4747
Registriert: 05.08.2007, 11:59

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Schleifi » 26.09.2017, 20:26

Find ich garnicht so schlecht... Obwohl wir natürlich wieder einen Platz verlieren. Aber es wäre fair aufgeteilt.
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Re: Regionalliga Reform

Beitragvon Volkstribun » 26.09.2017, 21:41

Wobei mir die Neueinteilung in vier Regionalligen am besten gefällt, und zwar genau so, wie es im Vorschlag steht.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6768
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige