Waldhof83 hat geschrieben:Eine wirklich durchgreifende und sinnvolle, auf langfristige Beständigkeit angelegte, Reform wird doch durch das kleingeistige Denken der völlig überflüssigen Regionalverbände immer verhindert werden. Diese sind immer noch entlang der Besatzungszonen unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs orientiert, einfach abartig! Der Regionalverband Südwest hätte sich schon vor Jahrzehnten selbst auflösen müssen und sich entweder dem Westdeutschen oder Süddeutschen Verband anschliessen sollen. Den Vogel in Sachen Strukturkonservatismus schiesst natürlich der bayerische Verband mit seiner eigenen RL ab.
Das Ding ist einfach, dass man bei der Einführung der RL Bayern in grenzenloser Selbstüberschätzung davon ausgegangen ist jedes Jahr durch eine zweite Mannschaft die Relegation zu gewinnen.
Mir wurde zugetragen, dass Rainer Koch (massgeblich in diversen Hinterzimmerrunden an der jetzigen fünfgleisigen Regio mitschuldig) auf einer internen Tagung des Bayerischen Fussballverbandes davon ausgegangen ist das die jetzige Ligenstruktur nach fünf Jahren wieder gekippt wird. Er war damals davon ausgegangen das in diesen fünf Jahren mindestens vier bayerische Vertreter durch die Relegation in Liga 3 aufsteigen. Was man wohl in einer dreigleisigen Regio eher als unwahrscheinlich erachtet hat.
Tja, von der Realität eingeholt worden. Letztes Jahr 1860 II an Elversberg gescheitert, dieses Jahr die Bayern an Fortuna Köln. Ist wohl doch nicht so leistungsförderlich Woche für Woche gegen Schwachmathausen zu spielen, um dann in der Relegation gegen ernsthafte Gegner zu versagen.