Regionalliga Süd 2009/2010

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Beitragvon SVW-Jonny » 11.05.2010, 22:44

Schleifi hat geschrieben:
SVW-Jonny hat geschrieben:
Schleifi hat geschrieben:
SVW-Jonny hat geschrieben:
Hardcore hat geschrieben:Auf Kicker.de steht das Spiel SGE II gegen 60 II wurde abgebrochen?!


wegen Gewitter ... wird morgen wiederholt (vollkommen hinrissig, da sie am Samstag in Darmstadt spielen)


wieso ist das deswegen hirnrissig?!?!


muss man unbedingt eine Mannschaft 2 Spiele in 2 Tagen austragen lassen ?


morgen ist mittwoch und bis samstag sind es dann noch 3 tage?!?!


oooh ... da war ich wohl etwas ... verwirrt
Ich hab irgendwie gedacht es wäre Do.
Bild
Benutzeravatar
SVW-Jonny
 
Beiträge: 1543
Registriert: 31.08.2008, 10:48
Wohnort: Mannheim



ANZEIGE

Beitragvon Billardmarkus » 12.05.2010, 14:10

Bamberg stellt Insolvenz-Antrag

Regionalligist Eintracht Bamberg hat am Dienstag beim Amtsgericht Bamberg einen Antrag auf Eröffung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Der finanziell arg gebeutelte Verein, vier Spieltage vor Saisonende Tabellen-Vorletzter der Süd-Staffel, steht damit schon vorab als zweiter Absteiger aus der 4. Liga neben Schlusslicht Bayern Alzenau fest.
"Wir konnten nicht in ausreichendem Umfang Sponsoren finden, uns fehlen 500.000 Euro", sagte Eintracht-Manager Jan Vetter. Die Oberfranken wollen die ausstehenden Punktspiele dennoch absolvieren und hoffen, 2010/11 in der Bayernliga antreten zu dürfen.
Never walk alone since 1980!!!
Benutzeravatar
Billardmarkus
Gesperrt
 
Beiträge: 1119
Registriert: 13.09.2007, 14:38
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

Beitragvon lone » 12.05.2010, 14:14

Steht Reutlingen nich auch als Absteiger fest, oder ham die nochmal die Kurve gekriegt?
Riesending... 3 Absteiger, davon max. 1 sportlich...
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Schleifi » 12.05.2010, 14:19

lone hat geschrieben:Steht Reutlingen nich auch als Absteiger fest, oder ham die nochmal die Kurve gekriegt?
Riesending... 3 Absteiger, davon max. 1 sportlich...


jup, reutlingen, bamberg, und alzenau stehen als abesteiger fest...
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Beitragvon steward » 12.05.2010, 14:27

Unglaublich!!!!

Wie ich bereits vor Längerem gesagt habe, wer in der
Regionalliga Süd regelmäßig Gehälter bezahlt steigt nicht ab.

Da wird der sportliche Gedanke ad absurdum geführt.

Wir müssen mit 40 Punkten noch "zittern" und in der Süd wirst
Du vorletzter und steigst nicht ab weil 2 Vereine kein Fett mehr haben.
Benutzeravatar
steward
 
Beiträge: 1927
Registriert: 04.07.2004, 18:14

Beitragvon SvWMa » 30.05.2010, 20:48

Reutlinger Fans randalieren

Rivalisierende Fans sind nach dem 34. Spieltag in der Regionalliga Süd am Bahnhof Neu-Ulm aneinander geraten. Drei Polizeibeamte, die versucht hatten, die Gruppen zu trennen, erlitten zum Teil schwere Verletzungen.

Die Bundespolizei hatte den Zug mit den Fans des SSV Reutlingen begleitet, die vom Spiel gegen 1860 München II zurückkehrten. Bei der Ankunft im Bahnhof bewarfen Anhänger des SSV Ulm die Waggons mit Flaschen und öffneten gewaltsam die Türen, als der Zug zum Stehen gekommen war.

Mit Steinen und Flaschen griffen die Fans anschließend die Beamten an, die mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen die Randalierer vorgingen. Sie nahmen acht Ulmer Fans fest.

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_243458.html
Waldhof für Immer und Ewig!!
Benutzeravatar
SvWMa
 
Beiträge: 162
Registriert: 10.09.2008, 17:53

Beitragvon Kurpfalzonkel » 30.05.2010, 20:58

SvWMa hat geschrieben:Reutlinger Fans randalieren

Rivalisierende Fans sind nach dem 34. Spieltag in der Regionalliga Süd am Bahnhof Neu-Ulm aneinander geraten. Drei Polizeibeamte, die versucht hatten, die Gruppen zu trennen, erlitten zum Teil schwere Verletzungen.

Die Bundespolizei hatte den Zug mit den Fans des SSV Reutlingen begleitet, die vom Spiel gegen 1860 München II zurückkehrten. Bei der Ankunft im Bahnhof bewarfen Anhänger des SSV Ulm die Waggons mit Flaschen und öffneten gewaltsam die Türen, als der Zug zum Stehen gekommen war.

Mit Steinen und Flaschen griffen die Fans anschließend die Beamten an, die mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen die Randalierer vorgingen. Sie nahmen acht Ulmer Fans fest.

http://www.sport1.de/de/fussball/newspage_243458.html


Also wenn man die Überschrift liest, verwundert einen dann doch der Inhalt des Textes! Dumm, Dümmer, Pressefreiheit!!!
Benutzeravatar
Kurpfalzonkel
 
Beiträge: 2275
Registriert: 03.09.2003, 18:23
Wohnort: Woinem

Beitragvon Dennis Mackert » 30.05.2010, 21:25

Genau das dachte ich eben auch
Benutzeravatar
Dennis Mackert
 
Beiträge: 2780
Registriert: 24.07.2003, 16:45
Wohnort: Mannheim

Beitragvon N-Blockler » 01.06.2010, 12:22

[...]

... Während die sportliche Seite stimmte, sieht Kraaz im Organisatorischen die Spielklasse für reformbedürftig. «Die Regionalliga in dieser Form muss auf den Prüfstand», betonte der ehemalige Bundesliga-Profi. Dass die Clubs in einem Stadion spielen müssen, das mindestens eine Kapazität von 5000 Plätzen hat, «geht an der Realität vorbei», übte Kraaz in diesem Punkt harsche Kritik am Deutschen Fußball-Bund (DFB) und wies auf einen Regionalliga-Report hin, demzufolge nur in Ausnahmefällen mehr als 5000 Fans kämen.

Mit dieser kritischen Meinung steht der Frankfurter gewiss nicht alleine da. «Der DFB sieht zwar die Problematik», meinte er. Doch in Bewegung ist der Verband noch nicht geraten. Laut Kraaz kamen in dieser Saison 333 zahlende Zuschauer zu den Heimspielen der U 23. Das seien rund 100 weniger als in der Spielzeit 2009/10. Da war noch der Ex-Erstligist Waldhof Mannheim in der Südgruppe. Wenn dann die Polizei noch den Spielplan so beeinflusst, dass die beiden attraktiven Heimspiele gegen Kassel und Darmstadt zu ungünstigen Terminen zu absolvieren sind, sinken die ohnehin bescheidenen Zuschauerzahlen zusätzlich.

Auf der anderen Seite stehen jedoch hohe Reise- und Übernachtungskosten. Probleme, die nicht jeder Club bewältigen kann oder will. In der vergangenen Saison strichen frühzeitig Viktoria Aschaffenburg und der TSV Großbardorf die Segel. Diesmal meldeten der ehemalige Zweitligist SSV Reutlingen und zuletzt Eintracht Bamberg Insolvenz an. «Das ist eine Gefahr für die Liga. Es kann kein Zustand sein, dass immer frühzeitig zwei Vereine die weiße Fahne hissen», so Kraaz. Die Abstiegsfrage war, da nur der Tabellenletzte sportlich runter musste, immer mehrere Wochen vor dem Liga-Ende geklärt – darunter litt der Spannungsgehalt.

Die SGE hat – wie einige andere Clubs auch – auf die angespannte Lage reagiert und den Etat für die kommende Runde drastisch reduziert. Um rund ein Drittel, so Kraaz.

Artikel vom 31. Mai 2010, 07.38 Uhr (letzte Änderung 31. Mai 2010, 07.45 Uhr)


http://www.fnp.de/fnp/sport/special-ein ... 90.de.html
Abschiedstour 3. Liga Saison 2022/2023
2. Liga 2023 - DER SVW IST DABEI.
Benutzeravatar
N-Blockler
 
Beiträge: 8164
Registriert: 24.07.2003, 21:46
Wohnort: NRW/Latinoamérica

Vorherige

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige