Waldhof83 hat geschrieben:
Den Bock in Sachen Kapitulation vor den "Ultras" hat ja der VfB mit dem Motto "furchtlos und treu" abgeschossen. Der gleiche Spruch stand auf den Gürtelschnallen der Wehrmachtsoldaten. Was soll man dazu noch sagen? "Meine ehre heisst Treue" (SS-Spruch) konnte man sich gerade noch verkneifen, oder wie?
Nationale Symbole
→ Hauptartikel: Wappen Württembergs
Wappen des Königreichs ab 1817
Das Wappen des Königreichs Württemberg bestand aus einem ovalrunden mit goldenem Eichenkranz umwundenen Schild, der in zwei Hälften geteilt war. In der linken Hälfte waren die drei liegenden Hirschstangen des Hauses Württemberg abgebildet, rechts die drei staufischen Löwen des ehemaligen Herzogtums Schwaben. Schildhalter waren ein schwarzer Löwe und ein goldener Hirsch. Die Schildhalter standen auf einem rot-schwarzen Band mit der Inschrift Furchtlos und trew. Über dem Schild saßen ein Helm und die Königskrone.
Die Flagge des Königreichs war oben schwarz und unten rot. Diese Landesfarben wurden per Dekret von König Wilhelm I. am 26. Dezember 1816[46] eingeführt. Sie lösten die erst am 14. Dezember 1809 eingeführten Farben Schwarz-Rot-Gold ab. Diese Änderung war nicht zuletzt vor dem Hintergrund geschehen, dass Trikoloren während der Vorherrschaft Frankreichs in Europa beliebt geworden waren. Nach den Befreiungskriegen war die damit verbundene revolutionäre Symbolik verpönt; jedoch waren Rot-Gelb nun auch die Landesfarben des neuen Nachbarn Baden, und Schwarz-Gelb waren die habsburgischen Farben, so dass als einzige zweifarbige Kombination Schwarz-Rot übrig geblieben war.
Da dürfte an die Wehrmacht wohl noch keiner gedacht haben. Die deutsche Geschichte geht in der Tat länger zurück als 100 Jahre und ist tatsächlicher Facettenreicher als man meinen sollte.. 