erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon Parker » 29.05.2014, 18:33

MetalWaldhof hat geschrieben:Vielleicht weil die alle keine Amateure sind? Oder meinste von den zweiten Mannschaften aus Liga 1 und 2 geht einer arbeiten?

Deswegen heissen sie ja auch seit Jahren nicht mehr Amateure, sondern zweite Mannschaft.

Da sind junge z.T. super Talente drin, aber das sind doch noch keine Profis.
Ist Franzin nach nem Aufstieg mit Mainz II für dich schon ein Profikicker?
Für mich nicht.
Es gibt auch bei anderen Reserveteams top talente, die nicht mehr arbeiten müssen, sind ja auch keine Profis, nicht wahr?
MfG
Benutzeravatar
Parker
 
Beiträge: 1611
Registriert: 02.09.2005, 00:05
Wohnort: Ludwigshafen



ANZEIGE

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon Parker » 29.05.2014, 18:36

Apropos: In der Regionalliga gibts ja auch ganze Teams, die zwar auf Profibedingungen ausgelegt sind, ergo keiner einer zusätzlichen Arbeit nachgeht, werden deshalb aber trotzdem nicht als Profiteams bezeichnet.
Die Regio gilt ja als Semi-Profiliga und nicht als Profiliga.
MfG
Zuletzt geändert von Parker am 29.05.2014, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parker
 
Beiträge: 1611
Registriert: 02.09.2005, 00:05
Wohnort: Ludwigshafen

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon MetalWaldhof » 29.05.2014, 18:36

Parker hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Vielleicht weil die alle keine Amateure sind? Oder meinste von den zweiten Mannschaften aus Liga 1 und 2 geht einer arbeiten?

Deswegen heissen sie ja auch seit Jahren nicht mehr Amateure, sondern zweite Mannschaft.

Da sind junge z.T. super Talente drin, aber das sind doch noch keine Profis.
Ist Franzin nach nem Aufstieg mit Mainz II für dich schon ein Profikicker?
Für mich nicht.
Es gibt auch bei anderen Reserveteams top talente, die nicht mehr arbeiten müssen, sind ja auch keine Profis, nicht wahr?
MfG


Da ist die Frage wie du "Profi" definierst. Für mich sind das Spieler die das hauptberuflich machen.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23870
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon Parker » 29.05.2014, 18:38

MetalWaldhof hat geschrieben:
Parker hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Vielleicht weil die alle keine Amateure sind? Oder meinste von den zweiten Mannschaften aus Liga 1 und 2 geht einer arbeiten?

Deswegen heissen sie ja auch seit Jahren nicht mehr Amateure, sondern zweite Mannschaft.

Da sind junge z.T. super Talente drin, aber das sind doch noch keine Profis.
Ist Franzin nach nem Aufstieg mit Mainz II für dich schon ein Profikicker?
Für mich nicht.
Es gibt auch bei anderen Reserveteams top talente, die nicht mehr arbeiten müssen, sind ja auch keine Profis, nicht wahr?
MfG


Da ist die Frage wie du "Profi" definierst. Für mich sind das Spieler die das hauptberuflich machen.

Habe dahingehend ja noch nen weiteren Beitrag geschrieben.
MfG
Benutzeravatar
Parker
 
Beiträge: 1611
Registriert: 02.09.2005, 00:05
Wohnort: Ludwigshafen

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon MetalWaldhof » 29.05.2014, 18:44

Parker hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:
Parker hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Vielleicht weil die alle keine Amateure sind? Oder meinste von den zweiten Mannschaften aus Liga 1 und 2 geht einer arbeiten?

Deswegen heissen sie ja auch seit Jahren nicht mehr Amateure, sondern zweite Mannschaft.

Da sind junge z.T. super Talente drin, aber das sind doch noch keine Profis.
Ist Franzin nach nem Aufstieg mit Mainz II für dich schon ein Profikicker?
Für mich nicht.
Es gibt auch bei anderen Reserveteams top talente, die nicht mehr arbeiten müssen, sind ja auch keine Profis, nicht wahr?
MfG


Da ist die Frage wie du "Profi" definierst. Für mich sind das Spieler die das hauptberuflich machen.

Habe dahingehend ja noch nen weiteren Beitrag geschrieben.
MfG


Habs gesehen. Aber auch ein Regionalligaspieler der das hauptberuflich macht, ist für mich ein Profi. Semi heisst in dem Fall wohl, dass es eben solche mit und ohne weiteren Beruf gibt, in Liga 3 dann wohl eher nicht mehr.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23870
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon DaBa » 29.05.2014, 22:22

MetalWaldhof hat geschrieben:
Parker hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:Vielleicht weil die alle keine Amateure sind? Oder meinste von den zweiten Mannschaften aus Liga 1 und 2 geht einer arbeiten?

Deswegen heissen sie ja auch seit Jahren nicht mehr Amateure, sondern zweite Mannschaft.

Da sind junge z.T. super Talente drin, aber das sind doch noch keine Profis.
Ist Franzin nach nem Aufstieg mit Mainz II für dich schon ein Profikicker?
Für mich nicht.
Es gibt auch bei anderen Reserveteams top talente, die nicht mehr arbeiten müssen, sind ja auch keine Profis, nicht wahr?
MfG


Da ist die Frage wie du "Profi" definierst. Für mich sind das Spieler die das hauptberuflich machen.



Solche Spieler gibt es - vereinzelt - auch in der Verbandsliga :)
Benutzeravatar
DaBa
 
Beiträge: 457
Registriert: 07.08.2008, 08:27

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon Loyalseit1980 » 30.05.2014, 13:15

Diesbezüglich ist heute ein, wie ich finde, gelungener Kommentar im MM
Heute ist unser Tag!!!
Benutzeravatar
Loyalseit1980
 
Beiträge: 4476
Registriert: 26.02.2010, 23:33
Wohnort: Malusa

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon blueandblack » 30.05.2014, 13:36

Loyalseit1980 hat geschrieben:Diesbezüglich ist heute ein, wie ich finde, gelungener Kommentar im MM

Ist nur komisch, dass den Jungs vom MM und der DFL erst seit kurzem auffällt, dass der Regiomeister kein direktes Aufstiegsrecht hat.

Hat irgendwie Ähnlichkeit mit der jetzigen sensationellen Erkenntnis der FIFA, dass es nicht möglich ist ein ganzes Land während der WM 2022 runterzukühlen.
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon lone » 30.05.2014, 14:03

SVWM hat geschrieben:
Zertifikat hat geschrieben:Egal was ist, aus der Regio muss es direkt rauf gehen, ansonsten würden wir Jahr für Jahr nach den Quali Spielen im Tal der Tränen sein.
Siehe K.O. Spiele im Pokal...

@ SVWM wieso 2. und 3. mit 20?


Da es aus diesen ligen je 4 absteiger fest geben würde sowie aus 3. liga und regionalliga je zwei Aufsteiger


War zu unsrer 2.-Ligazeit doch aber auch so, dass es 4 Absteiger bei 18 Clubs gab.
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Re: erneute Regionalligareform - DFL will wieder 3 Staffeln

Beitragvon Waldhof83 » 01.06.2014, 17:44

Eine wirklich durchgreifende und sinnvolle, auf langfristige Beständigkeit angelegte, Reform wird doch durch das kleingeistige Denken der völlig überflüssigen Regionalverbände immer verhindert werden. Diese sind immer noch entlang der Besatzungszonen unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs orientiert, einfach abartig! Der Regionalverband Südwest hätte sich schon vor Jahrzehnten selbst auflösen müssen und sich entweder dem Westdeutschen oder Süddeutschen Verband anschliessen sollen. Den Vogel in Sachen Strukturkonservatismus schiesst natürlich der bayerische Verband mit seiner eigenen RL ab.

Würde sich mal ein etwas progressiveres Denken breitmachen, gerade auch im bayerischen Verband, würde es eine relative einfache Lösung geben:

- die Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga wird auf 4 erhöht (bei 20 Mannschaften kann damit ja wohl jeder leben)

- die Meister der 4 Regionalligen steigen auf

Die 4 Regionalligen setzen sich wie folgt zusammen:

- die RL West und Südwest bleiben exakt so wie bisher

- die RL Bayern nimmt die thüringischen und sächsischen Vereine dazu und benennt sich in RL Südost um. Die restlichen Vereine der jetzigen RL Nordost bilden zusammen mit der jetzigen RL Nord die neue RL Nord.


So könnte man ein halbwegs ausgeglichenes Verhältnis der Leistungsdichte herstellen, die jetzigen RL Nord, Nordost und Bayern sind gegenüber dem Südwesten und Westen wohl schwächer.

Könnte mir schon vorstellen, dass der FC Bayern nach dem verpassten Aufstieg einen gewissen Reformdruck gegenüber DFB und bayerischem Verband aufbaut.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2580
Registriert: 20.09.2008, 15:34

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige