Bundesliga 2022/2023

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon tschönauer » 21.05.2023, 12:17

Niklas hat geschrieben:Die Bayern haben ein großes Problem, die haben keine Weltstar mehr.

Man muss sich nur die Neuverpflichtungen anschauen:

- Sadio Mané
- João Cancelo
- Mathys Tel
- Noussair Mazraoui
- Ryan Gravenberch
- Yann Sommer
- Matthijs de Ligt

Sicherlich gute Spieler, aber für ein Top Verein wie den FC Bayern nicht gut genug. Die restlichen 10 Neuverpflichtungen spielen keine Rolle.

Dann haben sie Spieler wie Coman, Gnabry, Sané, Choupo-Moting, Davies, Upamecano oder Hernandez. Die an guten Tagen richtig gut sind, aber dann auch mal Spiele wo von ihnen nichts KOMMT. Ihnen fehlt ein Lewandowski und ein Choupo-Moting kann ihn einfach nicht ersetzen und Mané ist bis jetzt keine große Verstärkung. Ihnen fehlen halt 2-3 Weltstars wie Robben, Ribery, Lewandowski oder Alonso, also Unterschiedsspieler.

Genauso war es bei uns in dieser Saison. Wir haben gute Spieler, aber uns haben halt 2-3 Top Spieler gefehlt. Einer davon ist mit Höger fast die komplette Saison ausgefallen. Schnatterer hat sich kurz vor der Saison verletzt und kam dann selten zum Einsatz. Dazu ein guter Stürmer und ein starker Abwehrspieler. Wenn wir solche Spieler für die kommende Saison bekommen, dann können wir wieder vorne angreifen.

So muss es der FC Bayern auch tun. Statt 5-7 Spieler holen, die wo anders nicht erste Wahl sind und trotzdem teuer sind, sondern Weltstars sind. Früher hat man die Top Spieler der anderen Bundesligisten geholt. Heute holt man halt Spieler wie ein Upamecano von Wolfsburg oder ein Sabitzer aus Leipzig.


Von den Spielern sind sie schon top aufgestellt aber sie funktionieren nicht als Mannschaft
Benutzeravatar
tschönauer
 
Beiträge: 4936
Registriert: 15.09.2003, 08:53
Beim SVW seit: 1980



ANZEIGE

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon sonnenkoenig » 21.05.2023, 13:56

tschönauer hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Die Bayern haben ein großes Problem, die haben keine Weltstar mehr.

Man muss sich nur die Neuverpflichtungen anschauen:

- Sadio Mané
- João Cancelo
- Mathys Tel
- Noussair Mazraoui
- Ryan Gravenberch
- Yann Sommer
- Matthijs de Ligt

Sicherlich gute Spieler, aber für ein Top Verein wie den FC Bayern nicht gut genug. Die restlichen 10 Neuverpflichtungen spielen keine Rolle.

Dann haben sie Spieler wie Coman, Gnabry, Sané, Choupo-Moting, Davies, Upamecano oder Hernandez. Die an guten Tagen richtig gut sind, aber dann auch mal Spiele wo von ihnen nichts KOMMT. Ihnen fehlt ein Lewandowski und ein Choupo-Moting kann ihn einfach nicht ersetzen und Mané ist bis jetzt keine große Verstärkung. Ihnen fehlen halt 2-3 Weltstars wie Robben, Ribery, Lewandowski oder Alonso, also Unterschiedsspieler.

Genauso war es bei uns in dieser Saison. Wir haben gute Spieler, aber uns haben halt 2-3 Top Spieler gefehlt. Einer davon ist mit Höger fast die komplette Saison ausgefallen. Schnatterer hat sich kurz vor der Saison verletzt und kam dann selten zum Einsatz. Dazu ein guter Stürmer und ein starker Abwehrspieler. Wenn wir solche Spieler für die kommende Saison bekommen, dann können wir wieder vorne angreifen.

So muss es der FC Bayern auch tun. Statt 5-7 Spieler holen, die wo anders nicht erste Wahl sind und trotzdem teuer sind, sondern Weltstars sind. Früher hat man die Top Spieler der anderen Bundesligisten geholt. Heute holt man halt Spieler wie ein Upamecano von Wolfsburg oder ein Sabitzer aus Leipzig.


Von den Spielern sind sie schon top aufgestellt aber sie funktionieren nicht als Mannschaft


Es ist der Best of the Rest, die Topstars bekommen sie nicht mehr. Der Kommentar im Kicker beschreibt es ganz gut

https://www.kicker.de/diese-bayern-mannschaft-ist-am-ende-952440/artikel
Mein erstes Mal:
28.01.1984
Block B
19. Spieltag SV Waldhof : Eintracht Braunschweig
2:2 (1:0) 1:0 Dickgießer (22.); 1:1 Tripbacher (58.); 2:1 Hein (64.); 2:2 Tripbacher (90.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Günther Risse
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Pahl (80.)
Benutzeravatar
sonnenkoenig
 
Beiträge: 3702
Registriert: 12.08.2003, 13:02
Wohnort: Bad Krozingen
Beim SVW seit: 1983

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon highdelberg » 22.05.2023, 09:31

Deniz Aytekin hat geschrieben:"Manuel Gräfe sitzt in Berlin mit seinen 180 Kilo und labert so eine Scheiße und das geht mir langsam gegen den Strich. Ich bin echt auf 180."



*plus1*
Benutzeravatar
highdelberg
Gesperrt
 
Beiträge: 5679
Registriert: 10.05.2005, 11:15
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1992

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon Gaddestädtler » 22.05.2023, 09:57

Ich denke der Bayernkader wäre sicherlich stark genug um erfolgreicher zu spielen, als sie das diese Saison gemacht haben.
Bei den Bayern wurden, meiner Meinung nach, in den letzten Jahren massive Fehler gemacht, und das nicht erst seit Kahn und Brazzo in Amt und Würden sind, sondern schon vorher.
Die sportliche Hürde ist in der Bundesliga leider so niedrig, dass das bisher wenig aufgefallen ist.

Los gingen die Peinlichkeiten und Unzulänglichkeiten schon unter Hoeneß und Rummenigge, die sich gerüchteweise die letzten Jahre komplett Spinnefeind waren, was in einer Politik des Misstrauens und der Kompromisslösungen mündete. Man war nicht mehr in der Lage mutige Transfers zu tätigen und mutige Entscheidungen zu treffen, sondern war stets bemüht die Amtszeiten noch zu Ende zu bringen, ohne größeren Schaden anzurichten und wichtige Entscheidungen wurden vertagt, oder es wurden wachsweiche Lösungen gefunden, ohne ein Risiko einzugehen. Daneben natürlich die unfassbar peinlichen, anachronistischen Statements zu nahezu allem. Und das sage ich, als ehemals riesiger Hoeneß-Fan...! Die beiden haben es einfach verpasst rechtzeitig den Hut zu nehmen. Gerüchteweise laufen die Fäden noch immer beim Würschtel-Uli zusammen.

Über die Auswahl der Nachfolger will ich mich jetzt gar nicht groß auslassen, auch wenn ich keine der Personen (Hainer, Kahn, Brazzo) in den entsprechenden Rollen verstehen kann.

Aber natürlich geht es weiter: Man hat über Jahre die Bedeutung der Jugend aus den Augen verloren, sodass man nach der Generation Müller (und auch den wollten sie wegschicken, wäre Gerland nicht gewesen...) eigentlich nur noch Alaba nachkam, dann wurde es lange mau.
Man hat es viel zu lange vor sich hergeschoben den Umbruch sinnvoll einzuleiten, und hat sich hinter Müller, Lewy, Neuer und Co versteckt bis Lewy dann halt doch ging. Dann hat wieder der Mut gefehlt in einen richtigen 9er zu investieren, was die Bayern dahin bringt wo sie jetzt sind...
Da gibt man sein Geld lieber für einen Überhypten Coach aus, zahlt eine Rekordablöse für ihn, ist aber nicht bereit bei den Top-Talenten auch mal die (in diesem Bereich und bei Beratersalären) unfassbar aggressiv auftretenden Dortmunder auszustechen.

Ich hoffe sehr, dass sich die Bayern wieder fangen. Mag die Dortmunder net, und lieber 25 Jahre denselben Meister mit den Bayern wie einmal das Taurininduzierte Krebsgeschwür aus den neuen Bundesländern. International wird man sich entscheiden müssen ob sich die Liga dem Kapital in einer Form öffnen möchte wie das in anderen Ligen der Fall ist, oder nicht.
Alle Userprofile, die persönliche Meinungsäußerungen vornehmen sollten blockierbar sein.
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14606
Registriert: 10.09.2008, 14:30

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon Träumer » 22.05.2023, 10:00

Die Bayern haben nach wie vor für die Bundesliga eine top, wenn nicht sogar die beste Mannschaft, auch wenn Dortmund Meister werden sollte. Das Problem ist, dass bei denen, die Mia sein Mia Mentalität ausstirbt (zum Glück). Alle oben genannten Spieler besitzen diesen Charakter nicht und denen ist doch scheiß egal wo sie ihre Kohle verdienen. Glaube nicht, dass es heute noch Spieler gibt, die sich so mit einem Verein identifizieren wie Kahn, Schweini, Müller, Neuer und Co. ... Denke die Meisterschaft wird die nächsten Jahre spannend.
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 9931
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon cfinest1985 » 22.05.2023, 12:38

Ich denke, die Bundesliga könnte in der Champions League an Rang in den nächsten Jahren einbüßen, so wie es von 2003 - 2009 war als kein Club das Halbfinale erreicht hat.

Vielleicht nicht ganz so drastisch, aber einige Jahre ohne deutsche Beteiligung im Finale könnten bevorstehen.
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 10059
Registriert: 17.12.2021, 13:28

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon hallogenscher » 22.05.2023, 17:07

Gaddestädtler hat geschrieben:
Aber natürlich geht es weiter: Man hat über Jahre die Bedeutung der Jugend aus den Augen verloren, sodass man nach der Generation Müller (und auch den wollten sie wegschicken, wäre Gerland nicht gewesen...) eigentlich nur noch Alaba nachkam, dann wurde es lange mau.
Man hat es viel zu lange vor sich hergeschoben den Umbruch sinnvoll einzuleiten, und hat sich hinter Müller, Lewy, Neuer und Co versteckt bis Lewy dann halt doch ging. Dann hat wieder der Mut gefehlt in einen richtigen 9er zu investieren, was die Bayern dahin bringt wo sie jetzt sind...
Da gibt man sein Geld lieber für einen Überhypten Coach aus, zahlt eine Rekordablöse für ihn, ist aber nicht bereit bei den Top-Talenten auch mal die (in diesem Bereich und bei Beratersalären) unfassbar aggressiv auftretenden Dortmunder auszustechen.

Ich hoffe sehr, dass sich die Bayern wieder fangen. Mag die Dortmunder net, und lieber 25 Jahre denselben Meister mit den Bayern wie einmal das Taurininduzierte Krebsgeschwür aus den neuen Bundesländern. International wird man sich entscheiden müssen ob sich die Liga dem Kapital in einer Form öffnen möchte wie das in anderen Ligen der Fall ist, oder nicht.

guter beitrag.
ich kann mich erinnern, dass bayern 2 in der 3.liga gekickt hat und die mannschaft unter anderen ganz junge spieler wie emre can, mats hummels, thomas müller u.a. am start hatte. das war noch geil. die haben es dann direkt in die bundesliga geschafft.
jetzt ist die nummer durch und man kauft irgendwelche manes und tels ...
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5118
Registriert: 03.10.2008, 08:59

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon rastele » 22.05.2023, 17:39

hallogenscher hat geschrieben:
Gaddestädtler hat geschrieben:
Aber natürlich geht es weiter: Man hat über Jahre die Bedeutung der Jugend aus den Augen verloren, sodass man nach der Generation Müller (und auch den wollten sie wegschicken, wäre Gerland nicht gewesen...) eigentlich nur noch Alaba nachkam, dann wurde es lange mau.
Man hat es viel zu lange vor sich hergeschoben den Umbruch sinnvoll einzuleiten, und hat sich hinter Müller, Lewy, Neuer und Co versteckt bis Lewy dann halt doch ging. Dann hat wieder der Mut gefehlt in einen richtigen 9er zu investieren, was die Bayern dahin bringt wo sie jetzt sind...
Da gibt man sein Geld lieber für einen Überhypten Coach aus, zahlt eine Rekordablöse für ihn, ist aber nicht bereit bei den Top-Talenten auch mal die (in diesem Bereich und bei Beratersalären) unfassbar aggressiv auftretenden Dortmunder auszustechen.

Ich hoffe sehr, dass sich die Bayern wieder fangen. Mag die Dortmunder net, und lieber 25 Jahre denselben Meister mit den Bayern wie einmal das Taurininduzierte Krebsgeschwür aus den neuen Bundesländern. International wird man sich entscheiden müssen ob sich die Liga dem Kapital in einer Form öffnen möchte wie das in anderen Ligen der Fall ist, oder nicht.

guter beitrag.
ich kann mich erinnern, dass bayern 2 in der 3.liga gekickt hat und die mannschaft unter anderen ganz junge spieler wie emre can, mats hummels, thomas müller u.a. am start hatte. das war noch geil. die haben es dann direkt in die bundesliga geschafft.
jetzt ist die nummer durch und man kauft irgendwelche manes und tels ...


Mit solchen Vereinen wie Bayern oder RB Leipzig kann man sich doch nicht mehr identifizieren. Da wird alles verpflichtet, egal woher, keinerlei regionale Bindungen mehr. Eventfußball ohne Herz.
Benutzeravatar
rastele
 
Beiträge: 3997
Registriert: 26.07.2003, 20:43
Wohnort: 67071 LU

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon cfinest1985 » 22.05.2023, 17:46

rastele hat geschrieben:
Mit solchen Vereinen wie Bayern oder RB Leipzig kann man sich doch nicht mehr identifizieren. Da wird alles verpflichtet, egal woher, keinerlei regionale Bindungen mehr. Eventfußball ohne Herz.


Der Dortmunder Meistermacher Konny Laimer kommt immerhin aus Salzburg :wink:
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 10059
Registriert: 17.12.2021, 13:28

Bundesliga 2022/2023

Beitragvon hallogenscher » 22.05.2023, 21:43

@rastele: das ist doch fast überall so. Bayern hatte immerhin noch lahm, schweini, Müller, Hummels

Wie ist das bei uns?
Seegert und vielleicht noch russo
Benutzeravatar
hallogenscher
 
Beiträge: 5118
Registriert: 03.10.2008, 08:59

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball National




  • Anzeige