Loyalseit1980 hat geschrieben:Schon... Aber die Solidarität hält sich in Grenzen..
Der DFB sollte lieber diese Ausbildungsentschädigung
auch bei einem nationalen Wechsel einführen...
Allerdings würde das ja AiL unnötig machen
Das sind doch zwei Paar Schuhe.
Höhere Ausbildungsentschädigungen - und auch bei Wechseln im Inland - würde ich auch begrüßen. Zumal m.E. im Sinne des deutschen Fußballs insgesamt wäre. Gäbe es leichter die Chance, mit einem erfolgreich werdenden Jugendspieler richtig Geld zu verdienen (und nicht nur im Wortsinn "entschädigt" zu werden), würde sicher bei viel mehr Verein mehr Geld in die Ausbildung von Jugendspielern investiert. Das dürfte die Qualität insgesamt heben - und nebenbei auch eine soziale Funktion erfüllen.
Fernsehgelder sind eine komplett andere Kiste. Bemerkenswert finde ich die Wahrnehmung des Systems. In einem anderen Thread schrieb ja jemand, dass die Bayern mit 50 Mio. einen Riesen-Reibach machen. Das ist sicher richtig, aber es wird oft nicht gesehen, auf was Vereine wie Bayern oder Dortmund durch die ZEntralvermarktung zugunsten "kleiner" verzichten. Das wäre mal eine interessante Zahl. Aber wie bei vielen solidarischen Systemen gibt es häufig statt einer Anerkennung der Solidarleistung die Reaktion, dass das ja viel zu wenig ist. Ich mag das nicht besonders - das ist irgendwie so wie der Kunde, der sich mal darüber beschwerte, dass unsere Preissenkung ja irgendwie recht klein ausgefallen sei...