Regionalligareform

Alles rund um den Fußball in Deutschland.

Regionalligareform

Beitragvon svw_oldie » 04.04.2017, 12:53

Offener Brief von Welling an DFB-Vizepräsident Koch

Sehr lesenswert mit guten Argumenten...!!
Hoffe ich mache da jetzt gerade keinen Doppelpost..!

http://www.reviersport.de/348925--2-rwe-offener-brief-welling-dfb-vizepraesident-koch.html
Immer auf Ballhöhe
Erstes Spiel:
13.08.1972
Stgt.Kickers - Chio Waldhof 07 1:2

Forderkreis Buwe Fabrik e.V.

https://www.fkbuwe.de
Benutzeravatar
svw_oldie
 
Beiträge: 3050
Registriert: 23.09.2006, 20:52
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1972



ANZEIGE

Re: Regionalligareform

Beitragvon MetalWaldhof » 04.04.2017, 13:54

svw_oldie hat geschrieben:Offener Brief von Welling an DFB-Vizepräsident Koch

Sehr lesenswert mit guten Argumenten...!!
Hoffe ich mache da jetzt gerade keinen Doppelpost..!

http://www.reviersport.de/348925--2-rwe-offener-brief-welling-dfb-vizepraesident-koch.html


Doch, aber hier passt es viel besser rein :wink:
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23862
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

Re: Regionalligareform

Beitragvon Schleifi » 26.04.2017, 22:55

Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Re: Regionalligareform

Beitragvon Schleifi » 26.04.2017, 23:02

Im MM ist wohl auch ein großes Interview mit Koch. Kann es aber leider nicht lesen.
Mein erstes Mal:

SV Waldhof Mannheim - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0)
2.Liga 1995/1996, 7. Spieltag
09.09.1995, 15:30 Uhr
Carl-Benz-Stadion (Mannheim), 8.000 Zuschauer
Schiedsrichter: Heinz-Dieter Casper (Dortmund)

0:1 Markus Oberleitner 75.min
Benutzeravatar
Schleifi
 
Beiträge: 14734
Registriert: 01.08.2003, 10:29
Wohnort: Mannheim-Rheinau-Süd/Almenhof

Re: Regionalligareform

Beitragvon Mannheimboy » 27.04.2017, 13:27

Reformdebatte

Inhalt

Seite 1: Aus 6 mach 3 – So funktioniert der aktuelle Aufstiegsmodus in den Regionalligen
Seite 2: Wunsch nach Reform wird lauter: „Können uns nicht alles gefallen lassen“
Auf einer Seite lesen >

Als erstes Regionalliga-Team sicherte sich die Spielvereinigung Unterhaching am vergangenen Wochenende sportlich die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 3.Liga. In dem von zahlreichen Klubs kritisierten Modus kämpfen Ende Mai die jeweiligen Meister der Staffeln Nord, Nordost, West und Südwest sowie der Zweitplatzierte aus letzterer um nur drei zum Aufstieg berechtigende Plätze. Transfermarkt beleuchtet den von vielen in die Kategorie „fragwürdig“ eingestuften Modus und sprach unter anderem mit Haching-Präsident Manfred Schwabl (Foto) über die daraus resultierenden Besonderheiten und Probleme.

Der ganze Text gibt es hier: http://www.transfermarkt.de/aufstiegsru ... ews/272310
3.Liga ------ Waldhof ist dabei
Benutzeravatar
Mannheimboy
 
Beiträge: 3980
Registriert: 05.05.2004, 15:49
Wohnort: Uff de OST
Beim SVW seit: 1994

Re: Regionalligareform

Beitragvon uli stielike » 09.06.2017, 14:35

Ich packe es mal hier rein, ganz nett und witzig zu lesen:

https://block36blog.wordpress.com/2017/ ... ionalliga/
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3658
Registriert: 27.05.2004, 23:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

Re: Regionalligareform

Beitragvon SVWM » 09.08.2017, 15:56

In einem Interview spricht sich DFB-Präsident Reinhard Grindel für stärkere Nachwuchsförderung aus, bringt ein neues Aufstiegsmodell für die Regionalligen ins Gespräch und hebt die Bedeutung der dritthöchsten Spielklasse für den deutschen Fußball hervor

http://www.liga3-online.de/dfb-praeside ... guten-weg/
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

Re: Regionalligareform

Beitragvon mamama » 09.08.2017, 16:48

SVWM hat geschrieben:In einem Interview spricht sich DFB-Präsident Reinhard Grindel für stärkere Nachwuchsförderung aus, bringt ein neues Aufstiegsmodell für die Regionalligen ins Gespräch und hebt die Bedeutung der dritthöchsten Spielklasse für den deutschen Fußball hervor

http://www.liga3-online.de/dfb-praeside ... guten-weg/


Eine Aufstiegsrunde wäre schon mal ein Fortschritt zur jetzigen Situation. Aber dann müsste man die Anzahl der Mannschaften reduzieren. 38 Spieltage + 5 Aufstiegsspiele, wären ja dann 43 Spiele in einer Saison. Wenn die Mannschaften mit der Aufstiegsrunde fertig sind, fangen die ersten fast schon wieder mit der Vorbereitung auf die neue Saison an.
Benutzeravatar
mamama
 
Beiträge: 1401
Registriert: 05.09.2015, 18:36
Beim SVW seit: 1

Re: Regionalligareform

Beitragvon Waldhof83 » 09.08.2017, 22:34

mamama hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:In einem Interview spricht sich DFB-Präsident Reinhard Grindel für stärkere Nachwuchsförderung aus, bringt ein neues Aufstiegsmodell für die Regionalligen ins Gespräch und hebt die Bedeutung der dritthöchsten Spielklasse für den deutschen Fußball hervor

http://www.liga3-online.de/dfb-praeside ... guten-weg/


Eine Aufstiegsrunde wäre schon mal ein Fortschritt zur jetzigen Situation. Aber dann müsste man die Anzahl der Mannschaften reduzieren. 38 Spieltage + 5 Aufstiegsspiele, wären ja dann 43 Spiele in einer Saison. Wenn die Mannschaften mit der Aufstiegsrunde fertig sind, fangen die ersten fast schon wieder mit der Vorbereitung auf die neue Saison an.

Spiele auf neutralem Platz sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Städte können einfach ihr Stadion sperren, der DFB hat keinerlei Durchsetzungsmacht. Daher spielt Koblenz das Pokalspiel "zu Hause" gegen Dresden: ...in Zwickau, nachdem Köln, Offenbach, Mainz etc. abgesagt hatten.
Auf welchem neutralen platz sollte denn Spiele wie Waldhof vs. 1860, Essen vs. Offenbach, BFC Dynamo vs. Aachen etc. stattfinden? Wer wird denn dann sein Stadion zur Verfügung stellen, womöglich wenn beide Vereine in einem entscheidenden Spiel 5 aufeinandertreffen und beide nach 10 und mehr Jahren in diesem einen letzten Spiel die Chance haben die Viertklassigkeit endlich zu verlassen?
Der Vorschlag von Grindel zeigt einfach, dass der DFB die Regionalligen schlicht als höchste Amateurliga sieht in der dann Buchbach gegen Stadtallendorf in Neckarelz ein Spiel um den Aufstieg in die 3. Liga bestreitet, vor 732 zahlenden, mehr oder minder gelangweilten Zuschauern.

Ich habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, dass sich an der Struktur der Regionalligen etwas grundlegendens ändern wird. Der Abstieg von 1860 und die damit verbundene Aufwertung der Regionalliga Bayern hat sämtlichen Reformbemühungen endgültig den Sargnagel eingeschlagen.

Die letzte RL-Reform war DER Sündenfall der Nachkriegsfussballgeschichte und ist im Prinzip irreversibel.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2576
Registriert: 20.09.2008, 15:34

Re: Regionalligareform

Beitragvon Waldhof83 » 09.08.2017, 22:34

mamama hat geschrieben:
SVWM hat geschrieben:In einem Interview spricht sich DFB-Präsident Reinhard Grindel für stärkere Nachwuchsförderung aus, bringt ein neues Aufstiegsmodell für die Regionalligen ins Gespräch und hebt die Bedeutung der dritthöchsten Spielklasse für den deutschen Fußball hervor

http://www.liga3-online.de/dfb-praeside ... guten-weg/


Eine Aufstiegsrunde wäre schon mal ein Fortschritt zur jetzigen Situation. Aber dann müsste man die Anzahl der Mannschaften reduzieren. 38 Spieltage + 5 Aufstiegsspiele, wären ja dann 43 Spiele in einer Saison. Wenn die Mannschaften mit der Aufstiegsrunde fertig sind, fangen die ersten fast schon wieder mit der Vorbereitung auf die neue Saison an.

Spiele auf neutralem Platz sind ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Städte können einfach ihr Stadion sperren, der DFB hat keinerlei Durchsetzungsmacht. Daher spielt Koblenz das Pokalspiel "zu Hause" gegen Dresden: ...in Zwickau, nachdem Köln, Offenbach, Mainz etc. abgesagt hatten.
Auf welchem neutralen platz sollte denn Spiele wie Waldhof vs. 1860, Essen vs. Offenbach, BFC Dynamo vs. Aachen etc. stattfinden? Wer wird denn dann sein Stadion zur Verfügung stellen, womöglich wenn beide Vereine in einem entscheidenden Spiel 5 aufeinandertreffen und beide nach 10 und mehr Jahren in diesem einen letzten Spiel die Chance haben die Viertklassigkeit endlich zu verlassen?
Der Vorschlag von Grindel zeigt einfach, dass der DFB die Regionalligen schlicht als höchste Amateurliga sieht in der dann Buchbach gegen Stadtallendorf in Neckarelz ein Spiel um den Aufstieg in die 3. Liga bestreitet, vor 732 zahlenden, mehr oder minder gelangweilten Zuschauern.

Ich habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, dass sich an der Struktur der Regionalligen etwas grundlegendens ändern wird. Der Abstieg von 1860 und die damit verbundene Aufwertung der Regionalliga Bayern hat sämtlichen Reformbemühungen endgültig den Sargnagel eingeschlagen.

Die letzte RL-Reform war DER Sündenfall der Nachkriegsfussballgeschichte und ist im Prinzip irreversibel.
Benutzeravatar
Waldhof83
 
Beiträge: 2576
Registriert: 20.09.2008, 15:34


Zurück zu Fußball National




  • Anzeige