Presse, 24.06.2011

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse, 24.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 24.06.2011, 15:16

Badischer-Krombacher-Pokal 2011/12

Der Vorhang der alten Saison ist gerade gefallen, sind die ersten organisatorischen Weichen für die neue Serie 2011/12 zu stellen. Der Auftakt vollzieht sich traditionsgemäß nicht mit Punktespielen, sondern mit dem Pokalwettbewerb, der erstmals als „Badischer Krombacher Pokal der Herren“ ausgetragen wird. Der Badische Fußballverband ist mit der Krombacher Brauerei eine neue Partnerschaft ab 1. Juli 2011 für diesen Wettbewerb sowie für die „Badische Ü40-Meisterschaft um den Krombacher Pokal“ und den „Badischen Krombacher Pokal der Frauen“ eingegangen. Das Engagement der Krombacher Brauerei erstreckt sich zudem auch auf den Pokal in den neun Fußballkreisen.

Die ersten Runden um den „Badischen Krombacher Pokal der Herren“ werden am Montag, 27. Juni um 19 Uhr in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe ausgelost. Für die an der Auslosung teilnehmenden Vereine wird es ein Ballgeschenk geben. Am Start sind insgesamt 116 erste Mannschaften, denn die zweiten Garnituren haben kein Teilnahmerecht. Cupverteidiger und Drittligist SV Sandhausen greift ebenso wie Regionalliga-Neuling SV Waldhof Mannheim erst in der dritten Runde mit 32 Teams ins Geschehen ein. Zudem erhält Finalist FC Nöttingen in der Auftaktrunde ein Freilos. Da der VfR Mannheim bis 23. Juni um den Oberligaaufstieg im Einsatz war, wird auch den Mannheimer noch eine sieben Tage längere Pause vor der ersten Pflichtaufgabe eingeräumt. Weitere zwei Freilose (jeweils eins im Odenwald und Mittelbaden) werden zusätzlich vergeben.

Aus den neun Fußballkreisen kommen insgesamt 49 der 116 Mannschaften, darunter auch sämtliche Landesligaabsteiger. Die Kreisliga ist mit 36 und die Kreisklasse A mit zwölf Teams vertreten. „Hecht im Karpfenteich“ ist der SV Hochhausen, ein B-Klassenvertreter aus dem Fußballkreis Tauberbischofsheim. Diese 49 Teams spielen sowohl im Verbands- wie auch im Kreispokal.

Das größte Kontingent auf Verbandsebene stellen die drei Landesligen mit 46Vereinen, während 14 Teams aus der Verbands- und ein Quintett aus der Oberliga (FC Nöttingen, SpVgg Neckarelz, FCA Walldorf, VfR Mannheim, SV Spielberg) kommen. Die beiden obersten Spielklassen sind je einmal mit dem SV Sandhausen und SV Waldhof Mannheim vertreten.

Die ersten beiden Runden werden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Der Odenwald ist mit 31, Rhein-Neckar mit 41 und Mittelbaden mit 44 Vereinen vertreten. In den ersten vier Runden haben die niederklassigen Mannschaften automatisch Heimrecht. Der Startschuss fällt am 23./ 24. Juli mit 55 Begegnungen und drei Freilosen, aber ohne SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim und FC Nöttingen. Die Runde zwei am 30./31. Juli absolvieren 59 Mannschaften (29 Spiele und ein Freilos), während die dritte Runde am 6./7. August 32 Teams absolvieren. Eine Woche später am 13./14. August sollen noch die Achtelfinalspiele ausgetragen werden. Bei den August-Terminen sind natürlich Verlegungen auf einen Wochentag erforderlich, denn die Dritte Liga, Regional- und Oberliga stehen bereits in der Punktehatz, was ab 13./14. August auch für die Landesliga Odenwald und Rhein-Neckar gültig besitzt. Danach gibt es um den „Badischen Krombacher Pokal der Herren“ eine längere Unterbrechung, denn die Viertelfinalbegegnungen sollen während der Winterpause abgewickelt werden.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50



ANZEIGE

Re: Presse, 24.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 24.06.2011, 18:24

BFV-Pokal wird ausgelost

Kaum ist die alte Fußball-Saison beendet, wirft die neue Spielzeit ihre Schatten voraus. Bei Badens Amateuren beginnt die Saison traditionell mit dem Pokalwettbewerb des Badischen Fußball-Verbandes (BFV). Die ersten drei Runden werden am 23./24. und 30./31. Juli sowie am 6./7. August gespielt.
Anzeige

Ausgelost werden die Spiele der ersten Runde bereits am kommenden Montag (27. Juni) um 19 Uhr in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Gemeldet sind 116 Mannschaften, erstmals haben die zweiten Garnituren kein Teilnahmerecht mehr. Ein Freilos in der ersten Runde haben Cupverteidiger SV Sandhausen (3. Liga), SV Waldhof Mannheim (Regionalliga), Finalist FC Nöttingen (Oberliga) und der VfR Mannheim, der soeben erst den Oberliga-Aufstieg geschafft hat.

Aus dem Fußballkreis Pforzheim sind neben den Verbands- und Landesligisten noch die Kreisligisten Brötzingen, Wilferdingen, GU-Türk. SV Pforzheim und FV Niefern sowie die A-Ligisten Büchenbronn und Zaisersweiher qualifiziert.

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50

Re: Presse, 24.06.2011

Beitragvon Internet-Hool » 24.06.2011, 19:19

Verbandsliga mit 16 Teams - Start: 20.8.

Der Aufstieg des Rangzweiten VfR Mannheim in die Oberliga (nach Meister SV Spielberg) beschert der Badischen Verbandsliga für die neue Saison 2011/12 ein Starterfeld von 16 Mannschaften, darunter zwei Oberligaabsteiger (TSG 62/09 Weinheim und ASV Durlach) sowie die vier Landesligaaufsteiger TSV Buchen (Odenwald), DJK/FC Ziegelhausen (Rhein-Neckar), TSV Grunbach und FC Spöck (beide Mittelbaden). Es gibt somit mehr als ein Drittel neuer Gesichter gegenüber der Vorsaison, davon sogar ein Trio (Grunbach, Spöck und Ziegelhausen/Peterstal), das noch nie in dieser Klasse spielte. Der Meister steigt erneut direkt auf und der Rangzweite absolviert die Aufstiegsspiele. Direkt absteigen müssen drei Mannschaften, während dem Viertletzten die Saisonverlängerung in Form der Relegation bevorsteht. Mit Ausnahme von Tauberbischofsheim und Mosbach, sind die restlichen sieben Fußballkreise vertreten. Aus Mannheim kommt ein Quartett, jeweils drei Vereine stellen Karlsruhe und Pforzheim, während aus Bruchsal und Heidelberg jeweils ein Duo sein Glück versucht. Der TSV Buchen muss die drei Odenwaldkreise repräsentieren.

Das Teilnehmerfeld (16): TSG 62/09 Weinheim, ASV Durlachj (beide Oberliga-Absteiger), FC Heidelsheim, FC Friedrichstal, FCA Walldorf II, 1.FC Birkenfeld, 1.CfR Pforzheim, SV 98 Schwetzingen, 1.FC Bruchsal, FC Zuzenhausen, TSV Amicitia Viernheim, SV Waldhof Mannheim II und die Aufsteiger TSV Buchen, DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal, TSV Grunbach sowie FC Spöck.

Saisonstart: 20./21. August, Winterpause (mit Ausnahme von Nachholspielen): 5. Dezember bis 25./26. Februar, Fortsetzung der zweiten Serie: 3./4. März, letzter Spieltag: 26./28. Mai 2012 (Pfingsten).

Bild
Benutzeravatar
Internet-Hool
Gesperrt
 
Beiträge: 2693
Registriert: 24.09.2007, 17:50


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige