Der Vorhang der alten Saison ist gerade gefallen, sind die ersten organisatorischen Weichen für die neue Serie 2011/12 zu stellen. Der Auftakt vollzieht sich traditionsgemäß nicht mit Punktespielen, sondern mit dem Pokalwettbewerb, der erstmals als „Badischer Krombacher Pokal der Herren“ ausgetragen wird. Der Badische Fußballverband ist mit der Krombacher Brauerei eine neue Partnerschaft ab 1. Juli 2011 für diesen Wettbewerb sowie für die „Badische Ü40-Meisterschaft um den Krombacher Pokal“ und den „Badischen Krombacher Pokal der Frauen“ eingegangen. Das Engagement der Krombacher Brauerei erstreckt sich zudem auch auf den Pokal in den neun Fußballkreisen.
Die ersten Runden um den „Badischen Krombacher Pokal der Herren“ werden am Montag, 27. Juni um 19 Uhr in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe ausgelost. Für die an der Auslosung teilnehmenden Vereine wird es ein Ballgeschenk geben. Am Start sind insgesamt 116 erste Mannschaften, denn die zweiten Garnituren haben kein Teilnahmerecht. Cupverteidiger und Drittligist SV Sandhausen greift ebenso wie Regionalliga-Neuling SV Waldhof Mannheim erst in der dritten Runde mit 32 Teams ins Geschehen ein. Zudem erhält Finalist FC Nöttingen in der Auftaktrunde ein Freilos. Da der VfR Mannheim bis 23. Juni um den Oberligaaufstieg im Einsatz war, wird auch den Mannheimer noch eine sieben Tage längere Pause vor der ersten Pflichtaufgabe eingeräumt. Weitere zwei Freilose (jeweils eins im Odenwald und Mittelbaden) werden zusätzlich vergeben.
Aus den neun Fußballkreisen kommen insgesamt 49 der 116 Mannschaften, darunter auch sämtliche Landesligaabsteiger. Die Kreisliga ist mit 36 und die Kreisklasse A mit zwölf Teams vertreten. „Hecht im Karpfenteich“ ist der SV Hochhausen, ein B-Klassenvertreter aus dem Fußballkreis Tauberbischofsheim. Diese 49 Teams spielen sowohl im Verbands- wie auch im Kreispokal.
Das größte Kontingent auf Verbandsebene stellen die drei Landesligen mit 46Vereinen, während 14 Teams aus der Verbands- und ein Quintett aus der Oberliga (FC Nöttingen, SpVgg Neckarelz, FCA Walldorf, VfR Mannheim, SV Spielberg) kommen. Die beiden obersten Spielklassen sind je einmal mit dem SV Sandhausen und SV Waldhof Mannheim vertreten.
Die ersten beiden Runden werden nach geographischen Gesichtspunkten eingeteilt. Der Odenwald ist mit 31, Rhein-Neckar mit 41 und Mittelbaden mit 44 Vereinen vertreten. In den ersten vier Runden haben die niederklassigen Mannschaften automatisch Heimrecht. Der Startschuss fällt am 23./ 24. Juli mit 55 Begegnungen und drei Freilosen, aber ohne SV Sandhausen, SV Waldhof Mannheim und FC Nöttingen. Die Runde zwei am 30./31. Juli absolvieren 59 Mannschaften (29 Spiele und ein Freilos), während die dritte Runde am 6./7. August 32 Teams absolvieren. Eine Woche später am 13./14. August sollen noch die Achtelfinalspiele ausgetragen werden. Bei den August-Terminen sind natürlich Verlegungen auf einen Wochentag erforderlich, denn die Dritte Liga, Regional- und Oberliga stehen bereits in der Punktehatz, was ab 13./14. August auch für die Landesliga Odenwald und Rhein-Neckar gültig besitzt. Danach gibt es um den „Badischen Krombacher Pokal der Herren“ eine längere Unterbrechung, denn die Viertelfinalbegegnungen sollen während der Winterpause abgewickelt werden.
