Fußball-Oberliga: Abwehrspieler hat sich beim SV Waldhof zum Leistungsträger entwickelt / Blau-Schwarze am Samstag in Kehl
Oliver Malchow startet durch
Von unserem Mitarbeiter Roland Bode
Mannheim. Das Ziel ist klar: Der SV Waldhof will im morgigen Oberliga-Spiel beim Tabellenelften Kehler FV (15.30 Uhr) den Anschluss zu Spitzenreiter FC Nöttingen halten. Oliver Malchow ist davon überzeugt, dass dies gelingen kann. Der 20-Jährige, der zu Beginn der Rückrunde auf seiner Lieblingsposition den verletzten Dennis Geiger in der Innenverteidigung vertrat und nun wohl für den bis Saisonende ausfallenden Klaus Gjasula (Bänderriss) im defensiven Mittelfeld einspringt, sagt: "Wir haben nach dem 0:0 gegen Villingen im Aufstiegskampf noch überhaupt nichts verloren."
Oliver Malchow ist nur einer aus der Garde zahlreicher junger Spieler, den die Blau-Schwarzen in den vergangenen Jahren in die erste Mannschaft integriert haben. Vor allem in der Rückrunde hat sich der Youngster zum Leistungsträger entwickelt.
Vielseitigkeit das größte Plus
"Oliver ist ein vielseitiger Spieler, der auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann. Das macht ihn für uns wertvoll", weiß Trainer Reiner Hollich, der im Rheinstadion erneut auf den jungen Bachelor-Studenten für Medien, Sport und Event-Management an der Mannheimer Privat-Universität PC-Europa-Campus setzt. Dort absolviert Malchow sein viertes Semester. Zwei weitere fehlen bis zum Abschluss. Mit ein Grund, weswegen das Talent seinen Vertrag bis Juni 2012 verlängerte.
"Ich fühle mich in Mannheim wohl und kann mir sogar vorstellen, auch darüber hinaus für den SVW zu spielen", erklärt der gebürtige Weinheimer, der seit seinem vierten Lebensjahr Fußball spielt, in Hohensachsen wohnt und das Fußball-ABC bei der TSG Lützelsachsen lernte, bevor es ihn im C-Jugendalter für vier Jahre zu 1899 Hoffenheim zog.
Beim 4:2-Hinspielerfolg gegen Kehl erzielte er mit einem 25-Meter-Hammer sein bisher einziges Punktspieltor in 20 Oberliga-Einsätzen: "Wenn in Kehl eins dazu kommt, wäre ich nicht böse", schmunzelt der Genießer italienischer Küche und Musikfan von R&B-Ikone Usher oder den "Söhnen Mannheims".
Malchow, aus Waldhof-Sicht selbst ein "Sohn" Mannheims, bekommt die vielen Herausforderungen nach eigener Aussage "gut unter einen Hut." Fünfmal in der Woche, von neun bis 15 Uhr, stehen Vorlesungen und Prüfungen im Fahrplan: "Danach geht es direkt ab zum Training", erklärt er. Zeit genug bleibt aber noch für das Bummeln mit Freunden oder Freundin Angelique, die bei jedem Heimspiel dabei und sein größter Fan ist.
"In Kehl müssen wir sehr konzentriert zur Sache gehen. Mit Yannick Imbs hat der KFV den Toptorjäger der Liga in seinen Reihen. Ihn müssen wir ausschalten", weiß Malchow. Wo seine sportlichen Qualitäten liegen? Malchow bescheiden: "Ich denke, dass ich meine Stärken in der Spielübersicht besitze. An der Laufarbeit muss ich arbeiten. Es fehlt mir manchmal die Spitzigkeit."
Mannheimer Morgen
06. Mai 2011
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... index.html
Fußball: U 13 des SV Waldhof spielt um inoffiziellen DM-Titel
Große Bühne für Talente
Mannheim. Wird der SV Waldhof deutscher Meister? Auf diese Frage gibt die U 13 des Traditionsvereins an diesem Wochenende in Wolfsburg die Antwort. Bei den inoffiziellen Titelkämpfen misst sich das Team von Trainer Bernd Bochinski mit den anderen sechs besten Klubs dieses Jahrgangs beim "Volkswagen Junior-Masters", dem national bedeutendsten Turnier des Jahrgangs.
Neben den Blau-Schwarzen treten die D-Jugend-Teams von Titelverteidiger Hertha BSC Berlin, dem SV Werder Bremen, VfL Bochum, 1. FC Magdeburg, FV Ravensburg und FC Deggendorf an. Die Gruppenauslosung findet erst am heutigen Freitagabend statt. Die beiden Gruppensieger tragen am Samstag vor dem Bundesligaspiel des VfL gegen den 1. FC Kaiserslautern das Finale in der großen VW-Arena aus.
Der SV Waldhof gewann das seit 1998 ausgetragene Turnier 2001 und ist schon zum vierten Mal dabei. Neben einem Siegerpokal winkt dem Gewinner die Teilnahme am "European Masters", den inoffiziellen Vereins-Europameisterschaften in Madrid. Trainer Bochinski fährt mit großer Zuversicht in den Norden: "Wir sind sehr gut vorbereitet und haben jüngst bei einem international hochklassig besetzten Turnier in Leverkusen den zweiten Platz belegt. Daran wollen wir anknüpfen." Kommunikationschef Immo von Fallois sagt: "Der ganze SV Waldhof drückt den Jungs die Daumen." robo
Mannheimer Morgen
06. Mai 2011
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... index.html