Presse, 01.04.2011

Öffentlicher Pressebereich. Nur Leserechte für alle.

Presse, 01.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 01.04.2011, 12:54

Fußball-Oberliga: Die Mannschaft von Trainer Reiner Hollich hat die Hinspiel-Niederlage gegen Freiberg nicht vergessen
Waldhof will Revanche nehmen

Von unserem Mitarbeiter Roland Bode

Mannheim. Mit dem Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr) gegen den Tabellenzehnten SGV Freiberg kann der SV Waldhof in der Fußball-Oberliga weiter an Boden zum spielfreien Spitzenreiter Nöttingen gut machen. Für die Blau-Schwarzen startet zugleich eine "englische Woche", die mit dem Nachholspiel am Mittwoch (6. April) in Illertissen und der zweiten Auswärtspartie am darauffolgenden Samstag in Hollenbach endet. Derzeit beträgt der Abstand der Blau-Schwarzen zum Primus neun Punkte.
Lizenzunterlagen eingereicht

Rechenspiele haben in diesen Tagen am Alsenweg Hochkonjunktur. Während Trainer Reiner Hollich mit Blick auf den Tabellenstand die Euphoriebremse tritt, hat das Präsidium in Sachen Regionalliga-Lizenz die Hausaufgaben gemacht: "Es war ein hartes Stück Arbeit. Aber gestern wurden die Unterlagen zum DFB nach Frankfurt gebracht", bestätigt Präsident Steffen Künster: "Es bleibt zwar eng, aber ich bin optimistisch, dass uns der DFB grünes Licht gibt und die Lizenz erteilt." Der Etat für die Saison 2011/12 wurde auf Regionalliga-Niveau angesetzt und leicht, auf jetzt 2,1 Millionen Euro, erhöht.

Entscheidend sei, wie in der Verbandszentrale der bis 30. Juni 2012 kalkulierte Abbau von Altlasten (460 000 Euro), die Ratenzahlung an Anixe Sport (50 000 Euro) sowie eine aus dem Vorjahr bestehende DFB-Strafe (50 000 Euro) bewertet würden. Künster: "Für den DFB ist maßgebend, dass wir Zahlungsfähigkeit nachweisen - trotz der Zusatzbelastungen." Sollte dies im ersten Anlauf nicht gelingen, gebe es eine Nachbesserungsfrist.

Was die sportliche Situation betrifft, hat der SVW mit dem morgigen Gegner noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen. Das 0:2 bei den Ludwigsburger Vorstädtern bedeutete die bislang einzige Auswärtsniederlage.

Beim Unternehmen "Revanche" muss Hollich allerdings auf einige Stammspieler verzichten. Mit Dennis Geiger (Muskelfaserriss) und dem noch gesperrten Kapitän Jurij Krause fällt die eingespielte Innenverteidigung komplett aus. Auf der linken Seite des Defensivverbandes steht Mariusz Suszko verletzungsbedingt weiter nicht zur Verfügung. "Das wird noch gut zwei Wochen dauern", meinte der Übungsleiter.

Fitim Fazlija musste unter der Woche mit Verdacht auf einen Syndesmosebandriss das Training abbrechen. Im linken offensiven Mittelfeld ist der seit Wochen angeschlagene Christian Gmünder noch nicht über den Berg.

Für Geiger und Krause sollen Oliver Malchow und Eduard Hartmann den Part in der Innenverteidigung übernehmen. Benjamin Waldecker ist Kandidat für die rechte, Carl Murphy für die linke Abwehrseite. Hollichs Appell an die Fans: "Es wird wahrscheinlich wieder ein Geduldspiel, weil ich Freiberg defensiv erwarte. Pfiffe bringen die Jungs da nicht weiter. Wir können Boden gutmachen und brauchen die volle Unterstützung bis zum Schluss."

Mannheimer Morgen
01. April 2011

http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... 61954.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969



ANZEIGE

Re: Presse, 01.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 01.04.2011, 12:56

Fußball: U 17 des SVW empfängt Nachwuchs des Rekordmeisters
Vorfreude auf Bayern

Von unserem Mitarbeiter Roland Bode

Mannheim. SV Waldhof gegen FC Bayern München: Da werden Erinnerungen an große Fußballfeste in den 80er Jahren wach. Dass es trotzdem sportliche Duelle mit dem Rekordmeister gibt, ist der guten Nachwuchsarbeit am Alsenweg zu verdanken. Die U-17-B-Jugend spielt seit dieser Saison in der Bundesliga und erwartet die Alterskameraden des großen FC Bayern an diesem Sonntag zum Heimspiel (11 Uhr).
Motivation im Abstiegskampf

Im Abstiegskampf haben sich die Blau-Schwarzen vor dem Vergleich mit dem Liga-Vierten noch lange nicht aufgegeben. Schon gar nicht nach dem 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern: "Die Jungs sind motiviert und haben in der Rückrunde auch bei Niederlagen gegen jeden Gegner auf Augenhöhe gespielt", sagt der Sportliche Leiter am Jugend-Förderstützpunkt des SVW, Stephan Groß. Er trifft mit der von ihm trainierten U-19-A-Jugend am selben Tag (14 Uhr) im Derby auf den SV Sandhausen. Die U 19 steht derzeit mit vier Zählern Vorsprung (bei einem Spiel mehr) auf Platz eins der Oberliga und strebt nach dem Abstieg im Vorjahr die direkte Rückkehr in die Bundesliga an.
"Echte Highlights"

"Für die Besucher sind beide Spiele echte Highlights. Auch in diesen Altersklassen wird bereits sehr guter Fußball gespielt", sagt Groß, der mit Jugendkoordinator Mike Schüssler im fünften Jahr die Geschicke am Stützpunkt leitet und sehr zufrieden ist: "In jüngerer Vergangenheit haben immer mehr Spieler den Sprung in Auswahlteams des Badischen Fußball-Verbandes geschafft. Der SV Waldhof ist nach einer kurzen Pause nah und fern in Sachen Jugendarbeit wieder ein absolut angesehener Klub. Ein Traum wäre es, wenn die U 17 den Klassenerhalt schafft und die U 19 aufsteigt. Aber bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg."

Die U 15-C-Jugend als Oberliga-Dritter kämpft auch um den Aufstieg und empfängt bereits am Samstag (14.30 Uhr) den 1. FC Normannia Gmünd.

Mannheimer Morgen
01. April 2011
http://www.morgenweb.de/nachrichten/spo ... 61596.html
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969

Re: Presse, 01.04.2011

Beitragvon immer-SVW » 01.04.2011, 12:58

Auf der sicheren Seite
Au-Stadion-Benutzungsordnung für Oberliga-Spiele erlassen
Balingen, 01.04.2011 von Klaus Irion
Anzeige
Mehr Rechtssicherheit und die Möglichkeit schneller Stadionverweise: Bei Oberliga-Fußballspielen gilt im Balinger Au-Stadion nach Gemeinderatsbeschluss ab sofort eine besondere Benutzungsordnung.

Am 9. April gastiert der einstige Zweitligist SSV Reutlingen, am 24. April der frühere Erstligist SV Waldhof Mannheim im Balinger Au-Stadion. Beide Partien werden im Jargon des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) als „Risikospiele“ eingestuft, weil Anhänger beider Vereine in der Vergangenheit immer wieder einmal durch Gewalttätigkeiten aufgefallen waren.

Rechtzeitig vor diesen beiden Partien hat der Balinger Gemeinderat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag nun die „Benutzungsordnung für das Au-Stadion Balingen anlässlich der Spiele der ersten Fußballmannschaft der TSG Balingen“ erlassen. „Die Initiative hierfür ist von der Polizei und vom Verein selbst ausgegangen“, sagt Harry Jenter, Leiter des städtischen Amts für Familie, Bildung und Vereine. Beide hätten sich einfach eine gesetzlich griffigere Handhabung gewünscht. Sprich, Polizei wie Vereinsverantwortliche wollten einfach auf der sicheren Seite sein, wenn es bei Oberliga-Spielen zu Auseinandersetzungen oder Ausschreitungen innerhalb des Stadions kommen sollte. „Eigentlich“, so Jenter, „wird solch eine Benutzungsordnung erst ab der Regionalliga gefordert“. Gleichwohl habe die Stadt ob der Zusammensetzung der baden-württembergischen Oberliga auch die Notwendigkeit erkannt, diese Regelung fürs hiesige Stadion zu erlassen.

Geregelt wird in der Stadionordnung, wer und was ins Stadion hinein darf und für wen das Betreten des Au-Stadions bereits am Kassenhäuschen endet. So steht beispielsweise unter Paragraf 3, der den Aufenthalt regelt: „Im Geltungsbereich der Benutzungsordnung darf sich nicht aufhalten, wer unter der Einwirkung berauschender Mittel steht, Hunde oder gemäß der Stadionordnung verbotene Gegenstände bei sich führt oder die Absicht hat, die Sicherheit zu gefährden.“

Was die „berauschenden Mittel“ betrifft, so wird die Stadionordnung, laut Jenter, aber keinen Einfluss auf den Verkauf von Bier an Spieltagen haben. „Der TSG muss jetzt nicht auf die ausschließlich alkoholfreie Biervariante umsteigen.“ Allerdings könne nun schneller ein sofortiges Stadionverbot erfolgen , wenn ein Besucher zu viel Alkohol getrunken habe und womöglich auf Ärger aus sei.

Um es noch einmal zu verdeutlichen: Die vom Gemeinderat beschlossene Satzung gilt ausschließlich für die Spiele der 1. Mannschaft. Bei anderen Fußballspielen und anderen (Sport-) Veranstaltungen im Stadionbereich greift weiterhin das bisherige Hausrecht, das generell die Stadt als Eigentümer des Au-Stadions ausübt, das aber für den Zeitraum des jeweiligen Ereignisses an den Veranstalter übergeht.

http://www.zak.de/artikel/105579/Baling ... eren-Seite
Nicht nach hinten, nur nach vorne geht der Blick. Waldhof in Liga 2.
Benutzeravatar
immer-SVW
Verifizierter User ✔
 
Beiträge: 7744
Registriert: 31.08.2005, 17:36
Wohnort: Kurpfalz
Beim SVW seit: 1969


Zurück zu Presse - News rund um den SVW




  • Anzeige