07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

16. Platz | 38 Spiele | 11 Siege - 13 Unentschieden - 14 Niederlagen | 43:45 Tore | 48 Punkte

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon gamecubler » 26.09.2024, 06:02

So paar Stunden drüber geschlafen, und immer noch zufrieden mit dem Punkt.

Zuhause sollte ein Sieg her, aber wenn es auch ein Punkt wird bricht uns das sicher nicht das Genick.
Das wären dann 5/9 Punkte aus der englischen Woche und für mich auch ok .
3 spiele 5 Punkte vs. 5 spiele 2 Punkte wäre schon eine gewaltige Steigerung in der kurzen Zeit.
Benutzeravatar
gamecubler
 
Beiträge: 11007
Registriert: 27.07.2003, 10:02
Wohnort: Belgern bei Riesa



ANZEIGE

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Backes » 26.09.2024, 06:44

Gestern fand ich unsere Innenverteidigung saustark, vor allem Matriciani spielte absolut abgeklärt und fehlerfrei. In Aachen hat man zum ersten Mal gesehen, warum der vor 2 Jahren noch so gut wie Stammspieler in der ersten Liga war.
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16914
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 26.09.2024, 06:50

Hier wurde teilweise von Antwerpen Fussball gesprochen. Kann man mich micht erinnern, dass wir unter ihm auswärts mit 60 Prozent Ballbesitz aus einem Spiel raus sind. Bei Antwerpen war das eher 3-4 Ballkontakte und dann Ball wegschlagen.

Da war schon viel Trares gestern zu erkennen. Vlt haben viele vergessen für was Trares stand.

Mit ein wenig Glück holst du eben auch mehr, aber da waren wir nicht konsequent genug. Chancen waren ja da. Shipnovski, Boyd oder eben der Konter in der 90. Minute.

Wichtig ist mehr Sicherheit in die Truppe reinzubringen, und da sehe ich bereits eine Entwicklung.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13745
Registriert: 23.01.2004, 21:14

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 26.09.2024, 07:05

Dafür fand ich Seegert nicht gut. Seine Grätschen oftmals schlecht getimed - 2mal dem Gegner in Strafraumnähe den Ball in die Füsse gespielt bzw. den Mitspieler in Bedrängnis gebracht und den Kopfbäll von Benschop zugelassen, obwohl er und Voelcke direkt daneben standen. Auch Voelcke defensiv das ein oder andere Mal wieder überfordert.

Der Ballbesitz kam zustande, weil meist ausschließlich quer oder zum Torwart gespielt wurde. Mit Ballbesitzfussball hatte das wenig zu tun. Sobald es auch nur etwas vertikal nach vorne ging, war der Ball auch weg. Von daher habe ich keinen Unterschied zu Antwerpen gesehen. In der Zentrale war das genauso Grütze wie bisher auch. Aachen stellt den schlechtesten Sturm der Liga und das hat man auch gesehen. Dass Trares nach paar Tagen noch wenig bewirken kann, ist klar. Aber bei einigen fehlt doch qualitativ so einiges, was nicht so viel Hoffnung macht.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11185
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon rayoyers » 26.09.2024, 07:14

Shipnoski hätte den Kopfball auch unter die Latte Zimmern können.

Theoretisch.
Mitten in der Kurpfalz zu Hause
Benutzeravatar
rayoyers
 
Beiträge: 1737
Registriert: 29.12.2019, 11:55
Wohnort: Kurpfalz

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon ReJuRei » 26.09.2024, 07:17

Backes hat geschrieben:Gestern fand ich unsere Innenverteidigung saustark, vor allem Matriciani spielte absolut abgeklärt und fehlerfrei. In Aachen hat man zum ersten Mal gesehen, warum der vor 2 Jahren noch so gut wie Stammspieler in der ersten Liga war.



Ich auch .. da ist nix angebrannt .. beide sehr stark
Benutzeravatar
ReJuRei
 
Beiträge: 3160
Registriert: 27.06.2017, 14:32

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon SaFe » 26.09.2024, 08:03

Richie Naawu hat geschrieben:Dafür fand ich Seegert nicht gut. Seine Grätschen oftmals schlecht getimed - 2mal dem Gegner in Strafraumnähe den Ball in die Füsse gespielt bzw. den Mitspieler in Bedrängnis gebracht und den Kopfbäll von Benschop zugelassen, obwohl er und Voelcke direkt daneben standen. Auch Voelcke defensiv das ein oder andere Mal wieder überfordert.

Der Ballbesitz kam zustande, weil meist ausschließlich quer oder zum Torwart gespielt wurde. Mit Ballbesitzfussball hatte das wenig zu tun. Sobald es auch nur etwas vertikal nach vorne ging, war der Ball auch weg. Von daher habe ich keinen Unterschied zu Antwerpen gesehen. In der Zentrale war das genauso Grütze wie bisher auch. Aachen stellt den schlechtesten Sturm der Liga und das hat man auch gesehen. Dass Trares nach paar Tagen noch wenig bewirken kann, ist klar. Aber bei einigen fehlt doch qualitativ so einiges, was nicht so viel Hoffnung macht.




Wird jetzt ernsthaft der Ballbesitz gelobt, der sich ausschließlich durch viel Querspielen vor dem eignen Strafraum ergeben hat? Das hat relativ wenig mit Ballbesitzfußball zu tun.

Persönlich finde ich das 0:0 ein gutes Ergebnis, da auswärts in Aachen ein Punkt durchaus in Ordnung geht.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir gestern überhaupt keine Idee hatten. Von links nach rechts in der eigenen Hälfte kurz vor dem Strafraum und dann - meist über Klünter - der lange Ball nach vorne.
Thalhammer bewegte sich im zentralen defensiven Mittelfeld, aber das Spiel kann er dort nicht gestalten, dafür ist er einfach nicht der Spielertyp.
Rieckmann hatte sicherlich die Aufgabe auf halblinks viel anzulaufen und immer wieder zu stören, er hatte ja auch einige gute Ballgewinne und wieder ein, zwei gute Pässe nach vorne. Ein Kombinationsspiel unterstützt er aber auch nicht aufgrund seiner Stärken und Schwächen. Er bräuchte einen spielstarken Partner mit Ideen und Ruhe am Ball neben sich.
Kobylanksi hat sich tatsächlich mal ab und an ins halbrechte Mittelfeld fallen lassen, aber ich halte weiterhin fest - er bleibt fast durchgehend unsichtbar und allein die Hoffnung auf 1-2 Standards pro Partie rechtfertigen keinen Stammplatz. Im Übrigen waren Benatellis Standards keineswegs schelchter nach dessen Einwechslung und obowohl Benatelli mir defenisv überhaupt nicht gefällt, war ein bißchen mehr Ballsicherheit nach dessen Einwechslung zu sehen.
Matriciani und Seegert waren defensiv solide, aber einen guten Pass nach vorne bekommen leider beide im Grunde in 90 Minuten nicht hin, Ballgeschiebe für die Ballbesitzstatistik, aber öffnende Pässe sind Fehlanzeige. Ein Hoffmann hat das vor seiner Verletzung zumindest ansatzweise versucht.
Lohkemper ist auf Rechtsaußen eigentlich auch relativ wirkungslos, gefällt mir hinter Boyd als hängende Spitze für Kobylanski deutlich besser und nimmt im Zentrum auch mehr am Spiel teil.
Shipnovski bemüht sich, spielt für mich immer noch auf der falschen Seite, aber wird leider kaum ins Spiel eingebunden, sondern mit weiten Schlägen geschickt, wo er sich dann in Zweikämpfen gegen meist mehrere Gegner aufreiben muss.
Boyd kann den ein oder anderen Ball festmachen, aber dann steht er völlig alleine da, da Kobylanski erneut schwach war und Rieckmann (mit Abstrichen) und Thalhammer eigentlich überhaupt nicht nachrücken. Kann natürlich sein, dass Thalhammer die Aufgabe bekamm nur zentral defensiv abzusichern, aber dann kann man eben nur das Spiel des Gegners zerstören und niemals selbst das Heft des Handelns ind die Hand nehmen.
Wir haben mt Fein und Benatelli gute Fußballer für die Zentrale, aber Fein scheint komplett bei Trares außen vor zu sein und Benatelli ist ein defenisves Sciherheitsrissiko, da er überhaupt keine Zweikämpfe sucht, bzw. nicht in diese kommt.
Daher kann ich natürlich Trares verstehen, dass er aktuell eher auf Spielzerstörung des Gegners aus ist,a ber mittelfristig werden wir nicht allzu viele Punkte holen mit einem Mittelfeld aus Kobylanski, Thalhammer und Rieckmann.
Wenn schon ein 10er oder Halbstürmer, dann bitte Lohkemper, ,der deutlich m ehr am Spiel teilnimmt und - je nach Gegner - einen aus Thalhammer und Rieckmann (der m.E. mehr fürs Team bringt). Wenn ich gegen einen spielerisch saustarken Gegner antrete von m ir aus auch Thalhammer und Rieckmann, aber man sollte doch zumindest mal versuchen selbst die Initiative zu übernehmen. Daher benötigt es einen spielstärkeren zentralen Mittelfeldspieler, man muss Fein oder Benatelli eben nur mal ein bißchen Vertrauen schenken.
Für Bartels freue ich mich sehr, nach dessen Kopfverletzungen und dem zumindest fragwürdigen Umgang (Antwerpen UND Loviso) mit ihm, finde ich das sehr stark vbon ihm, wie er aktuell spielt und Ja - Antwerpen hatte mit seiner Wechselentscheidung im Tor Recht, Bartels bringt deutlich mehr Ruhe und Struktur ins Spiel als Hanin zuvor (der natürlich ein paar klasse Paraden und Reflexe hatte)
Sechelmann defensiv solide, aber etwas unklug im Zweikampf nach seiner gelben Karte, Flankenläufe sehen wir von ihm und Klünter auf der anderen Seite eher keine - wobei Klünter so wirkt als hätte er sein Formtief so langsam überwunden - er spielt wieder sicherer und solide. Voelcke ist mir anch seiner Einwechslung weder positiv noch negativ aufgefallen, was bnei der umkämpften Partie gestern nicht unbedingt eine Kritik sein muss und Abifade überrascht mich ernuet positiv. Man merkt ihm an, dass er will. Genau das war letzte Saison ein Kritikpunkt, dass er oft lustlos wirkte. Technsich und taktisch wird er nie überragen, aber er bringt Schwung und Einsatz.

Fazit für mich: Punkt mitnehmen, aber bitte, bitte im Zentrum einen ballsicheren Spieler mit Übersicht ins Teasm einbinden und auch mental stärken. Zwei-Minuten Einsätze nutzen da auf Dauer wenig, wenn Trares Fein nicht mag (fußballerisch), dann eben Benatelli, aber dann muss ein Rieckmann oder Thalhammer noch mehr defensiv helfen.
Benutzeravatar
SaFe
 
Beiträge: 2965
Registriert: 05.04.2005, 17:55

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Worschtler » 26.09.2024, 08:12

Ich weiß nicht wie die Erste Halbzeit war, aber ab Beginn der Zweiten ist keiner unserer Spieler sonderlich abgefallen. Rieckmann tatsächlich mit einigen starken Zuspielen. Matchplan war ja anscheinend Aachen sich austoben zu lassen, hie und da mal einen Konter zu setzen und am Ende eventuell mit neuen Kräften nochmal aufzudrehen. Mit Abifade aber auch Benatelli kippte das Spiel in meinen Augen etwas auf unsere Seite. Nachher gab es dann auch noch eine Szene, bei der man musterhaft erkennen konnte, woran es noch hakt: Benatelli will da links steil legen und Voelcke (glaub ich) startet nicht sofort, weswegen Benatelli abdreht und dann doch wieder hintenrum spielt. Ich glaube, die finden sich noch.
Bis Essen natürlich nicht. Und ein, zwei Trainingswochen sind wahrscheinlich auch noch zu wenig. Jetzt muss es erstmal über Kampf und Cleverness laufen, über Lohkemper, Boyd und vielleicht auch etwas Glück. Aber wenn sich die Mannschaft erstmal gefunden hat, dann werden wir mindestens phasenweise schon auch mal ordentlich Druck erzeugen können.
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4358
Registriert: 27.10.2015, 06:37

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon DaddyDurstig » 26.09.2024, 08:29

Klar wars nur hinten rum, aber so lange wir hinten rum spielen, kann der Gegner kein Tor machen. Das ging auf. Besser so, als die Bälle direkt wieder verlieren und hinten unter Dauerdruck stehen. Es fehlt einfach einer im MF der 3-4 geniale Momente im Spiel hat und die Chancen kreiert.
Benutzeravatar
DaddyDurstig
 
Beiträge: 989
Registriert: 07.06.2017, 20:31
Wohnort: Käfertal
Beim SVW seit: Oberliga

07 | Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim | 25.09.2024 19.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 26.09.2024, 08:33

rayoyers hat geschrieben:Shipnoski hätte den Kopfball auch unter die Latte Zimmern können.

Theoretisch.


Ein Außenstürmer mit 45kg ist halt auch mit 1,84m selten ein Kopfballungeheuer...
Boyd in den Kader, Glawogger auf die Tribüne!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14671
Registriert: 10.09.2008, 14:30

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2024/2025 - 3. Liga




  • Anzeige