01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

16. Platz | 38 Spiele | 11 Siege - 10 Unentschieden - 17 Niederlagen | 51:60 Tore | 43 Punkte

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon steward » 06.08.2023, 20:00

@Editierer

Klar, man kann es auch intern lösen.
Allerdings ist es doch in der Realität so, die Unternehmen sagen, auch über die Medien, dass die Energiepreise für die Industrie zu hoch sind, passieren tut nichts.

Konsequenz:
Die Industrie wandert ab.

Folge:
Man sagt im Volksmund, dass an jedem Arbeitsplatz eine Familie hängt, hier werden demzufolge durch die Politik viele Familien aufgehängt.

Ist übrigens kein rechtes Gedankengut, sondern die volkswirtschaftliche Realität.

Wer kein Geld hat, hat nichts zu fressen, hat nichts mit Ideologie zu tun, sondern mit dem realen Leben.
War schon immer so und daran wird keine Partei der Welt etwas ändern.

Nur durch gutbezahlte Arbeitsplätze kann Wohlstand entstehen.

Und konkret hier ist es eben so, dass die Politik sich immer mit Erfolgen schmückt, beim Aufstieg gibt es den Empfang im Rathaus, den Eintrag ins goldene Buch etc.

Beigetragen zum Erfolg, hat die Politik in den seltensten Fällen.

Also ist hier die Frage, wird der Volkssport in Mannheim in einen vernünftigen Rahmen gegossen oder nicht?

Die Frage ist absolut berechtigt.

Wenn man lieber in andere Dinge investiert, dann ist das eben so.

Nur ich würde mich auf die Politik nicht verlassen.
Sondern die Frage stellen, will die Politik Profisport ja oder nein.

Wenn nein, dann soll Beetz schauen wie man das Stadion finanzieren kann und ob dies überhaupt möglich ist.

Aber wenn die Stadt raus ist, will ich keine Standortdiskussion, keine Hamster Diskussion (wie damals beim Bau der SAP Arena im Bösfeld), dann ist die Politik raus mit allen Konsequenzen.

Ist natürlich ein Wunschtraum zeigt aber, wenn man es zuende denkt, dass nicht der Kapitalismus das Problem ist, sondern Ideologie als "Bürokratie" getarnt.
Zuletzt geändert von steward am 06.08.2023, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
steward
 
Beiträge: 1928
Registriert: 04.07.2004, 18:14



ANZEIGE

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Volkstribun » 06.08.2023, 20:04

Die Stadt wird aber nicht raus sein, weil sie natürlich immer bei großen Bauvorhaben mitredet. Da geht es ja um Auflagen verschiedenster Art, die in Gesetze gegossen sind. Es ist ein Trugschluss, ein Stadion in Mannheim ohne die Stadt bauen zu können.
o tempora, o mores!

Das richtige Mindset ist entscheidend!
Benutzeravatar
Volkstribun
 
Beiträge: 6707
Registriert: 15.08.2003, 08:53
Wohnort: Lampertheim

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Cutler » 06.08.2023, 20:06

Wie soll die Stadt "raus" sein?
Selbst wenn Beetz alles bezahlt, ist Standort und Baugenehmigung nun mal ne Sache der Stadt.
Stadion ohne Stadt ist nicht möglich!
Benutzeravatar
Cutler
 
Beiträge: 2332
Registriert: 24.01.2019, 14:14
Beim SVW seit: 1982

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon steward » 06.08.2023, 20:13

@ Volkstribun , @ Cutler

Bitte meinen letzten Absatz lesen.

Es handelt sich um einen Wunschtraum, da es sich eben nicht um Kapitalismus handelt.

Ich rege mich darüber nicht auf,die Dinge die hier passieren sind kein Zufall.
Ich stelle nur den Status Quo fest.

Jedenfalls will ich hier keinen Streit, nur mir fehlt im Allgemeinen die Wachheit und Aufgewecktheit.

Hat mit einzelnen Usern hier nichts zu tun.

Ich werde mich hier erst mal 2 Wochen zurück ziehen.

Bis danach
Steward
Benutzeravatar
steward
 
Beiträge: 1928
Registriert: 04.07.2004, 18:14

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon kaderschmied » 06.08.2023, 21:08

Gaddestädtler hat geschrieben:
steward hat geschrieben:@nörgler

Wir nehmen dieses Jahr nicht am DFB Pokal teil, Rückensponsor und Ärmelsponsor haben wir noch keinen.

Auf der Einnahmeseite gibt es im Vergleich zum Vorjahr also immer noch ein Defizit im Vergleich zur Vorsaison
trotz höherer Fernsehgelder.

Schork sagte, dass die Schere nach "Corona" weiter auseinander gegangen ist.

Höger und Schnatti kamen während "Corona" wie es offiziell heißt.

:mrgreen:
+ der wohlmöglich entscheidendste Einschnitt: Beetz knüpft sein finanzielles Engagement an die Causa Stadionneubau.


das ist doch ein gebot der logik. schon allein aus dem aspekt, um den entscheidungsträgern in mannheim zu signalisieren: wenn ihr dagegen stimmt, dann seid ihr die totengräber des fußballs in mannheim... (und ja, ich traue mir zu, seit und seid zu unterscheiden... :D )
Benutzeravatar
kaderschmied
 
Beiträge: 5559
Registriert: 01.06.2019, 16:01
Beim SVW seit: 1907

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon masc1907 » 07.08.2023, 12:51

Statistische Werte: TSV 1860 – SV Waldhof
Ballbesitz: TSV 1860 42% – SVW 58%
Passgenauigkeit: TSV 1860 79% – SVW 83%
Defensive Zweikampfquote: TSV 1860 61% – SVW 69%
Schüsse/auf’s Tor TSV 1860: 10/2 – SVW 14/3
PPDA (zugelassenen Pässe pro Defensivaktion): TSV 1860 17,17 – SVW 8,58

Analyse der statistischen Werte
Ballbesitz
Mit 18 Prozent mehr Ballbesitz auf dem Papier könnte man annehmen, der SV Waldhof wäre die spielbestimmende Mannschaft am Samstag im Sechzgerstadion gewesen. Tatsache ist, dass der Waldhof in Ballbesitz über weite Strecken eher mit Ideenlosigkeit und Unvermögen beim Spiel nach vorne glänzte als mit Dominanz. Die blitzte bei den Kurpfälzern immer nur sporadisch zum Ende der jeweiligen Halbzeit hin auf.

Mit 127 Quer- und 25 Rückpässen innerhalb der Waldhöfer Defensivabteilung wird das auch durch Zahlen deutlich belegt. Sowohl bei den Quer- als auch bei den Rückpässen in diesem Mannschaftsteil hat der TSV 1860 im Vergleich der Teams rund 51% weniger dieser unproduktiven Pässe abgeliefert.

Spielbestimmend war also nicht die Mannschaft, die mehr Ballbesitz hatte, sondern das Team, das durch kluge Raumaufteilung die Mannheimer immer wieder zu riskanten langen Pässen zwang und nach Balleroberung schnell das Spiel umdrehte, um mit Tempo und gut getimten progressiven Pässen Druck auf das letzte Drittel des Gegners auszuüben. Das war am Samstag gegen den SV Waldhof eindeutig die Mannschaft des TSV 1860.

Passgenauigkeit
Ähnlich wie beim Ballbesitz, ist auch bei der Passgenauigkeit der Grund für die gute Quote der Mannheimer in den Quer- und Rückpässen der Waldhöfer Defensive zu suchen. Bereinigt man die Statistik hier bei beiden Teams um diese Pässe, dann liegt der TSV 1860 mit den Waldhöfern gleich auf.

Was beim Passspiel des TSV 1860 München absolut positiv auffällt, ist, dass die Quote bei den in der Statistik “kluge Pässe” genannten Zuspielen eine der besten in einem Pflichtspiel war, seit es das Format Taktiktafel bei sechzger.de gibt. “Kluge Pässe” sind bei Wyscout definiert als “kreative, penetrierende Pässe, denen der Versuch zu Grunde liegt, die Defensivreihe des Gegners zu durchbrechen, um einen entscheidenden Angriffsvorteil zu erlangen.” Anzahl und Quote lagen hier in den meisten Spielen der letzten Jahre auf unterdurchschnittlichen Werten. Wenn der TSV 1860 hier bisher hohe Quoten vorweisen konnte, wurden zumeist nur wenige die klugen Pässe gespielt, deren Erfolg oft mehr Glück als Plan war. Am Samstag kam jeder (!) dieser Pässe beim Mitspieler an – das ist hervorragend. Und mit 100% (7/7) ist die Quote sensationell gut!

Defensive Zweikampfquote
Mit 61% gewonnener Defensivduelle ist der TSV 1860 München am Samstag mit einer durchschnittlichen Leistung in diesem statistischen Wert aus der Partie gekommen. Aber wie so oft, ist das nicht die ganze Wahrheit. Sehen wir uns die Zonen an, in denen die erfolgreichen Zweikämpfe geführt wurden: Im eigenen letzten Drittel ließen die Löwen nur acht defensive Zweikämpfe liegen. In der eigenen Box wurde nur ein einziger verloren.

Besonders auffällig ist, dass auf den defensiven Flügeln in der Abwehrzone nur drei Duelle um den Ball nicht von Erfolg gekrönt waren.

Noch stärker waren die Sechzger am Samstag bei den Defensivduellen in der Luft. Hier liegt die Quote von Jacobaccis Elf mit 8% mehr gewonnener Kopfbälle deutlich über der Quote der Gäste.

Schüsse/aufs Tor
Die Sechzger schossen zehn mal aufs Gehäuse der Mannheimer. Acht dieser Schüsse konnten in der Box abgefeuert werden – das ist eine sehr gute Quote. Lediglich zwei dieser Schüsse konnten von den Waldhöfern geblockt werden. Die Schüsse, die nicht geblockt wurden, erfolgten ausnahmslos aus zentraler oder halbzentraler Position vor dem Mannheimer Kasten.

Dem gegenüber steht eine auf den ersten Blick bessere Schussstatistik der Waldhöfer. Bei genauerem Hinsehen wird aber deutlich, dass die Hälfte dieser Schüsse lediglich Alibifunktion hatten. Die meisten erfolgten von außerhalb des Strafraums. In vier Fällen sogar aus mehr als 25 Metern Entfernung.

Keiner der Schüsse, die Mannheim in der Box der Löwen zustande brachten, ging aufs Tor.

PPDA
Auch hier könnte man den indirekt proportional zu lesenden Wert (je niedriger desto besser) zunächst als Vorteil für Mannheim deuten. Man muss aber immer daran denken, dass hier lediglich Aktionen – und nicht deren Erfolg – gemessen wird.

Dem hohen Wert von 17,17 zugelassenen Pässen in den pressingrelevanten Zonen bevor eine eigene Defensivaktion erfolgte, fußt hauptsächlich auf dem taktischen Ansatz, die Pressinglinie tief zu stellen und das Mittelfeld für Mannheim möglichst eng zu machen. So spielte sich – wie oben schon erwähnt – die Mannheimer Defensivabteilung inklusive des defensiven Mittelfelds in schier endlosen Querpassorgien gegenseitig zu, ohne damit irgendeinen signifikanten offensiven Vorteil zu erarbeiten. Am Ende gipfelte dieses Geschiebe oft in einem langen Ball. Dieser wurde dann in den meisten Fällen von der Löwendefensive souverän wegverteidigt.

Das hohe Anlaufverhalten des SV Waldhof Mannheim brachte für den Spielaufbau der Löwen nur selten Probleme mit sich. Gute Laufwege und lange präzise Diagonalpässe der Innenverteidiger auf die Außenpositionen waren ein Garant dafür, dass das hohe Pressing der Kurpfälzer meist ins Leere lief.

Die Tore
Hier könnt ihr die Treffer und weitere Highlights noch einmal bewundern.

Manfred Starke, an beiden Toren des TSV München von 1860 beteiligt, bereitete den Angriff zum 2:0 Tor sensationell gut vor. Mit einer Drehung behauptete er den soeben, nach einem Mannheimer Angriff durch die Mitte, eroberten Ball gegen zwei Spieler und passte zum mutterseelenallein im Mittelkreis durchstartenden Vrenezi.

Vrenezi spurtete mit der Kugel am Fuß diagonal von rechts nach links durch den Mittelkreis. Nach Verlassen desselben setzte er Guttau mit einem perfekt getimten Steilpass durch die Kette der Mannheimer in Szene. Die Nummer 7 der Löwen drang in den Strafraum der Mannheimer ein und passte, den Bruchteil einer Sekunde bevor er von Bartels elfmeterreif gefoult wurde, das Spielgerät ins rechte Zentrum der Box. Dort verarbeitete Lakenmacher den Ball und netzte zum 2:0-Endstand ein.

Dieser Spielzug steht stellvertretend für viele Situationen, in denen die Löwen über Tempo und Spielwitz den Mannheimern die Grenzen aufzeigten. Guttau, Schröter und Vrenezi waren immer in Bewegung. Somit fanden die Aufbauspieler in der Vorwärtsbewegung meist die richtige Lösung, um dem jeweiligen Angriff Tempo zu geben.

https://sechzger.de/tsv-1860-sv-waldhof-20-die-taktiktafelanalyse/
Benutzeravatar
masc1907
 
Beiträge: 1631
Registriert: 14.10.2020, 08:56
Beim SVW seit: 2006

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Backes » 07.08.2023, 12:53

Die Kickernoten sind da:

Jan-Christoph Bartels 4,0
Laurent Jans 4,0
Marcel Seegert 3,0
Malte Karbstein 3,0
Jonas Carls 4,0
Bentley Baxter Bahn 3,5
Fridolin Wagner 3,0
Jalen Hawkins 4,0
Per Lockl 3,0
Samuel Abifade 2,5
Pascal Sohm 4,5
Mein persönliches Highlight:
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 4:3, Mittwoch, 15. April 1987, 20:00 Uhr, Südweststadion, 32000 Zuschauer, Ludwigshafen
1:0 Fritz Walter 3. Minute
1:1 Frank Hartmann 29. Minute
2:1 Fritz Walter (Elfmeter) 31. Minute
2:2 Harald Kohr 39. Minute
2:3 Frank Hartmann 61. Minute
3:3 Fritz Walter 83. Minute
4:3 Fritz Walter (Elfmeter) 89. Minute
Benutzeravatar
Backes
 
Beiträge: 16515
Registriert: 18.03.2004, 15:10
Wohnort: Pfalz

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon cfinest1985 » 07.08.2023, 13:07

Abifade mit ner 2,5 und sehr wohlwollende Noten für die Innenverteidigung :roll:
Benutzeravatar
cfinest1985
 
Beiträge: 9641
Registriert: 17.12.2021, 13:28

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 07.08.2023, 13:20

Sehe ich auch so, auch wenn ich normal wenig auf Kicker-Noten gebe.

Man sieht aber mal wieder gut, dass die Selbstwahrnehmung vieler Waldhof-Fans etwas komisch ist. Spieler wie Abifade oder davor auch Costly, die technische Mängel haben werden gebashed, gleichzeitig wird aber geheuchelt, dass man ja die Waldhof-Tugenden sehen wolle. Dass genau solche Spieler aber mit Einsatz- und Kampfbereitschaft punkten und dass Abifade der mit Abstand gefährlichste Spieler auf dem Platz war, wird dann gerne übersehen. Dem springt ja der Ball beim Annehmen weiter weg, als andere schießen können... :roll:
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23326
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

01 | TSV 1860 München vs SV Waldhof Mannheim | 05.08.2023 14.00 Uhr

Beitragvon Tifoso68 » 07.08.2023, 13:44

Ich hab' nach dem Spiel zwei Spieler genannt, die mir positiv aufgefallen sind.
Einer davon war Abifade, der andere war Hawkins.
Beide fand ich ziemlich aktiv, leider kam nix bei rum.
Aber von der Leistung her auf dem gleichen, guten Niveau. Von daher versteh' den 1,5-Noten-Unterschied nicht ganz.
Aber egal, sind ja nur kicker-Noten.
Ich bin für Toleranz und wer was dagegen hat, dem hau isch in die Fress nei !!!
Benutzeravatar
Tifoso68
 
Beiträge: 1194
Registriert: 20.09.2007, 22:24
Wohnort: Mannem
Beim SVW seit: 1981

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2023/2024 - 3. Liga




  • Anzeige