Lenny hat geschrieben:SaFe hat geschrieben:Rieckmann hat klar erkennbare Schwächen beim Passspiel, ABER was er an Bällen gewinnt und wie viele Passwege er zuläuft ist sehr stark, müsste man mal drauf achten - wird aber gerne nach seinen leider vorkommenden technischen Fehlern gerne ignoriert.
Für mich ein ganz wichtiger Spieler.
Absolut richtig, echt viele Balleroberungen, das ist toll. Aber als Trainer muss man ihm mit auf den Weg geben, dass er den Ball nach eben dieser sofort an den nächstfreistehenden Spieler weiterleitet - und zwar ein Spieler, bei dem er sicher sein kann, dass auch bei einem ungenauen Pass der Ball trotzdem ankommt.
Da ist ja nur Wagner neben ihm im Zentrum, da Bahn ja viel zu offensiv steht und somit selten als Anspielstation dient.
Da Rieckmann scheinbar aber die Aufgabe hat den Ball nicht nach hinten zu spielen, verlieren wir so oft die Kugel, da der Gegner dann einfach Wagner zustellt.
Ich kann nicht verstehen, dass Rehm die durchaus vorhandenen Stärken unserer zentralen Mittelfeldspieler:
Rieckmann - Laufstärke und Balleroberung
Wagner - Spielaufbau aus dem letzten Drittel und Ballsicherheit
Lockl - weite Pässe und Spielaufbau
Bahn - Laufstärke und Engagement
nicht entsprechend ihrer Fertigkeiten und Minimierung ihrer Schwächen (z.B. Rieckmann - Passspiel, Lockl - Zweikampfhärte, Wagner - Geschwindigkeit, Bahn - fällt mir schwer zu schreiben strategisches Gefühl für das Spiel, da ich immer noch vermute er läuft deswegen so ziellos den Gegner an, weil er es vom Trainer vorgegeben bekommt, ansonsten hätte ein solcher Spieler nichts im Zentrum zu suchen) einsetzt.