von Tom » 10.11.2023, 00:01
Ich muss ehrlich sagen, dass ich momentan heilfroh darüber bin, dass ich beruflich und privat gerade durchaus genug auf dem Zettel habe, um mich nicht mit zu viel Zeit mit dem aktuellen Zustand des SV Waldhof befassen zu können.
Am vergangenen Sonntag hatte ich meine Dienstreise nach Leipzig dann aber doch so gelegt, dass ich mich erst nach der Partie des SV Waldhof auf den Weg machen musste.
Die gezeigte "Leistung" unsererseits war dann allerdings (wieder mal) eine herbe Enttäuschung. Für Liebhaber des Rumpelfussballs waren die 90 Minuten am Sonntag ein echter Leckerbissen. Wer die Sportart Fußball gerne mit etwas Ästhetik betrachtet dürfte allerdings mehrfach die Hände vors Gesicht geschlagen haben...
Ich war nach unserer Partie in Unterhaching ja einen Tag später in Augsburg und habe mir da die Partie Augsburg gegen Wolfsburg angeschaut, dass sah ernsthaft wie eine andere Sportart aus. Wenn man sich dann mal diese himmelweiten Qualitätsunterschiede vor Augen führt versteht man auch, warum einer wie Höger bei gegnerischen Pressingversuchen in der dritten Liga immer eine gewisse Grundlangeweile ausgestrahlt hat. Diese Qualität wurde bei uns im aktuellen Kader leider ersatzlos gestrichen. Im Prinzip haben wir gar keinen erfahrenen Mann mehr der mal ein paar Jahre höherklassig auf gutem Niveau als Leistungsträger brilliert hat.
Wie hieß es im ersten Otto-Film so schön "Da waren sie wieder meine drei Probleme"...
Tiefschürfende Diskussionen darüber ob jetzt Spieler A oder B des aktuellen Kaders aufläuft sind zwar legitim, zielen aber am eigentlichen Problem vorbei. Wie bereits vor einigen Wochen konstatiert, ist der Kader schlicht und ergreifend katastrophal zusammengestellt und viel zu schwach.
Da jetzt von höchster Stelle noch der Hinweis gekommen ist, dass wir mit nahezu deckungsgleichem Budget unterwegs sind, ist die Personalie Schork für mich schlicht nicht mehr tragbar.
Wieviele Transferperioden will man dem Herrn denn noch geben, um die Qualität des Kaders sukzessive immer weiter zu verschlechtern?
Jochen Kientz wurde am 27.10.21 freigestellt, zu dem Zeitpunkt hatten wir bei einem Spiel weniger drei Punkte Rückstand auf Platz 3 in der Tabelle und sind gegen Union Berlin bis in die Verlängerung gekommen.
Zwei Jahre später stehen wir auf einem Abstiegsplatz und das bei scheinbar gleichem finanziellen Mitteleinsatz...
Ich muss zugeben auf das Halbzeit-Interview mit Herrn Beetz war ich gespannt. Grundsätzlich halte ich ihm zugute, dass er von seiner Philosophie her auf Kontinuität setzt und Angestellte des Vereins nicht öffentlich an den Pranger stellt. Die zum besten gebrachte Analyse für den sportlichen Bereich war allerdings grundfalsch und zeigt mir nur eins: In der Führung der GmbH gibt es leider null sportliche Kompetenz.
Den mit Abstand kompetesten Mann in Sachen sportlichem Know-how hat man vor zwei Jahren ohne Not selbst gekillt. Wenn ich mir anschaue, dass ein Markus Anfang als nachgewiesener Betrüger in der Corona-Zeit in Dresden unumstritten in Amt und Würden ist und bei uns musste Kientz aus fadenscheinigsten Gründen gehen, sorry, sportlicher Selbstmord.
Schork hat "überfordert" auf die Stirn tätowiert und muss ohne wenn und aber weg, besser gestern als heute...
Zu Herrn Kompp hat die Familie Beetz ja offensichtlich eine besonders innige private Beziehung, ansonsten kann ich mir mit gesundem Menschenverstand nicht erklären, wie man der Personalie nach wie vor gute Arbeit bescheinigen kann. Ich wüsste auch gerne mal drei nachgewiesene ganz persönlich der Arbeitsleistung von Herrn Kompp geschuldete Highlights seiner Tätigkeit in den letzten zwei Jahren beim SV Waldhof. In Flip Flops zu Sponsorengesprächen erscheinen gehört meines Erachtens nach übrigens nicht dazu. Wenn ich die Personalie zu entscheiden hätte: Bis Vertragsende einen Nachfolger einarbeiten, dann Adios.
Rüdiger Rehm macht auch nicht alles richtig, wäre aber auf meiner Liste der letzte aus der Riege Schork, Kompp, Rehm den ich kicken würde. Der Mann hat schon nachgewiesen, dass er erfolgreich arbeiten kann, wenn man ihm nicht gerade einen Kader hinstellt der m.E. nach noch nichtmal in der Regio, um den Aufstieg spielen würde.
Kommen wir nun zum eigentlichen Problem: Die personellen Fehltritte der Vergangenheit zu korrigieren wird Geld kosten, wahrscheinlich auch nicht wenig. Zudem muss aus meiner Sicht dringendst mit hoher Qualität im Kader nachgebessert werden. Aufgrund des zusammengestellten Kadertorsos sehe ich hier auch nicht ein-zwei Leute als Nachverpflichtungen, sondern eher fünf-sechs damit es dieses Jahr noch etwas mit dem Klassenerhalt wird.
Die Nachverpflichtungen holt dann aber auch bitte nicht mehr Herr Schork...
Ich muss allerdings ehrlich sagen, dass ich nach dem Halbzeitinterview von Herrn Beetz allergrößte Zweifel habe ob er gewillt ist die skizzierten und dringend notwendigen Personalentscheidungen zu treffen und zudem entsprechende Gelder in dieser Saison nachzuschießen. Für mich klang das eher so wie Realitätsverweigerung und hoffen auf eine sportliche Trendwende die ich aber mit der aktuellen Kaderqualität nicht sehe.
Schade das man die gute Aufbauarbeit der letzten Jahre jetzt offensichtlich sehenden Auges den Bach runter gehen lässt. Bis die Entscheidung über ein neues Stadion ggf. getroffen wurde, spielen wir ohne zeitnahe und entsprechend hohe Finanzspritze für Nachverpflichtungen definitiv in der Regionalliga oder tiefer.
Fazit: Ohne 5-6 zeitnahe Neuzugänge der Kategorie Topverstärkung bei uns, waren am letzten Sonntag zwei Absteiger im CBS zu besichtigen.
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball