MetalWaldhof hat geschrieben:Ganz abseits von Saghiri, fände ich eine richtige Doppel-6 auch besser. Ein klar strukturiertes 4-3-3 wie unter Kocak mit zwei richtigen 6ern und einem 10er bietet meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten die Defensive stabiler zu gestalten. Da sah unsere Abwehr gut aus, weil Balitsch und Di Gregorio schon im Mittelfeld das meiste zerstört haben. Die hatten zusammen 25 gelbe Karten in einer Saison
Lenny hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:Ganz abseits von Saghiri, fände ich eine richtige Doppel-6 auch besser. Ein klar strukturiertes 4-3-3 wie unter Kocak mit zwei richtigen 6ern und einem 10er bietet meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten die Defensive stabiler zu gestalten. Da sah unsere Abwehr gut aus, weil Balitsch und Di Gregorio schon im Mittelfeld das meiste zerstört haben. Die hatten zusammen 25 gelbe Karten in einer Saison
Unheimlich gerade die Harmonie von uns beiden, aber auch das sehe ich ganz genauso! Und ich weiß, dass noch jemand im Verein selbst das eigentlich so haben will, der Trainer sich aber halt häufig sperrt....
pfostenkicker hat geschrieben:Lenny hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:Ganz abseits von Saghiri, fände ich eine richtige Doppel-6 auch besser. Ein klar strukturiertes 4-3-3 wie unter Kocak mit zwei richtigen 6ern und einem 10er bietet meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten die Defensive stabiler zu gestalten. Da sah unsere Abwehr gut aus, weil Balitsch und Di Gregorio schon im Mittelfeld das meiste zerstört haben. Die hatten zusammen 25 gelbe Karten in einer Saison
Unheimlich gerade die Harmonie von uns beiden, aber auch das sehe ich ganz genauso! Und ich weiß, dass noch jemand im Verein selbst das eigentlich so haben will, der Trainer sich aber halt häufig sperrt....
Je nachdem wer im Verein die Doppel-6 möchte, gäbe es eine einfache Lösung
Lenny hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:Ganz abseits von Saghiri, fände ich eine richtige Doppel-6 auch besser. Ein klar strukturiertes 4-3-3 wie unter Kocak mit zwei richtigen 6ern und einem 10er bietet meiner Meinung nach mehr Möglichkeiten die Defensive stabiler zu gestalten. Da sah unsere Abwehr gut aus, weil Balitsch und Di Gregorio schon im Mittelfeld das meiste zerstört haben. Die hatten zusammen 25 gelbe Karten in einer Saison
Unheimlich gerade die Harmonie von uns beiden, aber auch das sehe ich ganz genauso! Und ich weiß, dass noch jemand im Verein selbst das eigentlich so haben will, der Trainer sich aber halt häufig sperrt....
Gaddestädtler hat geschrieben:Backes hat geschrieben:Ich würde beide AV-Positionen neu besetzen:
![]()
Bei mir noch Russo für Saghiri und Boyamba für Costly und ab dafür!
Gaddestädtler hat geschrieben:MetalWaldhof hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Mich hat Russo mit Abstand am meisten überzeugt. Saghiri war gegen Berlin ok. Gegen Köln ist er zu keinem Kopfballduell hoch und Russo musste häufig seine Scherben der verlorenen Zweikämpfe und Fehlpässe aufkehren. Nicht warm werde ich offensichtlich mit seiner Interpretation der Rolle auf der doppel 6, und nicht seinem Charakter.
Aber was soll das? Das sind ganz offensichtlich subjektive Wahrnehmungen und Präferenzen. Bleibt doch einfach mal normal und sachlich. Es gibt weder einen Grund für eine solche Polemik, noch für eine solche Schärfe.
Saghiri spielt bei uns halt den 8er und keinen 6er. Das ist ziemlich eindeutig zu sehen. Daher wird hier sehr ungläubig auf deine Aussagen reagiert. Dazu kommt, dass du aus irgend einem Grund schon gegen Köln Saghiri einen Fehler in die Schuhe schieben wolltest. Deine Bewertung von Saghiri ist schon auffallend negativ. Ich hätte ihn auch im Sommer weggeschickt. Mich hat er aber bisher sehr überzeugt.
Ich bin aber in sofern bei dir, dass mir eine Doppel 6 besser gefallen würde, wie damals mit Balitsch und Di Gregorio. Das liegt dann aber nicht an Saghiri, sondern der taktischen Ausrichtung.
Rein von der taktischen Aufstellung her spielen wir eine Doppel 6. Wobei einer natürlich den offensiveren Part übernimmt. Auch hier sehe ich bei Russo gute Ansätze und würde ihn gerne mal mit etwas mehr Freiheiten sehen als neben Saghiri. Gegen Köln und Magdeburg haben wir 4-3-3 gespielt, da war er suf der 8.
https://www.soccerdrills.de/theorie-und-wissen/taktiktraining/spielsysteme-grundlagen-des-4-2-3-1/
Siehe bei "Die 2 (Doppelsechs)"
Ist doch okay, wenn ihr Saghiri gesetzt seht - ich halt net!
Würde mit Russo und Höger beginnen. Dann steht hoffentlich die 0, und Russo kann sich auch mal offensiv zeigen. Für mich bisher die Überraschung der Saison im positiv Sinne. Wechseln kann man immer noch, wenn's nicht harmoniert oder der bums nach vorn fehlt.
Cahe, deine zwanghaften Versuche mir Spekulation zu unterstellen, selbst bei offensichtlich und betont subjektiven Wahrnehmungen ist so verbittert und peinlich, dass ich wirklich nicht weiß wie ich darauf sinnvoll antworten soll....
Träumer hat geschrieben:cahe hat geschrieben:
Also ich sehe Höger noch nicht in der Start 11.
Deswegen Russo/Saghiri
Was Höger betrifft: Er bewegt sich wie eine alte Dampflock auf dem Platz - mehr Dampf und wenig Power.
Ist noch stark ausbaufähig!
Warum einige hier Unseren formstärksten Spieler gegen Höger, der jetzt weder gegen Köln in der 2 HZ für Stabilität sorgen konnte, noch in Berlin in der ersten HZ wirklich beruhigende Wirkung zeigte verstehe ich nicht.
An Zufälle glaube ich nicht..
Höger hatte die letzten Monate halt kaum Spielpraxis. Gerade deswegen würde ich ihn von Anfang an bringen damit er in den Rhythmus kommt.
Zurück zu Saison 2021/2022 - 3. Liga