27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

5. Platz | 36 Spiele | 16 Siege - 12 Unentschieden - 8 Niederlagen | 58:40 Tore | 60 Punkte || BFV Pokalsieger 2022

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 22.02.2022, 11:17

JB48 hat geschrieben:"cahe" hat doch Recht. Trares wurde auch oft kritisiert: Wegen der Auswechslungen, Lieblingsspieler Conrad (bei Glöckner: Costly) Flick und Weik hat Trares auch nicht spielen lassen. Weik ist LV und wäre eine Option gewesen und Flick spielt jetzt bei Schalke. B. Sachs würde ich zurück haben wollen, Trares nicht unbedingt.

... und Weik bei Walldorf. Ganz so einfach isses halt doch net ...
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11310
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980



ANZEIGE

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 22.02.2022, 11:25

Richie Naawu hat geschrieben:
JB48 hat geschrieben:"cahe" hat doch Recht. Trares wurde auch oft kritisiert: Wegen der Auswechslungen, Lieblingsspieler Conrad (bei Glöckner: Costly) Flick und Weik hat Trares auch nicht spielen lassen. Weik ist LV und wäre eine Option gewesen und Flick spielt jetzt bei Schalke. B. Sachs würde ich zurück haben wollen, Trares nicht unbedingt.

... und Weik bei Walldorf. Ganz so einfach isses halt doch net ...


Sehe grad, dass Weik bei Walldorf Stammspieler ist. Vier Tore gemacht - nicht schlecht.
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23916
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Im Exil

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon JB48 » 22.02.2022, 11:59

Deshalb hab ich ja geschrieben: Weik wäre eine Option gewesen. Er durfte aber praktisch nie spielen. Lieber dann Seegert als LV? Nein, war keine gute Entscheidung von Trares.
"This is not Burger King, you don´t get it your way"
Benutzeravatar
JB48
 
Beiträge: 3890
Registriert: 11.09.2008, 08:14
Wohnort: Brühl / Nordbaden

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon dinamo79 » 22.02.2022, 12:25

Wieso muss man hier nun schon wieder BT thematisieren? Es wurden gewisse Parallelen zu PG gezogen, aber letzterer kann/soll thematisieren werden und nicht unser ehemaliger Trainer.

Apropos ehemalig: diese Parallele haben sie hoffentlich auch baldmöglichst gemeinsam. 8)
…doch wenn der Schuss sitzt, ist die Welt wieder ok!!
Benutzeravatar
dinamo79
 
Beiträge: 3860
Registriert: 16.05.2018, 08:26

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon sonnenkoenig » 22.02.2022, 12:46

Volkstribun hat geschrieben:So kann man aber mit den vielen "nehmen wir an" eine Runde nicht schönrechnen, denn solche Situationen haben mehr oder weniger alle Mannschaften in einer Saison. Letzten Endes wird es sich wohl ausgleichen und wir stehen da, wo wir leistungsmäßig hingehören. Nicht mehr und nicht weniger.

Das ist ja auch nicht schlimm, wenn man dann doch die einzelnen Spieler sieht: Klar sehen die Namen auf dem Papier gut aus, aber ein Sohm muss sich schonmal fragen lassen, wieso er klarste Chancen öfter versiebt und mit dem Fuß so gar nicht richtig funktioniert. Auch ein Ekincier mag ja aus Bochum kommen, kann aber unserem Team viel zu wenig helfen. Butler kann ich noch nicht einschätzen. Aber die Genannten sind dann doch eher nicht die sofort einschlagenden Unterschiedsspieler, die man sich - auch durch die vollmundigen Worte von Beetz - erhofft hatte.


Genau, wir haben einige Spiele erst in den letzten Minuten gewonnen, die Punkte hääten uns auch fehlen können.

Seit ein paar Jahren schreibe ich mir meinen Tipp zum Spiel (S/N/U) das tatsächliche Ergebnis und ob wir Punkte vergeben haben. Beispiel Berlin, durch das Kacktor haben wir verloren, ansonsten wäre es unentschieden gewesen. ergibt 1 Punkt verloren. Das ganze, ist zwar eher wie viele Punkte wären möglich gewesen. Dabei ist in dieser Saison so, das es im Verhältnis die wenigsten nicht geholten Punkte sind, im Vergleich zu den Vorjahren, da haben wir wesentlich mehr liegenb gelassen.

Das erweckt bei mir den Eindruck, das wir besser geworden sind.

Übrigens von den Top 7 Temas der Hinrunde (1 Magdeburg, 2 Braunschweig, 3 SVW, 4. Saarbrücken, 5 Meppen, 6 FCK, 7 Osnabrück) Liefern nur Magdeburg, Lautern und Osnabrück, Braunschweig hat ein Spiel weniger, in der Rückrunde.

Saarbrücken biser 10, wir 9 Meppen 8 Punkte
Mein erstes Mal:
28.01.1984
Block B
19. Spieltag SV Waldhof : Eintracht Braunschweig
2:2 (1:0) 1:0 Dickgießer (22.); 1:1 Tripbacher (58.); 2:1 Hein (64.); 2:2 Tripbacher (90.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Günther Risse
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Pahl (80.)
Benutzeravatar
sonnenkoenig
 
Beiträge: 3762
Registriert: 12.08.2003, 13:02
Wohnort: Bad Krozingen
Beim SVW seit: 1983

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon herk » 22.02.2022, 13:31

Niklas hat geschrieben:Guten Abend zusammen.

Ich hatte mir das Spiel im Stadion angeschaut und vorhin das komplette Spiel noch einmal auf Magenta. Ich stelle immer wieder fest, auf der Couch Fußball schauen ist Tausend Mal schlimmer als im Stadion.

Da ich wusste was mich erwarten wird, habe ich diesmal mehr auf die Details geachtet. Als Schnatterer und Sohm raus sind, gehörte ich auch zu denen die nicht verstanden haben warum Glöckner schon wieder den Ekincier bringt und das schon nach ca. 60 Minuten. Diese Frage wurde ihm dann nach dem Spiel vom Moderator auch gestellt und seine Antwort war verständlich und nachvollziehbar und was soll ich sagen? Ich fand Ekincier eigentlich gar nicht mal so schlecht. Glöckner erklärte ja, dass er ihn auch wegen den Standards eingewechselt hatte und den Eckball den er getreten hatte, bei der Chance von Seegert, war ganz ordentlich. Aber auch sonst war er aktiv unterwegs.

Ansonsten wurde ja schon alles geschrieben.

Gerade hat Halle 2:0 in München gewonnen. Die haben die letzten drei Spiele gewonnen und in den letzten vier Spielen kein Tor bekommen. Ein Derby vor 19.000 Zuschauern ist toll, aber solche Spiele wie jetzt in Halle sind um so wichtiger, denn die sind gerade richtig stark.

Es sind noch 11 Spiele zu absolvieren bzw. es sind noch 33 Punkte zu vergeben. Gegen die beiden stärksten Mannschaften haben wir jetzt schon gespielt. Die kommenden zwei Heimspiele sind gegen Braunschweig und 1860 München bestimmt vor großer Kulisse und dann fahren wir nach Saarbrücken und Osnabrück. Es liegt also an uns ob wir am Ende mindestens auf den 3. Platz landen werden.

Zum Thema Trainer und Kritik. Glöckner wird immer wieder kritisiert. Er kann nicht Taktik, er wechselt falsch, er hat keine Emotionen am Spielfeldrand, er erreicht die Mannschaft nicht, die Spieler entwickeln sich unter ihm nicht weiter etc.

Dann wird gefragt, warum die Rückrunde bis jetzt viel schlechter ist als die Vorrunde und da wird ihm auch die Schuld gegeben.

Nehmen wir an, Martinovic verwandelt gegen Dortmund den Elfmeter und der Dortmunder mach das Traumtor aus 50 Metern nicht, dann hätten wir das Spiel wohl eher gewonnen. Wäre nur ein Ball bei Türkgücü ins Tor und wir hätten jetzt wohl 4 Punkte mehr und alle wären super zufrieden.

Wir haben zwei Treffer aus ca. 50 Metern gegen Dortmund und Freiburg bekommen und Königsmann lässt den Ball in Berlin durch die Beine. Dazu der verschossene Elfmeter. Wenn man nur diese wenige Fehler bewertet, die sonst nicht passieren, dann könnten wir jetzt auf dem 2. Platz stehen und alle würden vom Aufstieg träumen.

Wir haben nach meiner Meinung einen guten Trainer und mit bisschen mehr Glück und wir hätten jetzt 50 Punkte.

Sehr gut zusammengefasst.
Benutzeravatar
herk
 
Beiträge: 1313
Registriert: 14.09.2003, 12:33

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon Barackler » 22.02.2022, 13:38

dinamo79 hat geschrieben:
ergo hat geschrieben:
dinamo79 hat geschrieben:
Hallo Waldhof-Fans,
Wir haben uns schon viele Male öffentlich zu dem Thema positioniert und es nervt uns, es immer wieder tun zu müssen, aber es gilt immer noch: Pyrotechnik, die im Block bleibt und verantwortungsvoll eingesetzt wird, ist ein Element der Fankultur genauso wie Fahnen, Trommeln, Banner etc.

Pyrotechnik, die auf dem Platz landet und erstrecht Böller haben nichts mit Fankultur zu tun. Diese sind einfach nur saugefährlich und dumm. Seit vielen Jahren ist bekannt, dass dieses Phänomen bei Spielen auftritt, bei denen weit mehr als der „übliche Stamm“ an Fans auf unserer OST ist. Auch gestern gab es wieder Situationen, in denen regelmäßige OST-Gänger Böllerwürfe unterbunden haben. Lasst uns in Zukunft gemeinsam noch aufmerksamer sein, um es noch besser zu unterbinden. Wer andere Waldhof-Fans und andere beteiligte Personen absichtlich in Gefahr bringt, hat nichts verstanden, am allerwenigsten was Waldhof Mannheim ist.


*danke* an PW


Es gibt leider immer ein paar Idioten, die weder vom Verein noch von PW oder sonst wem erreicht werden. Ich werde es nie verstehen, was solche Vollidioten dazu bringt Böller in einem Stadion oder inmitten einer Menschenmenge zu zünden, oder Pyro aufs Spielfeld zu werfen.
Da nützen die besten Statements nichts, Leider


Wir haben uns ein paar Halbwüchsige gleich gegriffen, bin sicher, die machen das nicht mehr.


Sehr gut! Nur so lernen es die Halbstarken.
Wir sind die blau-schwarze Wand - Barackler außer Rand und Band!
Benutzeravatar
Barackler
Gesperrt
 
Beiträge: 959
Registriert: 03.11.2021, 13:58
Wohnort: MA-Waldhof
Beim SVW seit: 70er

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon herk » 22.02.2022, 13:39

Vor dem Spiel am Sonntag habe ich mir unserer erstes Spiel unter trares in Kl nochmals angeschaut. Mir hatten damals genauso schlechte zu und abspiele wie aktuell auch. Also kein Glöckner Problem das es vorher nicht gab.
Benutzeravatar
herk
 
Beiträge: 1313
Registriert: 14.09.2003, 12:33

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 22.02.2022, 13:53

herk hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Guten Abend zusammen.

Ich hatte mir das Spiel im Stadion angeschaut und vorhin das komplette Spiel noch einmal auf Magenta. Ich stelle immer wieder fest, auf der Couch Fußball schauen ist Tausend Mal schlimmer als im Stadion.

Da ich wusste was mich erwarten wird, habe ich diesmal mehr auf die Details geachtet. Als Schnatterer und Sohm raus sind, gehörte ich auch zu denen die nicht verstanden haben warum Glöckner schon wieder den Ekincier bringt und das schon nach ca. 60 Minuten. Diese Frage wurde ihm dann nach dem Spiel vom Moderator auch gestellt und seine Antwort war verständlich und nachvollziehbar und was soll ich sagen? Ich fand Ekincier eigentlich gar nicht mal so schlecht. Glöckner erklärte ja, dass er ihn auch wegen den Standards eingewechselt hatte und den Eckball den er getreten hatte, bei der Chance von Seegert, war ganz ordentlich. Aber auch sonst war er aktiv unterwegs.

Ansonsten wurde ja schon alles geschrieben.

Gerade hat Halle 2:0 in München gewonnen. Die haben die letzten drei Spiele gewonnen und in den letzten vier Spielen kein Tor bekommen. Ein Derby vor 19.000 Zuschauern ist toll, aber solche Spiele wie jetzt in Halle sind um so wichtiger, denn die sind gerade richtig stark.

Es sind noch 11 Spiele zu absolvieren bzw. es sind noch 33 Punkte zu vergeben. Gegen die beiden stärksten Mannschaften haben wir jetzt schon gespielt. Die kommenden zwei Heimspiele sind gegen Braunschweig und 1860 München bestimmt vor großer Kulisse und dann fahren wir nach Saarbrücken und Osnabrück. Es liegt also an uns ob wir am Ende mindestens auf den 3. Platz landen werden.

Zum Thema Trainer und Kritik. Glöckner wird immer wieder kritisiert. Er kann nicht Taktik, er wechselt falsch, er hat keine Emotionen am Spielfeldrand, er erreicht die Mannschaft nicht, die Spieler entwickeln sich unter ihm nicht weiter etc.

Dann wird gefragt, warum die Rückrunde bis jetzt viel schlechter ist als die Vorrunde und da wird ihm auch die Schuld gegeben.

Nehmen wir an, Martinovic verwandelt gegen Dortmund den Elfmeter und der Dortmunder mach das Traumtor aus 50 Metern nicht, dann hätten wir das Spiel wohl eher gewonnen. Wäre nur ein Ball bei Türkgücü ins Tor und wir hätten jetzt wohl 4 Punkte mehr und alle wären super zufrieden.

Wir haben zwei Treffer aus ca. 50 Metern gegen Dortmund und Freiburg bekommen und Königsmann lässt den Ball in Berlin durch die Beine. Dazu der verschossene Elfmeter. Wenn man nur diese wenige Fehler bewertet, die sonst nicht passieren, dann könnten wir jetzt auf dem 2. Platz stehen und alle würden vom Aufstieg träumen.

Wir haben nach meiner Meinung einen guten Trainer und mit bisschen mehr Glück und wir hätten jetzt 50 Punkte.

Sehr gut zusammengefasst.

Hätte Boyd den Ball am Sonntag nicht übers Tor gesetzt, hätte Türpitz den letzten Konter von Türkgücü versenkt, hätte der Schiri den Elfmeter für Höger gegen Viktoria Berlin nicht gegeben, hätte Meppen den letzten Kopfball nicht völlig frei übers Tor gesetzt, hätten wir nicht in der letzten Minute gegen Würzburg noch getroffen bzw. Würzburg nicht gegen den Pfosten sondern ist Tor getroffen ... etc. pp
Hätte, hätte, Fahrradkette ... Wenn meine Tante Eier hätte, wäre es mein Onkel ...
Das ist doch quatsch ... Letztendlich gleicht sich so was mehr oder weniger über die Saison aus ...
Habe jetzt auch keine großen Kritikpunkte an PG. Über die Mentalität kommt er halt jetzt weniger, muss er aber auch nicht.
Er setzt auch mehr auf Bewährtes und scheint eher die Automatismen zu fördern als irgendwelche Experimente zu wagen. Größere taktische Kniffe, abgestimmt auf den Gegner , ist nicht so seins. Letzteres kann man zwar mal probieren, geht es aber schief, dann isser der Depp.
Ich denke Schork wird schon die richtige Entscheidung bzgl. PG für die neue Saison treffen und sich dabei vielleicht auch vom Papa beraten lassen ... ;-)
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11310
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

27 | SV Waldhof vs. 1. FC Kaiserslautern | 20.02.2022 14.00 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 22.02.2022, 14:13

https://www.liga3-online.de/strittige-szenen-am-27-spieltag-die-analyse-von-babak-rafati-7/

Szene 8: Im Duell gegen Philipp Hercher (Kaiserslautern) kommt Marc Schnatterer (Waldhof Mannheim) zu Fall und fordert Elfmeter. Schiedsrichter Deniz Aytekin lässt weiterlaufen. [TV-Bilder – ab Minute 1:45]

Babak Rafati: Bei diesem Zweikampf im Strafraum von Kaiserslautern zwischen Hercher und Schnatterer kommt es zu einem Gestochere um den Ball, bei dem allerdings überhaupt keine Bewegung von Hercher in die Füße von Schnatterer auszumachen ist. Das Zufallkommen von Schnatterer ist branchenüblich. Oft wird ein normaler Kontakt dankend zum Anlass genommen, um zu Fall zu kommen und möglicherweise daraus einen Vorteil zu erzielen. Somit liegt kein Foulspiel vor. Eine richtige Entscheidung somit, weiterspielen zu lassen.

Szene 9: An der Seitenlinie wird von Pascal Sohm (Mannheim) von Boris Tomiak (Kaiserslautern) weggecheckt, der Lautrer sieht Gelb. [TV-Bilder – ab Minute 1:14:40]

Babak Rafati: Tomiak hat schon kurz zuvor beim Assistenten gemeckert woraufhin er vom Schiedsrichter eine Ermahnung erhält. Danach, gerade als der Schiedsrichter zur Halbzeitpause gepfiffen hat, rempelt Tomiak seinen Gegenspieler Sohm an der Seitenlinie, ohne dabei zum Ball zu wollen. Das ist eine Unsportlichkeit und wird völlig zurecht mit der gelben Karte geahndet. Auch wenn sich die Szene nach dem Pfiff ereignet, kann der Schiedsrichter trotzdem eine Karte aussprechen.
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 11310
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2021/2022 - 3. Liga




  • Anzeige