Analyse vom Babak
Szene 2: Für ein Foul an Rafael Garcia (Mannheim) auf Höhe der Mittellinie sieht Mike Wunderlich (Köln) von Schiedsrichter Patrick Hanslbauer Gelb. [TV-Bilder – ab Minute 56:30]
Babak Rafati: Im Mittelfeld vor den Trainerbänken kommt Wunderlich etwas zu spät und geht im letzten Moment mit Geschwindigkeit und offener Sohle voraus in den Zweikampf. Dabei trifft er seinen Gegenspieler brutal an der Wade/Schienbein und verletzt ihn dadurch. Das ist eine brutale Spielweise, gefährdet die Gesundheit des Gegenspielers und hätte somit mit einer roten Karte geahndet werden müssen. Eine Fehlentscheidung, es nur bei Gelb zu belassen.
Szene 3: Im Strafraum wird Simon Handle (Köln) von Anton Donkor (Mannheim) gefoult. Kein Elfmeter. [TV-Bilder – ab Minute 49:00]
Babak Rafati: Bei diesem Duell im Strafraum ist Handle zuerst am Ball und wird beim Versuch von Donkor, diesen auch spielen zu wollen, klar von hinten in die Hacke getroffen und zu Fall gebracht. Das ist ein klares Foulspiel des Verteidigers und hätte folglich einen Strafstoß für Köln nach sich ziehen müssen. Warum der Schiedsrichter diesen nicht pfeift und sogar auf Stürmerfoul entscheidet, ist nicht nachvollziehbar. Eine Fehlentscheidung.
Szene 4: Nach einem Schuss von Timmy Thiele (Köln) auf das Tor gibt es Ecke, weil ein Waldhof-Spieler den Ball abgefälscht haben soll. Aus der Ecke fällt das 1:2 für Köln. [TV-Bilder – ab Minute 1:22:15]
Babak Rafati: Beim Torschuss von Thiele ist überhaupt kein Berühren eines Waldhof-Spielers zu sehen, sodass eine Fehlentscheidung vorliegt, anschließend eine Ecke für Köln zu geben, aus der dann der Anschlusstreffer resultiert.