Natürlich steckt hinter jeder Aufstellung eine Idee, nur ab und zu geht das halt in die Hose und dann erscheint sie einem im Nachhinein total absurd. Ich vermute, Glöckner wollte den Ausfall Feratis mindestens etwas kompensieren, indem er im DM einen Spieler mit etwas kreativeren Anlagen aufstellt, und sich damit der eigentlichen Logik aggressiv entgegenstellen. Die eigentliche Logik - bedingt durch die kurzfristigen Ausfälle von drei weiteren Schlüsselspielern - wäre natürlich gewesen auf Viererkette umzustellen mit den wenigstens halbwegs eingespielten Seegert und Hofrath auf den Innenverteidigerpositionen und Dos Santos davor als Abräumer in einem Vierer-Mittelfeld aufzubieten. Ganz vorne schreit eine solche Grundordnung dann natürlich nach zwei Konterstürmern also Jurcher und Martinovic.
Mit dieser oder einer ähnlichen Aufstellung hätte er angemessen auf die Situation reagiert, aber mehr halt auch nicht. Und Glöckner wollte halt lieber eine kreative Lösung finden. Dass die dann nach drei Minuten quasi schon Geschichte war, als "Teile" unserer Abwehr auf Abseits spielten und andere das dann auch bemerkten und ihnen nachtun wollten, ist einfach auch Pech. Wie wir ja dann auch in der Folge die Tore zu sehr ungünstigen Momenten eingefangen haben und nachher mit dem falschen Elfer endgültig der Deckel drauf war. Das ist einfach von vorne bis hinten gegen uns gelaufen.
Ob das mit Ferati anders gewesen wäre, ist hypothetisch. Aber natürlich bietet ein Spieler wie er einem Trainer ein paar Optionen mehr, auch schon bei der Aufstellung.
So, aber am Ende lande ich jetzt wie immer bei den Standards. Wenn man solche Spiele ziehen will, in denen man anders kaum Gefahr erzeugen kann, dann ist man auf die Standards angewiesen. Wenn es da Experten dafür gibt, jemanden, den man mal für eine Trainingswoche engagieren kann, dann sollten wir das dringend tun. Gestern ist mir aufgefallen, dass es oft gar nicht die Ausführung ist, die uns so harmlos macht, sondern auch ein falsches Stellungsspiel. Obendrauf habe ich auch noch den Verdacht, dass einige der unseren Angst vor einem Kopfball haben (und nein: ich werde keine Namen nennen

). Was wir diesbezüglich momentan treiben, ist jedenfalls nicht Drittliga-tauglich, und zwar, wie jemand weiter oben geschrieben hat, defensiv wie offensiv.
Und auch darum und nur darum (und nicht weil man Bartels irgendeinen Vorwurf machen kann) bin ich dringend dafür den Scholz wieder ins Tor zu stellen. Die Abwehr braucht einen Regisseur, und wenn sie den nicht in den eigenen Reihen hat, dann muss ich einen dahinter stellen. Und davor wär auch nicht schlecht, aber Saghiri hatte halt gestern auch keinen guten Tag.
Das war mein Beitrag zu dem Thema und dabei wird es sehr wahrscheinlich bleiben, weil ich auf dieses Kientz- und Glöckner-Gebashe einfach keine Lust habe. Nicht mal es zu überlesen.