15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

8. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 13 Unentschieden - 12 Niederlagen | 50:55 Tore | 52 Punkte || BFV Pokalsieger 2021

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon ralf1979 » 13.12.2020, 10:03

SVW_Mannheim hat geschrieben:
pfostenkicker hat geschrieben:Was ich am überlegen bin, wann haben wir das letzte Mal in einem Ligaspiel mit 5 Toren unterschied verloren?


Am 12. Spieltag der Saison 1996/1997 mit 6:1 beim VfB Leipzig

Beantwortest du mir jetzt auch noch meine Frage von vorhin?


ich erinnere mich an eine 0:5 klatsche auf pauli an einem kalten freitag abend anfang der 2000er
Benutzeravatar
ralf1979
 
Beiträge: 395
Registriert: 08.08.2015, 07:38
Wohnort: Speyer
Beim SVW seit: 1994



ANZEIGE

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon SVW_fanático » 13.12.2020, 11:01

Jep, nur kalt wars wohl eher nicht ;-)
18.08.2000
0:5 in HH verloren.

Edit: Letzte Pflichtspielklatsche in der Höhe müsste im März 2003 gegen Fürth gewesen sein.
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 3133
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon SVW_Mannheim » 13.12.2020, 11:21

SVW_fanático hat geschrieben:Jep, nur kalt wars wohl eher nicht ;-)
18.08.2000
0:5 in HH verloren.

Edit: Letzte Pflichtspielklatsche in der Höhe müsste im März 2003 gegen Fürth gewesen sein.


Ja, du hast recht. Hab grad auch nochmal gekuckt

https://www.transfermarkt.de/sv-waldhof-mannheim-07/rekordspiele/verein/85
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4312
Registriert: 16.05.2017, 13:24

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon mischamei » 13.12.2020, 11:34

Huckrock hat geschrieben:
masc1907 hat geschrieben:Weil ich jetzt schon öfters mal den Namen Sulu gehört habe.
Hat sein letztes Pflichspiel am 27.06. Fitnesszustand? Keine Spielpraxis...
Kann mir nicht vorstellen, dass der unter den genannten Aspekten uns hilft.

Weiterhin haben wir in der IV kein Tempo, welches Sulu auch nicht hat. Also ich halte von dieser Idee 0,0

Wir brauchen kein Tempo auf der IV wir brauchen jemand der stabilisiert und Sicherheit gibt. Und diese Abwehr ohne Verlaat und einem Seegert in der Form , ist nicht drittligatauglich !


sehe ich auch so... ich brauch nicht zwingend tempo auf der IV. wir brauchen einen stabilisator der die jungs führt und auch einen soliden spielaufbau und stellungsspiel hat.

gohlke und seegert sind jetzt auch keine lahmen enten aber was bringt uns deren geschwindigkeit wenn es an ruhne und abgeklärtheit mangelt. wie gesagt in der winterpause sollten wir auf der IV noch jemand erfahrenen holen schadet uns sicher nicht.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18122
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon SVW_Mannheim » 13.12.2020, 11:48

bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv


Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.

Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.

Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.
CHRISTIAN BEETZ ENDLICH RAUS!!!
Benutzeravatar
SVW_Mannheim
 
Beiträge: 4312
Registriert: 16.05.2017, 13:24

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Worschtler » 13.12.2020, 12:16

Natürlich steckt hinter jeder Aufstellung eine Idee, nur ab und zu geht das halt in die Hose und dann erscheint sie einem im Nachhinein total absurd. Ich vermute, Glöckner wollte den Ausfall Feratis mindestens etwas kompensieren, indem er im DM einen Spieler mit etwas kreativeren Anlagen aufstellt, und sich damit der eigentlichen Logik aggressiv entgegenstellen. Die eigentliche Logik - bedingt durch die kurzfristigen Ausfälle von drei weiteren Schlüsselspielern - wäre natürlich gewesen auf Viererkette umzustellen mit den wenigstens halbwegs eingespielten Seegert und Hofrath auf den Innenverteidigerpositionen und Dos Santos davor als Abräumer in einem Vierer-Mittelfeld aufzubieten. Ganz vorne schreit eine solche Grundordnung dann natürlich nach zwei Konterstürmern also Jurcher und Martinovic.
Mit dieser oder einer ähnlichen Aufstellung hätte er angemessen auf die Situation reagiert, aber mehr halt auch nicht. Und Glöckner wollte halt lieber eine kreative Lösung finden. Dass die dann nach drei Minuten quasi schon Geschichte war, als "Teile" unserer Abwehr auf Abseits spielten und andere das dann auch bemerkten und ihnen nachtun wollten, ist einfach auch Pech. Wie wir ja dann auch in der Folge die Tore zu sehr ungünstigen Momenten eingefangen haben und nachher mit dem falschen Elfer endgültig der Deckel drauf war. Das ist einfach von vorne bis hinten gegen uns gelaufen.
Ob das mit Ferati anders gewesen wäre, ist hypothetisch. Aber natürlich bietet ein Spieler wie er einem Trainer ein paar Optionen mehr, auch schon bei der Aufstellung.
So, aber am Ende lande ich jetzt wie immer bei den Standards. Wenn man solche Spiele ziehen will, in denen man anders kaum Gefahr erzeugen kann, dann ist man auf die Standards angewiesen. Wenn es da Experten dafür gibt, jemanden, den man mal für eine Trainingswoche engagieren kann, dann sollten wir das dringend tun. Gestern ist mir aufgefallen, dass es oft gar nicht die Ausführung ist, die uns so harmlos macht, sondern auch ein falsches Stellungsspiel. Obendrauf habe ich auch noch den Verdacht, dass einige der unseren Angst vor einem Kopfball haben (und nein: ich werde keine Namen nennen :wink: ). Was wir diesbezüglich momentan treiben, ist jedenfalls nicht Drittliga-tauglich, und zwar, wie jemand weiter oben geschrieben hat, defensiv wie offensiv.
Und auch darum und nur darum (und nicht weil man Bartels irgendeinen Vorwurf machen kann) bin ich dringend dafür den Scholz wieder ins Tor zu stellen. Die Abwehr braucht einen Regisseur, und wenn sie den nicht in den eigenen Reihen hat, dann muss ich einen dahinter stellen. Und davor wär auch nicht schlecht, aber Saghiri hatte halt gestern auch keinen guten Tag.
Das war mein Beitrag zu dem Thema und dabei wird es sehr wahrscheinlich bleiben, weil ich auf dieses Kientz- und Glöckner-Gebashe einfach keine Lust habe. Nicht mal es zu überlesen.
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4210
Registriert: 27.10.2015, 06:37

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Worschtler » 13.12.2020, 12:23

SVW_Mannheim hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv


Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.

Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.

Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.

Allerdings mache ich jetzt doch nochmal eine Ausnahme, denn diesem Beitrag kann ich sehr viel abgewinnen.
Einzig in der Einschätzung von Hofrath weiche ich da etwas ab. Aber darüber kann man reden :lol:
Was ich übrigens nicht verstehe, ist warum wir so darauf versessen sind, die Ecken rechts von einem Linksfuß und die links von einem Rechtsfuß treten zu lassen.
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4210
Registriert: 27.10.2015, 06:37

Re: 15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon bauerngegner » 13.12.2020, 12:26

SVW_Mannheim hat geschrieben:
bauerngegner hat geschrieben:Hinzu kommt, dass ich bei Gllckner keinen Matchplan sehe. Er kann nicht defensiv


Diese Aussage würde ich so pauschal nicht treffen. Viele Gegentore in dieser Saison sind auch wegen grober individueller Fehler entstanden. Das hat dann weniger taktische Gründe.

Und zu sagen man kann bei PG keinen Matchplan erkennen ist auch harter Tobak. Wir haben bisher in jedem Spiel bis auf gestern uns eine Vielzahl von Chancen heraus gespielt und waren in vielen Spielen dem Gegner überlegen. Vor ein paar Wochen haben wir hier noch von der Vielzahl an vergebenen Chancen gesprochen und was uns das schon Punkte gekostet hat. Wir haben die drittstärkste Offensive der Liga und es war wie gesagt noch eine Vielzahl an Chancen da, um noch einige Tore mehr zu erzielen. Da also von "kein Matchplan sehen" zu sprechen, ist m.M.n. komplett übertrieben.
Klar haben wir defensiv enorme Probleme. Aber ich habe es schon mal hier gesagt: wäre Schuster nicht verletzt, würde das ganz anders aussehen. Er ist und bleibt der wichtigste Spieler dieser Mannschaft. Ich glaube auch was seine Führungsqualitäten auf dem Platz betrifft.

Noch ein Wort zu Seegert, weil der hier momentan auch ( teilweise zu Recht) viel Prügel einstecken muss: bei ihm war es bisher immer so, dass er einen erfahrenen / 2. starken IV an seiner Seite gebraucht hat, um optimal zu funktionieren und auch Sicherheit zu haben. Das war damals so als er neben Fink gespielt hat und auch später neben Conrad und Schultz. Jetzt ist es Verlaat. Alleine schafft er es nicht, den jungen Gohlke zu führen. Und Hofrath ist für mich einfach kein IV. Das hat er zwar diese Saison schon das ein oder andere mal ordentlich gemacht, aber gestern hat er vom dicken Mölders gnadenlos seine Grenzen aufgezeigt bekommen.


Wie soll denn der Matchplan ausgesehen haben? Mit einer Dreierkette auf Kommissar Zufall hoffen? Wie kann man mit einer Dreierkette spielen, wenn man nicht einmal einen fitten und fähigen IV hat? Worauf hat Glöckner denn gehofft?
Und mit Hätte, hätte kommt.man nicht weiter. Andere Vereine müssen teilweise auch auf ihre besten Spieler verzichten (Schuster).
Dass Gohlke sooo schwach ist und Seegert sooo abbaut, hätte ich allerdings auch nicht vermutet. Connes war ja Kientz, Cahe und Co zu alt. Man wollte 1000 oder 2ü0ü€ immMonat einsparen. Ein fataler Irrtum, hier aufdas anfällige Duo Seegert/Verlaat zu setzen.

Der Hauptschwachpunkt scheint mir aber der Trainerund seine Aversion gegen Defensivspiel zu sein. Er war es übrigens auch, der darauf verzichtete, einen LV zu holen, weil er meinte, mit Donkor einen gefunden zu haben. Auch ein Irrtum.
Benutzeravatar
bauerngegner
 
Beiträge: 1836
Registriert: 29.04.2017, 15:02

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 13.12.2020, 13:08

Genau. Conrad war nie verletzt *kopfhau*
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23324
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

15 | TSV 1860 München vs. SV Waldhof Mannheim | 12.12.2020 14.00 Uhr

Beitragvon bauerngegner » 13.12.2020, 13:31

MetalWaldhof hat geschrieben:Genau. Conrad war nie verletzt *kopfhau*



Conrad bestritt in drei Jahren als Stammspieler 90 von 112 Ligaspielen.
Deinen albernen Kopfhau kannst du drdeshalb sparen.
Benutzeravatar
bauerngegner
 
Beiträge: 1836
Registriert: 29.04.2017, 15:02

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2020/2021 - 3. Liga




  • Anzeige