Vorschau:
Spielinfos:
Anstoß: 29.06.2008 20:45
Stadion: Ernst-Happel-Stadion
Schiedsrichter:
Roberto Rosetti (Italien)
<img src="http://mediadb.kicker.de/2008/fussball/schiedsrichter/l/897.jpg">
Assistenten:
Alessandro Griselli (Italien)
Paolo Calcagno (Italien)
Vierter Schiedsrichter:
Peter Fröjdfeldt (Schweden)
Infos über den Schiedsrichter:
Roberto Rosetti (* 18. September 1967 in Pecetto Torinese) ist ein italienischer Fußballschiedsrichter.
Rosetti, ein Verwaltungsangestellter aus Turin, ist seit 1997 in der Serie B und seit dem 19. April 1998 in der Serie A tätig; an diesem Tag leitete er mit der Partie SSC Neapel gegen Sampdoria Genua seine erste von mittlerweile mehr als 150 Begegnungen der höchsten italienischen Liga. Außerdem stand er in zwei italienischen Pokalfinalspielen und einmal in der Supercoppa auf dem Platz. Seit 2005 hat er 13 Spiele der UEFA Champions League geleitet.
Seit 2002 ist Rosetti FIFA-Schiedsrichter. Sein erstes Länderspiel war am 11. Januar 2002 eine Partie zwischen Tunesien und Kamerun. Er nahm unter anderem am Konföderationen-Pokal 2005 sowie an der WM 2006 in Deutschland teil. Dort leitete er in der Gruppe D den Sieg Mexikos gegen den Iran. Darüber hinaus war er bei den Gruppenspielen Argentinien – Serbien und Montenegro und Paraguay – Trinidad und Tobago sowie beim Achtelfinalspiel zwischen Frankreich und Spanien im Einsatz.
2008 ist Rosetti einer der Schiedsrichter der EM in Österreich und der Schweiz. Seine Assistenten heißen Alessandro Griselli und Paolo Calcagno. Er leitete das Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Tschechien (0:1), das Gruppenspiel zwischen Griechenland und Russland (0:1) sowie das Viertelfinalspiel zwischen der Türkei und Kroatien (4:2 nach Elfmeterschießen). Seine Ansetzung für das letztere Spiel sorgte für Diskussionen, da seine Mutter in Vodnjan (italienisch Dignano) im heutigen Kroatien geboren wurde. Zudem wird er auch das Endspiel der EURO 2008 am 29. Juni 2008 zwischen Deutschland und Spanien in Wien im Ernst-Happel Stadion leiten.
Voraussichtliche Aufstellung:
Deutschland:
Lehmann - A. Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm - Frings, Hitzlsperger - Schweinsteiger, Ballack, Podolski - Klose
Spanien:
Casillas - Sergio Ramos, Puyol, Marchena, Capdevila - Marcos Senna - Iniesta, Xavi, Fabregas, Silva - Fernando Torres