EM 2020 europaweit..........

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon wudu77 » 11.12.2012, 10:26

Ich habe mal zwei Artikel verlinkt, die ich gerade eben gelesen habe.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/fu ... 71600.html (1)
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussba ... -1.1544546 (2)


Zu 1)

- Die Erweiterung der EM auf 24 Teilnehmer halte ich für unsinnig, wegen:
** Leistungsmäßiger Verwässerung des Turniers
** Fast unmöglicher Handbarkeit des Turniers durch ein einziges Land
** Unnötiger Belastung der Spieler

- Die Erweiterung der Austragung auf ganz Europa scheint mir eine plausible Konsequenz aus der Erweiterung des Teilnehmerkreises. Also bitte mit dem Protestieren anfangen bei der Anzahl der Teilnehmer.


Zu 2)

- Der Fan, genauer der "(EM-Turnier-)Nationalmannschaftsfan": (im Folgenden als NM-Fan bezeichnet)
** Aus meiner Sicht eine Randgruppe, deren Interesse gegenüber denen der Geamtbevölkerung zurückstehen sollte
** Für die Gesamtbevölkerung ist es egal, wo die Spiele stattfinden, da sie nur TV-Zuschauer sind.
** Für die Gesamtbevölkerung besitzt ein auf Europa verteiltes Turnier europäisch integrierenden Charakter (siehe unten). Jeder darf "ein bisschen EM sein".
** Ich sehe diesen NM-Fan im Gegensatz zu einem Vereins-Fan... einer allwöchentlichen Veranstaltung mit lokalem/regionalem Bezug. Vereinsfans gibt es viel (viel) mehr als NM-Fans, an allen Orten, in den verschiedensten Ligen. Die Interessen der Vereinsfans sollten ein viel höheres Gewicht haben als das der NM-Fans. (deswegen bitte keine grundsätzliche "Fan"-Diskussion)


Unten)

In einer Zeit, in der ich in Kroatien oder Schweden Urlaub mache, meine Nahrung aus ganz Europa stammt, ich weltweit mit Menschen kommuniziere, finde ich nationale Abgrenzungen nach dem Standard des 19. Jahrhunderts übertrieben. Ok, zugegeben, manche Menschen leben sogar noch in Kategorien des Mittelalters (Badner, Schwaben etc.); aber die Welt ist eine andere als damals (Wirtschaft, Transport/Verkehr, Kommunikation).

Ich habe nichts dagegen, wenn jemand seine lokalen/regionalen/nationalen Gebräuche pflegt. Die Abgrenzung zu Anderen sollte aber nicht zu tief sein. Dafür gibt es zu viele "Andere" und deren Einfluss auf unser Leben ist viel zu groß, als dass man sich auf sein Wohnzimmer, seinen Weg zur Arbeit und zum Supermarkt beschränken sollte.
Benutzeravatar
wudu77
 
Beiträge: 1216
Registriert: 21.12.2008, 11:00



ANZEIGE

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon Zertifikat » 11.12.2012, 10:46

Interessante Ausführugen Wudu, aber auch wenn du keine Fan-Diskussion möchtest, sollte man das doch nicht ganz so stehen lassen.
Denn zum einen Vergleichst du ewig gestrige (Badner/Schwaben etc.) mit dem Gedankengut aus dem Mittelalter, andererseits nutzt du im Fan-Argument den "Lokalen/Regionalen-Bezug" als differenzierung zwischen Vereins- und N11-Fan. Irgendwie widerspricht sich das doch deutlich!!
Denn wenn es nach dir ginge, gäbe es solch lokale Bezüge und Einstellungen nicht mehr, weder innerhalb der Republik noch innerhalb von Europa...
Aber das machst du ganz bewusst, denn dir wäre klar, das ansonsten das Argument kommt, ok, scheiß egal wo der Waldhof Spielt, hauptsache es kommt im TV.
Also lassen wir das nächste Spiel, BVB-FCB doch in Dubai austragen, der Absatz wäre rießig, das TV Erlebnis sicher auch und die Fans sind ohnehin nur eine Randgruppe!!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon wudu77 » 11.12.2012, 11:09

Für mich zählt in einer Demokratie die Menge (der Menschen, nicht des Geldes). Deswegen erachte ich die Gruppe der Vereinsfans für wesentlich gewichtiger als die der Nationalmannschaftsfans. Ich denke, man kann nicht jede Randgruppe gleichermaßen mit Rechten ausstatten. So viel Platz ist nicht auf der Erde. Gemeinsam leben ist immer ein Kompromiss; je mehr Menschen es gibt, umso mehr.

Und ich glaube, dass technologische, wirtschaftliche und demographische Änderungen zwingend zu einem Wandel innerhalb der Gesellschaft führen. Man sollte dabei aber abwägen, welche Änderungen für die Allgemeinheit wünschenswert sind. Nicht nur für Sportpolit-Anführer wie Platini, Blatter o.ä., Geld-Eliten und andere herausstehende Kleingruppen.

Deswegen muss sich mein Nationalmannschaftsfan eben mit den Krumen abfinden, die für ihn noch abfallen, auch wenn er in der Vergangenheit größere Rechte hatte. Um es etwas polemisch auszudrücken: Tradition ist keine Daseinsberechtigung, sondern ein Werdegang. :D
Benutzeravatar
wudu77
 
Beiträge: 1216
Registriert: 21.12.2008, 11:00

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon lone » 11.12.2012, 11:28

Zertifikat hat geschrieben:
lone hat geschrieben:Wahllos herausgegriffen aus der WM in Brasilien... hier Team A2, wird Gruppenzweiter und schaffts ins Finale.

sao paulo -> manaus 2660km
Manaus -> recife 2800km
Recife -> fortaleza 600km
fortaleza -> salvador 1000km
salvador -> sao paulo 1500km
sao paulo -> janeiro 350km

Insg. ca. 9000km(!) - und da ist der Hin- und Rückflug zB von Deutshcland aus garnich dabei. Kein Plan, ob ich da grade ein Extrembeispiel erwischt habe... rechne das siche rnich für alle :D

Das spricht natürlich nich dafür, dass man durch Europa reisen muss. Aber es zeigt, dass man sich andernorts da überhaupt keinen Kopf drüber macht.


Wusste gar nicht, dass die Teams am jeweiligen Spielort bis zum nächsten Spiel verweilen :roll:


Und die Reiseentfernung/strapazen werden geringer, wenn man immer noch n Zwischenstopp an einem 3. Ort einlegt? :)

Wer in Polen/Ukraine nachreisen konnte (und nach Südkorea, USA oder Brasilien fliegt), kann das auch bei London-Paris-Berlin.
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon Zertifikat » 11.12.2012, 11:31

Ok, aber meinst du nicht, das es weitaus mehr N11-Fans als einzelne Vereinsfans gibt?
Unabhängig davon woher sie kommen, ob sie durch Erfolgs angetrieben werden oder nicht, es geht schließlich nicht um die definition des Fans ansich...
Aber wenn ich mir die Fan-Meilen anschaue, da hat die N11 sicherlich einen deutlichen Vorsprung als alle einzelnen Fußball-Vereine des Landes, oder wo sehe ich den Fehler nicht?
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon wudu77 » 11.12.2012, 11:48

Zertifikat hat geschrieben:Ok, aber meinst du nicht, das es weitaus mehr N11-Fans als einzelne Vereinsfans gibt?
Unabhängig davon woher sie kommen, ob sie durch Erfolgs angetrieben werden oder nicht, es geht schließlich nicht um die definition des Fans ansich...
Aber wenn ich mir die Fan-Meilen anschaue, da hat die N11 sicherlich einen deutlichen Vorsprung als alle einzelnen Fußball-Vereine des Landes, oder wo sehe ich den Fehler nicht?

Vereine:

Der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) ist ein Zusammenschluss deutscher Fußball-Regional- und Landesverbände, denen wiederum mehr als 25.000 deutsche Fußballvereine angeschlossen sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_ ... Fball-Bund

25.000 Vereine x (geschätzt) 5 Mannschaften x (geschätzt) 25 Spieltage x (geschätzt) 1000 Zuschauer = 3.125.000.000


N11/DFB:

1 Verband x 14 Nationalmannschaften (männlich, weiblich, Junioren) x (geschätzt) 12 Spiele x (geschätzt) 30.000 Zuschauer = 5.040.000

Ich denke, die meisten N11-Interessenten sind Fernsehzuschauer. Ok, noch eine Menge Event-Fans (Fanmeilen). Die Wenigsten reisen zu Spielen, und sowieso nicht ins Ausland.


Geschätzt nach Mann(Frau)tagen, zugegebenermaßen extrem grob und sicherlich fehlerbehaftet. Aber ich glaube, es ist klar, dass viel mehr Zuschauer zu Vereinsspielen gehen; einfach weil die Spiele jede Woche stattfinden und es in jeder Ecke einen Fußballverein gibt.
Benutzeravatar
wudu77
 
Beiträge: 1216
Registriert: 21.12.2008, 11:00

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon blueandblack » 11.12.2012, 12:23

Je höher das sportliche Niveau umso mehr gerät der Sport (Fußball) in den Focus des big business. die Fans, einschließlich die Eventis auf den europaweiten Fanmeilen dienen freiwillig als Staffage zur Geldvermehrung derer die eh schon mehr als genug haben.

Fußball auf höchstem Niveau ist Geschäft und sonst nix. manche meinen noch es geht um Sport
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ von Wladimir Iljitsch Uljanow ????
Benutzeravatar
blueandblack
Gesperrt
 
Beiträge: 2697
Registriert: 12.03.2006, 11:19
Wohnort: Mannheim-Friedrichsfeld

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon Lionel Hutz » 11.12.2012, 12:41

wudu77 hat geschrieben:25.000 Vereine x (geschätzt) 5 Mannschaften x (geschätzt) 25 Spieltage x (geschätzt) 1000 Zuschauer = 3.125.000.000

Herrlich. Nach dieser Rechnung besucht ein Deutscher durchschnittlich rund 40 Fußballspiele im Jahr :lol:
Statt der geschätzten 1000 sind es eher 10 im Schnitt.
Rechnerisch kommt man in dieser Diskussion zu keiner Lösung.
Benutzeravatar
Lionel Hutz
 
Beiträge: 7116
Registriert: 03.11.2003, 00:18
Wohnort: Mannheim-Nord
Beim SVW seit: 1986

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon wudu77 » 11.12.2012, 12:45

Ich sagte ja, dass meine Schätzung sehr grob ist. Machen wir eben zwei Nullen weg.

Aber... bei den N11-Interessenten reduzieren wir auch. Betroffen sind ja nur die EM-Nachreiser. Keine Ahnung, vielleicht 3000 Hanseln, alle 4 Jahre.

Dafür können die Ureinwohner von Novosibirsk auch mal ein Länderspiel sehen.
Benutzeravatar
wudu77
 
Beiträge: 1216
Registriert: 21.12.2008, 11:00

Re: EM 2020 europaweit..........

Beitragvon SVWM » 11.12.2012, 15:26

Bei einer WM würd ich es in Ordnung finden Wenn man verteilt in Europa spielen würde (für die Fans von anderen Kontinente), Bei einer EM find ichs nicht wirklich prickelnd.
Benutzeravatar
SVWM
 
Beiträge: 10123
Registriert: 28.09.2008, 15:40

VorherigeNächste

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige