Asienreise der Nationalmannschaft

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

Beitragvon Schnogeretzer » 02.06.2009, 21:57

:shock: was erlaube gomez :!:
Bild
Schnogeretzer
 
Beiträge: 2592
Registriert: 11.08.2003, 09:11
Wohnort: MA - Käfertal



ANZEIGE

Beitragvon Enad » 02.06.2009, 22:46

ist doch gut,das der knoten endlich mal geplatzt ist international..wenn auch nur gegen die wüstenheinis..
hoffe das gibt dem burschen mut..
90 Prozent des Lebens eines Waldhoffans bestehen aus Demut, Leiden und Verzweiflung. Aber für die anderen zehn Prozent lohnt es sich, immer wieder zu kommen!
Benutzeravatar
Enad
 
Beiträge: 1293
Registriert: 03.02.2008, 12:01
Wohnort: LU

Beitragvon mawe_mc » 02.06.2009, 22:56

30 Crad iwann um 23 Uhr alta Schlappe.....
Die neue Version der Nationalhymne war ja echt super... :?
Das Spiel war jedenfalls unterhaltsamer als das gegen China, endlich hat der Gomez auch mal getroffn...das hat man sich ja nichtmehr ansehn können. Auch die Araber zeigten ein paar tolle Einlagen.
Benutzeravatar
mawe_mc
 
Beiträge: 2746
Registriert: 13.08.2006, 11:15
Wohnort: Mannheim

Beitragvon konter » 03.06.2009, 02:02

Sonet_Meiliwa hat geschrieben:
Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....


Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!

wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!

irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft..... :lol:
alles hat irgendwann ein ende. auch die vielfältigen pleiten und pannen unseres mr. 85 prozent.

danke für nichts.

das leben ist veränderung. offen sein für neue wege. zum wohle des vereins. ohne herrn L.
Benutzeravatar
konter
 
Beiträge: 1892
Registriert: 13.12.2008, 14:12

Beitragvon Totti » 03.06.2009, 11:53

mawe_mc hat geschrieben:Das Spiel war jedenfalls unterhaltsamer als das gegen China, endlich hat der Gomez auch mal getroffn...das hat man sich ja nichtmehr ansehn können. Auch die Araber zeigten ein paar tolle Einlagen.


stimmt, hab' ich auch so gesehen, das Spiel war im Vergleich zu den sonst so trostlosen Testspielen ganz passabel, was an beiden Mannschaften lag, die Mullahs haben spielerisch sogar überrascht und für meinen Geschmack ein paar Torchancen zuviel gehabt

...wenn ich immer höre, dass Jogi mit einer B-Elf gespielt hat..., wer hat den wirklich auf dem Platz gefehlt...Ballack, Mertesacker und Jansen, dann Özil und Marin vielleicht noch auf der Reservebank, aber sonst waren doch alle da...Frings, Klose, Taschi, Beck, Rolfes, Kiessling, Adler, Helmes, (in seiner derzeiten Form) habe ich jedenfalls nicht vermisst....
Bei der T-Frage ist meiner Meinung Enke ganz klar die Nummer Uno, alleine wegen seiner passablen Strafraumbeherrschung, Neuer sollte mit seiner guten Leistung gegen die Petromullahs jetzt Enkes Vize mit Tendenz nach oben sein...Adler und Wiese braucht man daher nicht mehr, zumal die in der Luft eine Katastrophe sind, da kannste gleich den Rensing nehmen, da hatte King Kahn gestern schon recht...
Ich glaube, dass der Gentner sich mittelfristig einen Stammplatz erkämpft, zumal Hitzelsperger trotz seines Hammers viel zu langsam ist und das Spiel in Ballack-Manier meist unnötig verschleppt und verlangsamt...
Huth kann wesentlich besser spielen, muss sich aber steigern, Westermann ist als Abwehrspieler vorne (!) mit seiner Torgefahr ganz gut zu gebrauchen, ist aber in der Defensive eine echte Niete und eine Schlafmütze, Hinkel bitte wieder nach Schottland schicken, da wo er hingehört und M. Schäfer sollte mal Flanken üben, so wird das nix auf der linken Seite mit Jansen und Lahm...
...zu Cacau habe ich bereits alles gesagt, vgl. o., spielerisch ist er zudem keine wirkliche Alternative zu den bereits Etablierten...

...eines der Hauptprobleme sehe ich aber mittlerweile bei dem Trainer, der Typ hat soviel Leidenschaft und Akzeptanz wie ein Gullideckel auf dem Schrottplatz, schade, dass Daum zu Fener geht, denn mit ihm wäre wesentlich mehr Feuer im Team...
Zuletzt geändert von Totti am 03.06.2009, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim

Beitragvon jaegermeister » 03.06.2009, 12:00

konter hat geschrieben:
Sonet_Meiliwa hat geschrieben:
Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....


Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!

wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!

irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft..... :lol:


Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Benutzeravatar
jaegermeister
 
Beiträge: 1270
Registriert: 23.10.2006, 14:15
Wohnort: Neulußheim

Beitragvon Waldhof4ever » 03.06.2009, 12:22

jaegermeister hat geschrieben:
konter hat geschrieben:
Sonet_Meiliwa hat geschrieben:
Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....


Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!

wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!

irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft..... :lol:


Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Naja, also in Deutschland von "lauter Eingebürgerten" zu sprechen ist schon ziemlich weit hergeholt. Cacau ist in dem Sinn der einzige, der im erwachsenen Alter hier eingebürgert wurde.
Özil ist hier aufgewachsen und fühlt sich als Deutscher. Er ist eines der wenigen Beispiele, dass Integration funktionieren kann, da er sich auch selbst darum bemüht hat.
Tasci ist glaube ich auch hier geboren und aufgewachsen. Dabei sehe ich kein Problem.
Schlimmer sind da schon die Kroaten mit Eduardo.
Benutzeravatar
Waldhof4ever
 
Beiträge: 4710
Registriert: 29.07.2003, 23:25
Wohnort: Mainz

Beitragvon jaegermeister » 03.06.2009, 13:11

Waldhof4ever hat geschrieben:
jaegermeister hat geschrieben:
konter hat geschrieben:
Sonet_Meiliwa hat geschrieben:
Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....


Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!

wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!

irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft..... :lol:


Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Naja, also in Deutschland von "lauter Eingebürgerten" zu sprechen ist schon ziemlich weit hergeholt. Cacau ist in dem Sinn der einzige, der im erwachsenen Alter hier eingebürgert wurde.
Özil ist hier aufgewachsen und fühlt sich als Deutscher. Er ist eines der wenigen Beispiele, dass Integration funktionieren kann, da er sich auch selbst darum bemüht hat.
Tasci ist glaube ich auch hier geboren und aufgewachsen. Dabei sehe ich kein Problem.
Schlimmer sind da schon die Kroaten mit Eduardo.


Naja wir hatten ja in der vergangenheit auch andere spieler wie Paulo Rink oder Sean Dundee

Übrigens spielte Eduardo von 1998-2007 in Kroatien das heißt der Fall ist hier sehr ähnlich wie bei Cacau und nicht "schlimmer". wobei auch das generell nicht gut finde
Benutzeravatar
jaegermeister
 
Beiträge: 1270
Registriert: 23.10.2006, 14:15
Wohnort: Neulußheim

Beitragvon Ramoney » 03.06.2009, 13:16

Waldhof4ever hat geschrieben:
jaegermeister hat geschrieben:
konter hat geschrieben:
Sonet_Meiliwa hat geschrieben:
Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....


Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!

wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!

irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft..... :lol:


Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Naja, also in Deutschland von "lauter Eingebürgerten" zu sprechen ist schon ziemlich weit hergeholt. Cacau ist in dem Sinn der einzige, der im erwachsenen Alter hier eingebürgert wurde.
Özil ist hier aufgewachsen und fühlt sich als Deutscher. Er ist eines der wenigen Beispiele, dass Integration funktionieren kann, da er sich auch selbst darum bemüht hat.
Tasci ist glaube ich auch hier geboren und aufgewachsen. Dabei sehe ich kein Problem.
Schlimmer sind da schon die Kroaten mit Eduardo.


Eduardo kam mit 15 (!) nach Zagreb, spielte bevor er in die A-Nationalmannschaft kam zuerst in der U-17 und auch 2 Jahre in der kroatischen U-21-Auswahl, spricht kroatisch und ist mit einer Kroatin verheiratet! Wieviel mehr an Integration darf es denn sein?! Da würde ich doch eher mal an einem Neuville zweifeln, der zu Beginn seiner Nationalmannschaftskarriere noch einen Dolmetscher gebraucht hat.
Benutzeravatar
Ramoney
Deaktiviert
 
Beiträge: 3836
Registriert: 16.08.2004, 23:32

Beitragvon jaegermeister » 03.06.2009, 13:30

Gibt ja auch noch andere Beispiele wie Marcos Senna bei Spanien, "Mehmet" Aurelio bei der Türkei oder auch Roger Guerreiro bei Polen ich finde die Entwicklung an sich sehr bedenktlich
Benutzeravatar
jaegermeister
 
Beiträge: 1270
Registriert: 23.10.2006, 14:15
Wohnort: Neulußheim

VorherigeNächste

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige




cron