

Sonet_Meiliwa hat geschrieben:Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....
Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!
mawe_mc hat geschrieben:Das Spiel war jedenfalls unterhaltsamer als das gegen China, endlich hat der Gomez auch mal getroffn...das hat man sich ja nichtmehr ansehn können. Auch die Araber zeigten ein paar tolle Einlagen.
konter hat geschrieben:Sonet_Meiliwa hat geschrieben:Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....
Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!
wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!
irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft.....
Naja, also in Deutschland von "lauter Eingebürgerten" zu sprechen ist schon ziemlich weit hergeholt. Cacau ist in dem Sinn der einzige, der im erwachsenen Alter hier eingebürgert wurde.jaegermeister hat geschrieben:konter hat geschrieben:Sonet_Meiliwa hat geschrieben:Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....
Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!
wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!
irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft.....
Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Waldhof4ever hat geschrieben:Naja, also in Deutschland von "lauter Eingebürgerten" zu sprechen ist schon ziemlich weit hergeholt. Cacau ist in dem Sinn der einzige, der im erwachsenen Alter hier eingebürgert wurde.jaegermeister hat geschrieben:konter hat geschrieben:Sonet_Meiliwa hat geschrieben:Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....
Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!
wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!
irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft.....
Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Özil ist hier aufgewachsen und fühlt sich als Deutscher. Er ist eines der wenigen Beispiele, dass Integration funktionieren kann, da er sich auch selbst darum bemüht hat.
Tasci ist glaube ich auch hier geboren und aufgewachsen. Dabei sehe ich kein Problem.
Schlimmer sind da schon die Kroaten mit Eduardo.
Waldhof4ever hat geschrieben:Naja, also in Deutschland von "lauter Eingebürgerten" zu sprechen ist schon ziemlich weit hergeholt. Cacau ist in dem Sinn der einzige, der im erwachsenen Alter hier eingebürgert wurde.jaegermeister hat geschrieben:konter hat geschrieben:Sonet_Meiliwa hat geschrieben:Bomberpilot hat geschrieben:Warum darf Cacau eigentlich für Deutschland auflaufen? Die Fifa erlaubt das doch nur, wenn ein enger Bezug zu dem Land besteht und Cacau ist doch nicht all zulang in Deutschland. Beim Ailton haben sie auch so ein Geschiss gemacht....
Naja, Cacau spricht immerhin passabel deutsch und ist seit 10 Jahren im Lande!
wenn "nationale interessen" dahinter stecken geht die einbürgerung schnell..... frage mich nur ob wir wirklich brasilianer in der deutschen nationalmannschaft brauchen.... wenn wir aus 80 millionen einwohnern keine elf tauglichen spieler zusammenkriegen, dann haben wir eben pech gehabt!
irgendwann endet das wie bei den spitzenvereinen in der championsleague dann spielen 4 brasilianer, 3 franzosen, 2 osteuropäer und ein quotendeutscher im tor............ die nationalhymne haben sie heut ja auch schon mal vorsorglich abgeschafft.....
Naja ein wirkliches nationales interesse sehe ich hier nicht denn es gibt auch genug stürmer in deutschland die auf dem niveu von cacau spielen und das er passabel deutsch spricht darf ja wohle erwartet werden wenn er 10 jahr hier lebt. Generell sollte der DFB und andere Verbände mal davon abstand nehmen mit lauter eingebürgetern zu spielen dass hat ja nichts mehr mit Nationalmannschaften zu tun.
Özil ist hier aufgewachsen und fühlt sich als Deutscher. Er ist eines der wenigen Beispiele, dass Integration funktionieren kann, da er sich auch selbst darum bemüht hat.
Tasci ist glaube ich auch hier geboren und aufgewachsen. Dabei sehe ich kein Problem.
Schlimmer sind da schon die Kroaten mit Eduardo.