Löw muss weg

Der Bereich für alle Beiträge zur Nationalmannschaft der Männer und Frauen sowie der Jugendnationalmannschaften

Löw muss weg

Beitragvon Totti » 07.02.2010, 09:36

Endlich! Das Ende naht, dass es ausgerechnet durch die Geldschiene bzw. die unerhörten Forderungen kommt, überrascht ein wenig, denn ich hätte Löw allein aufgrund des sportlichen Auftretens der Nationalmannschaft in den letzten zwei Jahren (einschließlich der enttäuschenden EM, darüber täuscht auch der 2. Platz nicht hinweg) die Rote Karte gezeigt.
Aber nun haben Löw und Oliver Bierhoff jegliche Bodenhaftung verloren.
Endlich gibt es einen Grund die beiden Pappnasen zu feuern bzw. deren Vertrag nicht zu verlängern..., der Fußball ist in den letzten Jahren um kein deut besser geworden durch die Herren Löw oder Bierhoff. Aber zwei gute Halbzeiten gegen Russland (Heim/Auswärts) reichen schon, um eine "überragende" Quali gespielt zu haben...Wie kann man sich nur so blenden lassen...
Im Gegensatz zu Ribbecks-, oder Völlers Rumpelfußball-Zeiten haben sie aber mehr Auswahl und qualitativ bessere Spieler zur Verfügung, das ist aber bestimmt nicht deren ihr Verdienst. Ihr Verdienst ist lediglich, dass die Nationalmannschaft mittlerweile als Hochglanzprodukt verkauft wird..., was machen da schon überteuerte Eintrittspreise, ausgeschlossene Fans bei EM- und WM-Trainingsquartieren, und die regelmäßigen Schönfärbereien nach enttäuschenden Länderspielen wie gegen England, Finnland, China, und, und und aus...
Ah, und wenn die beiden feinen Herren gehen, dann bitte schön, den falschen Fuffziger alias Dr. Zwanziger mitnehmen. Die Schnarchnase hat den Amateurfußball regelrecht verkauft und buchstäblichen verhungern lassen, abgesehen davon, dass er bei dem Wettskandal total gepennt hat. Dagegen war Mayer-Vorfelder ein richtiger Charakterdarsteller, und der war schon ziemlich übel...
Aber Dr. Zwanziger geht nun bezüglich Löw ein Lichtlein auf. Die entscheidende Frage, ob es Sinn macht, Löw noch vor der WM zu feuern, ist allerdings schwierig zu beantworten, kurzfristige Alternativen sehe ich weit und breit nicht...mittelfristig könnten Magath, Daum (!), oder auch Heynckes die Nati übernehmen, es gibt aber bestimmt noch andere gute Kandidaten...

Mehr zu diesem Thema:

http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... hrung.html

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/ ... olken.html
Il Waldhof non si discute, si ama & Eine Stadt, eine Liebe, ein Verein = Waldhof Mannheim
Benutzeravatar
Totti
 
Beiträge: 3127
Registriert: 09.10.2007, 22:47
Wohnort: Köln (Imi), Geburtsort: Mannheim



ANZEIGE

Beitragvon thinkwaldhof » 07.02.2010, 10:06

totti ich glaube das ist ein bissl voreilig.
und wir haben in erster linie einen scheiß dfb-präsidenten,
der keinen stil hat, und keinen scheißbundestrainer.
ein weiteres problem scheint mir eher der bierhoff zu sein.
den ich für unnnötig halte.
aber was willst du bitte mit daum???
der würde niemals in die tüte kommen
Benutzeravatar
thinkwaldhof
 
Beiträge: 1179
Registriert: 08.09.2004, 10:00
Wohnort: L.A.
Beim SVW seit: 1984

Beitragvon thinkwaldhof » 07.02.2010, 10:21

das ist die dpa meldung hierzu. das hört sich um einiges anders an.
das du ausgerechnet auf 2 mal springerpresse verlinkst.
unterstützt deine argumentation nicht wirklich.

+++Löw-Vertrag:Annäherung in Warschau-Bierhoff wehrt sich
Veröffentlicht: 06.02.2010 - 19:42 Uhr
Quelle: dpa (©)


Trotz der zugespitzten Differenzen bauen die DFB- Chefs dem Bundestrainer eine goldene Brücke - Oliver Bierhoff dagegen wird immer mehr zum Buhmann. Noch vor dem Abflug nach Warschau trafen sich Joachim Löw (Foto) und DFB-Präsident Theo Zwanziger in Frankfurt/Main zu einem «Gedankenaustausch über die aktuelle Situation», wie es der Deutsche Fußball-Bund am Samstag formulierte. «Ich habe gespürt, dass dem Präsidenten daran liegt, die WM-Vorbereitung in dem engen Vertrauensverhältnis fortzuführen, das uns seit Jahren verbindet, auch wenn es jetzt nicht zu der beabsichtigten Vertragsverlängerung über die WM 2010 hinaus gekommen ist», erklärte Löw nach DFB-Angaben.


Zwanziger hatte seinen Flug extra vorverlegt, um gemeinsam mit Löw nach Warschau reisen zu können und am Abend das UEFA-Bankett anlässlich der Auslosung der EM-Qualifikationsgruppen zu besuchen. Schon vor dem brisanten Zusammentreffen hatte der DFB-Chef seine Strategie offengelegt, mit der die Situation rund um die deutsche Nationalmannschaft möglichst schnell entspannt werden soll. «Ich will ihn behalten. Wenn wir die WM erfolgreich spielen, werde ich mit Löw sprechen. Und wenn wir sie nicht so erfolgreich spielen, dann auch. Er wird immer mein erster Ansprechpartner sein», übermittelte er via «Süddeutsche Zeitung» seinem wichtigsten Angestellten.


Selbst auf den heftigen Vorwurf, Unwahrheiten verbreitet zu haben, reagierte Zwanziger mit Zuckerbrot statt Peitsche: «Als großen Knall würde ich das nicht bewerten», sagte der DFB-Boss zu den Querelen um die geplatzten Verlängerungen für Löw, die Assistenten Hansi Flick und Andreas Köpke sowie Teammanager Bierhoff. «Ich sehe das nicht als Vertrauensbruch», bemerkte er zu Löws Standpunkt und ergänzte: «Wir sind Freunde, wir sind keine Feinde. Wir arbeiten an einem gemeinsamen Projekt.» Löw hatte nach dem gescheiterten Poker Vorwürfe gegen die DFB-Spitze erhoben und darauf verwiesen, dass es die von Zwanziger verkündete «Handschlag-Verlängerung» gar nicht gebe. Der Präsident blieb auch in dem Punkt zurückhaltend: «Natürlich haben wir uns die Hand gegeben - wir sind ja höfliche Menschen. Wir waren uns einig, das hat der Bundestrainer doch auch selbst gesagt.»

Löw versuchte am Samstag, seine Aussagen etwas zu relativieren. Er habe «auch gespürt, dass meine Stellungnahme vom Freitag bei Dr. Zwanziger große Irritationen ausgelöst hat, weil dadurch in der Öffentlichkeit die Diskussion aufgekommen ist, er habe Unwahrheiten verbreitet oder sei daran beteiligt gewesen. Dies war von mir zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt», erklärte der 50-Jährige.
Die offene, zum Teil aber auch versteckte Kritik der Verbands- Funktionäre richtet sich immer deutlicher gegen Bierhoff, der die Situation offenbar falsch eingeschätzt hat und mit seinen Forderungen das Fass zum Überlaufen brachte. «Die großen Unterschiede gab es erst, als Oliver Bierhoff in einem Gespräch Mitte Januar neue Fakten geschaffen hat», berichtete Zwanziger von der Wende im Vertragspoker und ergänzte: «Da ist eine ganz andere Dimension entstanden.» Neben den aufgestockten finanziellen Forderungen hat vor allem Bierhoffs Ansinnen, noch mehr Macht bei der Bestimmung eines möglichen neuen Bundestrainers zu bekommen, für große Verstimmung beim DFB gesorgt.

Der Gescholtene wehrte sich nach der Ankunft in Warschau. «Viele Zahlen, die genannt wurden, sind überhaupt nicht richtig und viele Dinge sind dadurch durcheinandergeworfen worden», sagte Bierhoff der Deutschen Presse-Agentur dpa. Zu der Kritik an seiner Person meinte der ehemalige Nationalspieler: «Ich bin es ja aus der Vergangenheit gewohnt, dass man versucht, mich in die Ecke zu drängen.»

«Ja wollen die denn den DFB übernehmen?», äußerte Franz Beckenbauer im DSF und verkündete in einem «Bild»-Interview: «Der Übernahme-Versuch ist gescheitert.» Auch in Zukunft dürfe nur das DFB-Präsidium über den Bundestrainer entscheiden und nicht ein Nationalelf-Manager. «Ein Vetorecht war nicht akzeptabel», sagte Beckenbauer. Zwanziger gestand Bierhoff zwar zu, dass ein Teammanager auch «kantig und ein bisschen umstritten sein» müsse. Doch ein Nationalteam als eigenständige Elite-Formation werde er nicht dulden.

Die sportliche Leitung der Nationalelf warf Zwanziger & Co. dagegen vor, mit einem 48-Stunden-Ultimatum gegen das Fairplay in den Vertragsverhandlungen verstoßen zu haben. Löw sprach von einem «nicht-verhandelbaren Angebot». Zudem gehen der Bundestrainer und seine Fraktion stark davon aus, dass Verhandlungsdetails wie eine geforderte Bonus-Zahlung durch Indiskretionen im DFB an die Öffentlichkeit gekommen sind. «Vom DFB hat niemand etwas rausgegeben», versicherte Zwanziger, «so etwas ist nicht unser Stil.»

Beckenbauer sieht trotz der verhärteten Fronten sogar noch eine kleine Chance, den Vertrag mit Löw vor der WM in Südafrika zu verlängern. Falls die Situation weiter eskaliere, hält der «Kaiser» auch eine radikale Lösung für möglich: «Keiner ist unentbehrlich. Es gibt auch noch andere, die es können.»+++
Benutzeravatar
thinkwaldhof
 
Beiträge: 1179
Registriert: 08.09.2004, 10:00
Wohnort: L.A.
Beim SVW seit: 1984

Beitragvon Hardcore » 07.02.2010, 11:25

Ich hielt eigentlich viel von Löw, aber ums Prinzip Leistung scheint es bei ihm wohl doch nicht so zu gehen, auch wenn er das immer vorgibt.
Was zum Henker wollen wir zum Beispiel mit Cacau?
Und so kann man noch einige mehr aufzählen die nix im kader verloren haben. Er wird sich schon was bei denken.

Zwanziger hält jedoch zu große Stücke auf ihn, als das er ihn in die Wüste jagen würde. Bei Bierhoff sieht das schon anders aus, siehe die Installation von Sammer.
Benutzeravatar
Hardcore
 
Beiträge: 3405
Registriert: 23.05.2004, 17:56

Beitragvon Markus » 07.02.2010, 12:46

Meine meinung: Alle rigoros weh und ein totaler Neuanfang.

In Zeiten, in denen die Menschenjeden Cent dreimal rumdrehen muessen, um sich ein Spiel im STadion ansehen zu können, denken die, die koennen mit ihrer Raffgier noch mal ein paar Cent aus jedem rausruecken.

Sowas ist zum Kotzen. Und wenn es stimmt, dass sie ine 4-6 &ige Gehaltsehöhung ausgeschlagen haben und dafuer ein komplettes Jahresgehalt verlangt haben, nur dafuer, dass sie unterschreiben, gehoeren sie damit meiner meinung nach zurueck in die Gosse, wo sie hergekommen sind.

Über die sportlichen DInge will ich erst garnet anfangen zu reden. Die sind in meinen Augen in diesem Falle nämlich absolut zweitrangig.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 20832
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983

Beitragvon Gaddestädtler » 07.02.2010, 12:54

is halt net so einfach. auf der einen seite würd ich sie wegjagen, da es eine EHRE sein sollte diesen job zu erfüllen und deshalb sollte man keine halsabschneider an bord halten.

auf der anderen seite wärs sicher schwer für nen neuen bis zur wm im job angekommen zu sein...
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14008
Registriert: 10.09.2008, 14:30

Beitragvon wudu77 » 07.02.2010, 13:00

Ein Jahresgehalt als Signing Fee für einen Zweijahresvertrag ist total unverschämt. Das entspricht einer 50%-Steigerung des Gehalts.

Da hat jemand die Bodenhaftung verloren. Denen ist ihr angeblicher Erfolg zu Kopf gestiegen.

Alle raus, die sich zu solchen Forderungen bekennen.

Edith: Falls sie in Südafrika mit gutem Fußball Weltmeister werden, sollen sie von mir aus den Vertrag zu diesen Konditionen haben.
Benutzeravatar
wudu77
 
Beiträge: 1216
Registriert: 21.12.2008, 11:00

Beitragvon thornay » 07.02.2010, 13:49

Markus hat geschrieben:Sowas ist zum Kotzen. Und wenn es stimmt, dass sie ine 4-6 &ige Gehaltsehöhung ausgeschlagen haben und dafuer ein komplettes Jahresgehalt verlangt haben, nur dafuer, dass sie unterschreiben, gehoeren sie damit meiner meinung nach zurueck in die Gosse, wo sie hergekommen sind.


Sie haben das verlangt (wenn es stimmt) und nicht bekommen. Fertig, für mich eben Teil einer Verhandlungssache. Warum sie deswegen zurück in die Gosse sollen oder was ihre Verhandlung mit der wirtschaftlichen Situation anderer zu tun hat erschließt sich mir nicht... :?
Benutzeravatar
thornay
 
Beiträge: 1894
Registriert: 27.07.2003, 20:17
Wohnort: München

Beitragvon Markus » 07.02.2010, 13:50

Weil sie jegliche Bodenhaftung verloren haben.
Abzockermentalität fuer schlechte Arbeit.
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 20832
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983

Beitragvon Bladerunner » 07.02.2010, 13:52

Wieso schlechte Arbeit?

Vizeeuropameister und eine WM Quali ohne große Probleme sind für mich ehrlich gesagt keine schlechte Arbeit.

Also lass mal die Kirche im Dorf.

Klar ist aber dass man den WM Titel schon holen sollte bevor man solche Forderungen stellt.
Benutzeravatar
Bladerunner
 
Beiträge: 5220
Registriert: 27.07.2003, 18:15
Wohnort: Südhessen

Nächste

Zurück zu Nationalmannschaft




  • Anzeige