Weiß nicht, ob die Mamo-Leserbriefe von heute schon reingestellt wurden:
Zum Thema: Länderspiel Deutschland - Japan
Unmut der Zuschauer
Werner und Christel Burkard, Frankenthal
Ich besuchte mit meiner Frau das Fußballländerspiel unserer Damennationalmannschaft gegen das Nationalteam von Japan im Carl-Benz-Stadion. Trotz des heißen Sommerwetters ein gutes Spiel beider Teams. Was die Freude sehr trübte, waren die total verschmutzten Sitzplätze im genannten Stadion. Für einen Eintrittspreis von 25 Euro pro Person setzen wir voraus, dass vom Veranstalter Deutscher Fußballbund oder Vermieter des Stadions saubere Sitzplätze angeboten werden. Eine solche Sauerei haben wir als Fußballfans in noch keinem Stadion erlebt. Die vielen Fußballfreunde mussten zuerst einmal ihre Sitzschalen gründlich reinigen, um sich nicht die Kleidung zu verschmutzen. Es herrschte großen Unmut unter den Zuschauern. Ein solches Stadion sollte der DFB unter diesen Umständen nicht mehr nutzen. Für die Fußballfreunde bei einem Länderspiel eine Zumutung.
VIP-Plätze sauber
Sollte allerdings eine Reinigung aus Kostengründen nicht möglich sein, dann sollte man vorher den Fußballanhängern mitteilen, dass im Eintrittspreis die Sauberkeit eines Sitzplatzes in diesem Stadion nicht enthalten ist. In diesem Falle können die Fußballfans vorsorglich geeignetes Reinigungsgerät mitbringen. Was uns dann später doch noch erfreute, war die Tatsache, dass der Sitzbereich der Ehrengäste, also der Nichtzahler, ordnungsgemäß gereinigt war.
Mannheimer Morgen
05. August 2009
Zum Thema: Länderspiel Deutschland - Japan
Hosen total verdreckt
Stefan Bickmann, Mannheim
Ich bin mit meinen zwei Töchtern und mit einem Freund und seiner Tochter zum Frauenfußball Länderspiel Deutschland - Japan im Carl-Benz-Stadion gegangen. Als wir an unseren 5 Plätzen in Block 2, Reihe 28 angekommen sind, mussten wir leider feststellen, dass unsere Sitzplatzschalen und auch in der unmittelbaren Umgebung stark verschmutzt waren. Die Sitze waren sehr staubig und hatten eine feine Sandschicht drauf.
Mannheims schmutzige Seite
Immerhin kostete meine Sitzplatzkarte 25 Euro und die der Kinder 15 Euro. Viele Zuschauer reinigten die Sitze mit Papiertaschentüchern. Die meisten Fans jedoch setzten sich auf die schmutzigen Sitze, da sie keine Reinigungstücher hatten. Ich dachte mir nur, dass sich Mannheim mal wieder von einer schmutzigen Seite zeigt.
Kein Wunder, dass die Frauen Fußball WM 2011 in Sinsheim stattfindet und nicht in Mannheim. So etwas ist mir schon einmal bei einem Freundschaftsspiel der Deutschen Herren Fußballnationalmannschaft passiert. Immerhin waren 10 500 Zuschauer im Stadion, aber viele Sitzplätze der insgesamt 15 000 Sitzplätze blieben leer. Dies ist um so erstaunlicher, dass am Vortag in Ihrem Kartenshop die eigentlich gewünschten Tickets nicht mehr erhältlich waren. Diese Plätze waren aber letztendlich frei.
Eine tolle Idee wäre es außerdem gewesen, Freikarten in den Schulen in Mannheim und in der Metropolregion zu verteilen. Was wäre das für viele Schüler ein schöner letzter Schultag gewesen.
Mannheimer Morgen
05. August 2009
Weicheier
