Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse,25.08.2017

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 06:32

Fußball-Regionalliga
SV Waldhof schon in der Krise

25. August 2017

Mannheim.Der Aufstiegskandidat steckt in der ersten Krise der jungen Saison: Nach dem 1:2 (1:1) bei den Stuttgarter Kickers versinkt Fußball-Regionalligist SV Waldhof Mannheim erst einmal im Niemandsland der Tabelle. Bei der dritten Niederlage im fünften Saisonspiel wachten die Mannheimer erst in der Schlussphase auf. "Wir gehen früh in Führung, aber leider hat uns das Tor nicht die Sicherheit gegeben. Nach dem 1:2 haben wir in der Schlussphase unsere Möglichkeiten bekommen, die wir nicht gemacht haben", analysierte SVW-Stürmer Nicolas Hebisch.

SVW-Trainer Gerd Dais musste die Startformation nach dem Abschlusstraining ändern. Verteidiger Marco Meyerhöfer saß mit Leistenproblemen nur auf der Bank. Der Waldhof legte mit dem 0:1 durch Simon Tüting einen Bilderbuchstart hin (2.), Stuttgart drehte die Partie aber nicht unverdient durch Milo Tunjic (22.) und Jesse Weißenfels (51.). alex

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 06:38

Fußball-Regionalliga Formschwächen, nicht funktionierende Neuzugänge und Strukturprobleme - der SV Waldhof steckt in der Krise
Die Gründe für den Fehlstart


Stuttgart.Gerd Dais traf ein paar Minuten vor seinem Stuttgarter Kollegen Tomasz Kaczmarek zur Pressekonferenz im Stadion auf der Waldau ein. Der Trainer des SV Waldhof goss sich auf dem Podium ein Glas Wasser ein und hatte ein wenig Zeit, die Gründe für den Fehlstart seines hoch gehandelten Teams in diese Regionalliga-Saison zu reflektieren.

"Das ist mehr als enttäuschend. Das haben wir uns natürlich ganz anders vorgestellt", gestand der 54-Jährige später in kleiner Runde. In den ersten fünf Partien hat der Aufstiegskandidat aus Mannheim bereits dreimal verloren - zum Vergleich: In der kompletten vergangenen Saison kassierte der SVW nur sechs Niederlagen.

"Wir sind natürlich enttäuscht, wir haben momentan einen Negativlauf. Auch wenn ich weiß, dass es dumme Sprüche sind: Aber wir dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken", bekundete Mittelfeld-Mann Simon Tüting, der den Waldhof bei den Stuttgarter Kickers schon in der zweiten Minute in Führung gebracht hatte. Dass am Ende nach Toren von Milo Tunjic (22.) und Jesse Weißenfels (51.) dennoch eine verdiente 1:2-Niederlage zu Buche stand, bringt eine ungesunde Dynamik in die ungelösten fußballerischen Probleme dieses Teams.

Kein Ersatz für Meyerhöfer

"In der Defensive waren wir naiv, in der Offensive noch naiver", kritisierte Trainer Dais, dem es bisher nicht gelungen ist, eine stabile neue Achse zu verankern: Michael Fink als Fixpunkt und Leitfigur im defensiven Mittelfeld fehlt an allen Ecken und Enden, die Viererkette geriet im Schatten des Stuttgarter Fernmeldeturms bei fast jedem Angriff der Kickers ins Schwimmen, und für den angeschlagenen Rechtsverteidiger Marco Meyerhöfer (Adduktoren) gibt es im Kader überhaupt keinen positionsgetreuen Ersatz. Da auch noch Notlösung Mirko Schuster rotgesperrt fehlte, mussten Lukas Kiefer und später Andreas Ivan provisorisch hinten rechts aushelfen.

Das elementare Problem ist aber, dass ein Großteil der Mannschaft viel zu schwankende Leistungen anbietet. "Man muss klar sagen: Wir haben einige Spieler, die weit unter Normalform agiert haben. Wenn ich sehe, wie es in den Vorbereitungsspielen war und damit vergleiche, was ich jetzt in den Punktspielen sehe, ist die Frage, wo diese Diskrepanz herkommt", wunderte sich Dais.

Angesprochen haben dürfte sich unter anderem Dorian Diring, der schon in der Pause ausgewechselt wurde und bisher den Beweis schuldig blieb, die erhoffte Lösung für das zentrale Mittelfeld zu sein. Eine funktionierende Struktur im Waldhof-Spiel ist kaum zu erkennen. Nicht viel anders als bei Diring fällt die aktuelle Bestandsaufnahme bei Sturm-Neuzugang Maurice Deville aus, der noch torlos ist und oft wie ein Fremdkörper wirkt, dem man nach einer Hand-OP in der Vorbereitung aber ein wenig Zeit zugestehen muss.

Raffael Korte, mit seiner Zweitliga-Erfahrung als große Verstärkung auf der offensiven Außenbahn eingeplant, ist zudem noch anzusehen, dass er zuletzt bei Union Berlin fast ein Jahr lang keine Spielpraxis mehr bekommen hat. Der Umbau der Mannschaft funktioniert nicht so reibungslos wie erhofft.

Tüting spricht Klartext

Als Dais in Stuttgart Nicolas Hebisch für Deville brachte, wurde das Mannheimer Angriffsspiel indes sofort zwingender - allerdings vergab der Berliner in der Waldhof-Drangphase gegen Ende der Partie mehrere gute Möglichkeiten. "Bei drei Niederlagen aus fünf Spielen kann man sicher nicht von einer komfortablen Ausgangslage sprechen", erklärte Hebisch: "Gegen Mainz gilt es, an die zweite Halbzeit anzuknüpfen und einen Heimsieg zu feiern."

Am Samstag (14 Uhr) ist der SVW nach dem schwachen Start gegen die U 23 des Bundesligisten aus Rheinhessen schon fast in der Pflicht zu gewinnen, wenn die avisierten Relegationsplätze eins und zwei nicht schon früh außer Sichtweite geraten sollen. Denn trotz der Ergebniskrise beträgt der Mannheimer Rückstand auf Rang zwei immer noch nur vier Zähler. Aber jetzt müssen Punkte her - egal, wie schlecht der Platz im Carl-Benz-Stadion auch sein mag. "Es nützt nichts, über den Rasen zu lamentieren. Da müssen wir uns einfach reinhauen", forderte Tüting unmissverständlich: "Mir ist scheißegal, wie wir ein Tor machen - Hauptsache, wir gewinnen."
© Mannheimer Morgen, Freitag, 25.08.2017

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 06:40

U 23 gegen Waldhof unter Zugzwang

USSBALL Dirk Kunert auf der Suche nach der alten Spielfreude / Ausgeglichene Bilanz gegen Mannheim

MAINZ - (tor). Das 1:1 auf unwirtlichem Geläuf bei der TuS Koblenz ging für Dirk Kunert in Ordnung. Aber daheim gegen Walldorf (1:2) und Stadtallendorf (0:0) haben die U 23-Fußballer des FSV Mainz 05 fünf Zähler liegen lassen. Deswegen sind es nicht nur die Platzherren von Waldhof Mannheim, die am Samstag (14 Uhr) unter Zugzwang stehen.

Der Vizemeister hinkt mit zuletzt zwei Niederlagen (0:1 gegen Freiburg II, 1:2 bei den Stuttgarter Kickers) den eigenen Erwartungen hinterher, was sich nach Kunerts Beobachtung bemerkbar macht: „Man sieht, dass sie ein bisschen verunsichert sind. Es ist eine sehr starke Mannschaft, aber wenn sie mal zurückliegen, merkt man auch Nervosität.“

Den Mainzern könnte auf der Suche nach mehr Griffigkeit und der alten Spielfreude zupasskommen, dass sie erstmals in dieser Saison nicht als klarer Favorit ins Spiel gehen. Den Ball zu haben, das Spiel zu machen, erschien eher als Bürde denn als Lust. Die Leichtigkeit war weg, der Vortrag zu fehlerbehaftet und tempoarm, die Raumaufteilung suboptimal.

Größerer Konkurrenzkampf wäre wünschenswert

Eine Frage von Konzentration und auch von Selbstbewusstsein, wie Kunert betont. „Aber wir hatten vorher nicht umsonst acht gute Wochen, das kann nicht alles auf einmal weg sein.“ Der 49-Jährige würde sich einen größeren Konkurrenzkampf in seinem aktuellen 17er-Kader wünschen – der durch die Rückkehr Noah Korczowskis anwachsen könnte.

Aus dem Bundesliga-Kader erwartet Kunert noch keine Unterstützung, dafür könnte aber in Kürze noch ein Neuzugang präsentiert werden. Die Bilanz der Mainzer U 23 gegen Mannheim ist ausgeglichen, zuletzt holten die 05er im August 2013 einen 4:0-Sieg im Carl-Benz-Stadion. Dann wäre das Selbstvertrauen mit Sicherheit wieder da.

Quelle: Allgemeine Zeitung
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 18:02

SIGA Batteries GmbH bleibt dem SV Waldhof als Team Partner treu

Die SIGA Batteries GmbH, ehemals Langzeit Batterien, verlängert seine Team Partnerschaft beim SV Waldhof Mannheim.

„Für uns ist es toll, die Partnerschaft mit dem SV Waldhof weiterzuführen. Wir sehen, dass es uns guttut, so eng mit einem der Sympathie-Träger der Stadt zu kooperieren. Wir schätzen auch sehr das familiäre Miteinander und den respektvollen Umgang beim SVW, daher sind wir sehr froh, weiterhin dabei sein zu können“, so Geschäftsführer Chris Kiriazis „Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Partnerschaft und darauf, auch weiterhin einen starken Partner an unserer Seite zu haben. Das unterstreicht die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung“, erklärt Waldhof Geschäftsführer Markus Kompp. Technische Perfektion zu einem fairen Preis, das ist die Philosophie von SIGA Batteries. Mit ihren vier Batterielinien wie Starter, Solar, AGM und Gel Batterien bekommen Kunden alles aus einer Hand. Die sehr hohe Fertigungstechnik, gleichbleibend hohe Qualität und die lange Lebensdauer zeichnen ihre Batterien aus. Die Starter Batterieserie entspricht den höchsten Anforderungen der Automobilindustrie und bewährt sich auch auf Kurzstrecken und in Dieselfahrzeugen. Sie bietet Leistung zu einem vernünftigen Preis und kann in fast allen modernen Fahrzeugen, vor allem auch diejenigen mit vielen Verbrauchern, genutzt werden.

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 18:04

SVW leiht Morris Nag aus

Der SV Waldhof Mannheim leiht Mittelfeldspieler Morris Nag an Wormatia Worms aus. Das 21 Jahre alte Eigengewächs soll bis kommenden Sommer für die Wormatia spielen und Spielpraxis sammeln.

„Morris ist ein junger, talentierter Spieler, dessen Entwicklungspotenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Allerdings braucht er Spielpraxis. Bei Wormatia Worms hat er bis zum Saisonende die Möglichkeit, diese zu sammeln. Dies wird seiner Entwicklung gut tun", sagt Cheftrainer Gerd Dais zum Leihgeschäft.

„Momentan fällt mir der Abschied sehr schwer, dennoch ist für meine Entwicklung notwendig mehr Zeit auf dem Platz zu erhalten. Dies versuche ich in
Worms zu bekommen. Die Fans und die gute Atmosphäre im Stadion werde ich sehr vermissen und freue mich bereits jetzt auf meine Rückkehr,“ so Morris Nag.


Nag absolvierte 54 Regionalligaspiele und erzielte drei Treffer für die Blai-Schwarzen.

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 18:05

"Söhne Mannheims Fantrikots ab Samstag im Verkauf"

Freunde, Fans und Unterstützer des SV Waldhof und der Waldhof-Jugend aufgepasst! Die bereits angekündigten Fantrikots stehen ab Samstag, den 26. August 2017, für euch bereit und können am Spieltag im CBS, im PW-Container, erworben werden.

Jugendgrößen zum Preis von 39€ und Erwachsenengrößen für 49€. Unter der Woche können die Trikots auch am Alsenweg im Jugendförderzentrum "Anpfiff ins Leben" zu folgenden Zeiten erworben werden: Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr (Achtung: kein Verkauf in der Geschäftsstelle des SVW 07).

Trikotanfragen nehmen wir zudem über trikot@svwm.de entgegen.

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 18:12

Vor Heimspiel gegen FSV Mainz 05 II
Waldhof will über Einsatz auf Erfolgsspur zurück


Mannheim-Waldhof - Zwei Niederlagen in Serie – das gab es für den SV Waldhof zuletzt vor knapp einem Jahr. Gegen die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 wollen die Blau-Schwarzen einen Dreier.

„Ich erwarte gegen Mainz ein interessantes Spiel mit zwei spielstarken Mannschaften. Daher denke ich, wird es ein Spiel auf Augenhöhe und wir müssen alles abrufen, um die Partie für uns zu entscheiden“, sagt SVW-Mittelfeldspieler Raffael Korte vor der Partie gegen den 1. FSV Mainz 05 II am Samstag im heimischen Carl-Benz-Stadion (Samstag, 14 Uhr).

Nach der unglücklichen Niederlage bei den Stuttgarter Kickers am Mittwochabend will die Mannschaft von Trainer Gerd Dais über Einsatz in die Erfolgsspur zurück finden.

Dazu wollen die Waldhof-Buwe am sechsten Spieltag in der Regionalliga Südwest insbesondere die Basics auf den Platz bringen. „Die Stärken der Mainzer sehe ich auf jeden Fall darin, dass sie Fußball spielen und alles möglichst spielerisch lösen wollen. Zudem sind sie ordentlich in die Saison gestartet und kommen daher auch mit einer gewissen Portion Selbstvertrauen“, sagt Raffael Korte.

„Auf unserer Seite muss daher besser werden, dass wir die Grundtugenden des Fußballs auf dem Platz umsetzen. Heißt Laufbereitschaft, Kampf und Aggressivität! Und wenn wir diese Basis hinbekommen, dann erhöhen sich die Chancen, das Spiel siegreich zu gestalten“, so Korte weiter.

>>> Werde jetzt Fan unserer Facebook-Seite „Mein SV Waldhof“ und verpasse keine Nachricht über den SVW! <<< #

Mainz mit gutem Saisonstart

Acht Punkte haben die Mainzer nach fünf Spielen auf dem Konto. Trotz eines Trainerwechsels – Coach Sandro Schwarz übernahm das Bundesligateam der 05er – ist die Zweite von Mainz mit zwei Siegen in die Saison gestartet.

Unter den neuen Trainern Dirk Kunert und Ex-Mainz-Profi Fabian Gerber fuhren die Rheinhessen gegen Drittliga-Absteiger FSV Frankfurt (3:0) und Wormatia Worms (4:1) deutliche Siege ein. Am dritten Spieltag verloren die Mainzer gegen Astoria Walldorf (1:2), in Koblenz (1:1) und gegen Stadtallendorf (0:0) gab es zuletzt zwei Unentschieden.

Vor allem auf die 05-Offensive muss sich die Waldhof-Abwehr einstellen: Das Sturm-Duo Karl-Heinz Lappe (kam vom FC Bayern II) und der 19-jährige Heinz Mörschel hat zusammen schon sechs Mal getroffen.

Quelle: Mannheim24
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 18:14

SVW - Rasen ist nicht die einzige Baustelle

Die Klagen der Spieler und des Trainers über die miserablen Platzverhältnisse im Carl-Benz-Stadion sind noch nicht verhallt, da bekommt Geschäftsführer Markus Kompp bereits den nächsten Eintrag ins Beschwerdebuch.

Inhalt: Das neue Catering im Stadion. Würste nicht durchgebraten oder angebrannt, Getränke zu warm und bereits bei der Premiere des sogenannten Buwe-Gastro soll ein Mitarbeiter, am Tag nach dem Testspiel gegen Eintracht Braunschweig, wegen Übelkeit seinen Arzt aufgesucht haben, der eine leichte Rauchvergiftung diagnostizierte. Grund dafür soll unzureichender Abzug in den Zelten gewesen sein. Eine entsprechende Aussage liegt vor. Dieser Behauptung widerspricht Jonas Seidel, von Buwe-Gastro allerdings vehement. „Das stimmt überhaupt nicht. Ich weiß nicht, wer so etwas in die Welt setzt. Da ist überhaupt nichts dran.“ Jonas Seidel befindet sich gerade in Urlaub, hat aber, nachdem er von den Vorwürfen erfahren hat, Kontakt zum Personal-Verantwortlichen aufgenommen, der angibt, diesen Vorfall nicht zu kennen. Seidel versichert, sich nach seiner Rückkehr umgehend des Falles anzunehmen. Er gibt aber zu, dass einige Vorwürfe der Fans gerechtfertigt seien. „Die Beschwerden der Fans kann ich gut verstehen. „Wir hatten keine optimale Stromversorgung“, führt er an. „Wir mussten nicht nur Getränke kühlen, auch Esswaren müssen am Verkaufsstand noch gekühlt werden, bis sie auf den Grill kommen. Dafür reichte die Stromversorgung nicht aus. Natürlich ist es unser Anspruch bestmögliche Qualität abzuliefern.“

Das Catering war nach Meinung vieler Mitglieder das am wenigsten notwendige Projekt, das es vor der Saison anzugehen galt. Es hat den Anschein, als wäre es ohne vorbereitende Maßnahmen per Schnellschussverfahren entschieden und umgesetzt worden, ohne mögliche Probleme zu bedenken und vor allem ohne dass auf die berechtigten Bedenken erfahrener Leute gehört wurde. Beispiel gefällig? Die sich im Stadion-Außenbereich befindenden Getränke-Container wurden als „zu hässlich“ empfunden und durch die Container des Bierlieferanten, Eichbaum, ersetzt. Derzeit können dort Getränke zwar gelagert werden, aber nur bis zu einer Kapazität, die ca. 5.000 Zuschauern entspricht. Bei einer höheren Zuschauerzahl „wird es eng“. Darüber hinaus wird es problematisch bei Stadtfesten oder anderen städtischen Veranstaltungen, wenn die Eichbaum Brauerei dort ihre Bierstände konzentrieren muss.

Geschäftsführer Markus Kompp weiß um die Probleme, verteidigt die Maßnahmen aber als deutliche Verbesserung und für den SV Waldhof als wirtschaftliches Plus, da „bereits jetzt höhere Umsätze generiert werden“. Er räumt allerdings ein, dass es besonders am ersten Spieltag, beim Spiel gegen Elversberg, massive Probleme mit der Stromversorgung gab, da auch in anderen Räumlichkeiten des Stadion der Strom ausgefallen war. Mittelfristig sollen Aggregate für ausreichend Strom sorgen. Zudem wurden inzwischen Zelte organisiert, damit nicht mehr aus dem Container heraus verkauft werden muss. Der Geschäftsführer versichert, dass es aber notwendig war, in der Stadion-Gastronomie etwas zu verändern.

Ein weiteres Ärgernis war in den letzten Wochen das neue Trikot des SV Waldhof. „Langweilig, hässlich, einfallslos“, so lauteten die meisten Urteile der Fans zur neuen Oberbekleidung ihrer Mannschaft. Da sich aber über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt, kann man da gerne unterschiedlicher Meinung sein. Dass aber eine Beflockung der Trikots gleich 19 € kostet, regt viele der Fans mächtig auf. Es fällt jedenfalls schwer, zu glauben, dass man bei dieser Preisgestaltung die finanzielle Situation der meisten Fans berücksichtigt hat.

Zum Vergleich: Kauft man beim FC Bayern ein Trikot und lässt sich dazu den Namen von Franck Ribery aufdrucken, kostet das gerade einmal 10 €. Sogar wenn man den eigenen Namen auf dem Trikot haben möchte, also das Trikot individuell bedrucken lässt, kostet das noch 4 € weniger als beim SV Waldhof. Gleiches gilt übrigens auch für die Trikots von Borussia Dortmund.

Man muss nicht jede Veränderung oder Neuerung kritisieren, aber wenn Jugendspieler des SV Waldhof und selbst deren Trainer, die bisher Freikarten bekamen, plötzlich einen „Sonderpreis“ von 4 € entrichten müssen, um die Regionalliga-Spiele „ihres“ Vereins zu sehen, aber über „Anpfiff ins Leben“ Karten für die Spiele der TSG Hoffenheim kostenlos bekommen, sollte die Frage nach den Gründen schon erlaubt sein. Der Sonderpreis von 4 € gilt übrigens nur für Stehplätze, der Sitzplatz muss normal bezahlt werden und wird von der Spielbetriebs GmbH dem e. V in Rechnung gestellt. Eine Anbindung an den Verein sieht anders aus. Und sollte man einem Jugendtrainer - schon allein zum Zweck der Weiterbildung - nicht die Möglichkeit bieten, kostenlos, im eigenen Stadion, Spiele zu beobachten?

„Steuerliche Aspekte“, wie sie dabei gerne angeführt werden, müssen andere Vereine auch berücksichtigen. Wenn man will, gibt es immer einen Weg.

Der Ton hinter den Kulissen des SV Waldhof scheint merklich rauer geworden zu sein. Dazu passt auch: Mehreren ehrenamtlichen Helfern wurde der Umfang der Akkreditierung deutlich gemindert, unter anderem dem Livestream-Team, sogar den Fanbeauftragten und auch Walter „Charly" Holzmann, der seit über 40 Jahren Betreuer im Jugendbereich des SV Waldhof ist. Holzmann wurde 2014 mit dem Ehrenamtspreis des Fußballkreises Mannheim ausgezeichnet und der Badische Fußballverband wählte ihn 2015 für eine Mitgliedschaft im DFB-Ehrenamtsclub „Club 100“ aus. Diesen Hintergrund sollte man kennen, ehe man einem so verdienten Mitarbeiter von heute auf morgen den Zutritt in Stadionbereiche verweigert, in denen er bisher praktisch zuhause war. Ohne nähere Erklärung - einfach so.

„Working class football ... , darauf ist man stolz, beim SV Waldhof. Wird man mit drakonischen Maßnahmen und Verboten, die dazu noch jeder vernünftigen Grundlage entbehren, diesem Anspruch noch gerecht?

Quelle: Sportwoche Online
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 18:41

Waldhofs Mittelfeldmann erwartet enges Spiel gegen Mainz II
Korte fordert "Grundtugenden des Fußballs"

Der Saisonstart verlief für Waldhof Mannheim mit nur sechs Punkten aus den ersten fünf Partien enttäuschend, zuletzt gab es für den Vorjahreszweiten zwei Niederlagen in Folge. Am Samstag (14 Uhr) soll gegen die Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05 ein Sieg her. Mittelfeldmann Raffael Korte fordert gegen die Bundesliga-Reserve die Grundtugenden von der Mannschaft.

"Ich erwarte gegen Mainz ein interessantes Spiel mit zwei spielstarken Mannschaften", wird Korte auf der Vereinswebsite zitiert. "Daher, denke ich, wird es ein Spiel auf Augenhöhe und wir müssen alles abrufen, um die Partie für uns zu entscheiden", so der Mittelfeldmann weiter. Der FSV (Platz sechs) ist mit acht Punkten aus fünf Spielen gut in die Saison gestartet und rangiert derzeit vier Plätze vor Waldhof (zehn).

Die Stärken des Drittliga-Absteigers sieht Korte am Ball. "Sie wollen Fußball spielen und alles möglichst spielerisch lösen. Zudem sind sie ordentlich in die Saison gestartet und kommen daher auch mit einer gewissen Portion Selbstvertrauen", analysiert der 26-Jährige. Vor allem vor den Angreifern Karl-Heinz Lappe und Heinz Mörschel, die beide bereits dreimal getroffen haben, sollte Mannheims Defensive um Innenverteidiger Kevin Conrad gewarnt sein.

Damit die vorderen Tabellenplätze nicht schon zu Saisonbeginn in weite Ferne geraten, ist ein Dreier am Samstag Pflicht. Korte fordert für das Spiel gegen Mainz II die richtige Einstellung von seinen Mitspielern: "Auf unserer Seite muss besser werden, dass wir die Grundtugenden des Fußballs auf dem Platz umsetzen - heißt: Laufbereitschaft, Kampf und Aggressivität." Wenn die Mannschaft diese Basiselemente hinbekommt, sieht der Mittelfeldmann gute Chance, einen Dreier einzufahren. Es wäre ein Schritt in die richtige Richtung für Waldhof.

jly


Quelle: Kicker
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse,25.08.2017

Beitragvon Pressesprecherin » 25.08.2017, 20:28

SV Waldhof
Waldhof verleiht Nag an Worms

25. August 2017Autor: Alexander Müller (alex)

Mannheim.Eine Platzinspektion hat sich Gerd Dais gespart. "Ich gehe davon aus, dass der Zustand des Rasens eher noch schlimmer als am letzten Sonntag sein wird", sagt der Trainer von Fußball-Regionalligist SV Waldhof in einem Anflug von Fatalismus. Auf dem besseren Acker im Carl-Benz-Stadion treffen die Mannheimer am Samstag (14 Uhr) auf die U 23 des FSV Mainz 05 II und haben sich nach zwei Niederlagen in Folge gewaltig unter Zugzwang gebracht.

"Wer es jetzt noch nicht verstanden hat, der ist fehl am Platze", meint Dais, dessen Team mit Platz zehn nach dem fünften Spieltag bisher weit hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben ist. Der 54-Jährige setzt darauf, dass seine Mannschaft nach den Rückschlägen gegen Freiburg II (0:1) und bei den Stuttgarter Kickers (1:2) endgültig den Ernst der Lage verstanden hat und das zeigt, was man im Sportjargon eine Reaktion nennt. "Die Jungs haben hoffentlich gemerkt, dass diese Liga keinen Fehler verzeiht", betont Dais. Über die "Basics" wie gewonnene Zweikämpfe, Leidenschaft und Willen soll der SVW gegen den Drittliga-Absteiger wieder in die Spur finden - wohl kein allzu schlechter Ansatz mit Blick auf den ramponierten Rasen, der hohe Fußballkunst fast unmöglich macht.

Da Marco Meyerhöfer mit Adduktorenbeschwerden zumindest in der heutigen Partie wieder ausfällt, muss Dais auf der Rechtsverteidigerposition wieder improvisieren. "Uns wird schon etwas einfallen", will er sich nicht in die Karten schauen lassen. Gut möglich, dass Mittelfeld-Mann Lukas Kiefer wieder nach hinten rücken wird, denn der gelernte Linksverteidiger Mete Celik ist laut Aussage des SVW-Trainers keine Option. "Wir lassen auch immer die Trainingseindrücke miteinfließen", erklärt Dais vielsagend. Als Celik in der vergangenen Saison in Saarbrücken rechts verteidigt habe, sei dies zudem "in die Hose gegangen".

Seinen vorerst letzten Auftritt im Waldhof-Trikot wird gegen Mainz II Morris Nag haben. Das Eigengewächs wechselt nächste Woche auf Leihbasis zu Ligarivale Wormatia Worms. "Morris ist ein talentierter Spieler, dessen Entwicklungspotenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Allerdings braucht er Spielpraxis. In Worms hat er bis zum Saisonende die Möglichkeit, diese zu sammeln", sagt Dais zum Leihgeschäft.

Sollte der SVW bis zum Ende der Transferperiode am 31. August noch Neuzugänge verpflichten - im Gespräch sind ein weiterer Rechtsverteidiger und eine Verstärkung für den Angriff -, muss dies übrigens in Fernkommunikation mit Sri Lanka abgewickelt werden. Denn Geschäftsführer Markus Kompp hat sich in einen zweiwöchigen Urlaub verabschiedet. Wenn Vertragsunterschriften anstehen sollten, müssten diese dementsprechend per Fax abgewickelt werden.
© Mannheimer Morgen, Freitag, 25.08.2017

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9215
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel